Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Ausgezeichnet in ihrer Region: Die strahlenden Siegerinnen und Sieger des Regionalitätspreis 2025 sowie die Vertreter der steirischen Landespolitik freuen sich über die Vielfalt des steirischen Unternehmertums. | Foto: Jorj Konstantinov
1:50

Regionalitätspreis 2025
Eine Bühne für regionales Unternehmertum

Zum bereits achten Mal wurde am Mittwoch der Regionalitätspreis für steirische Betriebe in der Seifenfabrik Graz verliehen. 13 regionale Vorzeigeunternehmen konnten sich in ihren Bezirken durchsetzen, ein weiterer konnte den Publikumspreis für sich entscheiden. STEIERMARK. Der Regionalitätspreis von MeinBezirk ging auch in diesem Jahr wieder an Unternehmen, die in ihrer jeweiligen Region tagtäglich etwas bewirken. Ob als lokaler Wirtschaftsmotor oder bäuerlicher Nahversorger, die Bandbreite der...

Drei Generationen Lugitsch: Florian Lugitsch, Onkel Werner Lugitsch, Vater Florian Lugitsch und Großvater Florian Lugitsch (v. r.). | Foto: Jean Van Lülik Photographer

Regionalitätspreis 2025
e-Lugitsch holt sich Sieg in Südoststeiermark

Seit dem Jahr 1909 gestaltet die Familie Lugitsch die Region aktiv mit. Mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist man ohne Frage ein Leitbetrieb in der Südoststeiermark und essenzieller Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge.  GNIEBING. Spannend war auch heuer wieder der Regionalitätspreis, bei dem MeinBezirk gemeinsam mit Raiffeisen Steiermark und dem Land Steiermark unternehmerische Leistung, die tief in der Region verwurzelt ist, vor den Vorhang holt. Unter dem Jury-Vorsitz von...

Es sind die regionalen Betriebe, die in Zeiten von Krisen immer wieder mit Optimismus, Weitblick, Willensstärke und Hartnäckigkeit die heimische Wirtschaft ankurbeln. | Foto: panthermedia
2

Regionalitätspreis 2025
Chancen und Risiken in der lokalen Wirtschaft

Das Wirtschaftsjahr 2025 hält sowohl Risiken als auch Chancen bereit. MeinBezirk holt gemeinsam mit Raiffeisen Steiermark mit dem Regionalitätspreis auch dieses Jahr lokale Betriebe vor den Vorhang – die Nominierungsphase läuft bereits. STEIERMARK. Das vergangene Jahr war eine schwierige Zeit für die Wirtschaft, auch 2025 dürfte angesichts der weiterhin angespannten Situation einige Herausforderungen bereithalten. Anhaltende Rezession, der Fachkräftemangel sowie Energieversorgung und damit...

Wir suchen 2025 die Unternehmen des Jahres - ob Gastro, Industrie oder der kleine Tante-Emma-Laden: alle können den Regionalitätspreis gewinnen!  | Foto: Panthermedia
5

Regionalitätspreis 2025
Steirische Unternehmen des Jahres gesucht

Auch im Jahr 2025 geht MeinBezirk wieder auf die Suche nach den Unternehmen des Jahres. Wir suchen Betriebe mit Gestaltergeist, Innovation und Liebe zur Region. STEIERMARK. Nach wie vor steht die steirische Wirtschaft vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, die kleinen und großen Heldinnen und Helden in Form unserer Unternehmerinnen und Unternehmer zu ehren und sie für jene Attribute auszuzeichnen, die sie zu unverzichtbaren Säulen der steirischen Wirtschaft machen: Optimismus,...

Dominik Fitz und Melanie Böhme gehen weiter einen Weg voller neuer Ideen und mit Mut zur Innovation.  | Foto: Einfach Fitz
3

Regionalitätspreis 2024
Konditormeister mit klarem Qualitätsanspruch

Für Dominik Fitz und Partnerin Melanie Böhme von "Einfach Fitz – die Zuckerbäcker" ist auch nach dem Sieg beim Regionalitätspreis 2024 eines weiterhin glasklar. Man will nicht stehenbleiben, sondern sich konstant und mit Freude und Kreativität weiterentwickeln.  OSTSTEIERMARK. "Wir haben uns sehr über den Sieg gefreut. Weil die Branchen in den Top-3 so unterschiedlich waren, konnte ich echt nicht einschätzen, wer gewinnen wird", so Melanie Böhme von "Einfach Fitz – die Zuckerbäcker" nach dem...

