Posthof

Beiträge zum Thema Posthof

Die Geschichte des Posthofs begann 1984, als die Stadt Linz den denkmalgeschützten Bauernhof und ehemaligen Poststallmeisterei kaufte und in einen modernen Veranstaltungsort für zeitgenössische Kunst und Kultur verwandelte. | Foto: Posthof
3

40-Jahre-Jubiläum
Linzer Posthof feiert runden Geburtstag mit großem Fest

Zum Abschluss der FrischLuft-Saison wird es im Linzer Posthof besonders festlich. Am 31. August, dem Vorabend des großen Jubiläumstags, steigt eine große Party zum 40-jährigen Bestehen des Kulturhauses. LINZ. Das Ende der FrischLuft-Saison im Linzer Posthof ist heuer kein Grund zur Trauer – schließlich begeht das Haus am 1. September sein 40-jähriges Jubiläum. Bereits einen Tag vorher heißt es, Zeitkultur am Hafen ordentlich feiern. Zum runden Geburtstag steigt am 31. August eine fette Party,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Faber gastiert am 30. August im Linzer Posthof und wird auf der FrischLuft-Bühne auch Lieder seines neuen Albums "Addio" zum Besten geben. | Foto: Justus von Karger
Aktion

3x2 Karten gewinnen
Faber als Vorbote des FrischLuft-Finales im Posthof

Am 30. August begeistert der Schweizer Singer-Songwriter Faber das Linzer Publikum. MeinBezirk verlost 3x2 Karten für das Open-Air-Konzert im Posthof. LINZ. Zum Abschluss der FrischLuft-Saison beehrt Faber den Posthof. Der Schweizer Singer-Songwriter legt am Freitag, 30. August, einen Stopp in Linz ein – genau einen Tag, bevor am 31. August das Geburtstagsfest zu 40 Jahre Zeitkultur am Hafen steigt. Faber, der für seine pointierten und oft polarisierenden Texte bekannt ist, hat im Juni sein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die FrischLuft Saison 2024 schließen am 31. August Kettcar aus Hamburg und feiern mit dem Linzer Posthof seinen 40. Geburtstag. | Foto: Andreas Hornoff
3

Open Airs 2024
Wenn der Linzer Posthof im Sommer wieder "FrischLuft" schnuppert

Die Open-Air-Bühne im Posthof kam, um zu bleiben: Seit 2021 begeistern die FrischLuft-Konzerte tausende Besucherinnen sowie Besucher und zählen schon längst zu einem fixen Bestandteil des Posthof-Zyklus.  LINZ. "Das FrischLuft Open Air beim Posthof hat sich von einer Idee zu einem Fixpunkt im oberösterreichischen Kulturkalender entwickelt", freut sich Gernot Kremser, Bereichsleiter Musik Posthof. Was 2021 vor einem postpandemischen Hintergrund entstand, versammelt heute pro Veranstaltung an die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Maria Muhar zeigt am 1. März im Posthof die substanziellen Fragen einer gestressten Generation auf.  | Foto: Daniel Sostaric
2

Maria Muhar zu Gast im Posthof
Wenn Kabarett kein "Storno" braucht

Der Linzer Posthof pfeift am 1. März ein besonderes Heimspiel an: Kabarettistin Maria Muhar lädt zu einem "5-Gänge-Menü der Kleinkunst", für das sie im November 2023 mit dem  Förderpreis des Österreichischen Kabarettpreises ausgezeichnet wurde. LINZ. Die Wienerin Maria Muhar ist gereizt: In ihrem Solo-Kabarettdebüt "Storno" stellt sie die substanziellen Fragen ihrer gestressten Generation, die zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos gefangen ist. Mit pointiertem Witz, satirischen Spitzen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Jonglissimo hat mit seinem Mix aus Weltklasse-Jonglage und Technologie internationale Bekanntheit erlangt.  | Foto: Traumfabrik by Juliane Zitzlsperger
Video 3

Jonglissimo
Weltklasse-Jonglage kommt im März in den Linzer Posthof

Jonglissimo, ein preisgekröntes Jonglage-Ensemble aus Oberösterreich, macht am 16. März im Posthof Halt und präsentiert seine neueste Show. "Radiance" verbindet Weltklasse-Jonglage mit Musik und spektakulärem Lichtdesign. LINZ. Das oberösterreichische Jonglage-Ensemble "Jonglissimo" kündigt die Verlängerung seiner Tour an: Am Samstag, 16. März, kommen die Jongleure Manuel Mitasch, Inga Schäfer, Daniel Ledel und Julius Preu mit ihrer neuen Show  "Radiance - Lichter der Natur" in den Linzer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Auch heuer waren der Kreativität der Besucherinnen und Besucher bei ihren Kostümen keine Grenzen gesetzt.  | Foto: Phil Stekl/Bernd Rechberger
Video 174

