Regionalverband Salzburger Seenland

Beiträge zum Thema Regionalverband Salzburger Seenland

Wieviel Strom brauchen Ihre Elektrogeräte? Verleihaktion Stromkostenmeßgeräte im Regionalverband Salzburger Seenland

Ein Stromkostenmeßgerät hilft Ihnen dabei herauszufinden, wieviel Strom im Haushalt verbraucht wird und welches Gerät wie großen Anteil daran hat. Stromfresser oder hohe Standby-Verbräuche können damit leicht erkannt und verhindert werden. Als Klima- und Energiemodellregion haben sich die zehn Mitgliedsgemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland Obertrum, Seeham, Mattsee, Seekirchen, Henndorf, Köstendorf, Schleedorf, Berndorf, Neumarkt und Straßwalchen zusammengetan, um Ihre Bürger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Die Vertreter von Gemeinden, Euregio, Land und Regionalverband kauften gute und schlechte Ökopunkte ein.
17

Klimaladen Seeham

Bei der Shopping-Tour im Klimaladen zahlt man mit dem ökologischen Fussabdruck an der Klimakasse. SEEHAM (mm). Ein Sortiment wie im Supermarkt und sogar ein eigenes Restaurant warten im mobilen Klimaladen auf lernbegierige Konsumenten. Vergangene Woche gastierte die lehrreiche Wanderausstellung für drei Tage in Seeham. "Wir haben Lehrer und Vertreter von Erwachsenenbildungswerken eingeladen, um sie für das Konzept zu begeistern und den Klimaladen in die Schulen und Bildungsanstalten zu...

Wärmebildaktion Winter 2012/13 für alle Bewohner der Gemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland

Angesichts steigender Energiekosten wird es immer wichtiger, Gebäude auf Wärmeverluste zu überprüfen und gegebenenfalls die richtigen Maßnahmen zur Sanierung zu setzen. Mit Hilfe einer Wärmebild-Aufnahme (Thermographie) können diese Wärmeverluste sichtbar gemacht und dokumentiert werden. In einer begleitenden Energieberatung werden dann die möglichen Sanierungsmaßnahmen besprochen und Förderungen durch Land und Gemeinden vorgestellt. Wärmebildaufnahmen sind nur in den Wintermonaten bei genau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
1

Klimaladen-Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun?

Ein Projekt der EuRegio Salzburger Land, Traunstein und Berchtesgadener Land mit dem Ziel die Klimaauswirkungen unseres täglichen Konsumverhaltens praxisgerecht zu verdeutlichen und positives Handeln im Sinne ganzheitlicher, regionaler Verantwortung zu fördern. Der „Klimaladen“ ist eine Wanderausstellung, die greifbar macht, was unser Konsum mit dem Klima zu tun hat. Konzipiert für Schüler und liebevoll umgesetzt birgt sie auch für Erwachsene so machen Aha-Effekt. Ich würde mich sehr freuen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
10

Salzburger Seenland: Die "lernende Region" lud zum zweiten Bildungsfest nach Seeham

SEEHAM. „Wir stellen die Zusammenarbeit der Gemeinden im Regionalverband Salzburger Seenland vor. Für den Tag der offenen Tür haben wir als Kooperationspartner die Salzburger Erwachsenenbildung gewinnen können“, erklärte Bildungskoordinatorin Michaela Hauser, die das Projekt „Lernende Region“ im Salzburger Seenland leitet. „Dazu gehören die Gemeinden Berndorf, Henndorf, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt, Obertrum, Schleedorf, Seeham, Seekirchen und Straßwalchen“, so Hauser. Informationen über den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Estnische Delegation mit den Gastgebern aus dem Seenland vor dem Haus Gaberhell in Seeham

Besuch aus Estland im Salzburger Seenland

Landrätin Ulla Preeden, die Tourismusdirektorin von Süd-Estland Ulla Maja Timmo und drei Bürgermeister aus der Region Polva besuchten mit einer Delegation aus Verwaltungsmitarbeitern, Touristikern und Regionalentwicklern das Salzburger Seenland. Hauptinteresse bestand an der Organisation des Regionalverbandes Salzburger Seenland und der Seenland Tourismus GmbH. Nach einem Rundgang durch das Biodorf Seeham und einem Besuch im kürzlich renovierten Gemeindeamt mit Bürgermeister Peter Altendorfer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
2

