Rennrad

Beiträge zum Thema Rennrad

Volles Rohr durch das Ortszentrum von Axams – das Tempo der 2. Etappe war durchgehend hoch - Tour of Austria 2023 | Foto: Hassl
3

Radrennen
Tour of Austria tourt auch durch Tirol

Von 2. bis 7. Juli 2024 findet in Österreich die diesjährige Österreich Radrundfahrt "Tour of Austria" statt. Insgesamt sind 19 Teams mit je sieben Fahrern unterwegs. Gestartet wird am 2. Juli in St. Pölten, Ziel ist im Kühtai am 7. Juli. TIROL. Wie im vergangenen Jahr führt auch die diesjährige Tour of Austria durch Tirol. Das Ziel der vierten Etappe liegt in Kals am Großglockner am 6. Juli.  Am Sonntag, 7. Juli geht es von Kufstein über Innsbruck ins Kühtai.  Die Durchgangszeiten in Tirol -...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
3

Alpbachtal Bike Days 2024
Elektrisierende Action trifft auf Geschwindigkeitsvirtuosen

Dieses Jahr werden die Alpbachtal Bike Days noch spektakulärer. Radbegeisterte dürfen sich auf drei Events freuen, die sowohl für Elektro-Bike-Fahrer als auch für Geschwindigkeitsliebhaber maßgeschneidert sind. Die Bike Days verbinden Gemeinschaft und Leidenschaft für das Radfahren. Alpbachtal - Die Bike Days starten am 15. Juni mit dem Alpbachtal e-Bike Battle. Es ist ein Wettbewerb, der Können und Ausdauer und die elektrisierende Dynamik der E-Bikes zelebriert. Dieser Event der perfekte...

Ankunft der Radsportler in Westendorf. | Foto: Ole Zimmer
2

Brixental, Dortmund, DeutschlandRUSH
DeutschlandRUSH feierte Zielankunft in Westendorf

Sechs Tage Radsport – beim "DeutschlandRUSH" mit dem Rennrad von Dortmund ins Brixental. BRIXENTAL, WESTENDORF. 1.000 Kilometer und über 10.000 Höhenmeter – die TeilnehmerInnen  des 3. DeutschlandRUSH haben nach sechs harten Tagen im Sattel Westendorf im Brixental erreicht. Der Startschuss zu dieser Herausforderung für Rennradsportler fiel am 2. September am Signal Iduna Park, dem Stadion des BVB Dortmund. „Hut ab vor allen, die diese Woche gemeistert haben“, sagte RUSH-Veranstalter Hans-Peter...

Radsaison
Neue Radrouten in Tirol entdecken

TIROL. Die Radsaison ist trotz eines kühlen Aprils schon länger eröffnet. Radrouten, die bereits schneefrei sind, bietet "Bergwelt Tirol – miteinander erleben" an. Das Land Tirol selbst schlägt bei radrouting.tirol einen Tourenplaner für alle Ansprüche vor.  Auf die Radl, fertig,...los!Es ist ein breites Angebot, das vom Land Tirol geboten wird, wenn man sich gerne auf den Fahrradsattel schwingt. Auf 1.100 Kilometern Radwanderwegen, 6.400 Kilometern Mountainbike-Routen und 330 Kilometern...

Extremrennradfahrer Patric Grüner bestens vorbereitet für das 24-Stunden-Rennen in Italien. | Foto:  Walter Andre, Sportfotos-Andre
2

24-Stunden-Rennen in Italien
Extremsportler startet mit Herausforderung in die Saison

TIROL. Die Radsaison beginnt, auch für den Extremrennradsportler Patric Grüner. Er wird am Dolomitics24, einem 24-Stunden-Radmarathon in Trentino teilnehmen. Alles eine Vorbereitung für das große Race Across Amerika in 2020. Grüner fühlt sich bestens vorbereitet Das 24-Stunden-Rennen wird für Grüner eine kleine Herausforderung, wie er selbst zugibt. Jedoch ist diese Herausforderung absichtlich gewählt, da sich der Sportler bestens vorbereitet fühlt. Der Radmarathon besteht aus einem Rundkurs...

