Pulkau

Beiträge zum Thema Pulkau

Seniorenbund Pukau kehrt beim Heurigen ein. | Foto: Seniorenbund Pulkau

Kulturausflug führt ins Mostviertel
Seniorenbund Pulkau geht auf Reisen

Der Seniorenbund besuchte Steyr, St.Florian und Feuersbrunn PULKAU. Die letzte Kulturreise am 27. Juli 2022 führte den Seniorenbund Pulkau nach Steyr.  Die Gruppe besichtigte die mittelalterliche Altstadt. Nach dem Mittagessen im Hotel Mader am Stadtplatz ging die Reise weiter in das Stift St.Florian. Die Führung durch die Stiftskirche beinhaltete die Brucknerorgel, die Gruft mit dem Sarg von Anton Bruckner und den Prunkräume.  Den Abschluß bildete eine gemütliche Einkehr im Heurigen Öhlzelt in...

Standesbeamte aus den Bezirken Horn und Hollabrunn. | Foto: Schiel

Standesbeamtentreffen in Pulkau

PULKAU. Nach einer längeren, coronabedingten Pause konnte das bezirksübergreifende Treffen der Standesbeamten der Bezirke Horn und Hollabrunn in Pulkau stattfinden. Nach der Begrüßung im Pöltingerhof durch Bürgermeister Leo Ramharter wurde auf der Weinterrasse die Erfahrungen der Kollegen mit dem Zentralen Personenstandsregister ausgetauscht.

Das Coworking Center am Pulkauer Hauptplatz.
2

COWORKING CENTER PULKAU
Einsparung von Ressourcen

Das Coworking Center in Pulkau nützt Räumlichkeiten im Stadtzentrum. PULKAU. Innovative Ideen hat der Unternehmensberater Andreas Lipp in Pulkau umgesetzt. „Seit 2016 gibt es am Hauptplatz das Coworking Center. Wir haben die Räumlichkeiten des ehemaligen Lebensmittel-Supermarktes meiner Eltern adaptiert für ein Großraumbüro, das vor allem von Arbeitnehmern, die im Homeoffice arbeiten, frequentiert wird“, so Lipp. Was es für die Kunden an Vorteilen bringt? Das Büro kann für Tage oder Monate...

Landjugend Haugsdorf - Gold | Foto: Landjugend
6

Tag der Landjugend
Zwei Goldene für Hollabrunn

Unter dem Motto „Wir beleben Dörfer“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne.  WIESELBURG/HOLLABRUNN. Beim Tag der Landjugend erfolgte die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr. Die Landjugend Allhartsberg holte sich den Landessieg. Nach der Eröffnung traditionellerweise mit einer Messe konnte die scheidende Landesleiterin Kerstin Lechner gemeinsam mit Obmann Johannes Baumgartner auf ein herausforderndes aber...

Das Projektteam beim Kreativfest: Edith Blaschitz, Martin Krenn, Georg Vogt, Claudia Theune und Heidemarie Uhl.

SPURENSUCHE IM STEINBRUCH ROGGENDORF
Geschichtswerkstatt Pulkau: 12 Zeitzeugen

Die Geschichte des Granitsteinbruchs Roggendorf bereitete die Geschichtswerkstatt Pulkau auf und weiß sogar von Zwangsarbeit während der NS-Zeit. GROSSREIPERSDORF. Vier Sitzungen der Geschichtswerkstatt Pulkau hat es heuer schon gegeben, wo mit interessierten Bürgern die wechselvolle Geschichte des Granitsteinbruchs Roggendorf bei Pulkau erforscht wird. „Während der NS-Zeit wurden hier russische Kriegsgefangene, polnische und ukrainische Ostarbeiter und jüdische Verschleppte aus Ungarn zur...

Vizebürgermeisterin Christina Ruisinger, Bgm. Leo Ramharter und eNu-Regionsleiterin Regina Engelbrecht | Foto: eNu

Landeskindergarten Pulkau
Pulkau hat ausgezeichnet gebaut

Der neue Landeskindergarten in Pulkau wurde energiesparend und klimaschonend gebaut und jetzt mit der Plakette "Ausgezeichnet gebaut" geehrt. PULKAU. Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Der neue Landeskindergarten in Pulkau wurde...

