Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sorgten in der Silvesternacht für rasche Hilfe.  | Foto: OÖRK/Asanger

Bilanz Silvester 2023
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. Oberösterreichweit mussten mehr als 50 Nachtschwärmer versorgt bzw. ins Spital gebracht werden. Sieben Patienten brachten...

Foto: ÖRK/Kollersberger
3

Probleme am Wochenende
Rotes Kreuz Gmunden braucht dringend mehr Freiwillige

Rotes Kreuz ist bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie wichtige Stütze – es braucht mehr Mitarbeiter. GMUNDEN. Die Mitarbeiter sind sowohl bei den Impfungen als auch bei den behördlichen PCR-Testungen eingesetzt. Daneben führt das Rote Kreuz unter anderem auch unzählige Fahrten und Patiententransporte im Rahmen des Rettungs- und Krankentransportes durch. Im Vorjahr waren es 47.000 Ausfahrten und 1,5 Millionen gefahrene Kilometer. Die Transporte werden immer mehr, das bringt die Organisation,...

Foto: OÖRK/Kollersberger

Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Sommerakademie startet am 12. Juli

Auch in diesem Jahr startet das Rote Kreuz im Bezirk Gmunden mit einer sogenannten Sommerakademie. Bei dieser geblockten Ausbildung in den Sommermonaten werden Rettungssanitäter für den Rettungsdienst ausgebildet. BEZIRK GMUNDEN. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und unser Zusammenleben positiv mitzugestalten, sucht das OÖ. Rote Kreuz laufend freiwillige Mitarbeiter. Sie sind neben den beruflichen Mitarbeitern und Zivildienern die...

Das Rote Kreuz OÖ leistet nicht nur zur Bewältigung der Corona-Pandemie einen Beitrag. Über die aktuelle Arbeit, aber auch die Tätigkeiten im Vorjahr informierte Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger am 16. Juni. | Foto: OÖRK/Asanger

OÖ Rotes Kreuz
Corona-Pandemie wirkt sich positiv auf Hilfsbereitschaft aus

Die Corona-Pandemie hatte bisher positive Auswirkungen auf die Freiwilligkeit bei Hilfsangeboten. Das berichtet jetzt das Oberösterreichische Rote Kreuz. So seien etwa mobile Teams zur Betreuung von Covid-19-Patienten und Verdachtsfällen aufgestellt worden. OÖ. Ungefähr 26.000 Proben auf Covid-19 nahm das Oberösterreichische Rote Kreuz bis zum 15. Mai ab. Knapp 2.000 Transporte von Infizierten wurden darüber hinaus bis zu diesem Datum vorgenommen, informierte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter...

Die freiwilligen Rettungsdienst-Mitarbeiter Günther Kogler (l.) und Otmar Zinsmeister bei den Vorbereitungen für den anstehenden Nachtdienst
 | Foto: OÖRK Gallneukirchen/ Matthias Schaffer

Rotes Kreuz OÖ
Glücklich durch soziales Engagement

Menschen, die sich sozial engagieren, sind im Schnitt glücklicher, gesunder und verkraften Stress oft besser. Darauf macht das Oberösterreichische Rote Kreuz anlässlich des Welttag des Glücks am 20. März aufmerksam. OÖ. Besonders in Zeiten des Corona-Virus stärkt freiwilliges Engagement unsere Zivilgesellschaft, meint das Oberösterreichische Rote Kreuz. Als Beispiel erzählen die Mitarbeiter von Günther Kogler (30) und Otmar Zinsmeister (55), die im Rettungsdienst arbeiten. Die beiden sind an...

An die 54 junge Menschen pro Jahr leisten ihren Zivildienst beim OÖ. Roten Kreuz im Bezirk Gmunden. 

 | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Zivildienst - eine wertvolle Stütze in unserem Sozialsystem
DAS ROTE KREUZ IM BEZIRK GMUNDEN SUCHT ZIVILDIENER

BEZIRK GMUNDEN Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft und sind Teil einer aktiven Zivilgesellschaft: Jedes Jahr absolvieren an die 54 junge Menschen ihren Zivildienst beim OÖ. Roten Kreuz im Bezirk Gmunden. Neun Monate, die Sinn machen und Zivildiener mit persönlichen Mehrwerten belohnt, die sie im Berufs- und Privatleben gewinnbringend einsetzen können. Wer Zivildienst leistet, engagiert sich aktiv für eine solidarische Zivilgesellschaft. Jährlich entscheiden sich...

Sommerakademie des Roten Kreuzes bietet auch 2018 Ausbildungslehrgang zum Rettungssanitäter an

BEZIRK GMUNDEN Das Rote Kreuz im Bezirk Gmunden bietet auch heuer wieder einen Ausbildungslehrgang zum Rettungssanitäter in Form einer Sommerakademie an. Dabei wird in dreieinhalb Wochen geblockt das nötige theoretische Fachwissen vermittelt. Als zentraler Kursort dient dankenswerter Weise vom: 09. Juli bis: 03. August 2018, die Krankenpflegeschule des Salzkammergut-Klinikums in Gmunden. Diese Form der Ausbildung bietet vor allem jungen Menschen die Möglichkeit, sich zum Rettungssanitäter...

Die geehrten und ausgezeichneten Rotkreuzmitarbeiter der Ortsstelle Bad Ischl.

Rotkreuz-Ortsstelle Bad Ischl zieht Bilanz über das Jahr 2013

Die diesjährige Ortsstellenversammlung fand im Gasthof Streibl in Pfandl statt. Ortsstellenleiter Ferdinand Mittendorfer zog dabei Bilanz über das abgelaufene Jahr 2013. Er konnte dabei zahlreiche Rot-Kreuz-Kollegen sowie Ehrengäste und Vertreter befreundeter Einsatzorganisationen begrüßen. Nach offizieller Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde den verstorbenen Kollegen gedacht. Im Anschluss präsentierte Mittendorfer auf sehr eindrucksvolle Weise die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.