Reinhold Petz

Beiträge zum Thema Reinhold Petz

Foto: Petz
1 18

Störche in Aigen-Schlägl
Störche können dank der Bergrettung Böhmerwald ihr Nest bauen

Ein "Happy End" dürfte es für die Weißstörche geben, die in auf einer schrägen Steinsäule in Aigen-Schlägl seit zwei Wochen versuchen, ein Nest zu bauen. AIGEN-SCHLÄGL. Zwei Weißstörche haben sich heuer eine Steinsäule im Gewerbegebiet von AIgen-Schlägl als Brutplatz ausgesucht. Wie MeinBezirk Rohrbach berichtete, versuchten sie dort eifrig, ihren Horst zu errichten. Der Sturm vom Gründonnerstag machte ihre Bemühungen zunichte. Die Bergrettung half gestern bei einem Spezialeinsatz.  Acht...

Foto: Bergrettung Böhmerwald
5

Die Bergrettung hilft
Viele Rettungseinsätze in den Ferien

Eine einsatzreiche Weihnachtszeit liegt hinter den freiwilligen Helfern der Bergrettung Böhmerwald.  BEZIRK. Fast durchwegs traumhaftes Wetter, super Schnee, Top-Pisten und ein voll ausgelastetes Skigebiet am Hochficht forderten die Bergrettung Böhmerwald in den vergangenen Ferien massiv. Die Bilanz: 75 verletzte Personen, ein verletzter Hund. "Es konnten erfolgreiche Bergungen und Erstversorgungen durch die Bergrettung durchgeführt werden sowie die Übergabe der Verunfallten an die Rettung und...

Mit dem Einsatzfahrzeug Aurora gelangten die Bergretter zur vermissten Person bei der Teufelsschüssel in Oberschwarzenberg.  | Foto: Bergrettung Böhmerwald

Bergrettung Böhmerwald war besonders gefordert
"Ich dachte, ich muss hier sterben"

Ein einsatzreicher Sonntag war der 29. Dezember 2024 für die Freiwilligen der Bergrettung Böhmerwald. Nach sieben verletzten Skifahrern, die versorgt und geborgen wurden, konnten sie in der Nacht noch eine verirrte Person retten.  BEZIRK. Das Prachtwetter lockt nach den Feiertagen viele Wintersportler in den Böhmerwald. Damit verbunden sind auch immer Stürze und Unfälle. Sieben Verletzte wurden alleine an diesem Tag beim Pistenrettungsdienst versorgt und geborgen. "Um 20.16 Uhr wurden wir zum...

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Salzkammergut 2024“ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer in Gmunden. | Foto: PTS Aigen-Schlägl
3

LehrlingsRundSchau
Rohrbacher Polys bereiten Jugendliche auf Berufswelt vor

Zwei Schulen mit einem Ziel: Die Jugendlichen des Bezirks Rohrbach bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorbereiten. Die Leiter der Polytechnischen Schulen Aigen-Schlägl und Neufelden erzählen, warum das Poly kein vergeudetes Jahr ist. NEUFELDEN, AIGEN-SCHLÄGL. "Die richtige Berufswahl ist eine Lebensentscheidung. Nur wer Interesse und Freude an der Arbeit hat, kann auch erfolgreich sein", zeigt sich Heinz Peherstorfer, Direktor der Polytechnischen Schule Neufelden, überzeugt. An der PTS...

Am Fuße des Plöckensteins in digitaler Form, trifft sich die Bergretttung in ihrer neuen Einsatzzentrale künftig zur Einsatzbesprechung.  | Foto: Petz
8

Bergrettung Ulrichsberg
Das Einsatzzentrum der Bergrettung spielt alle Stückerl

Die Kletter- und Boulderwand gilt als Herzstück und Trainingsplatz des Bergrettungs-Einsatzzentrums.  ULRICHSBERG. Im Zuge des Feuerwehrhaus-Neubaus bekam auch die Bergrettung ihre neue Einsatzzentrum im Gebäude. Etwa 3500 ehrenamtliche Stunden hat das Team rund um Ortsstellenleiter Reinhold Petz investiert, um beim Bau mitzuhelfen. Herzstück der Einsatzzentrale ist eine Indoor-Kletterwand (8x4 Meter). "Damit einerseits die Einsatzkräfte ihre Retterkompetenzen für dieses Terrain trainieren...