Viele Gratulanten wünschen Karl Paul zum 90er alles Gute. | Foto: Stadtgemeinde Pulkau

Pulkau
90. Geburtstag von Herrn Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Paul

Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Paul feierte seinen 90. Geburtstag im Stadtsaal Pulkau. PULKAU. Zahlreiche Gäste konnten hierzu begrüßt werden, wie etwa Landeshauptmann a.D. DI Dr. Erwin Pröll, Nationalratsabgeordneter a.D. Dr. Johannes Bauer, Landtagsabgeordnete a.D. ÖkR. Marianne Lembacher und viele mehr. Da der Jubilar keinerlei Geschenke annehmen wollte, wurde eine Spendenbox aufgestellt.  1.600 Euro kamen für das Hilfswerk und für die Renovierung von St. Michael zustande.

Foto: Kurt Hofbauer
64

Pulkau
Feuerwehrfest mit Angelobung

Erstmals seit 2019 durfte wieder eine Florianifeier mit Angelobung in der Stadtgemeinde Pulkau veranstaltet werden. Vier Feuerwehren des Feuerwehrunterabschnittes (Groß-Reipersdorf, Pulkau, Rafing, Rohrendorf) nahmen teil. PULKAU. Die Messe zelebrierte Kaplan Eduard Schretter, für die musikalische Umrahmung sorgte die Trachtenkapelle Pulkau. Herzlich begrüßte Bürgermeister Leo Ramharter am Rathausplatz die Gäste. Die Feuerwehr nahm das Fest zum Anlass um einige Kameraden der letzten zwei Jahre...

Bgm. Leo Ramharter, Obmann Johannes Neubauer, Kurt Kren, Vzbgm. DI Chrisine Ruisinger, StR. Kurt Hofbauer | Foto: Heinz Schuh
2

Auftritt in Pulkau
150 Jahre Chorvereinigung Pulkau

PULKAU. Der Obmann Johannes Neubauer begrüßte beim Fest der Freude Stadtpfarrer Jerome Ciceu, Pater Adrian Buburuta und Diakon Greilinger vom Pfarrverband Pulkau-Zellerndorf, weiters Prior des Stift Altenburg Pater Michael Hüttl, Dechant Dominikus Hofer, Bgm. Leo Ramharter, Vzbgm. DI Christine Ruisinger, Altbgm. Ökr. Manfred Marihart, Ltgs. Abg. i.R. Marianne Lembacher und viele Konzertbesucher. Chorleiter ausgezeichnetIm Laufe des Konzerts wurde der Chorleiter Kurt Kren für seine Verdienste um...

Fritz Karl (3. v.l.) nahm Abschied von seinen Mitarbeitern und Gästen und übergab an den neuen Wirten Gernot Kornherr (4. v.r.). | Foto: Karl

Eine Ära endet und startet neu
Jagawirt in Pulkau geht in Pension

Nach 17 Jahren beim Jagawirt ist für Fritz Karl jetzt Schluss, aber keine Sorge, das Gasthaus wird nach einer Neuübernahme weitergeführt. PULKAU. Kein Weg führte so manchen Pulkauer an dem Jagawirt vorbei, ohne einen kurzen Zwischenstopp einzulegen. Die Gäste schätzten die gemütliche Atmosphäre und die bekannten Gesichter für ein "Tratscherl" im Wirtshaus.  Seine Gastro-Karriere startete Fritz Karl bereits mit 15 Jahren, als er im Sacher in Wien die Kellner-Lehre begonnen hat. Danach folgten...

Elisabeth Wagner, Karin Koppitsch, Martha Schneider, Martina Schneider, Monika Döller, Helga Schön, Maria Sprung, Sandra Schifter, Doris Bock, Margit Wurst | Foto: Julia Döller

Agape für Ukraine – Hilfe
Großartiger Spendenerfolg der Bäuerinnen Pulkau

Die Bäuerinnen der Gemeinde Pulkau organisierten nach einer Messe eine Agape in der Pulkauer Vinothek. Es konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. PULKAU. Die Organisatorinnen freuten sich über den Besuch der Bezirksbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer und der Gebietsbäuerin Christina Löscher. Bei einem Gläschen Wein, Brot und Kuchen entstand eine gemütliche Plauderei in angenehmer Atmosphäre. Die Spendenbereitschaft zur Unterstützung der Ukraine Hilfe war groß, und so konnte ein Betrag von 905 Euro...

