Ruden

Beiträge zum Thema Ruden

Seit rund drei Jahren ist die Brücke gesperrt. | Foto: WOCHE/Archivfoto

Ruden
Gemeinde kämpft um Erhalt der Lippitzbachbrücke

Aus Sicherheitsgründen soll die alte Lippitzbachbrücke in Ruden demnächst abgerissen werden, das gab das Land kürzlich bekannt. RUDEN. Die alte Lippitzbachbrücke in Ruden soll erhalten bleiben, darin sind sich die Rudener einig. Auch Bürgermeister Rudolf Skorjanz kämpft um den Erhalt der denkmalgeschützten Brücke. Gesamtsanierung Seit rund drei Jahren ist die alte Lippitzbachbrücke in Ruden sowohl für Autos als auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Der Grund für die Totalsperre: Die Brücke...

Reinhard Wallner, Christian Heschtera, Rudolf Skorjanz, Gerald Zwittnig, Herbert Hofer, Martin Hofer und Stefan Gram | Foto: Christopher Polesnig
1 7

Ruden
Der Bahnhof Eis ist bald Geschichte

Bei einer Infoveranstaltung der ÖBB gestern Abend, sollten Fragen zur Schließung des Bahnhofes in Eis bei Ruden geklärt werden. Anrainer und Bürgermeister zeigen sich unzufrieden mit dem präsentierten Mobilitätskonzept.  EIS. Am 7. Mai dieses Jahres wird der Zugverkehr in Eis bei Ruden trotz aller Mühen der Gemeinde und der Bürger eingestellt und der Bahnhof endgültig geschlossen. Die Anrainer haben kein Verständnis dafür, da durch die Schließung zum Beispiel Schüler, statt bisher 55 Minuten,...

Eine örtliche Fahndung nach den Tätern ist negativ verlaufen. | Foto: Archivfoto/ WOCHE
1 1

Pensionist bestohlen
Einbrecher gingen durch offene Haustür und stahlen mehrere tausend Euro

Ein Pensionist hat die Tür zum Lüften geöffnet. Das nutzten bisher unbekannte Diebe aus und stahlen mehrere Tausend Euro Bargeld aus dem Haus. BEZIRK VÖLKERMARKT. Bisher unbekannte Täter sind heute zwischen 9.15 Uhr und 10 Uhr durch eine zum Lüften offenstehende Haustür in das Einfamilienhaus eines 77-jährigen Pensionisten aus Ruden eingebrochen. Dabei wurden mehrere tausend Euro Bargeld gestohlen. Eine örtliche Fahndung nach den Dieben ist negativ verlaufen.

Isabella Messner hat Anfang Jänner ihren Friseursalon eröffnet. Sie ist auch als mobile Friseurin unterwegs. | Foto: Kristina Orasche
2

Geschäftsleben
Neuer Friseursalon in Ruden eröffnet

"Fahr nicht fort, schneid im Ort" ist das Unternehmensmotto der Friseurin Isabella Messner. RUDEN. Mit Anfang Jänner hat Isabella Messner den großen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und einen Friseursalon eröffnet. Es ist der erste und einzige Friseursalon in der Gemeinde Ruden.  "Schneid im Ort" Unter dem Motto "Fahr nicht fort, schneid im Ort" betreibt die Rudnerin seit einigen Wochen ihren eigenen Friseursalon im Untergeschoss ihres Hauses. Davor war Messner jahrelang als...

Möchten auch im Jahr 2020 einige Projekte umsetzen: Rudolf Skorjanz, Gerhard Visotschnig und Anton Napetschnig

Diex, Ruden, Neuhaus
Die Gemeinden haben im neuen Jahr viel vor

Gemeindevorschau Teil 4: Was planen Diex, Neuhaus und Ruden im kommenden Jahr? DIEX, NEUHAUS, RUDEN. Eines der größten Projekte, das im kommenden Jahr in der Gemeinde Diex umgesetzt werden soll, ist der Zubau des Kindergartens. "Ab September haben wir für den Kindergarten 50 Anmeldungen. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, ist ein Zubau des Kindergartens unumgänglich", erklärt Bürgermeister Anton Napetschnig. Für das neue Kindergartenjahr soll auch eine zweite Gruppe geschaffen werden,...

Höhepunkt des gesunden Projektes ist das Kochbuch, das die Kinder gestaltet haben. | Foto: arembowski

Volksschule Ruden
Gesunde Ernährung steht hier im Fokus

Im Rahmen des Projektes haben die Schüler unter anderem ein Kochbuch gestaltet, indem ihre Lieblingsrezepte enthalten sind. RUDEN. Unter dem Titel „Ob groß oder klein, gesund wollen wir sein!“ setzte die Volksschule Ruden in den letzten Jahren ein breit gefächertes Projekt um, das die gesunde Entwicklung der Kinder fördert. Seit Kurzem darf die Schule offiziell die Auszeichnung „Gesunde Schule“ tragen. Ernährung und Bewegung „Gerade die gesundheitsförderlichen Strukturen, die in der ‚Gesunden...