Das neue Einsatzzentrum mit Feuerwehr (links) und Bergrettung Böhmerwald (rechts).  | Foto: Hofmann
28

Feuerwehr Ulrichsberg und Bergrettung Böhmerwald
Ins Zeug g'haut beim Bau des neuen Zeughauses

Nach 15 Monaten Bauzeit freut sich die Feuerwehr Ulrichsberg über das neue Einsatzzentrum, in die sie gemeinsam mit der Bergrettung Böhmerwald gezogen ist.  ULRICHSBERG. 15 Monate lang wurde am neuen Standort bei der Hintenberger Kreuzung fleißig gearbeitet, um eines der modernsten Einsatzzentren Oberösterreichs zu bauen. Nun wurde das neue Einsatzzentrum von Feuerwehr Ulrichsberg und der Bergrettung Böhmerwald offiziell eröffnet. Kommandant als "Anpacker" Die treibende Kraft hinter dem...

Alois Reischl holte die Drohne wieder auf den Boden. | Foto: Karl Neissl
3

Bergrettung im Einsatz
Drohne aus Kollerschlager Lindenbaum geborgen

Drohne, die sich in über 30 Metern Höhe in den Ästen einer Linde verhakte, konnte mithilfe der Bergrettung Aigen-Schlägl wieder zu Boden gebracht werden. KOLLERSCHLAG. Der Bergrettungsdienst besteht bereits seit 1967 und ist für den ganzen Bezirk Rohrbach zuständig. Dieser sorgt sich nicht nur um das Skigebiet Hochficht/Schöneben und den Sommertourismus im Böhmerwald, sondern auch um notgelandete Paragleiter. Weil Bedarf bestand, wurde 2015 eine Gruppe Bergretter speziell für Baumbergungen von...

Die Schüler haben die Möglichkeit, verschiedenste Berufsfelder kennenzulernen, bevor sie sich für einen Schwerpunkt entscheiden. | Foto: PTS Neufelden
7

Polytechnische Schulen
Kein vergeudetes Jahr

Die Polytechnische Schule gilt als Sprungbrett in die Berufswelt. Innerhalb eines Jahres erhalten Schüler dort unter anderem einen Einblick in die Arbeitswelt und bekommen Unterstützung beim Finden der eigenen Stärken sowie vor allem bei der Berufswahl. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt zwei polytechnische Schulen gibt es derzeit im Bezirk Rohrbach: In Neufelden werden aktuell 92, in Aigen-Schlägl 43 Schüler in insgesamt neun verschiedenen Fachbereichen unterrichtet. Dass dieses Jahr kein vergeudetes...

Der Bergretter Dominik Mandl begleitete den bewusstlosen Patienten von der obersten Plattform des Mischturms an zwei Seilen zum Boden. Unterstützt wurde er von seinen Kameraden.  | Foto: Helmut Eder
92

Einsatzübung in Altenfelden
Bergrettung birgt bewusstlosen Verletzten aus 34 Metern Höhe

Am Gelände der Firma Strabag in Haselbach, Gemeinde Altenfelden, wurden bei einer „Fehlsprengung“ im Steinbruch auf den Asphalttürmen der Mischanlage drei Personen verletzt, so die Übungsannahme. ALTENFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. Die Alarmierung erfolgte um 14 Uhr über die Notrufnummer 144 und ging routinemäßig auch bei der zuständigen Polizeiinspektion Neufelden ein. „Unsere Aufgabe war es, den Unfallbereich im Steinbruch und bei den Mischanlagen abzusichern sowie die Zufahrten für die...

Ein Winterquartier als fertigte die Schüler der Mittelschule Rohrbach in der Schulhecke an und hoffen nun auf vile Nachahmungstäter bei den heimischen Gartenbesitzern.  | Foto: Helmut Eder
9

Wildtiere im Winter
Wintercheck für einen wildtierfreundlichen Garten

Mit wenig Aufwand kann man im eigenen Garten Winterquartiere für Wildtiere schaffen und ihnen Nahrung für die kalte Jahreszeit bereitstellen. So fühlen sich Igel, Rotkehlchen und andere tierische Gartenbewohner nicht nur im Sommer willkommen. BEZIRK ROHRBACH. Im Herbst sind viele Tiere auf der Suche nach einem Unterschlupf für den Winter. „Der Igel beispielsweise nutzt Laub- und Asthaufen“, weiß Julia Kropfberger, Biologin des Naturschutzbundes Oberösterreich. Sie rät in einer ruhigen Ecke des...

