Rattendorf

Beiträge zum Thema Rattendorf

Geehrte Mitglieder für 25 jahre Mitgliedschaft. | Foto: OGTG/Puntigam
6

Obergailtaler Trachtengruppe feierte Jubiläum
45 Jahre gelebtes Brauchtum

GAILTAL. Am 4. April 2025 lud die Obergailtaler Trachtengruppe zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in die Thurner Säge nach Kötschach ein. Dabei wurde ein besonderes Jubiläum begangen. Seit nunmehr 45 Jahren wird in den Obergailtaler Gemeinden mit viel Engagement und Herzblut die heimische Trachtentradition gepflegt und weitergegeben. Ehrengäste aus der RegionObfrau Waltraud Puntigam konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter auch die Bürgermeister Josef Zoppoth aus Kötschach und...

v.l.n.r. Obfrau Waltraud Puntigam, Gisela Jenul (25 Jahre Mitgliedschaft), Brigitte Brandstätter (35 Jahre Mitgliedschaft) und Obmann Hans Hohenwarter | Foto: KLM Rattendorf

Ortsgruppe Rattendorf
JHV im Zeichen der Wertschätzung und Gemeinschaft

RATTENDORF. Am 30. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Rattendorf der Kärntner Landsmannschaft statt, bei der zahlreiche Mitglieder begrüßt werden konnten. Besonders erfreulich war der Besuch von Frau Waltraud Puntigam, Obfrau der ARGE KLM Gail-, Gitsch- und Lesachtal sowie stellvertretende Bezirksobfrau der Oberkärntner Landsmannschaft. Vortrag und EhrungenObmann HR Mag. Hans Hohenwarter hielt einen spannenden Kurzvortrag zum Thema „Der Landmann“, der bei den Anwesenden...

Die lokalen Überflutungen am Schießhüttenbach im Oktober 2018 richteten enorme Schäden an.
 | Foto: privat
3

Gailtal kämpft gegen Hochwasser
Millionen in die Zukunft investiert

GAILTAL. Wenn das Wasser bedrohlich über die Ufer steigt und ganze Ortschaften innerhalb kurzer Zeit überflutet, wird die Kraft der Natur schlagartig spürbar. Genau diesem Risiko will das Gailtal nicht länger ungeschützt entgegentreten. Mit einem kraftvollen Maßnahmenpaket und millionenschweren Investitionen macht sich die Region bereit, künftige Hochwasserkatastrophen einzudämmen und die Sicherheit ihrer Bewohner zu gewährleisten. Landesrat Daniel Fellner sieht darin einen überlebenswichtigen...

Das neue Feuerwehrhaus in Rattendorf soll sich harmonisch ins Ortsbild einfügen. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor ©

Feuerwehrhaus in Rattendorf
Ein Neubau soll Abhilfe schaffen

RATTENDORF. Das Feuerwehrhaus in Rattendorf entspricht längst nicht mehr den Anforderungen, die eine moderne Feuerwehr erfüllen muss. Der bestehende Bau ist veraltet, zu klein und bietet den zahlreichen Kameraden nicht genug Platz. Mit etwa 85 aktiven Mitgliedern stellt die Feuerwehr Rattendorf die größte Mannschaft innerhalb der Stadtgemeinde. Die beengten Verhältnisse haben sogar dazu geführt, dass das neue Kleinlöschfahrzeug (KLF), das in diesem Jahr übergeben wurde, aus Platzmangel in einem...

Klaus Flaschberger kehrt nach 35 Jahren nach Rattendorf zurück, um seine Vision eines gemeinschaftlichen Lebens zu verwirklichen. | Foto: Privat
2

Mehrgenerationenhaus in Rattendorf
Neugier – der Treibstoff des Lebens

Nach einer langen Reise, geprägt von Neugier, Entdeckungen und spirituellem Wachstum, kehrt Klaus Flaschberger zurück in seine Heimat nach Rattendorf, um seine Vision eines gemeinschaftlichen Lebens zu verwirklichen. GAILTAL. „Meine treibende Kraft war immer die Neugier“, sagt Klaus Flaschberger, der sich schon in seiner Jugend mit Philosophen wie Schopenhauer und Heidegger sowie mit Einsteins Relativitätstheorie beschäftige. Flaschberger: „Ich wollte die großen Fragen des Lebens verstehen“....

In Rattendorf tut sich was.  | Foto: B. Maurer
2

Dorfentwicklung im Fokus
Rattendorf ist "Lebens-WERT"

Bereits zum zweiten Mal trafen sich auf Einladung von Klaus Flaschberger im Gasthof Reiter in Rattendorf engagierte Rattendorfer, um über die Dorfentwicklung und -verschönerung zu sprechen. RATTENDORF. Diesmal informierte Flaschberger über den demographischen Wandel und dessen Auswirkung auf Rattendorf. Gemeinsam mit der anwesenden Elke Dutter stellte er fest, dass in ihrer Jugend, in den 1970er Jahren, Rattendorf etwa 600 Einwohner hatte. Heute sind es nur noch 304, mit fallender Tendenz. Dies...