Diesmal nur fünf Stück, doch auch dieses Jahr werden die Trophäen wieder einzigartige Kunstwerke.  | Foto: GEOPHO
3

Regionalitätspreis 2024
Neues Jahr, neue Trophäen

Im Jahr 2024 gibt es mehrere Änderungen beim Regionalitätspreis, den die RegionalMedien Steiermark, mit dem Printprodukt "Woche" und der Online-Plattform MeinBezirk.at, heuer bereits zum siebten Mal vergeben. STEIERMARK. Dieses Jahr startet der Regionalitätspreis in der Steiermark bereits im Jänner. Die Nominierungsphase ist bis 4. Februar gerade in der heißen Phase, im Anschluss erfolgt das Online-Voting von 14. Februar bis 3. März. Nach der kritischen Jury ergeben sich durch ein Match aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Jeder getätigte – ob groß oder klein – Schritt ist enorm wichtig! | Foto: Pixabay
11

Regionalitätspreis 2022
Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben!

Die letzten Wochen wurde fleißig geklickt und es wurden die zehn innovativsten Betriebe in der Steiermark ermittelt. Nachhaltigkeit prägt ihr unternehmerisches Handeln und sie setzen sich zusätzlichen zum wirtschaftlichen Erfolg auch definierte Ziele im Bereich Klima- und Umweltschutz ein. STEIERMARK. In schwierigen Zeiten Durchhaltevermögen zu beweisen und ein zielgerichtetes Handeln zu verfolgen, zeigt die Kraft, die in zahlreichen heimischen Unternehmen steckt. Innovation im Sinne von...

Wer wird am Ende lachen können? Um das wissen zu können, geht es noch ins zweite Voting. | Foto: AdobeStock
11

Regionalitätspreis 2022
Eine kunterbunte südoststeirische Finalistenrunde

Einfach großartig – die zehn südoststeirische Finalisten vom Regionalitätspreis stehen fest. Ob traditionelle oder noch relativ junge Betriebe, Autobranche oder Genussbetriebe, der Branchenmix verspricht noch einen weiteren spannenden Verlauf des Bewerbs. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Spannung beim Regionalitätspreis nimmt langsam aber sicher zu. Fest stehen nun nach dem ersten Voting die zehn regionalen Finalisten. Unter die Top-Zehn gewählt wurde u.a. ein ganz besonderer Betrieb. Der Altstadtladen...

Die südoststeirischen Regionalitätspreis-Gewinner Karl und Roswitha Haas aus Poppendorf bei Gnas mit Geschäftsstellenleiter Robert Grabner (r.). | Foto: Foto Jörgler
Video 2

Woche-Regionalitätspreis
Ein feierlicher Moment für die Familie Haas

GNAS/GRAZ. Zum fünften Mal wurden vergangenen Freitag die Gewinner des Woche-Regionalitätspreises ausgezeichnet – nach einjähriger Pause wieder in der Aula der Alten Universität in Graz.

 Dabei stand als einer von 14 Preisträgern die Familie Haas aus Popendorf im Rampenlicht: Der Familienbetrieb Obstbau und Obstveredelung Haas im Bezirk Südoststeiermark wurde mit dem Woche-Regionalitätspreis 2021 ausgezeichnet. Am Freitag bekamen Roswitha und Karl Haas in Vertretung der gesamten Familie von...

