Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Geh auch du Blutspenden und hilf dabei Leben zu retten. | Foto: Rotes Kreuz
3

Blutspenden im Mai und Juni
Die Blutspende-Termine im Bezirk Leibnitz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Leibnitz. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und das schnell. Doch nicht nur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rotkreuz-Präsident Martin Pirz mit der Führungs-Crew der Bezirksstelle St.Veit: Claudia Egger-Grillitsch, Herbert Sager, Markus Paulitsch, Martin Steindorfer, Christian Glanzer, Levi Prammerdorfer, Jennifer Lackner | Foto: Peter Pugganig
1 140

Rotes Kreuz St. Veit
Führungskräfte wurden gewählt

Das Rote Kreuz St. Veit wählte für vier Jahre seine Führungskräfte für die Leitung der Bezirksstelle. ST. VEIT. Kürzlich fand die ordentliche Bezirksstellenversammlung der Bezirksstelle St. Veit/Glan statt und dabei stand auch die Wahl des Bezirksstellenleiters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Bezirksauschusses für die nächste Periode auf der Tagesordnung. Führung bestätigt Dem bisherigen Bezirksstellenleiter Herbert Sager wurde in geheimer Wahl erneut das Vertrauen ausgesprochen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Der Zubau wurde durch Pfarrer Reiner gesegnet | Foto: Feuerwehr Forchtenau
7

Forchtenstein
Forchtnauer Florianis luden zum 1. Sicherheitstag ein

Am Wochenende wurde ein Sicherheitstag in der Feuerwehr Forchtenau veranstaltet. Dabei wurde auch der neue Zubau gesegnet und die Gäste erhielten Einblicke in die Blaulichtorganisationen. FORCHTENSTEIN. Am vergangenen Samstag lud die Freiwillige Feuerwehr Forchtenau zum 1. Sicherheitstag in ihr Feuerwehrhaus ein. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Kommandanten und Reden der Ehrengäste, wurde auch der Zubau durch Pfarrer Reiner gesegnet. Danach startete der Stationsbetrieb. Hier hab es die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Besonders bei Kleidung liegt Second Hand im Trend - die Umwelt wird geschont und man kann noch einwandfreie Stücke günstig bekommen. | Foto: Becca McHaffie/Unsplash
Aktion 3

Leben am Limit
Der Griff zu Second Hand lohnt sich

In Zeiten der Klimakrise und Inflation erlebt Second Hand wieder einen Boom. Auch vielen Menschen im Bezirk Waidhofen macht die Teuerung schwer zu schaffen. Im neuesten Teil von "Leben am Limit" werfen wir einen Blick darauf, wie und wo man beim Kleidungskauf Geld sparen kann - und dabei sogar noch etwas Gutes tut. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wenn es um günstige und nachhaltige Kleidung geht, kommt man an den zahlreichen Second Hand-Läden nicht vorbei. Wer Kleidungsstücken eine zweite Chance gibt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einsatzübung in Straning am 13. Mai

 | Foto: Rotes Kreuz
3

Bezirk Horn
Rotes Kreuz Horn trainierte mit Feuerwehren für den Ernstfall

Die Feuerwehren Straning und Limberg und das Rote Kreuz Horn trafen sich in Straning zu einer gemeinsamen Einsatzübung. STRANING. Die Übungsannahme, die gemeinsam von BI Michael Ecker von der FF Straning und AK Günter Porsch vom Roten Kreuz Horn ausgearbeitet worden war, umfasste ein Gärgasunfall in einem Weinkeller mit mehreren Patienten. Drei betroffene Personen mussten initial von der Feuerwehr mit Atemschutz gerettet und vom Rettungsdienst weiter versorgt werden. Im Fokus der Übung stand...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der Henry Laden in Herzogenburg wurde erst vor Kurzem eröffnet. | Foto: RK Herzogenburg
5