Zahlreiche Aussteller waren vor Ort und boten ihre Köstlichkeiten an. | Foto: KLM Rattendorf
4

KLM Ortsgruppe Rattendorf
12. Christkindlmarkt in Rattendorf

Der Christkindlmarkt in Rattendorf lockte wieder zahlreiche Besucher. RATTENDORF. Der 12. Christkindlmarkt in Rattendorf war trotz des schlechten Wetters bestens besucht. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller sorgten für eine besinnliche Stimmung. Neben köstlichen Kochwürsten, Speck, Käse und Keksen, konnten auch selbst produzierte Seifen, Weihnachtsdekorationen und Schmuck erworben werden. Ein Danke gilt alle Helferinnen und Helfer für die hervorragende Unterstützung bei den Auf- und...

Gemeinsam wurde der erste Adventsamstag zelebriert. Zahlreiche Besucher waren vor Ort. | Foto: Rossman/Martin
2

Adventsingen des Vokalkreis Karnia in Rattendorf

Der erste Adventsamstag stand in Rattendorf ganz im Zeichen der Musik. Der Vokalkreis Karina lud zum Konzert ein. RATTENDORF. Am ersten Adventsamstag wurde vom Vokalkreis Karina das traditionelleAdventsingen in der katholischen Pfarrkirche in Rattendorf gestaltet. Chorleiter Hans Hohenwarter hatte mit seinem Chor ein Programm aus fünfzehn bekannten und seltener gehörten Kärntnerliedern einstudiert. Ergänzt wurde dieses durch vorweihnachtliche Texte, gesprochen von der mitwirkenden Alt-Sängerin...

Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Zimmermann | Foto: Hans Jost
1 3

Unwetter in Kärnten
Die Florianis sind nun gefragt

Wie geht es den Florianis bei all diesen Unwetter-Einsätzen? BFK Herbert Zimmermann im Gespräch. HERMAGOR. In den letzten Wochen war Kärnten von zahlreichen Unwettern betroffen. Vor allem in Unterkärnten sorgten riesige Wassermengen sowie Hagel für großen Schaden. Dabei wurden Keller überschwemmt, Häuser vermurt, ein Zivilschutzalarm ausgelöst sowie Straßen und Brücken zerstört. „Die letzten Unwetter haben den Bezirk Hermagor glücklicherweise nicht betroffen. In diesem Jahr liegen wir bis jetzt...

Im Kärntner Landesmuseum gibt es jede Menge Geschichtliches, Künstlerisches und Kulturelles anzusehen. | Foto: KLM Rattendorf
4

KLM Ortsgruppe Rattendorf
Ein Tag voller Kultur

Die KLM Ortsgruppe Rattendorf fuhr vor kurzem nach Klagenfurt um das Kärntner Landesmuseum zu besuchen. RATTENDORF, KLAGENFURT. Am Samstag, dem 10. Juni fand die diesjährige Ausfahrt der KLM Ortsgruppe Rattendorf statt. Die Reise wurde vom Obmann Hans Hohenwarter und seiner Gattin Maria Theresia Hohenwarter in professionell bewährter Weise organisiert. Ziel war die Landeshauptstadt Klagenfurt, um das „neue“ Kärntner Landesmuseum (Rudolfinum) zu besuchen. Die fast 50-köpfige Reisegruppe bestand...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Alina Tschmelitsch-Zöhrer
37 Einsatzkräfte konnten die Prüfung bestehen und können nun den Dienst antreten. | Foto: BFKdo Hermagor
11

Frisch ausgebildete Einsatzkräfte
Grundausbildung der Feuerwehr

Vor kurzem wurden im Bezirk wieder neue Florianis ausgebildet. Alle haben die Prüfung bestanden. GAILTAL. Seit April 2023 verstärken 37 frisch ausgebildete Einsatzkräfte die Feuerwehren im Bezirk Hermagor. Sie wurden bei der Grundausbildung in Rattendorf auf ihre Einsätze vorbereitet. Grundwissen des Feuerwehrwesens Die neu in den Aktivstand der Feuerwehren aufgenommenen 28 Männer und neun Frauen wurden von einem erfahrenen Ausbildnerteam unter der Leitung von Abschnittsbrandinspektor (kurz...

