Ringturm

Beiträge zum Thema Ringturm

5:20

Flashback Wien
Arik-Brauer-Park, Mahnmal am Ringturm und Burger-Video

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 7. Okotober - Die Themen der Woche: Würdigung für Arik BrauerHelnwein verhüllt RingturmSozialstadtrat Hacker (SPÖ) kritisiert Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) für Burger-VideoSpatenstich für neues Stadtquartier beim ehemaligen SophienspitalGrüne fordern günstige Jahreskarte für U26Outdoor-Galerie am ZentralfriedhofFPÖ startet Umfrage im GemeindebauLandesgericht Wien wird saniertHaus des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5

Wiener Museen
Ringturm, Außenseite

Der Wiener Ringturm am Donaukanal wird seit 2006 jeden Sommer zu einem Kunstturm. Ein/e internationale/r KünstlerIn verhüllt die Fassade mit einem riesigen Bild. 2022 war die Ungarin, Dora Maurer, geboren 1936,  daran. Sie lebte und arbeitete viele Jahre in Wien, hat einen engen Bezug zur Stadt. Ihre bunten Streifen wollen die Vielfarbigkeit von Mitteleuropa symbolisieren. Im Inneren gibt es wenige Bilder von ihr. Man sieht, dass sie sich mit diesen Streifen und Strukturen schon seit vielen...

15

Wiener Museen
Am letzten Tag gerade noch

Im Wiener Ringturm war bis 16.Sept. eine Ausstellung, die mich besonders interessiert hat. Sie präsentierte den Architekten Istvan Medgyaszay (1877 - 1959), der in den 1930-er Jahren jene Schule gebaut hatte, die ich später besuchte. Medgyaszay war ein Ungar mit teilweise österreichischen Vorfahren. Er studierte bei Otto Wagner in Wien. Seine ersten Entwürfe sind mit Wagners Werken locker zu verwechseln. - Irgendwann kam das Interesse an ungarischer Folklore dazu, und letztlich entstand eine...

1 1

Rätselfrage
Wo ist denn...

...der Favoritner Wasserturm? Sogar an diesem verregneten grauen Tag sieht man ihn vom obersten Stock des Wiener Ringturmes, sozusagen von Turm zu Turm!

3 17

Wiener Spaziergänge
Der Ringturm - Rundpanorama

Der Ringturm ist mit seinen 70 m das zweithöchste Gebäude innerhalb der Wiener Ringstraße, nach dem Stephansdom (136 m). Von der obersten Ebene kann man an sonnigen Tagen bis weit in die Slowakei hinein schauen. Wir waren gestern oben. Es war grau, es hat geregnet, trotzdem war der Rundblick überwältigend. Man sieht prominente Bauwerke, das Riesenrad, man wundert sich, wie riesig die Rossauer Kaserne ist, man bewundert den sanft gebogenen Verlauf des Donaukanals und das Grün der Ringstraße.

11

Wiener Spaziergänge
Der Ringturm

Ein Wiener Wahrzeichen am Schottenring beim Donaukanal, erbaut 1953-55. 73 m hoch, dazu kommen 20 weitere m, im Volksmund "die Antenne", das stimmt aber nicht. Das ist eine Wetterinformation für den jeweils nächsten Tag; 117 farbige Lichter geben Auskunft, man muss es allerdings verstehen. Das ist nur Fliegern und Meteorologen vorbehalten. Für die Flugzeuge gibt es weitere 2 rote Lichter, Warnsignale, bitte höher fliegen. Die Fassade des 23 Stockwerk hohen Bürohauses wird seit 2006 jeden Sommer...

7

Wiener Spaziergänge
Das Hochhaus Herrengasse 6, Wien 1.

Bis 1913 stand hier ein Palais Liechtenstein, darin u.a. ein Bösendorfer Konzertsaal, wo unter anderen auch Franz Liszt konzertiert hat. Warum seine Daten auf der Gedenktafel mit 1811-1866 angeschrieben sind, ist mir unklar, er starb doch 1886. Das Hochhaus wurde 1932 vom damaligen Bundespräsidenten eingeweiht und war ein Prestigeprojekt im Wettbewerb um moderne Bauten mit der Stadt Wien. Dieses Haus war und ist bis heute im Privatbesitz. Die Gemeinde Wien schaffte es erst nach dem 2.Weltkrieg,...

"I saw this" am Donaukanal: Ab Mitte Juni ist der Ringturm mit einem Werk von Gottfried Helnwein verhüllt. | Foto: Wiener Städtische Versicherungsverein
4 3

Gottfried Helnwein verhüllt Ringturm als Mahnmal gegen Krieg

Ab Mitte Juni wird Gottfried Helnweins Mahnmal "I saw this" am Ringturm zu sehen sein. Vier bis sechs Wochen dauert es, um die Netzbahnen aufzuhängen. INNERE STADT. Am Donaukanal steht ein blondes Mädchen mit einem Maschinengewehr in der Hand. Was in der Realität nie geschehen soll, wird als Mahnmal ab Juni auf dem Ringturm installiert – auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern. Der Wiener Künstler Gottfried Helnwein verhüllt den Ringturm mit einem flammenden Appell gegen Gewalt, Terror und...

Winzer Norbert Walter und Dompfarrer Anton Faber
20

Eine Weinverkostung über den Dächern Wiens

Neben seinem Engagement in der Politik, ist Norbert Walter begeisterter Winzer. Im 20. Stock des Ringturms, konnten seine Gäste die Weine aus dem Jahr 2015 persönlich kosten. Norbert Walter nennt ein überschaubares Weingut am Bisamberg sein Eigen. Die Qualität seiner Weine liegt ihm sehr am Herzen, immerhin ist der engagierte Gemeinderat studierter Agrarökonom. Im Jahr 2004 konnte er seinen Erstling, einen Riesling präsentieren. Mittlerweile überstrecken sich seine Weinsorten von Grüner...

Foto: Wiener Städtische Versicherungsverein/Tanja Deman

Wiener Ringturm wird heuer mit "Sommerfreuden" verhüllt

Mit der überdimensionalen Kunstinstallation der kroatischen Künstlerin Tanja Deman setzt der Wiener Städtische Versicherungsverein die Verhüllung des Ringturms zum achten Mal fort. Mit Tanja Demans Werk ergibt sich 2015 ein Wendepunkt in der künstlerischen Verhüllung des Ringturms: Waren bis zum vorigen Jahr ausschließlich malerische Positionen vertreten, markiert "Sommerfreuden" die Öffnung hin zu neuen Medien. Die Arbeiten an der Ringturm-Fassade werden bis Mitte Juni dauern, bis insgesamt 30...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.