Rudolfsheim-Fünfhaus

Beiträge zum Thema Rudolfsheim-Fünfhaus

In mehreren Bezirken führte die Polizei Wien am Wochenende Schwerpunktkontrollen durch. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto
3

228 Anzeigen
Polizei führte Schwerpunktkontrollen in fünf Bezirken durch

In der Nacht von Freitag, 11 April auf Samstag, 12. April fanden bezirksübergreifende Schwerpunktaktionen der Landespolizeidirektion Wien statt. Dabei wurden 228 Anzeigen ausgestellt. WIEN. In fünf Bezirken fanden in der Nacht vom Freitag, 11. April auf Samstag, 12. April Schwerpunktaktionen der Landespolizeidirektion Wien statt. Bezirksübergreifend kontrollierte man in Margareten, der Josefstadt, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Döbling. Besonders geachtet wurde bei den Kontrollen auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Sprachencafé in Margareten ist umgezogen. Künftig finden die mehrsprachigen Veranstaltungen im 15. Bezirk statt. | Foto: Nada Andjelic
3

Neuer Standort
Sprachencafé wechselt Betreiber und verlässt Margareten

Das Sprachencafé in Margareten gibt's nicht mehr. Der Ort, an dem man bei gemütlichem Ratschern neue Sprachen lernen konnte, hat den Betreiber gewechselt und so auch den Standort. Künftig wird es in Rudolfsheim-Fünfhaus stattfinden. WIEN/MARGARETEN. Jahrelang konnte man in Margareten stolz auf sein Sprachencafé sein. Organisiert und verwaltet von der Station Wien, wurde am Einsiedlerplatz 5 mehrmals in der Woche zu Kaffee, Tee und angenehmen Plaudereien in den verschiedensten Sprachen geladen....

Messerscharfer Humor trifft musikalische Exzellenz: Jan Böhmermann und das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. | Foto: Lennart Speer
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Jan Böhmermann in der Stadthalle

Dank seiner Late-Night-Show "ZDF Magazin Royale" zählt Jan Böhmermann zu den einflussreichsten politischen Kommentatoren im deutschen Sprachraum. Darin nimmt der Satiriker und Journalist auch immer wieder Österreich ins Visier seiner investigativen Recherchen. Gemeinsam mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld macht Böhmermann am 28. Jänner ab 20 Uhr auf seiner "Eisern Ehrenfeld"-Tournee in der Wiener Stadthalle (15., Roland-Rainer-Pl. 1) Station und verbindet hervorragende Musik mit...

Das Druzi - ein jüdisch-ukrainisches Orchester tritt beim KlezMore Festival auf. | Foto: Heike Antoci
2

KlezMore Festival Vienna 2024
Jüdische Musik erklingt in vielen Facetten

Mit dem diesjährigen Thema „Vielerorts“ startet am 9. November das KlezMore Festival. In mehreren Bezirken wird die jiddische Musik von Interpreten aus aller Welt gespielt. WIEN. Beim 21. KlezMore Festival ist vieles neu. Mit einer neuen Leitung und neuem Gestaltungsprogramm startet am 9. November das Fest der jüdischen Musik. Bis zum 17. November werden in Leopoldstadt, der Inneren Stadt, in Mariahilf, Neubau, Wieden, Hernals, Penzing, Margareten und Rudolfsheim-Fünfhaus Musiker auftreten,...

Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Ein mutmaßlicher Einbrecher wurde in einer Fundbox entdeckt. | Foto: z.V.g.
3

Kuriose Einsätze in Wien
Einbrecher in Fundbox und Tiefkühltruhe entdeckt

Zweimal tappten mutmaßliche Einbrecher der Polizei zuletzt in die Falle. Einer kletterte flink aus einer Fundbox. Der andere wählte als Versteck eine Tiefkühltruhe. Für beide klickten die Handschellen. WIEN/MARGARETEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einbrecher haben es heutzutage scheinbar auch nicht mehr so leicht. Es braucht wohl viel Geschick, um der Wiener Polizei zu entwischen. Gleich zwei kuriose Fälle von versuchten Diebstählen ereigneten sich in kurzer Zeit in Wien zuletzt. Zunächst machte ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien Kanal und WienXtra veranstalten gemeinsam einen Graffiti Workshop bei der Wien Kanal Baustelle am Gaudenzdorfer Gürtel. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
2