Bildergalerie
Närrisches Treiben beim "PiratenBall" im Posthof

Der "PiratenBall" ist ein fester Bestandteil des Linzer Faschingstreibens: Heuer feierten rund 1.700 Gäste am Faschingssamstag im Posthof. Die BezirksRundSchau hat die besten Bilder des Abends gesammelt. LINZ. Der alljährliche "PiratenBall" im Posthof hat am Wochenende die Herzen der Faschingsnarren erobert. Unter der Regie von Hauptorganisator Alexander Weigl, Präsident des Rudervereins Ister, fand die 65. Ausgabe der einzigartigen Kostümparty am Faschingssamstag, 10. Februar, statt. Rund...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 1. März können die Linzerinnen und Linzer Stifter im Posthof einmal anders erleben.  | Foto: Stephan Brückler

Posthof Linz
Philipp Hochmair holt Adalbert Stifter in die Gegenwart

„Ich wollte eine Form finden, diesen Text aus dem Biedermeier ins heute zu holen“: Diese Motivation war Grundstein für Philipp Hochmairs Bühneninterpretation von Adalbert Stifters Novelle "Der Hagestolz". Im Posthof verschmilzt sie mit zeitgenössischen Elektroklängen. LINZ. Klassisches trifft auf zeitgenössische Betas: In seiner neuesten Bühneninterpretation von Adalbert Stifters Novelle "Der Hagestolz" zeigt Philipp Hochmair am 1. März im Linzer Posthof eine faszinierende Verbindung zwischen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anja Om Plus - ein Projekt im Rahmen des Anton Bruckner Jahres am 9. Februar im Posthof. | Foto: Reithofer Media
2

Heimspiel 2024
Posthof präsentiert zum Jahresanfang junge Talente

Heimspiel, die Plattform zur Förderung der jungen Szene aus Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur, präsentiert auch 2024 frische Antworten von aufstrebenden Talenten. Von 13. Jänner bis 9. März bietet das traditionelle Frühjahrsfestival im Posthof in Linz 19 Abende voller kreativer Energie und mehreren Debüts.  LINZ. Von 13. Jänner bis 9. März präsentiert das traditionelle Frühjahrsfestival im Posthof in Linz 19 Abende voller Überraschungen und Neuheiten. Kabarett-Debüts,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für Schnellentschlossene gibt´s noch Karten um 10 Euro für das australische Kara Grainger Trio am 14. November in der AK Linz. | Foto: KGrainger

„Hurra, November!“
Mit der AK Kultur zu ermäßigten Preisen genießen

Konzerte, Kabaretts, Theater für zehn Euro, Museumsbesuche für einen Euro: Zu diesen Preisen können Mitglieder der Arbeiterkammer Oberösterreich gegen Vorlage ihrer gültigen AK-Leistungskarte Kultur im November erleben. LINZ. Morgen, 1. November, startet die Kulturaktion der Arbeiterkammer Oberösterreich: Für zehn Euro geht es den kommenden Monat zu Konzerten und ins Kabarett. Das Angebot gilt für alle AK-Mitglieder und soll dafür sorgen, dass Kulturveranstaltungen auch in Zeiten der Teuerung...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im Herbst begeistert Georg Büchners Historiendrama "Dantons Tod" das Publikum im Theater Phönix. | Foto: Andreas Kurz
7

Saisonüberblick
So vielfältig ist das Linzer Kulturangebot im Herbst

Vom Historiendrama über TikTok-Satire bis zu einer besonderen Weltpremiere: Die Veranstaltungen in den Theater- und Konzerthäusern von Linz sind im Herbst abwechslungsreich – ein Besuch ist ein Muss. LINZ. "Die Linzerinnen und Linzer haben Hunger auf Kultur", weiß Dietmar Kerschbaum, künstlerischer Vorstandsdirektor der Liva. Neben der hohen Besucherzahl der Klangwolke habe das auch die erfolgreiche letzte Saison und die positive Bilanz der ersten Ausgabe des Lido Sounds Festivals bewiesen. Im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der AK-Kultur-Monat bietet für Lehrlinge spannende Angebote zum ermäßigten Preis. | Foto: Karo Pernegger

Rabatte für Lehrlinge
AK-Kultur holt "Yasmo & die Klangkantine" auf die Bühne

Lehrlinge aufgepasst: Im November gibt es Tickets für Veranstaltungen der AK-Kultur um nur zehn Euro. Von Konzerten über Kabaretts bis hin zu Museumsausstellungen gilt es, einiges zu entdecken.  LINZ. Kultur mit nur einem kleinen Budget genießen, ermöglicht der "Kultur-November" der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ). Das Angebot spricht alle AK OÖ-Mitglieder an. Dadurch können es auch alle Lehrlinge in Anspruch nehmen. Das bedeutet: Im November kostet für sie der Eintritt zu allen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Auch das beliebte Stück "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel" wird im Rahmen der Kinderkulturwoche 2023 gezeigt. | Foto: Theater des Kindes