Rabattaktion im Mai: Minus 25% auf das Rennradcamp im Alpbachtal!
Rennradcamp mit Karsten Migels im Alpbachtal

Von 6.-9. Juni begeben sich die Teilnehmer des Rennradcamps im Alpbachtal auf die Spuren der Rad-WM. Begleitet von Eurosport-Starmoderator Karsten Migels erhalten die Teilnehmer exklusive Tipps rund um Sport und Genuss in den Tiroler Bergen.  Große Namen, atemberaubende Strecken und beste Unterhaltung erleben rennradbegeisterte Anfänger wie Fortgeschrittene im Alpbachtal. Das exklusive Radcamp hält vier abwechslungsreiche Touren durch die Bergwelt Tirols bereit. Begleitet von Starmoderator...

Radfahren ist in Tirol äußerst beliebt (im Bild Mountainbiker am Gaisberg, Kirchberg). | Foto: TVB Brixental

Tirol radelt
In Tirol gibt es 80 Prozent Fahrrad-Haushalte

Mehr Fahrräder als Autos; Potenzial für mehr Radverkehr in Tirol. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko): In Tirol gibt es mehr Fahrräder als Autos. 80 % der Haushalte in Tirol besitzen laut Statistik Austria mindestens ein funktionstüchtiges Fahrrad. " 40 % der Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer, rund 60 % kürzer als zehn Kilometer, da ist das Potenzial für mehr Radverkehr in Tirol groß", so VCÖ-Sprecher Christian Gratzer, und weiter, "wer kurze Strecken mit dem Fahrrad statt mit dem Auto...

(von li:) Stefan Mayr, LHStv Josef Geisler, Josef Margreiter und Othmar Knoflach stellten das Radrouting Tirol vor. | Foto: © Land Tirol/Kaser

Radrouting Tirol: Individuelle Routenplanung für Radsportler

Was Radwege angeht, ist Tirol gut aufgestellt: 1.000 Kilometer Radwanderwege, 5.600 Kilometer freigegebene Mountainbike-Routen und 230 Kilometer Singletrails lassen das Land gut dastehen. Die Regierung möchte nun gemeinsam mit der Verkehrsauskunft Österreich und der Tirol Werbung vermehrt auf die Routenauskunft setzen. TIROL. Um bislang unerreichte Standards zu festigen, setzt man auf das neue "Radrouting Tirol". Dieses soll für Radtypen aller Art zur Verfügung gestellt werden, sei es...

Weltrekordler Strasser sieht Bahn als Königsdisziplin

Der österreichische Extremradfahrer Christoph Strasser fuhr 3.767 Runden zum neuen 24 Stunden Bahnradweltrekord Christoph, zunächst Gratulation zum 24h Bahnradweltrekord. Du bist Sportfans ja vor allem für Deine Langstreckenerfolge wie beim Race Across America oder dem Race Around Austria bekannt. Wie bist Du auf den 24h Weltrekordversuch gekommen? Der Stundenweltrekord wurde zuletzt wieder sehr gehypt und das brachte mich auf die Idee 24 Stunden zu fahren. Ich habe 2010 mitverfolgt wie das...

Manuel Wex war erfolgreich unterwegs. | Foto: privat

Erfolgreiche Radsaison für Manuel Wex

ST. JOHANN (navi). Radrennfahrer Manuel Wex konnte sein erstes Jahr in der Junioren-Klasse erfolgreich beenden. Neben den vielen Renneinsätzen im In- und Ausland waren auch insgesamt elf Rennen im Rahmen des Tirol-Cups zu bestreiten. Als jüngster Fahrer in seiner Klasse sicherte er sich den 2. Platz. Die Trophäe wurde in Innsbruck übergeben.