Die meisten Gemeinden im Bezirk haben mit Abwanderung zu kämpfen. | Foto:  Pixabay/jpeter2
2

Völkermarkt
Die Bevölkerung im Wandel

In den letzten Jahren konnten nur drei Gemeinden im Bezirk ein Plus an Einwohnern verzeichnen. VÖLKERMARKT. Bevölkerungszuwachs sowie der Verlust von Einwohnern prägen das Bild vieler Gemeinden im Bezirk Völkermarkt. Maßnahmen, um der Abwanderung entgegenzuwirken, erstrecken sich von der Ortskernbelebung bis hin zu Baulandmodellen. Kärntenweite EntwicklungMit 1. Jänner 2019 verzeichnete das Land Kärnten einen Bevölkerungsstand von 560.339 Personen. Die Prognosen bis zum Jahr 2030 ergeben einen...

Bei der Brücke über den Tiefenbach kommen oft verlorene Fahrzeugteile zu liegen | Foto: Grillitsch (2)
2

Völkermarkt
Gefährdung auf der Lavamünder Straße

Schwerverkehr entlang der Lavamünder Straße stellt große Gefahr für Verkehrsteilnehmer sowie Anrainer dar. RUDEN. Täglich verkehren unzählige LKWs auf der Lavamünder Straße, was die Lebensqualität in Straßennähe enorm einschränkt. Der St. Nikolaier Wolfgang Grillitsch machte bereits im März dieses Jahres das Land Kärnten auf diese Zustände aufmerksam, jedoch gab es bis heute keine Reaktion darauf.  Erhöhte GeschwindigkeitDen Abschnitt der Lavamünder Straße zwischen Eis und St. Nikolai passieren...

Kulterer wurde mit dem Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet | Foto: Kristina Orasche

Ruden
Sigi Kulterer wurde für seine Arbeit ausgezeichnet

Der Künstler aus Ruden wurde seitens des Landes mit dem Ehrenzeichen für sein Schaffen geehrt. RUDEN. Im Mittelpunkt der Werke des Malers stehen der Mensch und die Konfliktbewältigung mit der Umwelt und sich selbst, die Sigi Kulterer in Mischtechniken und Grafiken aufarbeitet. Dozent und Workshops Seine Bilder zeigen von einem nie ermüdenden Suchen nach einem besseren, erfüllten Leben und nehmen sich des Menschen im Gesamtkontext an. Als Dozent unterrichtete Kulterer in den vergangenen Jahren...

In Ruden wird in die Sanierung und Erneuerung der Straßen investiert | Foto: Pixabay/Kasman

Ruden
420.000 Euro fließen in die Sanierung der Straßen

Die Gemeinde Ruden investiert in die Sicherheit. Anfang September sollen die Bauarbeiten starten. RUDEN. Die Gemeinde Ruden legt den Fokus in den nächsten Monaten auf die Sanierung und Erneuerung der Straßen im gesamten Gemeindegebiet. 420.000 Euro werden dafür investiert.  Sicherheit der Bürger In den nächsten Monaten wird in der Gemeinde Ruden in die Straßen investiert. 420.000 Euro fließen in die Sanierung und Erneuerung zahlreicher Straßen in den Orten Obermitterdorf, Unternberg, Eis, St....

Polizei fand bei Hausdurchsuchungen 30 Gramm Cannabis | Foto: pixabay/TechPhotoGal

Völkermarkt
30 Gramm Cannabis bei Hausdurchsuchungen gefunden

Die Polizeiinspektionen Griffen und Eberndorf führten zwei Hausdurchsuchungen durch und fanden insgesamt 30 Gramm Cannabiskraut. VÖLKERMARKT. Bei zwei Hausdurchsuchungen im Gemeindegebiet von St. Kanzian sowie im Stadtgebiet von Völkermarkt und drei weiteren freiwilligen Nachschauen in Einfamilienhäusern in den Gemeindegebieten Eberndorf und Ruden konnte die Polizei 30 Gramm Cannabis sicherstellen. Insgesamt wurden mindestens 15 Personen, wobei es sich vorwiegend um Jugendliche handelt, nach...

