Was die Nachbarn dürfen und was nicht In der Sommerzeit häufen sich immer wieder Beschwerden über Lärmbelästigungen. Schuld daran sind meist Nachbarn, die ohne Rücksicht auf andere Rasen mähen. Doch: Was ist erlaubt, was nicht? Die BezirksRundschau hat sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen in ganz Oberösterreich näher angesehen. In manchen Bezirken gibt es ortspolizeiliche Verordnungen, welche die Lärmbelästigung durch Rasenmähen individuell regeln. In Bezirken, die keine ortspolizeiliche Verordnung erlassen haben, gilt der § 3 Oö. Polizeistrafgesetz. Wer demnach ungebührlicherweise störenden Lärm erregt, kann bestraft werden. Übertretungen können mittels Organmandate in der Höhe von 20 Euro oder im Falle einer Anzeige mit Geldstrafen bis zu 360 Euro geahndet werden. Generell sollte an Sonn- und Feiertagen, Samstagabends sowie werktags um die Mittagszeit und zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr morgens der Rasenmäher lieber in der Gartenscheune bleiben. Welche Regelungen für Rasenmähen in Ihrer Gemeinde gelten, finden Sie in unseren Bezirksbeiträgen:

Rasenmähen im Bezirk

Beiträge zum Thema Rasenmähen im Bezirk

Den Rasen mähen? Ja, aber bitte nicht zu jeder Tageszeit. Besser vorher informieren, wann es in der Gemeinde erlaubt ist. | Foto: everyonensk/PantherMedia

Grieskirchen und Eferding
Rasenmähen: Wann ist's erlaubt in den Gemeinden?

Wann ist das Rasenmähen in den Bezirkshauptstädten erlaubt? Gemeindearbeiter klären auf. BEZIRKE. Während in Eferding eine klare Lärmschutzverordnung existiert, setzt Grieskirchen auf Sensibilisierung und gegenseitiges Verständnis. „Detaillierte Zeiten geben für alle Bürger fixe Richtwerte, um vorbeugend ein harmonisches Miteinander zu fördern und potenzielle Ruhestörungen effektiv zu minimieren“, sagt Annemarie Hehenberger von der Gemeinde Eferding. Die Vorgaben in Eferding seien bereits im...

Bevor man den Rasenmäher startet, sollte man sich über die Ruhezeiten in der eigenen Gemeinde informieren. | Foto: Panthermedia-Sakkmesterke

Regelungen im Bezirk Braunau
Lärmbelästigung durch Rasenmähen

Für die Ruhezeiten und die Lärmbelästigung durch das Rasenmähen gibt es keine allgemein gültige Regelung im Bezirk. Jede Gemeinde kann hierzu eine eigene Verordnung erlassen. BEZIRK BRAUNAU. Wenn es draußen wärmer wird, startet damit auch wieder die Rasenmäher-Saison. Bevor man den Rasenmäher anwirft, sollte man sich allerdings darüber informieren, wie die Ruhezeiten in der eigenen Gemeinde eigentlich geregelt sind, um es sich nicht mit den Nachbarn zu verscherzen. Gesetzeslage zum Thema...

Rasenmähen an Sonn- und Feiertagen kann sicherlich zum Streitthema zwischen Nachbarn werden. | Foto: Kzenon/Fotolia

Bezirk Grieskirchen: Richtig Rasenmähen - Was der Nachbar darf & was nicht

Rasenmähen am Sonntag? Beamte plädieren auf richtige Rücksichtnahme von beiden Seiten. BEZIRKE (jmi). In der Sommerzeit häufen sich wieder Beschwerden über Lärmbelästigungen. Schuld daran sind meist Nachbarn, die ohne Rücksicht auf andere Rasen mähen. „Grundsätzlich sollte es für ein gedeihliches Zusammenleben so sein, dass man während der üblichen Ruhezeiten keinen ungebührlichen Lärm erzeugt“, erklärt Heinz Raab von der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen-Eferding. Aber: Ungebührliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.