Henry Laden Herzogenburg
Es muss nicht immer neu sein: Second Hand

Die Serie "Leben am Limit" der BezirksBlätter widmet sich dieses Mal ganz dem Thema "Secondhand". HERZOGENBURG. Nicht nur Gewand ein zweites Leben schenken, sondern auch Geld sparen. Genau das ist beispielsweise beim Henry Laden in Herzogenburg, eine Secondhand-Boutique des Roten Kreuzes, möglich. Von und für einanderVon Second Hand profitieren zwei Seiten: Man wird etwas los, was noch bestens funktioniert, jedoch nicht mehr gebraucht wird oder man findet etwas zu einem günstigen Preis. ...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Der Bewerb stand unter dem Thema „Radmarathon“. Die Versorgung teils schwerer Verletzungen verlangte den Prüflingen einiges ab. | Foto: August Neubacher
2

TNMS1 Grieskirchen
Grieskirchner Schüler sind Bezirksmeister in erster Hilfe

Das Schulzentrum Grieskirchen war Austragungsort des 36. Erste-Hilfe-Bewerbes des Jugendrotkreuzes für die Schulen der Bezirke Grieskirchen und Schärding. BEZIRKE. Acht Bewerbsgruppen traten an und brachten hervorragende Leistungen: 923 von 1.000 möglichen Punkten bedeuteten den Sieg für die Technische Mittelschule 1 Grieskirchen. Dieses Team wird den Bezirk beim Landesbewerb, der am 25. Mai im Stiftsgymnasium Kremsmünster sattfinden wird, vertreten und um die Qualifikation für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gerhard (links hinten) und Regina (rechts) besuchtem mit einem Rotkreuz-Auto den Kindergarten St. MArgarethen. | Foto: Rotes Kreuz St. Michael
14

Rotes Kreuz
Rettungsauto besucht Kindergarten St. Margarethen

Am vergangenen Donnerstag, dem4. MAi 2023, bekam der Kindergarten St. Margarethen im Lungau einen besonderen Besuch: Das Rote Kreuz St. Michael schickte zwei seiner Mitarbeiter, Notfallsanitäter Gerhard und Rettungssanitäterin Regina, um den Kindern einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. ST. MARGARETHEN. Die Kinder hatten die Gelegenheit, den Krankenwagen zu besichtigen und ihre Fragen an die beiden Sanitäter zu stellen. Gerhard und Regina erklärten den Kleinen, wie man im Notfall am besten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Edith Haider, Gerti Zöchlin und Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marika Ofner
18

Leben am Limit
Mit Second Hand Kleidung eine zweite Chance geben

Kleidungsstücke, Spielzeuge, Bücher – alles hat eine zweite Chance verdient und soll Freude bereiten. BEZIRK. Derzeit gibt es drei Henry Laden Standorte im Bezirk Tulln: Tulln, St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg. "Wir erhalten unsere Waren als Spende von der Bevölkerung. Wichtig dabei ist, dass die Ware gut erhalten und in einem sauberen Zustand ist, um die Ware zum Weiterverkauf anbieten zu können", verrät Ursula Mottl von der Rot Kreuz Bezirksstelle Tulln. "Seit der Eröffnung in Tulln im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von links: Alois Hochedlinger, Karin Stütz, Josef Wagner, Florian Inreiter, Heimo Mihelcic und Christian Gratzl. | Foto: Rotes Kreuz Freistadt

Rotes Kreuz
Ortsstellenversammlung fand in Sandl statt

SANDL, FREISTADT. „Trotz schwieriger Zeiten und großer Herausforderungen sind unsere Leute immer höchst engagiert, verlieren nie den Mut und haben immer ein Ziel vor Augen: das Wohl der Bevölkerung“, berichtete Ortsstellenleiterin Karin Stütz bei der Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Freistadt. „Nun ist es Zeit, Danke zu sagen und gemeinsam zu feiern.“ Und das taten sie. Alle Anwesenden genossen das gemütliche Miteinander im Gasthaus Fleischbauer in Sandl. Ehrungen und Auszeichnungen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Mitarbeiter und Funktionäre der Rotkreuz-Ortsstelle St. Paul mit Leiter Daniel Fellner ( 7. von links). | Foto: RK

