Regenspitz

Beiträge zum Thema Regenspitz

Museum Kuchl
Sonderausstellung „Die Taugl“ im Museum Kuchl

Das kleine, aber feine Museum zeigt noch bis 31. Oktober (während des Bauernherbstes ist der Eintritt frei) eine Sonderausstellung über die Taugl, die unterhalb des Gruberhorns und Regenspitz in einer Höhe von 1363 entspringt und schließlich in die Salzach mündet. KUCHL. Auf ihren Weg ins Tal wird sie von zahlreichen Gebirgsbächen gespeist, ehe sie auf 882 m Höhe in den Tauglboden oberhalb von Sankt Koloman eintritt. Über den Davidsgraben – eine 20 Meter tiefe und 100 Meter lange Schlucht –...

Gipfel des Gennerhorns. Hinter dem Kreuz der Hohe Zinken.  | Foto: Thomas Neuhold
1 10

Bergauf & Bergab
Die Gruberalmrunde von Hintersee ist ein Rundtourenklassiker

Es gibt Tourenklassiker, die kann man immer wieder einmal gehen. Die Runde über Regenspitz, Gruberhörndl und Gennerhorn in der Osterhorngruppe gehört dazu. Beinahe die gesamte Tour umschließt dabei den beeindruckenden Nordkessel der Gruberalm mit den wilden Abstürzen der drei Gipfelziele und ihrer Verbindungsrücken. Was stört – und das sei hier nicht verschwiegen – ist der an schönen Wochenenden doch erhebliche Autoverkehr hinauf auf die Genneralm und wieder hinunter. Diesem kann man zwar über...

Blick auf den Regenspitz.  | Foto: Marianne Robl

St. Koloman
Zwei junge Wanderer am Regenspitz abgestürzt

Ein 24-jähriger Salzburger und eine 23-jährige Flachgauerin traten eine Rundwanderung in der Osterhorngruppe an, die Frau stürzte über 200 Meter in eine Rinne ab. ST. KOLOMAN. Kurz vor dem Gipfel des Regenspitz, Gemeinde St. Koloman (Seehöhe ca. 1.640 Meter), überquerten die beiden Bergsteiger laut Polizei ein Schneefeld. Die Frau rutschte aus und stürzte ca. 200 Meter über steiniges Gelände in eine Rinne. Der Bergleiter versuchte laut Polizei zu der Verunfallten abzusteigen und stürzte...

Der Rettungshubschrauber flog die beiden Verunglückten ins Krankenhaus. | Foto: Neumayr

Osterhorngruppe
Flachgauerin bei Bergunfall schwer verletzt

Bei einem Alpinunfall im Gemeindegebiet von St.Koloman ist am Mittwoch eine 23-jährige Bergsteigerin aus dem Flachgau schwer verletzt worden. Die Frau stürzte in steilem Gelände ab. FLACHGAU. Gestern Nachmittag gingen ein 24-jähriger Salzburger und eine 23-jährige Flachgauerin eine Rundwanderung in der Osterhorngruppe. Kurz vor dem Gipfel des Regenspitz in der Gemeinde  St. Koloman, überquerten die beiden Bergsteiger ein Schneefeld. Die Frau rutschte aus und stürzte  ungefähr 200 Meter über...

Herbstwanderung auf den Regenspitz

Die Naturfreunde Gramastetten/Lichtenberg/Eidenberg wandern am Sonntag, 12. Oktober. GRAMASTETTEN. Die mittelschwere Bergwanderung leitet einen entlang eines munteren Baches, über einen schönen, einfachen Grat, durch herrlichen Mischwald und vorbei an lieblichen Almen mit gemütlicher Einkehrmöglichkeit. Die Aussicht vom Gipfel, vor allem in die Berchtesgadener Alpen und zum Dachstein, ist beeindruckend. Treffpunkt: 6:30 Uhr, Urfahraner Jahrmarktgelände Gehzeit: ca. 5 Stunden, 920 Höhenmeter...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Blick vom Regenspitz, zum Bergköpfl und auf den Schmittenstein (links hinten).
5 6 19

*Regenspitz* und *Bergköpfl*

Faistenau / Hintersee Heute war wieder einmal der Regenspitz in Hintersee auf unserem Wander-Programm. Am Satzstein befindet sich ein großer Parkplatz. Von dort geht es teilweise auf Forststrassen und schönen Wegen, zur herrlich gelegenen Feichtensteinalm 1250m. (Privat bewirtschaftete, wunderschöne Hütte, mit der Möglichkeit, etwas zu essen und zu einer kleinen Rast. Weiter geht es auf Almwiesen-wegen zum 1675 m hohen Regenspitz. Die letzte halbe Stunde ist der steile Weg, steinig und etwas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.