Bürgermeister Leo Ramharter mit Obmann Bernd Balcar und Kassier Otto Hofstätter. | Foto: Stadtgemeinde Pulkau

Trachtenkapelle Pulkau
Spendeneinnahmen von Stadtgemeinde verdoppelt

Frühlingskonzert war auch Benefizkonzert und die Spendeneinnahmen wurden von der Stadtgemeinde Pulkau auf rund 3.775 Euro verdoppelt. PULKAU. Die Trachtenkapelle Pulkau lud zum Frühlingskonzert in den Pulkauer Stadtsaal. Musikstücke wie der Triumphmarsch aus Aida, Gruß aus Böhmen, Olympic Spirit oder eine Kulttour durch die 80er Jahre begeisterten das Publikum. Die Trachtenkapelle Pulkau wandelte kurzer Hand das Frühlingskonzert in ein Benefizkonzert für Flüchtende aus der Ukraine um. Die...

Maria Sprung, Martha Schneider, Monika Döller, Helga Schön, Karin Koppitsch, Sandra Schifter, Martina Schneider, Doris Bock, Elisabeth Wagner, Margit Wurst
 | Foto: Julia Döller
1

Ladnwirtschaft Pulkau
Bäuerinnen der Gemeinde Pulkau helfen der Ukraine.

PULKAU. Anlässlich der aktuellen Situation in der Ukraine und der täglich steigenden Zahl an Flüchtlingen werden die Bäuerinnen und Frauen vom ländlichen Raum mit einer Agape Spenden für Menschen aus der Ukraine sammeln. Am Palmsonntag, den 10.4.2022, wird nach der Heiligen Messe in der Pulkauer Vinothek zu einer Agape eingeladen. Die Bäuerinnen werden erlesene Weine und Säfte ausschenken. Dazu gibt es Brote mit selbstgemachten Aufstrichen. Hausgemachte Mehlspeisen verwöhnen den Gaumen. Der...

Elsa und Jasmin flüchteten mit ihren Besitzern aus der Ukraine und wohnen jetzt mal in Pulkau. | Foto: Fichtinger

Die Flucht aus der Ukraine
PULKAU: Tiere nicht zurückgelassen

Nicht nur das menschliche Leid macht fassungslos sondern auch das ganze drumherum, wie etwa die Tiere. PULKAU. Die Ukraine versucht sogar ganze Zoos zu evakuieren, aber auch die Haustiere gehören zur Familie und so versucht man, sie mitzunehmen. So kam kürzlich eine Familie aus der Ukraine in Österreich an und hatte auch ihre beiden Hunde mit, doch vor dem Aufnahmezentrum hieß es für die Vierbeiner Stopp. "Es gab einen Aufruf in einer Facebook-Gruppe, wer vorübergehend die Hunde aufnehmen...

Mitglieder des Projektteams mit Bgm. Leo Ramharter (rechts stehend) und Wolfgang Gasser (sitzend, 2.v.l.).
3

SPURENSUCHE BEI PULKAU
NS-Lager: Spuren lesbar machen

Ein Projektteam will mit Interessierten aus der Region die Spuren im NS-Lager bei Pulkau lesbar machen. PULKAU (jm). „Ich war erstaunt und überrascht, als ich vor einem Jahr von der Existenz eines NS-Zwangsarbeitslagers im Steinbruch, der zwischen Roggendorf und Großreipersdorf liegt, erfahren habe“, teilte Bürgermeister Leo Ramharter den interessierten Zuhörern bei der Präsentation des aktuellen Forschungsprojektes im Pulkauer Stadtsaal mit. Er dankte dem Projektteam von „Spuren lesbar machen...