St. Paul
Rotkreuz-Ortsstelle hielt Jahreshauptversammlung ab

WOLFSBERG. Die Rotkreuz-Ortsstelle St. Paul im Lavanttal hielt ihre jährliche Versammlung ab - es war die erste offizielle vom neuen Ortsstellenleiter Daniel Fellner und seinem Stellvertreter Stefan Pajnik. Im Mittelpunkt stand der Dank an die Mitarbeiter, egal ob Freiwillige, Beruflich oder Zivildienstleistende. "Nur durch die gemeinsame Arbeit kann ein 24/7-Rettungsdienst aufrecht erhalten werden", so Fellner. EhrungEin kurzer Rückblick über vergangene Tätigkeiten sowie die Ehrung verdienter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gloria Schlager und Verena Achleitner von der Ortsstelle Waldhausen freuen sich schon auf neue Kolleginnen und Kollegen. | Foto: OÖRK/Ortsstelle Waldhausen

Vielfältige Aufgaben
Das Rote Kreuz im Bezirk Perg sucht Freiwillige

Um nachhaltige Hilfe für die Bevölkerung sicherzustellen, sucht das Rote Kreuz im Bezirk Perg freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BEZIRK PERG. Sie sind in kritischen Situationen rasch zur Stelle, leisten professionelle Hilfe und ermöglichen Leistungen, die es sonst nicht gäbe. Sie setzen sich für ein gutes und gerechtes Zusammenleben ein. Ihre Motivation kommt von Herzen und zeigt, dass gemeinwohlorientierte Werte wie Menschlichkeit, Zusammenhalt oder zivilgesellschaftliches...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Besatzung des Notarzthubschraubers "Martin 3" brachte den Patienten von Obergrünburg in das Krankenhaus.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
6

Notarzthubschrauber "Martin 3" im Einsatz
Interner Notfall in Obergrünburg

Am Vormittag des 15. Mai 2023 wurden die Besatzung des Notarzthubschraubers "Martin 3", das Rote Kreuz und die Polizei nach Obergrünburg alarmiert.  OBERGRÜNBURG. Nach einem internen Notfall kam ein Motorradlenker auf seiner Maschine während der Fahrt zu Sturz. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes versorgten den Patienten und übergaben ihn anschließend an die Besatzung des Notarzthubschraubers "Martin 3", die den Verletzten in das Krankenhaus brachte. Steyrtalstraße gesperrtDie Polizisten...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Heinz Preisz mit Küchenchef und Co-Organisator Helmut Hauerstorfer | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
5

Trotz wechselhaften Wetters
Garagenfest des Roten Kreuzes war ein Erfolg

Trotz wechselhaften Wetterbedingungen war das diesjährige Garagenfest des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz am 13. Mai 2023 wieder gut besucht! Besonders die beliebten „Rescue-Burger“ lockten wieder viele Festgäste in die Rettungsgarage des Roten Kreuzes! PURKERSDORF (pa). Das wechselhafte Wetter schreckte beim diesjährigen Garagenfest der Bezirksstelle des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz am vergangenen Samstag, den 13. Mai die zahlreichen Besucherinnen und Besucher keinesfalls ab! Die Garage,...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Valentin Pühringer, Andreas Lindorfer, Wolfgang Weigl, Andreas Gabriel, Wilbirg Mitterlehner, Johann Hingsamer, Johannes Raab (v.l.n.r.). | Foto: RK/Fuchs