Den Kindern hat es große Freude gemacht, sich verkleiden zu können. | Foto: Privat
4

Fünfte Jahreszeit
Ein erfolgreicher Kinderfasching in Rattendorf

Auch in Rattendorf wurde die fünfte Jahreszeit mit den Kleinsten unter uns gefeiert. RATTENDORF. Auch in Rattendorf wurde die fünfte Jahreszeit mit den Kleinsten unter uns gefeiert. Am Sonntag, dem 12. Februar, folgten zahlreiche Kinder, Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten und Onkel der Einladung zum Rattendorfer Kinderfasching. Bei strahlendem Sonnenschein zog die bunte Narrenschar mit musikalischer Begleitung zuerst durch das Dorf, um sich anschließend im Gemeinschaftshaus mit selbstgebackenen...

Die Bauarbeiten an der L29 haben am vergangenen Montag begonnen. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Tröpolach
Die Straßensanierungen gehen weiter

An der L29 Guggenberger Straße werden weitere Aufräumarbeiten durchgeführt. TRÖPOLACH. Nach wie vor werden Aufräumarbeiten nach dem Sturmtief „Yves“ im Gailtal vorgenommen. Auch die Fahrbahn L29 Guggenberger Straße wurde bei diesem Sturm stark beschädigt. Von 2017 bis 2020 wurden bereits mehrere Teilabschnitte der Straße saniert und auch schadhafte Stützbauwerke instandgesetzt. Am vergangenen Montag, dem 2. Mai, haben nun die Bauarbeiten im Bereich der Ortschaft Jenig, nordwärts Richtung Kreuth...

Foto: BFKdo Hermagor
3

Feuerdrama in Hermagor
Haus zerstört - Mann verletzt - Hunde verendet

Zu einem Großbrand kam es am späten Dienstagnachmittag in Hermagor. Ein Haus brannte und wurde komplett zerstört. Laut Feuerwehrangaben wurde der Besitzer verletzt. Haustiere verendeten.  HERMAGOR. Als ein Mann am Dienstagnachmittag in der Ortschaft Rattendorf nachhause kam, bemerkte er den Brand in seinem Haus. Beim Versuch seine Hunde aus dem Gebäude zu retten, erlitt er Verbrennungen. Der Verletzte musste ins Krankenhaus gebracht werden. Für die Tiere kam jede Hilfe zu spät. Schwieriger...

Georg Ertl mit allen 60 Kühen wieder zurück in Rattendorf | Foto: Andreas Lutche
24

Rattendorf
Ende einer erfolgreichen Almsaison

Der Herbst kommt und das Weidevieh beendet die Sommerfrische auf den weiten Gailtaler Almen. RATTENDORF. Traditionell wird immer am zweiten Samstag im September die Almsaison auf der Rattendorfer Alm beendet. Wenn der Tross, bestehend aus den Kühen und Kälbern und begleitet von den Treibern und dem Senner, wie jedes Jahr an diesem Samstag talwärts wandert, steht man bereits mit einem Bein mitten im Herbst. Ganzes Dorf zur Begrüßung Was früher immer groß wie ein Kirchtag mit umfangreichem...

Die Obmänner der Burschenschaft Patrik Zankl und Markus Dutter mit den Marketenderinnen Carina und Andrea Stattmann freuten sich über die gelungene Veranstaltung
62

Endlich wieder Kirchtag

RATTENDORF. Endlich wieder ein Kirchtag so wie man ihn gewohnt ist. Sehnsüchtig wurde dieses Fest erwartet. Regen am Vortag Am Tag vor dem Kirchtag wird normalerweise der schön geschmückte Kirchtagsbaum händisch, so wie es die Tradition vorsieht, aufgestellt. Bis zur letzten Minute wartete der Obmann der Burschenschaft Patrik Zankl zu, ob das Wetter dies zulässt. Letztendlich musste aufgrund des Regens der Baum mit Hilfe eines Krans aufgerichtet werden. Traumwetter am Kirchtag Der Kirchtag...

Im Gailtal gibt es im Februar wieder mehrere Möglichkeiten zum Blutspenden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter

Gailtal
Die nächsten Termine zum Blutspenden im Überblick

Blutspenden ist immer möglich. Die Gailtaler WOCHE fasst die nächsten Termine in der Region zusammen und erklärt, wie die Blutspende abläuft. GAILTAL. Blutspenden werden auch in Zeiten der Corona-Pandemie abgenommen. Im Gailtal gibt es im Februar vier Spenden-Termine – von St. Stefan bis Kötschach-Mauthen (siehe „Zur Sache“ unten). Vor der Blutspende ist ein Fragebogen auszufüllen, wodurch beurteilt wird, ob der Ausfüllende als Spender geeignet ist. Darauf folgt ein kurzer medizinischer Check....

