Raser

Beiträge zum Thema Raser

Zwei Fahrzeugbrände beschäftigen die Tiroler Feuerwehren. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldungen aus Tirol
Verkehrs- und Skiunfälle, Brände und Raufhandel

Auch an den "ruhigen Tagen" zwischen Weihnachten und Silvester stehen die Einsatzkräfte der Tiroler Feuerwehren, Polizei, Rettung und Bergrettung im Einsatz. In den vergangenen Stunden wurde sie zu Verkehrs- und Skiunfällen, Wohnungs- und Autobränden sowie zu einem Raufhandel, einem Internetbetrug und einer massiven Geschwindigkeitsüberschreitung gerufen.  PFUNDS. Nachdem eine 55-jährige Österreicherin am 27.12.2024 gegen 14:00 Uhr nach einem Einkauf zu ihrer Wohnung eines Mehrparteienhauses in...

Zu schnell: Führerschein weg, Fahrzeug weg. Polizei zieht Bilanz der Fahrzeugbeschlagnahmung seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Randy Tarampi / Unsplash
3

Tirol Polizei zieht Bilanz
35 Fahrzeuge seit März beschlagnahmt

Pkw, Motorrad, Klein-Lkw: 35 Fahrzeuge wurden in Tirol durch die Polizei vorläufig beschlagnahmt. In jedem Bezirk, zu jeder Tageszeit und auf allen Straßenarten. Mit der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) kann seit 1. März 2024 das Fahrzeug von extremen Rasern an Ort und Stelle beschlagnahmt werden. Der Bezirk Kufstein ist Spitzenreiter.   INNSBRUCK. Fährt der Raser ein Kfz, das nicht ihm selbst gehört, haben Exekutivorgane die Möglichkeit, Fahrzeuge an Ort und Stelle für maximal 14...

Die Strafen nach IGL (Immissionsschutzgesetz-Luft) gehen an das Land Tirol.  | Foto: Archiv
2

Verkehr
Land Tirol nahm im vergangenen Jahr 25 Mio. an Raserstrafen ein

Geschwindigkeitsübertretungen können im Land Tirol teuer werden. Die Exekutive versteht bei Raserei keinen Spaß und straft Temposünder gnadenlos ab. Tirol verfügt über 22 stationäre und 10 mobile Geschwindigkeitsmessgeräte (ohne gemeindeeigene wie in zB Schwaz oder Hall), die abwechselnd an 113 Standorten zum Einsatz kommen. 13 Standorte befinden sich an Autobahnen, 67 auf Landes- und 33 auf Gemeindestraßen. TIROL (fh). In Summe verrechneten die Bezirkshauptmannschaften 2023 über 25 Mio. € an...

Dem Lenker wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.  | Foto: Archiv
2

B108
Raser mit 187 km/h statt der erlaubten 100 km/h erwischt

Fast 90 km/h schneller als erlaubt: Rasen auf der B108 kostete ein Italiener seinen Führerschein und vorläufig auch sein Motorrad. ST. JOHANN IM WALDE. Im Rahmen von Geschwindigkeitsmessungen auf der B108 in St. Johann im Walde, wurden am Samstag, den 3. August, einem 33-jährigen Italiener sein Motorrad sowie der Führerschein abgenommen. Er war mit einer Geschwindigkeit von 187 km/h statt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h unterwegs. Mehr aus Osttirol: 85-Jähriger am Karnischen...

Dem Motorradfahrer wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen.  | Foto: Archiv
2

Polizeimeldung, Osttirol
Statt mit 100 mit 180 km/h unterwegs

Massive Geschwindigkeitsübertretung in St. Johann im Walde; Motorrad beschlagnahmt, Führerschein abgenommen. ST. JOHANN i. W. Am 20. Juli gegen elf Uhr wurde im Zuge von Geschwindigkeitsmessungen auf der B108 in St. Johann im Walde ein von einem 43-jährigem Deutschen gelenktes Motorrad mit 180 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Aufgrund der massiven Geschwindigkeitsüberschreitung wurde das Motorrad des Deutschen beschlagnahmt und wurde dem Mann der Führerschein vorläufig abgenommen. Mehr aus...

Bei Geschwindigkeitskontrollen in Ainet wurden am Montag in den frühen Morgenstunden zwei Fahrer in einer 100 km/h-Beschränkung mit jeweils 156 km/h geblitzt. | Foto: Klaus Vorreiter (Symbolbild)
2

Ainet
Massive Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Polizeikontrolle

Bei Geschwindigkeitskontrollen in Ainet wurden am Montag in den frühen Morgenstunden zwei Fahrer in einer 100 km/h-Beschränkung mit jeweils 156 km/h geblitzt. AINET. In der Zeit zwischen 03:15 Uhr und 04:30 Uhr am 29. April führte eine Polizeistreife Geschwindigkeitskontrollen in Ainet durch. Führerscheinabnahme wegen RasereiBei den Geschwindigkeitskontrollen wurden zwei erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Zwei Fahrer im Alter von 31 und 55 Jahren wurden dabei erwischt,...