Rotes Kreuz Rohrbach
Rotkreuz-Bezirksstellenausschuss neu gewählt

Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Bezirk Rohrbach im Centro wurde der Bezirksstellenausschuss unter der Leitung von Wilbirg Mitterlehner für weitere vier Jahre gewählt. BEZIRK ROHRBACH. Im Rohrbacher Centro trafen sich rund 150 Rotkreuzler und Ehrengäste zur jährlichen Bezirksstellenversammlung. Bei dieser wird alle vier Jahre das Gremium des Bezirksausschusses neu gewählt. Wilbirg Mitterlehner wurde in ihrem Amt bestätigt, neben ihren Stellvertretern Andreas Lindorfer und...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrsunfall mit Verletzung

Am 13. Mai2023, um 15:28 Uhr, ereignete sich in 5760 Saalfelden, ein Verkehrsunfall, bei welchem 3 Personen, bis dato unbestimmten Grades, verletzt wurden. SAALFELDEN. Eine 50-Jährige lenkte ihr Fahrzeug vom Stadtgebiet Saalfelden kommend in Fahrtrichtung Lofer. Die Zweitbeteiligte, eine 54-Jährige, lenkte ihr Fahrzeug von Lofer kommend in Richtung Stadtgebiet Saalfelden. Ihre 19-jährige Tochter saß zum Unfallzeitpunkt neben ihr am Beifahrersitz. Kurz nach der Ortseinfahrt kam die 54-Jährige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Flohmarkt des Roten Kreuzes in der Wienerstraße 68a in Baden: Brigitte Bauer, Christoph Sanz und Angelika Miel. | Foto: Preineder
Aktion 29

Leben am Limit
Sozial und nachhaltig einkaufen mit dem Roten Kreuz

Flohmarkt und Sozialladen helfen Menschen mit kleinem Budget Geld zu sparen und Dinge erhalten zweites Leben. So wird Nachhaltigkeit gelebt. BADEN. Sozialladen und Team-Österreich-Tafel vom Roten Kreuz versorgen Menschen mit Lebensmitteln, im Flohmarkt und Henryladen gibt es von Kleidung, Spielzeug bis Möbel viele nützliche Dinge zum kleinen Preis. Second Hand einzukaufen hilft nicht nur gegen zu hohe Preise, sondern ist vor allem auch nachhaltig. Second Hand ist nachhaltig Der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Alois Braid/zema-medien.de
15

Feuerwehreinsatz
Brand bei PV-Verteiler ging glimpflich aus

ST. ROMAN (zema). Am Samstag, den 13. Mai, kurz vor der wöchentlichen Sirenenprobe zu Mittag, heulten die Sirenen der St. Romaner Feuerwehren aber dreimal auf. Sie wurden zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt in Altendorf, Nähe Schnürberg, alarmiert. Die Feuerwehren FF St. Roman, FF Aschenberg, FF Kössldorf und FF Rain rückten unverzüglich aus. Bei Eintreffen der Feuerwehren war der Brand von den Besitzern bereits gelöscht worden. Die Ursache war ein Brand in einem Verteiler der...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Die Einsatzkräfte arbeiten unter Druck. | Foto: FF Krems, Manfred Wimmer
8

Zusammenstoß Lkw – Kleinstransporter
Christophorus fliegt Schwerverletzten von B 37 ins Klinikum

Auf die B37 in Höhe der Eni Tankstelle ereignete sich ein schwerer Zusammenstoß eines Kleintransporters und eines Lkws. Dabei musste eine eingeklemmte Person aus dem Wagen befreit werden. KREMS. Die Hauptwache der Feuerwehr Krems und der Feuerwache Gneixendorf eilten zum Einsatzort. Nach der Ankunft am Einsatzort, welcher sich, wie sich bei der Anfahrt herausstellte, direkt bei der Tankstelle befand, kümmerte sich das Notarztteam des Christophorus 2 und das Rettungsteam von Krems um den...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Fahrzeug krachte in Spielberg in einen Gartenzaun. | Foto: FF/Zeiler
3