Josef Putz, Andreas Waldherr, Andreas Schreiber, Reinhard Wiesböck, Markus Baier, Gerhard Döller, Christian Masch | Foto: Herbert Schleich

Warnzaun zwischen Zellerndorf und Pulkau
Wildschutzreflektoren entlang der B 45 und L 1065

In Zusammenarbeit mit dem NÖ Straßendienst Retz und der Jagdgesellschaft Zellerndorf wurden im Genossenschaftsjagdgebiet der Freiheit Zellerndorf, entlang der B 45 in Richtung Pulkau, in beiden Fahrtrichtungen optische Wildreflektoren an die Leitpflöcke montiert. ZELLERNDORF. Wer kennt als Autofahrer nicht die Situation, dass plötzlich ein Reh oder Hase die Fahrbahn queren will - einem das Herz in die Hose rutscht und man denkt "Glück gehabt". Manchmal geht es aber nicht gut aus - 724 mal...

WAV- Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Bürgermeister Leo Ramharter, Familie Melanie und Dominik Pemmer mit den Kindern Caroline und Philipp, N  Landtagspr sident Karl Wilfing | Foto: WAV

Reihenhäuser in Pulkau
Schlüsseln der neuen Häuser wurden überreicht

NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing wünschte den Bewohnern alles Gute und viel Freude im neuen Eigenheim. Nach einer Bauzeit von rund 1,5 Jahren fand die offizielle Schlüsselübergabe der 12 neuen Reihenhäuser statt. PULKAU. WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger betonte die tolle Partnerschaft: „Nur durch eine großartige Partnerschaft zwischen dem Land Niederösterreich, der Gemeinde sowie der Gemeinnützigen ist so ein Projekt machbar. Vielen Dank dafür!“Bürgermeister Leo Ramharter zeigte...

Richard Hogl, Leo Ramharter, Manfred Marihart, Friedrich Schechtner, Annemarie Marihart, Gerald Patschka | Foto: Hogl

Ehemaliger Pulkauer Bürgermeister feierte
Manfred Marihart zum 65er gratuliert

Bereits am 18. Jänner 2021 feierte der pensionierte Landwirt und Weinbauer Ökonomierat Manfred MARIHART seinen halbrunden 65. Geburtstag. PULKAU. Aufgrund der Coronapandemie und der immer wiederkehrenden Lockdwons konnte die Gratulation des langjährigen Agrarpolitikers erst kurz vor seinem 66. Geburtstag erfolgen. Marihart war von 1990 bis 2002 Obmann der Bezirksbauernkammer Retz und danach bis Oktober 2007 Obmann-Stellvertreter der Bezirksbauernkammer Hollabrunn. Zudem war er in diversen...

Ehepaar Vittek, Vizbgm. Christina Ruisinger, Martina und Reinhard Schneider, Pater Christian Farcas, Bgm. Leo Ramharter , Pfarrer Jerome Ciceu | Foto: Heinz Schuh

Weintaufe in Rafing
Wein auf Christina getauft

Beim Dorfheurigen in Rafing fand die Weintaufe statt. RAFING. Der Wein vom Weingut von Martina und Reinhard Schneider aus Rohrendorf wurde vom Paten Bürgermeister Leo Ramharter auf den Namen "Christina" getauft. Den Segen sprach der Pulkauer Pfarrer Jerome Ciceu aus. Die "Honsig Buam" aus Platt sorgten für die musikalische Umrahmung und Franz Exel las vor. Anschließend labten sich die Gäste, darunter auch Vizebürgermeiserin Christina Ruisinger und Pater Christian Farcas an gebratener Gans,...

Vizebürgermeisterin Christina Ruisinger erzählte sehr emotional die Geschichte des Pulkautalerhofes.
Video 40

Pulkautalerhof eröffnet und gesegnet
Pulkau: Aus Dornröschenschlaf erwacht (mit Video)

Können sich viele noch an die Disco im Pulkautalerhof erinnern, stand er jetzt rund 20 Jahre lang leer und unbenutzt. Jetzt beheimatet er wieder Vereine und das Hilfswerk. PULKAU. Der großzügig angelegte Pulkautalerhof war weit über 100 Jahre bis 1997 ein beliebter Gasthof mit großem Ballsaal. Die Aufzeichnungen gingen sogar bis 1800 zurück, seitdem wurde es immer als Gasthof genutzt. „Vor rund 20 Jahren erwarben aufgrund der finanziellen Situation der Stadtgemeinde einige Stadträte das...