"Kreativität braucht Freiraum", weiß "Bisy"-Firmenchef Anton Glieder und hat Einrichtungen zum Wohlfühlen in Hofstätten geschaffen. | Foto: Bisy
1 Video 6

Sonderkategorie "Innovation"
Zum Regionalitätspreis mit viel Raum für Ideen

Auf einen Freiraum für innovative Ideen durch Wohlbefinden wird in Hofstätten besonderen Wert gelegt. Neben den Arbeitsbereichen – von umweltfreundlichen Futtermitteln bis hin zur Produktion eines Hüllenproteins für die Corona-Impfung – bemüht sich das Unternehmen aus Hofstätten an der Raab, Möglichkeiten für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsort zu schaffen. Ein (Video-)Einblick in die Firma Bisy: Auf 900 m2 Forschungsfläche in zwei Gebäuden wurden top-ausgestatte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
WOCHE-Geschäftsstellenleiter Robert Grabner, WK-Regionalstellenobmann Günther Stangl, AMS-Leiterin Lieselotte Puntigam, i:HTL-Standortleiter Josef Maßwohl, AK-Rechtsreferentin Carmen Schiller, Vulkanland-Obmann Bgm. Josef Ober, Josef Schellnegger, ehemaliger Leiter der Berufsschule in Bad Gleichenberg, Raiffeisenbank-Vorstandsdirektor Alois Lafer und WOCHE-Redaktionsleiter Heimo Potzinger (v.l.) nach der Jurysitzung in der Delikaterie in Bad Gleichenberg. | Foto: WOCHE
21

WOCHE-Regionalitätspreis 2021
Das bestgehütete Geheimnis der Region

Die Expertenjury hat getagt und damit steht der Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises 2021 so gut wie fest. Ende Oktober wird er den Lesern präsentiert. Sieben Experten aus Wirtschaft, Arbeitsrecht, Bildung und Tourismus kamen zur Jurysitzung zusammen. Sie berieten anhand eines Kriterienkatalogs mit den Schwerpunkten etwa auf regionale Verankerung, Mitarbeiterkompetenz und Nachhaltigkeit. Alois Lafer, Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Region Feldbach,  Josef Maßwohl, Standortleiter der i:HTL...

Es wurde wieder fleißig für das Unternehmen der individuellen Wahl gevotet.  | Foto: WOCHE
11

Regionalitätspreis 2021
Unsere zehn Finalisten im Überblick

Bunter Branchenmix bei unseren zehn Finalisten.  SÜDOSTSTEIERMARK. Voten, voten, voten – so lautete in den vergangenen Wochen das Motto beim WOCHE-Regionalitätspreis 2021. Mit Freude präsentieren wir unsere zehn Finalisten. In alphabetischer Reihenfolge sind dies die Buschenschank Hoamathaus in Laafeld bei Bad Radkersburg, das CT-Institut-Südost von Ralph Maderthaner und Christopher Spreizer in Feldbach, e-Lugitsch in Gniebing, die "Gut Behütet-Pilzmanufaktur" in Reichersdorf bei St. Stefan im...

Preisübergabe 2020: Erwin und Helga Winkler, Jutta Köhldorfer, Herbert Winkler, Lieselotte Lackner, Gerhard Winkler, Robert Grabner und Bürgermeister Josef Ober (v.r.). | Foto: WOCHE
3

WOCHE-Regionalitätspreis 2021
Aus Verantwortung für die Region

Die Steiermark – und im Besonderen das Steirische Vulkanland – ist so viel mehr als einfach „nur“ ein überaus erfolgreicher Wirtschaftsstandort. Allein in unserem Bun­desland gibt es rund 45.000 Unternehmer, die neue Ideen umsetzen, um den Menschen noch mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt bereits zum fünften Mal Unternehmen ins Rampenlicht, die das Vulkanland wirtschaftlich fruchtbar und zur lebenswerten Region machen. Regionalwirtschaft wird sichtbarIm...

Voten, voten, voten – es geht um den WOCHE-Regionalitätspreis 2021.  | Foto: WOCHE

WOCHE-Regionalitätspreis 2021
Das ist der Voting-Zwischenstand in der Südoststeiermark

Wir präsentieren die aktuellen Regionalitätspreis-Top-Ten der Region.  SÜDOSTSTEIERMARK. Noch bis 23. September kann man im Rahmen vom WOCHE-Regionalitätspreis 2021 für seinen Lieblingsbetrieb abstimmen. Bis Redaktionsschluss am 13. September wurden beim WOCHE-Regionalitätspreis 1.519 Stimmen abgegeben. Das sind die südoststeirischen Top 10 in alphabetischer Reihenfolge: • Autohaus Moik • Buschenschank Hoamathaus • Eck Cafe • GutBehütet Pilzmanufaktur • Institut Schwarzl • Landkauf Bund GmbH &...

