Privatbrauerei Zwettl

Beiträge zum Thema Privatbrauerei Zwettl

Heinz Wasner (l.), Braumeister in der Privatbrauerei Zwettl und Karl Schwarz (r.), Geschäftsführer in Zwettl freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Privatbrauerei Zwettl
2

Gold für Privatbrauerei Zwettl
Österreichs bestes Märzenbier kommt aus dem Waldviertel

Gold-Award für Flaggschiff des Hauses: Zwettler Export Lager mit „European Beer Star 2021“ ausgezeichnet. ZWETTL. Jubel bei der Waldviertler Privatbrauerei Zwettl: Der Bestseller aus dem Traditionshaus – das „Zwettler Export Lager“ – wurde beim renommierten European Beer Star 2021 mit dem Gold-Award in der Kategorie „Austrian Style Märzen“ als bestes österreichisches Märzenbier ausgezeichnet. Internationaler Qualitätstest „Der European Beer Star besitzt in der internationalen Braubranche ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Braumeister Heinz Wasner und Karin Thaller. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
1 27

Waldviertler Hopfenernte
Die "weibliche Seite" des Bieres

Die diesjährige Waldviertler Hopfenernte steht ganz im Zeichen der "weiblichen Seele" des Bieres. REGION. Bier – ein Getränk für Männer, gebraut von Männern. Klingt plausibel, ist aber nur bedingt richtig. Denn es ist historisch belegt, dass die ersten Bierbrauer und -trinker Frauen waren. Schon im alten Ägypten und bis ins 15. Jahrhundert waren es größtenteils Frauen, die für das Bierbrauen – sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke – verantwortlich waren. Brauen war eine...

Josef Fuchs, Heinz Schönbauer, Martin Sturm, Alfred Sturm, Jürgen Bichl und Martin Bogg von Edelkorn freuen sich über die erfolgreiche Braugersten-Ernte. | Foto: Christoph Kerschbaum/Privatbrauerei Zwettl
3

Privatbrauerei Zwettl
2.000 Tonnen Braugerste werden zu Bier verarbeitet

Der Sommer-Braugerste kam das Waldviertler Wetter heuer entgegen. Nach der Ernte in den letzten Tagen verarbeitet Zwettler daraus rund 2.000 Tonnen Waldviertler Braugerste für das umfassende Biersortiment. ZWETTL. "Das Gute des Waldviertels schmeckt man bei jedem Schluck unserer Biere", so Karl Schwarz, Inhaber der Privatbrauerei Zwettl. Umso mehr sind die Rohstoffe aus der Region ein zentrales und essenzielles Thema für die Waldviertler Traditionsbrauerei, denn im hohen Norden...

Karl Schwarz, Inhaber der Privatbrauerei Zwettl, wird der Schwarz Alm ein neues Gesicht verpassen. | Foto: Zwettler Bier

Schwarz Alm wird umgebaut

Es bleibt kein Stein auf dem anderen: Brauerei Zwettl investiert 5,3 Millionen Euro. ZWETTL. Bis inklusive 4. Oktober 2015 wird die Schwarz Alm noch geöffnet sein. Danach sperrt der Betrieb bis Ende April 2016 für eine Generalsanierung und einen Großumbau die Pforten. Karl Schwarz, Inhaber der Privatbrauerei Zwettl, erklärte vergangene Woche im exklusiven Bezirksblätter-Interview die Beweggründe für diese Investitionsentscheidung des Unternehmens. 5,3 Millionen Euro Das Haus wurde im Jahr 1990...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.