14

2-Millionen-Projekt abgeschlossen
Pulkautalerhof ist fertig saniert

Ein großes Projekt der Stadtgemeinde Pulkau am Rathausplatz ist fertig und wird am 26. Oktober feierlich eröffnet. PULKAU. Der großzügig angelegte Pulkautalerhof war weit über 100 Jahre etwa bis ins Jahr 2000 ein beliebter Gasthof mit großem Ballsaal. Auch ein beliebtes Tanzlokal war im Gebäudekomplex integriert. „Vor rund 20 Jahren erwarb die Stadtgemeinde das zweigeschossige Haus im Zentrum der Stadt“, erzählt Bürgermeister Leo Ramharter. Die Pläne wurden geschmiedet und so entstanden in den...

Landesrat Martin Eichtinger unterwegs auf einem der "Tut gut" Wanderwege.  | Foto: Tut gut
4

Hollabrunn
Umfrage: Fit in den Herbst mit den besten "Tut gut"-Wanderwegen

Niederösterreich bietet für Wanderbegeisterte eine reichhaltiges Angebot. Über 1.500 Kilometer und mehr als 200 verschiedene Strecken gibt es in 74 Gemeinden zu entdecken. Nun hat "Tut gut" rund 4.000 Wanderer befragt, um die besten Wanderwege herauszufinden. NÖ (red.) Die Herbstzeit wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern traditionell gerne zum Wandern genutzt. Nun wurden von „Tut gut!“ in einer Umfrage rund 4.000 Wanderbegeisterte befragt, welche die beliebtesten „Tut...

Große Freude herrschte beim offiziellen Eröffnungsfestes vom neu gebauten Kindergarten in Pulkau. | Foto: Schiel

100 prozentige Förderung
Kindergarten in Pulkau eröffnet

Der NÖ Landeskindergarten und die Tagesbetreuungseinrichtung Pulkau feierte am 11. September nach einem Jahr Bauzeit und bereits zehn Monaten Betrieb ein langersehntes Eröffnungsfest. PULKAU. Als Gäste begrüßte Bürgermeister Leo Ramharter unter anderen Landtagspräsidenten Karl Wilfing, Bezirkshauptmann Andreas Strobl und auch Altbürgermeister Manfred Marihart, unter dessen Leitung das Projekt 2019 gestartet wurde. Einem Festakt, gestaltet von Kindergartenkindern und Pulkauer Musikern folgte die...

Johannes und Magdalena Rohringer mit Tochter Marlies. | Foto: Josef Messirek
Aktion 7

REGIONALES IN SELBSTBEDIENUNG
Bezirk Hollabrunn: Wie steht‘s mit der Ehrlichkeit?

Nur wenige „schwarze Schafe“ sind bisher unter den Kunden von Selbstbedienungsläden registriert worden. BEZIRK (jm). Die Versorgung mit hochqualitativen Lebensmitteln aus der Region hat durch die Corona-Krise Aufwind bekommen. „Wir haben bei unserem Ab-Hof-Verkauf einen leichten Anstieg feststellen können“, weiß Robert Schäffer aus Watzelsdorf zu berichten. Seit vier Jahren betreibt seine Familie einen Selbstbedienungsladen an der Ortsstraße, wo Bio-Produkte aus eigener Erzeugung angeboten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: W4-Cup
2
  • 3. Mai 2025 um 08:00
  • Pulkau
  • Pulkau

W4-Cup Saison-Opening in Pulkau

„W4-Cup Saison-Opening“ am Samstag, den 3. Mai in Pulkau PULKAU. Der Saisonauftakt findet heuer in Pulkau (NÖ) am 3. Mai statt. Die Rennstrecke im Weinviertel, im Bezirk Hollabrunn war schon oft Schauplatz von spannenden W4-Cup Renntagen. „Der MSC Pulkautal wird wieder einen Top-Renntag vorbereiten“, weiß Trinkl, der sich natürlich auf alle Veranstalter verlassen kann: „Der MSC Schrems ladet dann zur zweiten W4-Cup-Station nach Schrems am 25. Mai ein, Renntag Nummer 3 findet am 22. Juni in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.