Am Sonntag, 3. Oktober laden die Bergretter der Ortstelle Aigen- Schlägl zur Gipfelmesse mit dem ehemaligen Abt Martin Felhofer auf den Plöckenstein. | Foto: Reinhold Petz

Bergrettung Aigen-Schlägl
Gipfelmesse am Plöckenstein mit Martin Felhofer

Am Sonntag, 3. Oktober laden die Bergretter der Ortstelle Aigen-Schlägl um 12 Uhr zur Gipfelmesse mit dem ehemaligen Abt Martin Felhofer auf den Plöckenstein. SCHWARZENBERG, AIGEN-SCHLÄGL. Ab 8.30 Uhr gibt es dazu einen Shuttlebusse ab der Talstation der Schwarzenbergbahn bis zum Hufberg. Von dort kann der Plöckenstein in 20 Gehminuten leicht erreicht werden. Er ist mit 1.379 Metern der höchste Berg Oberösterreichs nördlich der Donau. Um 12 Uhr feiert Martin Fellhofer mit den Bergbegeisterten...

Im Rahmen einer Übung wurde die Bergrettúng Aigen-Schlägl zu einer Bergung eines verunglückten Paragleiters auf den Kühstein gerufen.  | Foto: Helmut Eder
49

Aigen-Schlägl
Bergretter bargen Paragleiter bei spannender Übung

Im Rahmen einer Übung wurde die Bergrettung Aigen-Schlägl zu einer Bergung eines verunglückten Paragleiters auf den Kühstein gerufen. Noch während der Anfahrt mit dem Bergefahrzeug Aurora ging ein zweiter Notruf ein. AIGEN-SCHLÄGL, BEZIRK. Unter dem Alpinnotruf 140 wird die Bergrettung Aigen-Schlägl zu einem Einsatz nach Peilstein gerufen. Die Alamierung lautete: Paragleiter nach Notlandung in Nähe des Kühsteins an Baum verfangen. Die Endzufahrt zur Unfallstelle ist nur über einen unwegsamen...

Paul Michael Resch, Katharina Jung  und Lina Weidinger bei der Arbeit in der "PTS Medienwerkstatt" in der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl. | Foto: PTS Aigen-Schlägl
11

Wirtschaft und Schule
Poly Aigen-Schlägl goes Marketing

Mit der „PTS Medienwerkstatt“ setzt die Polytechnische Schule Aigen-Schlägl einen weiteren zukunftsorientierten Schwerpunkt im Fachbereich Handel und Büro. Erster Kooperationspartner ist die „Haarschneiderei Hackl“. AIGEN-SCHLÄGL. Die Nachfrage nach Lehrlingen, die Social-Media-Kanäle selbstständig betreuen können, steigt zunehmend. Zahlreiche Firmen werben gezielt auf Instagram, Facebook & Co. "Für die regelmäßige Betreuung fehlen oft die Zeit und das geschulte Personal“, weiß Direktor...

Der Ortstellenleiter der Bergrettung Aigen-Schlägl, Reinhold Petz, auf Demonstrationsfahrt mit dem neuen Einsatz- und Bergefahrzeug Aurora. | Foto: Helmut Eder
12

Bergrettung Aigen-Schlägl
Modernes Amphibienfahrzeug für das Gelände

Aurora – so heißt das neue Einsatzfahrzeug, das der Bergrettung Aigen-Schlägl ab sofort für Einsätze zur Verfügung steht. Es wird erstmalig in Österreich eingesetzt. AIGEN-SCHLÄGL, BEZIRK (hed). Reinhold Petz, Ortstellenleiter der Bergrettung Aigen-Schlägl, erinnert sich an einen Wintereinsatz bei den Teufelsschüsseln in Oberschwarzenberg: "Am Parkplatz war es noch schneefrei. Je höher die Einsatzkräfte hinaufstiegen, desto dichter wurde das Schneetreiben. Kurz vor der Bergestelle mussten wir...

Tobias, Philip und Timo Pichler von der önj Unterkagerer haben schon rechtzeitig im Herbst mit der Winterfütterung in ihrem Garten in Kasten begonnen. | Foto: Helmut Eder
8

Gelebter Naturschutz
Winterfütterung für Vögel notwendig

Pflegefreundliche Gärten sind eine Ursache, warum heimischen Vögel vermehrt auf Winterfütterung angewiesen sind. Tipps dazu geben der Vogelkundler Reinhold Petz und Birdlife. AIGEN-SCHLÄGL, BEZIRK (hed). „Da Gärten und Grünräume immer steriler und `'pflegefreundlicher' werden, sind unsere Singvögel zunehmend von der Fütterung abhängig“, erklärt Reinhold Petz, Leiter der vogelkundlichen Station Aigen-Schlägl. „Beeren von Schlehen, Sanddorn und Heckenrosen wären eine wichtige Nahrungsquelle für...