Nominiere jetzt dein Lieblingsunternehmen! | Foto: PantherMedia
1 Video 2

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Die Suche nach den Unternehmen des Jahres geht in eine neue Runde

Unternehmen können nur so viel bewegen wie die Menschen, die dahinterstehen. Diese Menschen in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang zu holen, ist nun bereits zum fünften Mal das Ziel des WOCHE-Regionalitätspreises. Wer in der Region zu mehr Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden.  Egal, ob glückliche Mitarbeiter, zufriedene Kunden oder engagierte Chefs – jeder ist berechtigt, das Unternehmen seiner Wahl und Region für den...

Preisübergabe: Erwin und Helga Winkler, Jutta Köhldorfer, Herbert Winkler, Lieselotte Lackner, Gerhard Winkler, Robert Grabner, Josef Ober (v.r.). | Foto: WOCHE
Video 2

WOCHE-Regionalitätspreis
Regionalitätspreis ziert das Autohaus Uitz

Der WOCHE-Regionalitätspreis wird an die beliebtesten und verdientesten regional verankerten Unternehmen in den 14 Regionen der Steiermark vergeben. Nach der Bäckerei Reicht-Uller in Feldbach, der Berghofer-Mühle in Fehring und der Parktherme Bad Radkersburg ging der Preis 2020 für die Südoststeiermark an das Autohaus Uitz in Feldbach. Vor Kurzem erfolgte die offizielle Preisübergabe durch WOCHE-Geschäftsstellenleiter Robert Grabner, der das Autohaus Uitz in seiner Laudatio als einen...

Unterstützerin des WOCHE-Regionalitätspreises: Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Rothwangl

Regionalitätspreis 2020
"Regionalität gewinnt durch Corona noch an Bedeutung"

Sie ist ja bereits eine langjährige treue Begleiterin des WOCHE-Regionalitätspreises und heuer durch die Partnerschaft der steirische Wirtschaftsförderung SFG noch stärker involviert: Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Konkret geht es in dieser Partnerschaft "Innovation" – trotz oder gerade wegen Corona. Mit dem steirischen Start-up "medaia" gibt es hier einen würdigen Sieger, sehr zur Freude von Eibinger-Miedl: "Corona hat ja einen enormen Digitalisierungsschub in vielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Übergabe: Roland Reischl (WOCHE), Thomas Miklau, Marko Drndarevic und Christoph Ludwig (SFG v. l.) | Foto: Jörgler
1 Video 7

Regionalitätspreis 2020
Die stärkste Innovation kommt aus dem Medizinbereich

Es klingt eigentlich ganz einfach, dennoch ist es eine bahnbrechende Innovation im Medizinbereich – und die Erfinder kommen sogar noch aus der Steiermark: Die Rede ist vom Grazer Start-up-Unternehmen "medaia", die Kurzform von "Medical Artificial Intelligence Applications", also medizinische Vorsorge mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz. Die Leistungen des jungen steirischen Unternehmens hat unsere Regionalitätspreis-Fachjury so nachhaltig überzeugt, dass "medaia" der erstmals –...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Trophäen für die mit dem WOCHE-Regionalitätspreis ausgezeichneten Unternehmen sind Einzelstücke. Sie wurden vom Team des Textilateliers der Lebenshilfen Soziale Dienste in liebevoller Handarbeit hergestellt. | Foto: GEOPHO
2 Video 6

Regionalitätspreis 2020
Unikate für Preisträger

Die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden mit ganz besonderen Trophäen ausgezeichnet. Es wurde experimentiert, skizziert, ausprobiert und so manche Idee wurden auch wieder verworfen, aber am Ende stehen 15 Trophäen, die in ihrer Einzigartigkeit nicht zu übertreffen sind. Diese Unikate für die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden im Textilatelier der Lebenshilfe Anzengrubergasse – eine Niederlassung der Lebenshilfen Soziale Dienste – von fünf Künstlerinnen und einem Künstler...