Neue Graffiti-Kunstwand
Wien Kanal erlaubt sprühen auf der Baustelle

Ein Baustellenzaun von Wien Kanal am Gaudenzdofer Gürtel wird durch ein Kunstprojekt für Jugendliche zukünftig zum legalen Sprühort für Graffitis.  Zuletzt aktualisiert 17.30 Uhr WIEN. Seit März 2024 baut Wien Kanal zwischen dem Ernst-Arnold-Park und Auhof am neuen Wiental Kanal. Dreh- und Angelpunkt für den neun Kilometer langen Tunnel ist die 12.000 Quadratmeter große Fläche zwischen den beiden Gürtelfahrbahnen an der Grenze zwischen 5., 6., 12. und 15. Bezirk. Dort steht auch ein 350 Meter...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Innerhalb 45 Minuten wurden zwei Frauen in zwei Wohnungen gewürgt und geschlagen. (Symbolfoto) | Foto:  stock.adobe.com/at/Tupungato
5

Festnahmen in Wien
Frau von Ex-Freund gewürgt und im Intimbereich berührt

Innerhalb 45 Minuten wurden zwei Frauen in zwei Wohnungen gewürgt und geschlagen. Im 15. Bezirk soll ein Mann seine Ex-Freundin auch im Intimbereich berührt haben, während in Margareten ein 15-Jähriger seine zwei Jahre ältere Freundin ebenso mit dem Messer bedroht und im Zimmer eingesperrt haben soll. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/MARGARETEN. Innerhalb nicht einmal einer Stunde musste die Polizei am Donnerstagnachmittag zweimal aufgrund von Gewalt an Frauen in der Privatsphäre im Einsatz sein.    ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit einem Benefizkonzert wird das Bestehen und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde gefeiert.
2

Vidiyalgemeinschaft wird 30
Wiener Kirchen laden zur Feier des Jubiläums

In den kommenden Tagen feiert die Vidiyalgemeinschaft ihr 30-jähriges Bestehen und ihre Zusammenarbeit mit mehreren Wiener Kirchen. Jeder und jede ist herzlich dazu eingeladen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit 30 Jahren ist die Vidiyalgemeinschaft in Südindien tätig. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Christinnen und Christen, die sich in dem Dorf Vellakulam in Tamil Nadu um benachteiligte Menschen kümmert. Das sind etwa Frauen, die ihre Rechte nicht geltend machen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auf spielerische Art und Weise sollen sich die Jugendlichen bei der City Challenge mit ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden befassen. | Foto: Johannes Hloch
4

Gesundheit
City Challenge für Jugendliche durch sieben Wiener Bezirke

Für mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei Jugendlichen soll die City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) sorgen. Sie startet in gleich sieben Bezirken. WIEN. Dass sich Jugendliche mit ihrem Wohlbefinden auseinandersetzen, will die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) erreichen. Deshalb startet nun die City Challenge im 2., 5., 6.,10., 15., 16. und 20. Bezirk.  Mithilfe des kostenlosen Projekts soll der Nachwuchs seine Wohn- oder Schulumgebung erkunden, erforschen und erleben. Der Fokus...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In Rudolfsheim-Fünfhaus hat die Polizei einen 21-Jährigen beim dealen festgenommen. Bei ihm und in seiner Wohnung wurden Heroin, ein Schlagring und Bargeld sichergestellt.  | Foto: RegionalMedien Wien
3

Wien
Dealer mit halbem Kilo Heroin im 15. Bezirk festgenommen

Ein 21-Jähriger wurde am Mittwoch beim dealen in der Preysinggasse erwischt. In seiner Wohnung konnte die Polizei weitere Drogen und Bargeld sicherstellen. WIEN/MARGARETEN/ RUDOLFSHEIM. Ermittlungserfolg im 15. Bezirk: Auf frischer Tat konnte das Landeskriminalamts Wien (Außenstelle West) am 29. März 2023 einen Dealer mit Heroin erwischen. Der 21-Jährige wurde in einem Stiegenhaus in der Preysinggasse festgenommen. Nach der Festnahme folgte eine Durchsuchung der Wohnung des jungen Mannes. Auch...