Bildungsfest und Tag der offenen Tür im Regionalverband Salzburger Seenland

Am Freitag, den 21.09.2012 findet das „Bildungsfest und Tag der offenen Tür“ im Salzburger Seenland statt. Der Regionalverband, die Lernende Region und die Tourismus-Region laden Sie dazu sehr herzlich ein! Ein buntes Programm mit musikalischer und kulinarischer Umrahmung wartet auf Sie, alle Details sind im Anhang. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit vielen Gesprächen in angenehmer Umgebung. Weitere Infos unter: http://seenland.riskommunal.net/gemeindeamt/download/223441251_1.pdf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Klima- und Energie-Exkursion 2012 von Regionalverband Salzburger Seenland und Bildungswerk

Wie können unsere Gemeinden energieunabhängig werden? Antworten bekommen wir am 5./6. Oktober 2012 bei einer Exkursion in zwei Vorzeigegemeinden: Fahren Sie mit ins Energiedorf Wildpoldsried und die BioEnergie-Region Achental! Energiedorf Wildpoldsried: Mehr als 300 Milliarden Euro sollen EU weit bis 2030 in die Energiewende fließen. So soll in sieben Jahren ein Drittel unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen. Was es zur dezentralen Energieversorgung braucht sind stromsparende Netze –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Mit einer Energieberatung im Sommer schon an die nächste Heizsaison denken

Jeden 4. Mittwoch im Monat finden von 14:00 - 19:00 Uhr Energiesprechtage im Regionalverband Salzburger Seenland in Seeham statt. Zusätzlich sind nach Vereinbarung auch Vororttermine möglich. Egal ob Sie einen Neubau planen, ein Haus sanieren oder nur die Fenster tauschen möchten. Informieren Sie sich vor Beginn der Arbeiten bei der Energieberatung Salzburg über die richtige Herangehensweise an die von Ihnen geplanten Arbeiten und die möglichen Förderungen von Bund, Land und Gemeinden dafür....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
2

1. Seenland Mobilitätstag, 28.09.2012, Wallerseehalle Henndorf

Gemeinde Henndorf, Klimabündis Salzburg und Regionalverband Salzburger Seenland veranstalten am 28.09.2012 den "1. Seenland Mobilitätstag". Die Veranstalter haben sich dabei zum Ziel gesetzt , Ihnen Möglichkeiten für umweltfreundliche Mobilität aufzuzeigen. Beim Mobilitätstag stellen Firmen und Beratungseinrichtungen Ihre Produkte und Dienstleistungen zum Thema Mobilität vor. Ergänzend finden zahlreiche Fachvorträge statt. Zudem erwartet Sie die Möglichkeit zu Spritspartrainings und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Waschmaschinentransport mit dem Lastenrad anlässlich der Klimastaffel 2012 | Foto: RVSS
2

Klimafreundlicher Waschmaschinentransport bei der Klimastaffel 2012

Die zum zwölften Mal stattfindende Klimastaffel führte in diesem Jahr quer durch die Klima- und Energiemodellregion des Salzburger Seenlandes. Mit im Gepäck von Neumarkt über Köstendorf, Schleedorf, Mattsee nach Seeham eine Waschmaschine auf einem Lastenfahrrad. Damit sollte gezeigt werden, daß auch schwerere Lasten auf einem entsprechenden Fahrrad transportiert werden können. Zusätzlich wurde Werbung für das Gewinnspiel des Regionalverbandes “Wir suchen die ältesten Waschmaschine im Seenland“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Lehrgang Bodenschutzbeauftragter im Haus des Regionalverbandes Salzburger Seenland

Vor einigen Tagen fand der 2.Teil des Bodenbündnis Lehrgangs zum „Kommunalen Bodenschutzbeauftragten“ in Seeham statt. Das Bodenbündnis (www.bodenbuendnis.at) ist eine europaweite Organisation, die sich den Erhalt von Boden zur Aufgabe gemacht hat. Seeham ist die 1. Bodenbündnis Gemeinde Salzburgs und gleichzeitig Sitz des Regionalverbandes mit der Klima- und Energiemodellregion. Drei Teilnehmer aus Seeham darunter Bürgermeister Peter Altendorfer du ein Mitarbeiter des Regionalverbandes haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Podiumsdiskussion Rio20+: Klimaschutz und Bildung im Salzburger Seenland. Die Gemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland als Vorreiter!?