Die Täter konnten ausgeforscht werden und wurden der Staatsanwaltschaft angezeigt | Foto: Pixabay/cocoparisienne

Ruden
Alkohol-Diebe vor Zeugin geflüchtet

Drei Jugendliche sind gestern in ein Geschäftslokal in Ruden eingebrochen, um Alkohol zu stehlen. Dabei wurden sie von einer Zeugin beobachtet. RUDEN. Gestern gegen 21.50 Uhr brach ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Völkermarkt die Eingangstür eines Geschäftslokales in Ruden auf. Er wollte für sich und seine Freunde (15 und 17 Jahre alt), die vor dem Geschäft "Schmiere" standen , alkoholische Getränke stehlen. Nachdem die Burschen bemerkten, dass sie von einer Zeugin beobachtet wurden, flüchteten...

Mitglieder des Kärntner Bildungswerkes mit DI Peter Fercher (2.v.r.), Bezirksobfrau Irmgard Dreier (3.v.r.) und Ruden's Bürgermeister Rudolf Skorianz (4.v.r.)
40

Gasthaus Trappitsch in Ruden
Auf den Spuren der Geschichte mit dem Kärntner Bildungswerk in Ruden

Die Mitgliederversammlung des Kärntner Bildungswerkes, mit den 51 Mitgliedsvereinen im Bezirk Völkermarkt wurde in der Gemeinde Ruden, im Gasthaus Trapptisch,vergangenen Donnerstag Abend abgehalten. Mit Mag. Thomas Zeloth, dem stellvertretenden Direktor des Kärntner Landesarchives, besuchten die Teilnehmer den geschichtsträchtigen Ort Lippitzbach, wo die ehemaligen Werksanlagen, das Schloss und die Grabkapelle sowie die alte "Lippitzbachbrücke" besichtigt wurden. In seinem sehr interessanten...

1 7

Traditioneller Rudenkirtag in der Marktgemeinde Sierning
Steinersdorfer Rud aus der Taufe gehoben

SIERNING. Die Marktgemeinde Sierning braucht keinen zusätzlichen Feiertag, der Rudenkirtag wird auch so schon seit 287 Jahren gefeiert. Nach einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche blieb am Faschingsdienstag weder im neuen Rudensaal noch im Gasthof Forsthof ein Platz leer, als die Ruden mit ihren G’stanzln die Politiker, bekannte Personen oder lustige Begebenheiten in und rund um Sierning beim Traunviertler Landler in Reimform aufs Korn nahmen. Die junge Waldneukirchner „Steinersdorfer Rud“...

Foto: geh
2

Faschingsausklang
Fasching endet in Sierning mit traditionellem Rudenkirtag

In der Marktgemeinde Sierning wird die Faschingszeit seit 287 Jahren traditionell mit dem Weltkulturerbe Rudenkirtag abgeschlossen. SIERNING. Diese Traditionsveranstaltung fand heuer im Landgasthof Forsthof und im neuen Rudensaal in Sierning statt. Überlieferungsträger des „Traunviertlers“ waren und sind die Ruden, ursprünglich meist bäuerliche Jungmännerbünde, später für alle Altersgruppen als „kameradschaften“ zugänglich. „Rud“ kommt von althochdeutsch „roto“, d.h. Schar und führte zu Rotte –...

Die Feuerwehr stand mit 48 Mann im Einsatz | Foto: Mörth

Ruden
Funkenflug verursacht Dachstuhlbrand

Die Bretter, die unmittelbar neben der Selchkammer gelagert waren, haben Feuer gefangen. RUDEN. Heute gegen 15 Uhr brach im Dachstuhl eines Nebengebäudes in Ruden ein Brand aus. Dabei wurde ein Teil des Dachstuhls samt Eindeckung beschädigt.  Die Feuerwehren Völkermarkt, St. Peter am Wallersberg, Ruden, Griffen und Untermitterdorf standen mit 48 Mann im Einsatz und konnten ein Ausbreiten der Flammen auf den gesamten Dachstuhl verhindern. Als Brandursache konnte eine angebaute und beheizte...

Valentin Blaschitz, Bürgermeister von Völkermarkt | Foto: KK
2

Völkermarkt, Ruden
Das planen die Kommunen in diesem Jahr

Gemeinde-Vorschau Teil 6: Wir haben uns angeschaut, welche Projekte die Gemeinden heuer verwirklichen wollen. VÖLKERMARKT, RUDEN. Im sechsten Teil der Gemeinde-Vorschau der WOCHE Völkermarkt schauen wir uns an, welche Projekte die Gemeinden Völkermarkt und Ruden dieses Jahr umsetzen wollen.  Fahrzeug für Feuerwehr In den Straßenbau investiert die Gemeinde Völkermarkt heuer rund eine Million Euro. "Das beinhaltet die Sanierung und den Ausbau der Gemeindestraßen und der Wege und der Agrarwege",...