Markus Wildauer ist ein Zeitfahr-Spezialist. | Foto: Privat
4

Fokus auf Erfolg: Markus Wildauer radelt sich an die Spitze

Er ist jung, er ist motiviert und er ist ehrgeizig: Markus Wildauer aus Schlitters ist DIE Nachwuchs-Hoffnung im Radsport. Wir trafen ihn, um mit ihm über seine Erfolge, seine Zukunft und seine Pläne zu sprechen. Mit Selbstbewusstsein und doch mit viel Charme sitzt mir Markus Wildauer am Esstisch des elterlichen Hauses in Schlitters gegenüber. Der 18-Jährige ist eine Nachwuchshoffnung des Tiroler Radsportes. Er kann bereits viele internationale Erfolge vorweisen und ist stolz auf das, was er...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Glimpflich endete der Sturz eines Rennradfahrers im Tunnel Bruckhäusl – die nachfolgenden Autofahrer konnten rechtzeitig reagieren und eine Kollision mit dem gestürzten Radfahrer verhindern. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Radfahrer stürzte im Umfahrungstunnel "Bruckhäusl"

Rennradfahrer fuhr trotz Fahrverbot in den Tunnel ein und kam zu Sturz KIRCHBICHL. Am 30. August, gegen 18.30 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Rennradfahrer aus dem Bezirk Schwaz mit seinem Rennrad trotz beschilderten „Fahrverbot für Radfahrer“ und ohne Beleuchtung in den Umfahrungstunnel „Bruckhäusl“, Gemeindegebiet Kirchbichl, in Fahrtrichtung Wörgl ein. Ein nachfahrender 55-jähriger PKW-Lenker aus Deutschland konnte dies noch vor der eigenen Tunneleinfahrt beobachten und seine Fahrgeschwindigkeit...

1 43

Rennrad Race Academy 2015 mit Franz Venier im *****Grandhotel Lienz

Die Rennrad Race Academy 2015 mit Franz Venier im Grandhotel Lienz war wie bereits die letzten Jahre wieder ein voller Erfolg! Aufgrund der langjährigen Erfahrung und seiner Erfolge versteht es Franz die Teilnehmer - gleich ob jung oder alt, Anfänger oder Profi - richtig einzuschätzen und mit kompetenter Beratung zu Höchstleistungen zu motivieren. 6 geführte Touren von 70 bis 130km und zahlreiche Höhenmeter durch das Lesachtal, auf den Großglockner, den Staller Sattel oder im Drautal wurden...

Foto: Union Raiffeisen Radteam Tirol/Gamper

Starke Leistung der Gamper-Zwillinge

Grand Prix Südkärnten: Gamper-Zwillinge vom Union Raiffeisen Radteam Tirol auf Plätzen 1 und 3 BEZIRK. Beim zur Rad-Bundesliga zählenden intentionalen Grand Prix von Südkärnten/Völkermarkt konnten sich die Gamper-Zwillinge von Union Raiffeisen Radteam Tirol in der Kategorie U17 einmal mehr hervorragend in Szene setzen: Sieg für Mario, Platz drei für Florian! ► Kategorie U17: Auf dem 78 km langen, selektiven Rundkurs fuhren die Tiroler Brüder ein taktisch hervorragendes Rennen und boten der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Erste E-Rennrad-Region weltweit

Hohe Salve: Auch am Rennrad elektrische Unterstützung HOHE SALVE. Die Kitzbüheler Alpen liegen nicht nur inmitten einer traumhaften Bergwelt, sie verfügen auch über innovative Unternehmen. Aus diesem Grund darf sich die Ferienregion Hohe Salve nun als weltweit erste E-Rennrad-Region bezeichnen. Dieses einzigartige Konzept ist in Kooperation mit der Firma Gruber Antrieb aus Wörgl entstanden. Ab 2014 regiert in der Rennradregion Hohe Salve eine „neue Leichtigkeit“: Ab sofort gibt es das neue...