Eine Podiumsdiskussion anlässlich des ersten Weltklimagipfels in Rio de Janeiro In welcher Welt wollen wir leben? Davon, wie diese Frage beantwortet wird, hängt unsere Zukunft und die von nachfolgenden Generationen ab. Das Salzburger Seenland ist als „Klima- und Energiemodellregion“ und als „Lernende Region“ ein Vorzeigeregion im Bereich Klimaschutz und Bildung. Trotzdem ist es Zeit zwanzig Jahre nach dem ersten Weltklimagipfel eine kritische Bestandsaufnahme zu machen: Was wurde erreicht und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Bodenbündis Lehrgang: Kommunaler Bodenschutzbeauftragte(r) Seeham/Kirchberg a.d. Pielach

Bodenschutz, Zersiedelung, Raumplanung, Klimawandel, Bodenqualität, Hochwasserschutz, Ortskernbelebung und Flächenwidmung hängen zusammen. Wenn Sie wissen wollen wie und warum, dann absolvieren Sie den Lehrgang zum Kommunalen Bodenschutzbeauftragten. Modul 1: 7. und 8. Mai Kirchberg an der Pielach/NÖ Modul 2: 13. und 14. Juni Seeham/Salzburg Weitere Infos und Anmeldung erhalten Sie direkt beim Klimabündnis Österreich Frau DI Nagl unter 0664-88504165 oder im Internet unter:...

  • Pielachtal
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Foto: BB

Wie oft hat sich die Trommel schon gedreht?

FLACHGAU. Ein Bottich mit Seifenlauge? Oder gar ein Waschbrett im Garten? Wenn Sie meinen, Sie haben die älteste Waschmaschine im ganzen Land, dann sind Sie ganz richtig bei der neuesten Energie-Aktion des Regionalverbandes Salzburger Seenland. Dieser sucht die älteste Waschmaschine im Gebiet. Ihr Besitzer bekommt dafür eine nagelneue, die wenig Strom verbraucht. "Eine 20 Jahre alte Waschmaschine verbraucht rund die doppelte Menge an Strom und Wasser im Vergleich zu einer aktuellen...

Älteste Waschmaschine im Salzburger Seenland gesucht

Die Gemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland suchen in Zusammenarbeit mit: • der Energieberatung Salzburg • dem Landesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels • der Salzburg AG • und der Miele GmbH die älteste Waschmaschine im Gebiet und tauschen sie gegen eine neue Miele Typ 5841 WPS Allwater mit Energieeffizienzklasse A+++ aus. Jeder Teilnehmer erhält zudem eine kostenlose Energieberatung. Als Klima- und Energiemodellregion haben sich die Gemeinden des Regionalverbandes zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Mein eigenes Kraftwerk: Photovoltaik und Windkraft

Eine Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik und Windkraft in Kooperation von HLFS Ursprung, Bildungswerk Salzburg und dem Regionalverband Salzburger Seenland. Wann: 23.03.2012 14:00:00 Wo: Landwirtschaftsschule Ursprung, Elixhausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

LED-Testaktion im Seenland

Kostenlose LED-Testaktion Den zahlreichen Besuchern beim Beleuchtungs-Infotag in Henndorf Anfang November wurde die LED-Testaktion bereits kurz vorgestellt. Einige Hersteller und Händler, die in Henndorf vertreten waren stellen ihre Produkte den Bürgern der Gemeinden des Regionalverbandes kostenlos zu Testzwecken zur Verfügung. Die Abwicklung der Testaktion läuft über den Regionalverband Salzburger Seenland. Egal ob es sich um den Ersatz für Standardglühlampen mit Schraubfassungen oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Photovoltaikinfoabend Seekirchen