Auf jeden der 14 Regionssieger sowie für den Sieger der Sonderkategorie "Innovation 2020" wartet eine einzigartige Trophäe der Lebenshilfe Steiermark. | Foto: GEOPHO
1 2

WOCHE Regionalitätspreis 2020
Das sind die Sieger

400 nominierte Betriebe, knapp 50.000 Online-Stimmen und 15 Preisträger: Der Weg zur Vergabe der Trophäen für den Regionalitätspreis war hart, aber fair, denn die nominierten Betriebe mussten nicht nur im Online-Voting überzeugen, sondern sich auch einer Fachjury stellen.  Der Sieger der Sonderkategorie "Innovation 2020" wurde von einer eigenen Fachjury ermittelt. Sei es der glückliche Mitarbeiter, ein zufriedener Kunden oder der Chef selbst – bis 30. August 2020 konnte jeder WOCHE-Leser...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Mitstimmen lässt sich unter meinbezirk.at/regionalitätspreis | Foto: WOCHE

WOCHE-Reginalitätspreis
Top Ten im Zwischenranking

Insgesamt 1.300 Online-Stimmen zählten wir bis zum 14. September in der Wertung für den Bezirk Südoststeiermark. Die Nase vorn – und zwar in alphabetischer Reihenfolge – haben aktuell - Autohaus Uitz in Feldbach - "Die Prasserei" in Kirchberg - Greifvogelwarte Riegersburg - Landkauf Bund in Straden - Obstbau Haas in Gnas - Raiffeisenbank Region Fehring - Spar Christandl in Fehring - St. Josef Apotheke in Fehring - Tischlerei von Bernhard Lenz in Bad Gleichenberg - Weingut & Buschenschank...

Welche steirischen Betriebe sind im Jahr 2020 über sich hinaus gewachsen und haben kreative Ideen umgesetzt?

WOCHE Regionalitätspreis 2020
Welches Unternehmen holt sich den Preis für die Sonderkategorie "Innovation 2020"?

Unternehmen können nur so viel bewegen wie die Menschen, die dahinterstehen. Diese Menschen in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang zu holen, ist nun bereits zum vierten Mal das Ziel vom WOCHE Regionalitätspreis. Um den besonderen Umständen des Jahres 2020 gerecht zu werden, gibt es heuer für herausragende kreative Ideen und Innovationen einen Sonderpreis, dessen Vergabe von der SFG, der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, unterstützt wird. Dabei sind sowohl kleine als auch...

Schwierige Zeiten brauchen kreative Ansätze, die im
Zuge des Regionalitätspreises gesondert belohnt werden. | Foto: pixabay
2

WOCHE Regionalitätspreis 2020
Sonderkategorie in Corona-Zeiten

Mit Unterstützung der SFG wird besondere Kreativität in dieser Zeit belohnt. Um den besonderen Umständen des Jahres 2020 gerecht zu werden, gibt es heuer für herausragende kreative Ideen und Innovationen einen Sonderpreis, dessen Vergabe von der SFG, der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, unterstützt wird. Dazu stellt Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl fest: „Sehrviele Unternehmen haben mit innovativen Ideen auf die Herausforderungen der Corona-Krise reagiert.“ Dabei...

Foto: Jorj Konstantinov
1 Video 79

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Die feierliche Gala in Bildern (+Video)

Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung wurden die Preisträger des Regionalitätspreises geehrt. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, den 20. November in der Aula der Alten Universität in Graz statt.  Der Weg zum Regionalitätspreis war kein einfacher: Die nominierten Unternehmen mussten sich nicht nur dem Publikum, sondern auch einer Fachjury stellen. Knapp zwei Monate nach dem Aufruf zum Nominieren wurden letztendlich die Sieger gekürt. Einen würdigen Abschluss fand die Auszeichnung gestern...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.