Technikberufe sind nicht nur spannend und interessant, sondern meistens auch sehr gut bezahlt. | Foto: sprungbrett/Brigitte Gradwohl
6

Rudolfsheim-Fünfhaus
Mädchen wollen Technik studieren

Beim Online-Studieninfotag können sich Mädchen für technische Studienfächer begeistern lassen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mädchen sind in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik) und natürlich auch in den späteren Berufen eine Minderheit. "Das hat aber äußerst negative Auswirkungen auf ihr späteres Gehalt und damit das ganze Leben: Schließlich verdient man in den Technikberufen wesentlich besser, als in vielen anderen", sagt Iris Gundacker vom Verein "Sprungbrett für...

Der Pool soll 2021 zurückkehren: Für Bezirkschef Gerhard Zatlokal ist das Westbahnareal der Wunschstandort dafür.  | Foto: Jakich
2 1

Gerhard Zatlokal im Interview
"Ohne Hebein wäre der Gürtelpool ein Projekt von zwei dummen Bezirksvorstehern gewesen"

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Herr Zatlokal, ein kurzes Resümee über das vergangene Jahr: Was war abseits von Corona im 15. Bezirk los? GERHARD ZATLOKAL: Corona hat viele Dinge verzögert und erschwert. Zum Beispiel wurde nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren für das Ikea-Umfeld eine Videokonferenz durchgeführt, um alle Anrainer und Interessenten einzubinden. Das war super organisiert, aber ist natürlich nicht dasselbe...

Tim König, Schüler
4

Die Wünsche der Rudolfsheimer
Was das Jahr 2021 uns allen bringen soll

Was bringt 2021? Wir haben vier Rudolfsheimerinnen und Rudolfsheimer nach ihren Wünschen gefragt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das vergangene Jahr hat nicht nur den Rudolfsheimerinnen und Rudolfsheimern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat das Leben aller verändert. Aber wie wird die Zukunft? Diese Frage haben wir vier Rudolfsheimern gestellt – allerdings nicht nach ihren Neujahrsvorsätzen, sondern danach, was sie sich für das nächste Jahr wünschen. Die Antworten darauf waren so unterschiedlich...

Geschäftsführerin Lydia Körber von Sindbad | Foto: Mat Stefanic
4

Rudolfsheim hilft in der Krise
"Solidarität, Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit sind das, was wir jetzt brauchen"

In Zeiten der Krise braucht es offene Ohren und Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wo man im 15. Bezirk unter anderem Hilfe findet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Montag vergangener Woche wurden vier Wienerinnen und Wiener Opfer eines Terrorangriffs. Sie kamen aus Deutschland, China, Mazedonien und Österreich und waren Teil dieser Stadt. Gleichzeitig dauert die Coronakrise nun schon ein Dreivierteljahr und sorgt für immer mehr Verunsicherung und Ängste. Vier Rudolfsheimer...

Bestattung Ebner: von klassisch traditionell bis zu modernen Naturbestattungen. | Foto: Ebner
3

Abschied nehmen
Rudolfsheim-Fünfhaus hat seinen ersten Bestatter

Seit Juli bietet die Bestattung Ebner in der Sechshauser Straße 42 ihre Dienste an. 20 Jahre Berufserfahrung garantieren würdevolle Verabschiedungen der Verstorbenen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Wir planen die Verabschiedungen der Verstorbenen gemeinsam mit den Hinterbliebenen. Im Gegensatz zu großen Bestattungen, ob städtisch oder privat, können wir eine persönliche und individuelle Begleitung anbieten, vom Erstgespräch bis zur Beerdigung und darüber hinaus", sagt Christoph Ebner, der Chef des...