Nach 14 Tagen „Reha-Aufenthalt“ in der Pflegevoliere mit eigenem „Schwimmbereich“ war der geschwächte Haubentaucher  wieder so fit, dass er in die Natur zurückgesetzt werden konnte.  | Foto: Petz
3

Gelebter Naturschutz
Vogelrettung mit Happy End

Der Vogelkundler Reinhold Petz päppelte einen geschwächten Haubentaucher wieder auf und setzte ihn im Neusiedlersee aus. Von dort konnte er seine Reise in den Süden fortsetzen. AIGEN-SCHLÄGL, SCHWARZENBERG (hed). Eine aufmerksame Spaziergängerin fand einen jungen, erschöpften Haubentaucher im Freibadgelände in Schwarzenberg und brachte ihn zur Vogelberingungsstation, zum Vogelkundler Reinhold Petz nach Aigen-Schlägl. Petz vermutet, dass der junge Haubentaucher, erschöpft vom längeren Flug bei...

Heinz Peherstorfer (PTS Neufelden), Reinhold Petz (PTS Aigen-Schlägl) und Hans-Peter Indra (PTS Rohrbach). | Foto: Fotos: PTS Neufelden, Foto Kirschner
6

Direktoren im Gespräch
"Poly ist kein vergeudetes Jahr"

Die Polytechnische Schule bietet ideale Voraussetzungen für angehende Lehrlinge, um sich bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten. BEZIRK ROHRBACH. Die Direktoren der Polytechnischen Schulen (PTS) des Bezirks sind sich sicher, dass der Besuch dieser Schule keine vergeudete Zeit ist. "Die PTS ist ein sehr moderner Schultyp. Das alte Image hat sich schon lange überholt – es kann mit dem früheren keinesfalls mehr verglichen werden", betont Reinhold Petz, Direktor der PTS Aigen-Schlägl. In...

Gute Sicherung und Kontrolle ist Grundsatz Nummer eins | Foto: Carmen Wurm
18

Bergrettung Aigen-Schlägl
Bergrettung übte in Nebelberg

NEBELBERG. Zu einer Übung rückte am Freitag, 20. September 2019 die Bergrettung Aigen-Schlägl mit neun Mann aus. Es wurde angenommen, dass sich ein motorisierter Paragleiter in der Krone einer vierzig Meter hohen Fichte verfangen hatte und verletzt war. Ziel der Übung war eine sogenannte "Baumbergung mit Seil", also die Bergung eines Verunglückten ohne große technische Geräte, wie z.B. eine Feuerwehrdrehleiter. Diese Art der Bergung ist vor allem in schwer zugänglichem Gelände von großer...

Foto: Alfred Hofer
1 5

Vogelexperte
Kleiner Falke wird in Aigen-Schlägl liebevoll aufgepäppelt

Ein junger Turmfalke wurde zur Pflege übernommen. Vor dem Zurücksetzen in die Natur wird der Vogel beringt. AIGEN-SCHLÄGL (alho). Einen Turmfalken aus Sarleinsbach, im Alter von knapp zwei Wochen, hat Reinhold Petz zur Pflege übernommen. Der inzwischen 19 Tage junge Vogel besitzt nach wie vor noch Flaumfedern – ein Zeichen seiner Flugunfähigkeit. Da Petz für seine Vorliebe, Vögel zu pflegen und sich um diese zu kümmern, bekannt ist, wurde er von Tierarzt Andreas Jerzö aus Neufelden nach einer...

Roswitha Diaz Winter ( 3. l. hinten) mit ihren Schülerinnen im Fachbereich Handel & Büro beim Bepfalanzen des Poly-Käfers.   | Foto: PTS Aigen-Schlägl
2

Permakultur
Der „Poly-Käfer“ trägt Früchte

Ein VW Käfer wurde von Schülern der Polytechnischen Schule Aigen-Schlägl mit neuem Lack versehen und zu einem Gewächshaus umfunktioniert –ein Beitrag zur Landesgartenschau „Bio.Garten.Eden“. AIGEN-SCHLÄGL (hed). „Als erste und einzige Ökolog-Poly-Schule sind wir stets um Nachhaltigkeit und achtsamen Umgang mit Ressourcen bemüht“, berichtet Direktor Reinhold Petz und ergänzt: „So wurde einem alten VW Käfer im Vorjahr von Schülern des Fachbereiches Metalltechnik ein neues Outfit verpasst. Als...