Verkehrsunfall Spielberg
Pkw raste durch Garten und krachte gegen Zaun

In Spielberg kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Gartenzaun. Das Fahrzeug blieb im Garten stehen. Der Unfallhergang ist noch ungeklärt. SPIELBERG. Zu einem Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte am 11. Mai um 18.25 Uhr ausrücken. Aus nicht näher bekannten Umständen kam ein Pkw-Lenker in Spielberg von der Straße ab, durchquerte dabei den Garten eines Einfamilienhauses und kollidierte anschließend frontal mit einem Gartenzaun eines zweiten Einfamilienhauses. "25 Mann der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: RKNÖ / F. Kaiser, RKNÖ / B. Rössler
5

In Bad Fischau
Frontalzusammenstoß nach medizinischem Notfall

Am 11. Mai 2023 kam es gegen Mittag auf der Wiener Straße in Bad Fischau zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs. BAD FISCHAU(Presseaussendung des Roten Kreuzes) Zwei Rettungswägen des Roten Kreuzes Wiener Neustadt und der Bezirkseinsatzleiter vom Roten Kreuz Kottingbrunn wurden daraufhin gemeinsam mit dem Notarzthubschrauber „Christophorus 3“, mehreren Feuerwehren und der Polizei zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin erlitt am Steuer einen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Neu gewählter Ortsstellenausschuss (v. l. n. r.): Olivia Zaglmayr, Tanja Dattendorfer, Helga Bachinger, Martin Steinerberger, Desiree Katzlberger, Julian Dorigatti, Franz Dattendorfer und Ortsstellenleiter-Stellvertreter Anton Witzmann | Foto: RK/LV OÖ/Freischlager
5

Ortsstellenversammlung mit Neuwahlen
Rotes Kreuz Altheim unter neuer Leitung

Beinahe 30 Jahre lang war Alt-Bürgermeister Franz Weinberger Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes in Altheim. Bei der Ortsstellenversammlung am Freitag, 5. Mai, wurde sein Nachfolger gewählt. ALTHEIM. Neben der Bestimmung eines Nachfolgers für Weinberger wurde auch ein neuer Ortsstellenausschuss gewählt. Martin Steinerberger folgt dem ehemaligen Bürgermeister von Altheim und wird neuer Ortsstellenleiter. Unter anderem würdigten der Präsident des Oberösterreichischen Roten Kreuzes Walter...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Foto: Pressestelle BFK Mödling - Fastner/Seyfert
15

Sieben Feuerwehren waren im Einsatz
Dachstuhlbrand in Achau

Rotes Kreuz und über 100 Feuerwehrmitglieder waren im Einsatz. BEZIRK MÖDLING. Mehr als 100 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk waren bei einem Dachstuhlbrand in Achau im Einsatz. Eine Ausbreitung des Brandes mitten im Ortskern konnte verhindert werden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Abendstunden, weil der gesamte Dachstuhl abgerissen werden musste. Brand in der Hauptstraße Die Freiwilligen Feuerwehren Achau und Hennersdorf wurden kurz vor 16:30 zu einem Brand in der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Für die Sozialausbildung an der LFS Althofen trafen sich die Verantwortlichen verschiedener Institutionen zum Kennen lernen der Schule und für einen Austausch.

Erfahrungsaustausch der Praxisstellen
Sozialausbildung an der LFS Althofen

Seit zwei Jahren bietet die LFS Althofen die Möglichkeit, zusätzlich zum Facharbeiter eine abgeschlossene Sozialausbildung zu erlangen. Teil dieser Ausbildung ist ein Pflichtpraktikum im Sozialbereich, z.B. in der Betreuung älterer Menschen oder in der Hauskrankenhilfe. Um für die Schüler:innen die besten Voraussetzungen zu schaffen, hat die LFS Althofen Verantwortliche der Praktikumsstellen zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen und freut sich über die rege Teilnahme. Die Aussagen der Gäste...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 30. Juni 2024 um 09:30
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 3. Juli 2024 um 15:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.