Saskia Sautner ist Wahlleiterin und Wahl-Rudolfsheimerin: "Der  Rustensteg verbindet beide Teile unseres Bezirks." | Foto: Julie Sautner
1

Wien-Wahl 2020 in Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein ganzer Tag im Wahllokal

Saskia Sautner ist stellvertretende Wahlleiterin in einem Wahllokal in Rudolfsheim-Fünfhaus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Für uns beginnt der Wahltag schon um 6 Uhr", sagt die Rudolfsheimerin Saskia Sautner, die bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl den ganzen Tag als stellvertretende Wahlleiterin der Sprengelwahlbehörde im Wahllokal in der Goldschlagstraße verbringen wird. Als Beamtin – Sautner ist Pressesprecherin des Österreichischen Städtebundes mit Dienstort Rathaus – hat sie sich...

Foto: MA18/Christian Fürthner
7

Wien-Wahl 2020
Die Konzepte der Spitzenkandidaten aus Rudolfsheim für Kinder

Freizeit und Bildung: Die Ideen der Spitzenkandidaten in Rudolfsheim-Fünfhaus für die Jugend. Gerhard Zatlokal (SPÖ): „Wichtig ist es, Räume für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Wir haben die Kindergärten und Schulen saniert, damit sich die Kinder beim Lernen wohlfühlen. Mit mehr Wohnstraßen und Begegnungszonen wird die Sicherheit erhöht. Der Rustensteg etwa wird barrierefrei und eine attraktive Verbindung. Wir sind der jüngste Bezirk. Darauf müssen wir die Politik ausrichten.“ Dietbert...

Mit nur zehn Prozent Grünflächen liegt der 15. Bezirk weit unter dem Wien-Schnitt. Das Westbahngelände könnte das ändern.  | Foto: R. Marktl
1

Rudolfsheim in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 15. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zu Rudolfsheim-Fünfhaus veröffentlicht. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder mit den wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und Illustrationen verdeutlichen...

In Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus konnten vier Kleinparteien genug Unterstützungserklärungen für den Antritt zur Wien-Wahl sammeln. | Foto: Morning Brew/Unsplash

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in Penzing und Rudolfsheim zur Wahl

Diese Parteien stehen bei der Wahl in Penzing und Rudolfsheim auf Bezirks- und Gemeindeebene auf dem Stimmzettel. PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 11. Oktober wird in Wien gewählt. Dann entscheidet sich nicht nur, wer in den Wiener Gemeinderat einziehen wird, sondern auch, wie die einzelnen Bezirksparlamente in Wien besetzt werden. Dass die großen Parteien für beide Gremien antreten, ist klar. Doch auch viele Kleinparteien werden am 11. Oktober auf den Wahlzetteln für die Bezirksvertretungen...

Wie soll sich Rudolfsheim-Fünfhaus in Sachen Gesundheitsversorgung entwickeln?  | Foto: NCI/Unsplash

Reden Sie mit
Wie gesund lebt es sich in Rudolfsheim?

Allgemeinmediziner und Fachärzte mit Kassenvertrag: Sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im Bezirk zufrieden? RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk entwickelt sich rasant. Er ist besonders bei jungen Menschen beliebt. Gleichzeitig ist er aber auch einer der einkommensschwächsten Bezirke Wiens. Wie soll sich Rudolfsheim-Fünfhaus in Sachen Gesundheitsversorgung entwickeln? Haben Sie Ideen und Verbesserungsvorschläge? Anhand der Antworten wird die bz ein Stimmungsbild erstellen und von den...

Mit dem Rad und den Öffis zum Ikea oder mit dem Auto Richtung Gürtel: Wie soll sich Rudolfsheim entwickeln? | Foto: M. Mikl
1

Reden Sie mit!
Wie steht's um den Verkehr in Rudolfsheim?

Rudolfsheim vor der Wahl: Sagen Sie uns, was sich im Bezirk ändern soll! Wir fragen bei den Parteien nach. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kaum ein anderer Bezirk ist so sehr im Wandel wie der 15. Die Zukunft "Rudis" ist noch weitestgehend ungeschrieben. Wohnen, Mobilität, Gesundheit und Bildung: Wohin soll sich der 15. Bezirk entwickeln?  Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen sowie den Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober stellen wir alle gemeinsam mit unserer Stimme die Weichen für die Zukunft...

"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.