Eine Veranstaltung der Stadt Seekirchen, der Pfarrgemeinde Seekirchen und des Regionalverbandes Salzburger Seenland • Grundlagen und Technik der Photovoltaik • Modularten, Wirkungsgrade und optimale Ausrichtung • Erträge, Wirtschaftlichkeit und Amortisation • Eigenverbrauch und Netzeinspeisung • Ökostromgesetz • Kosten und Förderungen durch Bund, Land und Gemeinden Wann: Mittwoch, 01.02.2012, ab 19:30 Wo: Stadtamt Seekirchen Vortragssaal Stiftsgasse 1 5201 Seekirchen Wichtig: Eintritt frei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Was tun wenn´s pubertiert im Haus?“ Vortrag über Rausch & Risikoverhalten Jugendlicher in der Pubertät

08.02.2012, 19.00 Uhr, Seeham, Veranstaltungsraum Seeweg 1 Eintritt und Minibuffet frei! Mag. Gerald Brandtner von Akzente Salzburg kennt sich aus wenn es um Rausch und Risiko in der Pubertät geht. Doch was passiert eigentlich in dieser stürmischen Phase „Pubertät“? Für Jugendliche ist die Pubertät vor allem eine Zeit der Veränderung und des Experimentierens u.a. auch mit Suchtmitteln. Aber auch Eltern bleiben nicht „unberührt“. Für Sie ändert sich in der Beziehung zu und in der Kommunikation...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

DER ÜberDrüber Nanny oder was Sie schon immer über Kinder und Jugendliche (nicht) wissen wollten!

Ein kabarettistischer Vortrag der pädagogischen Art(von und mit Andreas Roithner. Der erfahrene Kinder- und Familienpsychologe Andreas Roithner berührt das Herz des Publikums mit seinen schrägen und humorvollen Geschichten aus seiner langjährigen Arbeit mit jungen Menschen. Er weiß, wie er die Zuschauer zum Lachen bringt, berührt aber auch die Seele der Menschen und regt zum Nachdenken an. „Wer junge Menschen gern hat, bleibt selber jung“ (Andreas Roithner) Ein Veranstaltung des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
2

Seenland Heizkessel-Casting - Gewinner steht fest

Herr Konrad Salzlechner aus Seekirchen betreibt den ältesten Heizkessel in der Region Salzburger Seenland. Der rüstige Pensionist ist damit der Gewinner des großen Seenland-Heizkessel-Castings und kann sich über den Hauptpreis – den Einbau einer vollautomatischen Windhager-Pelletsanlage inkl. Lagerraumausstattung im Gesamtwert von 17.500 Euro freuen. „Ich habe in der Zeitung von diesem Gewinnspiel schon gelesen“, so Salzlechner. „Zum Mitmachen entschlossen habe ich mich aber dann auf der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Heizkessel aus dem Jahr ’58

SEEKIRCHEN. 1964 hat der Seekirchner Konrad Salzlechner den Heizkessel gekauft, mit dem er heute noch heizt. Sein Kessel war damals schon gebraucht – Baujahr 1958. 1972 rüstete Salzlechner das gute Stück von Holz auf Öl um. Mit der Teilnahme am Heizkessel-Casting des Regionalverbandes Salzburger Seenland sicherte er sich nun einen neuen Heizkessel. Der rüstige Pensionist nahm Teil und gewann den Wettbewerb. Im Frühling bekommt er eine neue Pelletsheizung der Firma Windhager im Wert von 17.500...

Seenland setzt auf High-Tech

Wann der Bus kommt, zeigen die neuen digitalen Anzeigetafeln im Salzburger Seenland ganz genau. Das ist erst der Anfang: Bis zum Herbst wird es riesige Videowalls geben, die Veranstaltungen der Vereine ankündigen. SEEHAM (grau). „Mit Marketingaktionen konnten wir bereits viele Bewohner der Region davon überzeugen, öffentlich statt mit dem eigenen Pkw zu fahren. Als nächsten Schritt investieren wir nun in die Qualität des Angebotes“, sagt Bgm. Emmerich Riesner, Obmann des ÖPNV (Öffentlicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.