<f>Als Siegerin</f> beim Flesserl-Flechten bei der Eröffnung der Schau ging Bürgermeisterin Elisabeth Höfler (2. v. l.) hervor.   | Foto: Alle Fotos: Helmut Eder
1 53

Landesgartenschau 2019
"Bio.Garten.Eden" wurde eröffnet: Ein Naturerlebnis für alle Sinne

Die 7. OÖ. Landesgartenschau in Aigen-Schlägl lädt zum Genießen, Entdecken und Entschleunigen ein.  AIGEN-SCHLÄGL (hed). “Es ist das Biozertifikat, das europaweit für eine Gartenschau einzigartig ist, das sie von bisherigen unterscheidet", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Auch das dahinter steckende Konzept sei besonders. „Die Landesgartenschau ist ein Aushängeschild für unser Bundesland“, so Stelzer bei der Eröffnung vergangene Woche. Er erwarte sich an den insgesamt 150 Ausstellungstagen...

Die Feldlerche ist vom Aussterben bedroht. | Foto: Michael Dvorak
2 2 3

Vögel- und Insektensterben
Ein Himmel ohne trällernde Lerchen

Vogel- und Insektensterben gehen Hand in Hand. Das bestätigt Vogelexperte Reinhold Petz.  BEZIRK (hed). Ältere Menschen kennen es noch: das Trillern der Lerche im Steilflug. Dieses Geräusch sucht man heutzutage vergeblich. „Der Gesang der Feldlerche ist regelrecht verstummt“, warnt Gábor Wichmann, Geschäftsführer der Vogelschutzorganisation "BirdLife Österreich". Dort verzeichnet man einen Rückgang der Feldlerchen von 48 Prozent innerhalb der letzten 20 Jahre. Dies bedeutet eine Halbierung des...

Interessiert lauschen die Kinder den Ausführungen von Reinhold Petz. | Foto: Fotos: Helmut Eder
2 5

Von Vögeln mit Rucksack und Sender

Die Vogelwelt des Böhmerwaldes kann man im „Vogelmuseum“ mit Reinhold Petz entdecken. AIGEN-SCHLÄGL/ AUBERG (hed). Neun junge Naturfreunde der Kindergruppe der önj Unterkagerer. Gespannt blicken die jungen Naturschützer in die Vitrinen am Eingang. „Diese Vögel stammen aus einer älteren Sammlung von Mönchen im Stift Schlägl“, erklärt Reinhold Petz, Ornithologe und Leiter der vogelkundlichen Station Aigen-Schlägl. “Das hier ist Adalbert Stifter (zeigt auf ein Bild) beim Eingang. „Ein heimischer...

Die Familie Heinzl-Zöchbauer jeweils mit einem Jungfalken und Bergretter Alois Reischl (Mitte) und  Reinhold Petz (r). | Foto: privat
2 6 5

Bergrettung rettet Falken

Hofkirchner Familie leitet spektakuläre Rettungsaktion für zwei junge Turmfalken ein. AIGEN-SCHLÄGL, HOFKIRCHEN, NEUFELDEN (hed). Zu einem spektakulären Tierrettungseinsatz wurde die Bergrettung Aigen-Schlägl von der Kleintierordination Jerzö nach Hofkirchen gerufen. Zur Vorgeschichte: Sturm und Regen beschädigten den Horst eines Turmfalkenpaares auf einer 25 Meter hohen Tanne so sehr, sodass zwei Jungvögel abstürzten. Anwohner bemerkten Vögel Die aufmerksamen Anwohner im Hause Heinzl-Zöchbauer...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Bergrettung hat ein neues Einsatzfahrzeug bekommen. Dieses wird am 26. April, 10 Uhr, gesegnet.  | Foto: Bergrettung
  • 26. April 2025 um 10:00
  • Dreisesselbergstraße 1
  • Ulrichsberg

Tag der offenen Einsatztür bei der Bergrettung Böhmerwald

Am Samstag, 26. April, gibt es ab 10 Uhr für Interessierte einen Einblick in die Arbeit der Bergrettung.  ULRICHSBERG. Um 10 Uhr wird der neue Einsatzbus der Bergrettung gesegnet, anschließend findet der Tag der offenen Einsatztür in der Zentrale (Dreiseselbergstraße 1) statt. Dabei werden auch die Kletter- sowie die mobile Boulderwand (Projekt der Leaderregion Donau-Böhmerwald) eröffnet. "Es wird auch das Anklettern geben", sagt Reinhold Petz. Für das leibliche Wohl (Gulasch, Pizza, Neuburger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.