Die Ferienregion Hohe Salve bietet Bikern abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecken. | Foto: Norbert Eisele-Hein
2

Ferienregion Hohe Salve
Die Ferienregion Hohe Salve wird zur E-Rennrad-Region

In Test-Centern stehen E-Rennräder von vivax assist zum Ausleihen bereit – für optimiertes­ Training und zur Unterstützung bei steilen Anstiegen. Die Kitzbüheler Alpen sind mit rund 1.000 Kilometern Elektrofahrrad-Strecken die wahrscheinlich größte E-Bike-Region der Welt. 275 E-Bikes an 75 Verleihstationen geben den nötigen Rückenwind für ein genussvolles Berg- und Raderlebnis. Die sanften grünen Grasberge und die breiten Talschaften der Kitzbüheler Alpen bieten aber auch ambitionierten...

18

Über einen der gefürchtetsten Anstiege bis an die Grenze von Maryland!

Die heutige Etappe war gleichzeitig mit knapp 580 km die (kilometermäßig) längste, und führte uns - zusätzlich zu etlichen zermürbenden Anstiegen über insgesamt mehr als 2.500 Höhenmeter - auch über einen der gefürchtetsten Anstiege der gesamten RAAM Route. Von TS 44 "Athens" ging es in den mit der TS 45 "Ellenboro" aus Ohio raus und in den nächsten Bundesstaat "West Virginia" rein. Auf diesem ersten Teilstück kann man auf einem "Interstate (Autobahn) ähnlichen Highway" so richtig Kilometer...

24

4.100 km und die Sache mit den Nachtfahrten!

Time Station (TS) 41 "Oxford", 42 "Blanchester", 43 "Chillicothe" und 44 "Athens": 349 km quer durch den ebenfalls wunderschönen Staat Ohio. 4.100 km und 26.000 Höhenmeter haben wir damit seit dem 1.8. zurückgelegt, davon 2.300 km und 15.000 Höhenmeter am Rad. Der Bundesstaat Ohio zählt - wie auch Missouri und Illinois wohl zu den schönsten dieser Strecke. Besonders nett war die Durchfahrt durch zwei von deutschen Auswanderern geprägten Kleinstädten "Hermann" und "Oldenburg", mit ihrem...

14

Im Expresstempo durch Illinois

Auch DAS gibt es, und man weiß oft ebenfalls nicht warum. Ich setze mich heute um 08.00 Uhr Früh in Greenville auf das Rad und denke mir bereits nach den ersten Kilometern: "also heute läufts!" Und dieses Gefühl sollte mich nicht täuschen. Bärenstarke Beine, unglaubliche gesamtkörperliche Konstitution, daraus resultierend natürlich mental jede Stunde immer noch stärker und wenn es einmal läuft, dann läufts eben und es spielt auch der Wind mit. 75% absolute Windstille uns wenn er leicht bläst,...

14

Mississippi Brücke, der zweite Platten und 2.000 Höhenmeter, die eigentlich nicht da sein hätten dürfen

Es ist unglaublich; der Start- und der Zielort der heutigen Teilstrecke in Missouri (480 km) liegen nahezu auf der gleichen Seehöhe. Da rechnet man im Grunde mit einer Flachstrecke, doch WEIT gefehlt!!! Fast 2.000 Höhenmeter hat man am Ende des Tages in den Beinen; tausende Bodenwellen (zum Teil bis zu 6% Steigung) und im Grunde nicht ein einziger Kilometer flach; permanent auf und ab .... Du findest keinen Gang, und musst mit einem Schnitt von 28 km/h hoch zufrieden sein; bei Gegenwind (wie...

12

Was ich bisher für das RAAM 2012 gelernt habe!

Kalifornien, Arizona, Utha, Colorado, New Mexico, Kansas, und seit heute - nach weiteren 450 km - Missouri! Nach den heutigen 450 km (TS 27 Maize, 28 El Dorado, 29 Yates Center sowie 30 Ft. Scott) sind wir inzwischen 2.850 km, davon 1.700 am Rad. Kilometer und Stunden, in denen ich mehr über das RAAM erfahren und gelernt habe, als durch tausend Bücher. Was sind nun die 10 wichtigsten Punkte, die es für ein erfolgreiches Projekt RAAM 2012 zu beachten und umzusetzen gilt? Hier die ersten Fünf: 1)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.