Noch servieren die Rudensänger aus Waldneukirchen ein typisches Frühstück beim Pfarrcafe. Doch bald werden sie beim Rudenkirtag in Sierning ihre Gstanzeln darbieten, worauf schon alle gespannt warten.

Einladung zum Sonntagsfrühstück
Waldneukirchner Ruden luden zum Pfarrcafe

Ein typisches "Wiener Frühstück" mit Semmel, Butter und Marmelade servierten die Waldneukirchner Rudensänger beim Pfarrcafe, dessen Reinertrag für die Betriebskosten des Pfarrheimes verwendet wird. Obwohl sie keine Gstanzeln vortrugen, ging es doch recht lustig zu. Denn die Pfarrbevölkerung wartet schon mit großer Spannung auf den Auftritt beim Rudenkirtag am Faschingsdienstag. Heuer bereiten sich ja insgesamt vier Ruden aus Waldneukirchen vor, erstmals ist auch die junge Steinersdorfer Rud...

Josef Lobnig (6. v. li.) mit seinen Stellvertretern und Ehrengästen | Foto: KK

Mit Neuwahlen
Bezirksparteitag der FPÖ in Ruden

Josef Lobnig wurde als Bezirksparteiobmann bestätigt. RUDEN. Unter dem Motto "Jetzt - für die Zukunft!" fand am Freitag der 31. ordentliche Bezirksparteitag der FPÖ Völkermarkt in Ruden statt. Vor zahlreichen Gästen, darunter Landesparteiobmann Gernot Darmann und Nationalratsabgeordneter Christian Ragger, wurde dem 3. Landtagspräsidenten Josef Lobnig erneut das Vertrauen ausgesprochen. Er startet mit 97,22 Prozent der Delegiertenstimmen ins 22. Jahr als Bezirksparteiobmann der FPÖ...

<f>Ihren Rockabilly-Style </f>trägt Simone Krobath nicht nur fürs Foto. Sie hat ihren ganzen Barber Shop Old-School eingerichtet

Barber Shop
Das Männerhaar ist ihr Spezialgebiet

VÖLKERMARKT (sj). Einen großen Wunsch hat sich Simone Krobath aus Eis bei Ruden erfüllt. Seit 8. Oktober führt sie in Völkermarkt ihren eigenen Barber Shop namens "BartWerk". Diese Friseursalons speziell für Männer erfreuen sich seit einigen Jahren auch in Österreich stetig wachsender Beliebtheit. Wie der Name schon sagt, nehmen die Friseure oder besser gesagt Barbiere sich dabei nicht nur des Kopfhaars an, sondern bringen auch die Bärte der Männer in Form. Old-School-Style Krobath erlernte ihr...

78

Themenweg in Sierning wurde feierlich eröffnet

Jana Würleitner, Viktoria Heißinger, Johanna Kirchmayr und Franziksa Leeb von der 5 AKM der HLW Steyr starteten im Juni Ihr DIplomarbeitsprojekt "Sierning unter die Lupe genommen". Dabei wurde Sierning im wahrsten Sinn des Wortes genau unter die Lupe genommen und es entstand ein Themenweg, durch Sierning. Die vier Schülerinnen wurden unterstützt von Karl Reiter, der auch das Design der Tafeln entwarf und Gemeinderätin und Kulturreferentin Irene Moser. Letzten Samstag wurde nun der Themenweg...

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ruden und St. Peter am Wallersberg standen im Einsatz | Foto: Mörth

Ruden: Technischer Defekt am Drucker löst Brand in Büroraum aus

Der 52-jährige Besitzer des Betriebes konnte den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren selbst löschen. RUDEN. Heute Vormittag brach im Betrieb eines 52-Jährigen aus der Gemeinde Ruden ein Brand in einem Büroraum aus. Er alarmierte die Einsatzkräfte und führte zwischenzeitig die Brandbekämpfung mittels zweier Pulverlöscher und Wasser aus einem Gartenschlauch durch. Es gelang ihm, bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Ruden und der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Wallersberg...

Küchenbrand in Ruden

RUDEN. Gestern Mittag brach in der Küche eines Wohnhauses in der Gemeinde Ruden ein Brand aus, der die Kücheneinrichtung teilweise zerstörte und den betroffenen Raum durch Rauch und Ruß verschmutzte. Zur Brandbekämpfung standen die FF Ruden und FF Griffen mit insgesamt zwölf Mann im Einsatz. Als Brandursache konnte ein Überhitzen von Öl in einer Pfanne durch die Hausbesitzerin (70) ermittelt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.