Mit 1. März ist die Beschlagnahmung eines Autos bei Geschwindigkeitsüberschreitungen möglich. Die Wirksamkeit und Rechtssicherheit wird angezweifelt. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Faktencheck "Autoabnahme"
Exekutive erwartet minimale Anzahl an Beschlagnahmungen

Mit 1.3. ist die Beschlagnahme von Fahrzeugen nach einer Raserei möglich. Die Wirksamkeit dieser neuen rechtlichen Regelung wird stark bezweifelt. Die heimische Exekutive erwartet nur eine minimale Anzahl an Beschlagnahmungen. INNSBRUCK. "Am Dienstag, den 13. Februar gegen 20:55 Uhr wurde im Zuge von Geschwindigkeitsmessungen auf der Inntalautobahn A12 im Gemeindegebiet von Langkampfen, Fahrtrichtung Kufstein, ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer mit einer Geschwindigkeit von 188 km/h...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Massive Geschwindigkeitsübertretung
Mit Probeführerschein 200 km/h auf Bundesstraße

Eine Zivilstreife der PI Lienz nahm am 26. August 2023, gegen 22:30 Uhr, auf der Felbertauernstraße B108 im Gemeindegebiet von Ainet einen Pkw wahr, welcher mit hoher Geschwindigkeit von Ainet in Richtung Matrei in Osttirol fuhr. ST. JOHANN i. WALDE. Im Zuge einer Nachfahrt wurde der Pkw im Gemeindegebiet von St. Johann im Walde mit einer Geschwindigkeit von 197 km/h – erlaubte Höchstgeschwindigkeit 100 km/h – gemessen. Das Fahrzeug wurde in weiterer Folge angehalten und einer Lenker- und...

Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h fuhren die beiden Motorradfahrer mit 140 km/h und 132 km/h. | Foto: xeipe/PantherMedia
2

Angezeigt
Raser im Ortsgebiet Iselsberg mit 140 statt 60 km/h unterwegs

Zu schnell unterwegs waren zwei Motorradfahrer im Ortsgebiet von Iselsberg. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h wurden sie mit jeweils 140 und 132 km/h gemessen. ISELSBERG. Zwei Männer (49 und 48 Jahre alt) waren am Sonntag, den 5. August gegen 14:53 Uhr mit ihren Motorrädern im Ortsgebiet von Iselsberg unterwegs. Dabei wurden die beiden bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h mit 140 km/h und 132 km/h gemessen. Zwei Sicherheitsleistungen wurden eingehoben. Die Männer werden...

Präsentierten heute die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes: (v.li) Oberst Günther Salzmann (Leiter Landesverkehrsabteilung), LHStv Josef Geisler, LHStvin Ingrid Felipe und Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrsecht) | Foto: © Land Tirol/Rosner
5

Verkehr
Raserei im Straßenverkehr? – Land startet Gegenkampagne

Um tödliche Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit vorzubeugen, startet bald eine neue Landeskampagne gegen Raserei im Straßenverkehr. Plakate an neuralgischen Streckenabschnitten und Videos auf Social Media-Kanälen sind Teil der Kampagne.  TIROL. Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang haben zu einem Drittel eine überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als Ausgang. Eine neue Verkehrssicherheitskampagne soll das Thema "Geschwindigkeit im Straßenverkehr" erneut auffassen und die...

Ein 17-Jähriger setzte sich in Lienz betrunken und ohne Führerschein hinter das Steuer eines Pkws.

Polizeimeldung Osttirol
Betrunkener Raser ohne Führerschein unterwegs

LIENZ. Am 6. März kurz vor 9 Uhr bemerkte eine Polizeistreife in Lienz einen Pkw, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit Richtung Tristach fuhr. Nachdem die Polizei die Verfolgung aufgenommen hatte, beging der Lenker, ein alkoholisierter 17-jähriger Österreicher ohne Lenkberechtigung, mehrere Verwaltungsübertretungen. Bei einem Überholmanöver touchierte er seitlich den Pkw eines 55-jährigen Österreichers, der gerade in die gleiche Richtung fuhr. Erst nachdem der 17-Jährige den Pkw gegen einen...

Obst. Markus Widmann, Chef der Tiroler Verkehrspolizei, rechnet mit mehr Anzeigen.

Mehr Anzeigen
Der Kampf gegen Raser wird hochtechnisiert

Neue stationäre Laserradargeräte messen die Geschwindigkeit in beiden Richtungen. Mehr Delikte angezeigt. TIROL. Sie sind „Ihr“ Radargerät am Straßenrand gewohnt? Und wundern sich, dass Sie plötzlich Post von der BH bekommen? Nicht wundern, langsamer fahren. Denn in den Bezirken Kitzbühel, Schwaz, Landeck und Lienz wurden bereits die alten Radarkästen gegen die neueste Technologie ersetzt. „Diese sind mit modernster Lasertechnologie ausgestattet, die neuen Geräte messen die Geschwindigkeit in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Polizei blitzte Raser: 172 statt 100 km/h

MATREI. Auf der Felbertauernstraße wurde am Samstag Nachmittag ein 45-jähriger PKW-Lenker aus Kärnten mit einer Geschwindigkeit von 172 km/h gemessen. An dieser Stelle im Freilandgebiet sind 100 km/h zulässig. Der Raser wird der Bezirkshauptmannschaft Lienz angezeigt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.