Tourismus
Tourismus-Projekte in Rattendorf

Nach der Umsetzung des Feriendorfes auf der ehemaligen „Reiter“-Liegenschaft hat Dennis Kerssen noch weitere Ideen. RATTENDORF (jost). Mit der Errichtung und Fertigstellung von 23 Ferienhäusern innerhalb eines Jahres hat Dennis Kerssen mit leistungsfähigen heimischen Professionisten eindrucksvoll unternehmerische Kompetenz und verlässliche Handschlag-Qualität bewiesen. Rattendorf weiter belebenDoch der tüchtige „junge Holländer“ hat noch zusätzliche Ideen, um seine Wahlheimat Rattendorf am...

Bürgermeister Siegfried Ronacher (Mitte) gratulierte dem Ehepaar Helga und Erich Rossian persönlich zum besonderen Jubiläum. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Goldene Hochzeit
Glückwünsche zum besonderen Jubiläum

Zum 50. Hochzeitstag gab es herzliche Glückwünsche. RATTENDORF. Ende Dezember feierte das Ehepaar Helga und Erich Rossian, Obmann des Pensionistenverbandes des Bezirkes Hermagor, das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Glückwünsche zum 50. Hochzeitstag wurden von Bürgermeister Siegfried Ronacher persönlich überbracht.

Johann Janschitz war als erster Helfer vor Ort. | Foto: Privat

Rattendorf
Großer Dank an den tapferen Helfer

RATTENDORF. Vor einem Jahr stand Rattendorf unter Wasser. Der erste Helfer vor Ort war damals Johann Janschitz, der mit seinem Bagger begann den Ringdamm zu öffnen und so weiteres Unheil vom Ort abwehren konnte. Er tat dies, so wie viele andere Helfer auch, unter Einsatz seines Lebens für die Mitmenschen in der Gemeinde.

Die Aufräumarbeiten im Gailtal gehen weiter

Gailtal
Weiter Millionen Euro zugesichert

Nach Sturmtief "Vaia" gehen die Aufräumarbeiten immer noch weiter. KÄRNTEN/GAILTAL. In einer Sitzung der Kärntner Landesregierung wurden zusätzlich mehrere Millionen Euro für die restlichen Aufräumarbeiten der 2018 aufgrund des Dammbruchs überschwemmten landwirtschaftlichen Flächen im Gailtal beschlossen. Rund 180 HektarBis dato konnten rund 180 Hektar landwirtschaftliche Fläche geräumt werden. Die Wasserwirtschaft Hermagor hat das Material abtransportiert, welches für den Wiederaufbau des...

In Rattendorf und Stranig soll noch in diesen Tagen mit den Aufräumarbeiten begonnen werden | Foto: Privat

Kärnten
Aufräumarbeiten nach "Vaia" gehen weiter

Sturmtief "Vaia" hinterließ letztes Jahr im Herbst seine Spuren, teilweise sind diese immer noch sichtbar. Nun gehen die Aufräumarbeiten weiter. GAILTAL. Bisher wurde Überschwemmungsmaterial von rund 180 Hektar landwirtschaftlichen Flächen entfernt. Dennoch sind die Spuren von "Vaia" immer noch sichtbar, etwa in Rattendorf und Stranig. Start der AufräumarbeitenIn den beiden Ortschaften sind immer noch circa 75 Hektar landwirtschaftliche Fläche von rund 200.000 Kubikmetern...

Jonas, Hannah, Toni, Katharina und Darwin (von links) mit den beiden Pädagoginnen Andrea Kastner (3.v.l.) und Andrea Wassertheurer
3

Waldkindergarten
Neues Konzept der Pädagogik

Waldkindergarten startete als Pilotprojekt und findet großen Anklang bei den Eltern im Ort. RATTENDORF. Folgt man einem Schotterweg, findet man ihn versteckt zwischen Bäumen und Sträuchern: den Waldkindergarten "Kinderzirkus Waldini". Der Waldkindergarten ist ein gemeinnütziger Verein, der von der Pädagogin Andrea Kastner ins Leben gerufen wurde. "Ich wollte einen Ort schaffen, an dem Kinder sich wohlfühlen, sich entfalten können und wo sie vor allem sie selbst sein dürfen", erklärt sie. Die...

Familie Lachmann und Familie Tölle machen in Summe 185 Jahre Familienurlaub in Rattendorf | Foto: KK

Rattendorf
Jubiläum der besonderen Art in der Region Nassfeld

In Rattendorf wurde ein außergewöhnlicher Familienurlaub gefeiert.  RATTENDORF. Kürzlich fand am Hansbauerhof der Familie Schaar in Rattendorf, eine Gästeehrung der besonderen Art statt. Helga Lachmann, Wolf-Dieter Lachmann und Tochter Gabriele Tölle sind seit 50 Jahren und Wolfgang Tölle seit 35 Jahren, insgesamt 185 Jahre begeisterte und treue Gäste vom Hansbauerhof. Besonderes JubiläumTourismusreferentin Stadträtin Christina Ball und Tourismusbüromitarbeiterin Christiane Stattmann hatten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.