11. bis 22. Oktober
Linzer Kinderkulturwoche startet in die elfte Runde

Kinder und Jugendliche können heuer wieder von 11. bis 22. Oktober in verschiedenen Einrichtungen Kultur ermäßigt oder kostenlos genießen. Bereits seit mehr als zehn Jahren ist die Linzer Kinderkulturwoche ein beliebtes Angebot und garantiert mit Workshops, Ausstellungen, Lesungen und einem Bilderbuchkino eine bunte Programmvielfalt. LINZ. Nach der Jubiläumsausgabe letztes Jahr lädt die Linzer Kinderkulturwoche auch heuer wieder junge Menschen zum vielfältigen Kulturgenuss ein. Von 11. bis 22....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Künstlerische Leiter „Anton Bruckner 2024“ Norbert Trawöger, Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Klaus Luger, Landeskultur-Direktorin Margot Nazzal und LIVA-Vorstandsdirektor Dietmar Kerschbaum. | Foto: Stadt Linz

200. Geburtstag
Ein erster Einblick in das Programm des Brucknerjubiläumsjahres

Der Komponist und ehemalige Linzer Domorganist Anton Bruckner feiert 2024 seinen 200. Geburtstag. Seit heute Vormittag sind die ersten Programmpunkte für das Jubiläumsjahr bekannt.  LINZ. Am Donnerstagvormittag, 2. März, präsentierten Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Klaus Luger und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer die ersten Programmpunkte für das Brucknerjahr 2024. Für das Jubiläumsjahr steuert das Land Oberösterreich insgesamt 6,4 Millionen Euro bei, die Stadt Linz...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Thematisch geht es im neuen Album von klassischen Representer Songs über politische Statements hin zu sehr persönlichen Texten. | Foto: Philipp Lehner
Video

Auftaktshow im Posthof
TTR Allstars droppen am Freitag neues Album

Die TTR Allstars – die Labelmannschaft von Tonträger Records –melden sich mit ihrem neuen Album "In unsam Haus" zurück. Release-Party feiern sie am 24. Februar im Linzer Posthof. LINZ. Am Freitag, 17. Februar, ist es endlich so weit: Die Linzer Rap Supergroup TTR Allstars veröffentlicht ihr neues Album "In unsam Haus". Pünktlich zum 25-Jahre-Jubiläum des hauseigenen Linzer Labels "Tonträger Records" begeistern Average, Da Staummtisch, Hinterland, Kayo und Texta ihre Fans mit zwölf neuen Tracks....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Macy Gray spielt bei ihrer Comeback-Tour ihr einziges Österreich-Konzert am 22. Oktober im Posthof. | Foto: Derrick Rodgers
Aktion 6

Tickets zu gewinnen
Posthof startet musikalisch in neue Spielsaison

Nach dem glanzvollen Comeback von "Ahoi! Pop Sommer" im Donaupark startet der Posthof im Herbst in die Indoor-Spielzeit 2022/23. "Show an - Welt aus" heißt es, wenn neben Stammgästen und Geheimtipps auch wieder internationale Größen ins Linzer Zeitkulturhaus kommen. LINZ. "Kein Rückzug" lautet die Devise des Linzer Posthofs. Besonders nicht nach rund 16.500 Besuchen der FrischLuft-Bühne diesen Sommer. Spektakuläre Programmpunkte sollen kulturellen Genuss in die krisengeprägte Gegenwart bringen....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Punkrock-Band Akne Kid Joe kommt am 09. September in den Posthof. | Foto: KayOezdemir
Aktion 6

Posthof-Konzerte
Das hat der Herbst in Linz musikalisch zu bieten

Im Herbst wird es laut im Linzer Posthof: das Programm besticht mit Freiluftkonzerten, Pop und wildem Punk. Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. LINZ. Im August und September warten im Posthof einige musikalische Highlights auf alle Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber. Mit Akne Kid Joe verwandelt sich Linz zur Punk-Metropole und auch die letzten Konzerte des FrischLuft-Sommers stehen am Programm. Akne Kid Joe bringt neues Album mitDie Punkrock-Band Akne Kid Joe reist aus...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Posthof präsentiert das FrischLuft-Bühne Programm 2022. | Foto: Posthof

Frische Luft und gute Musik
Posthof präsentiert Open-Air-Programm 2022

Was 2021 als coronabedingte Sicherheitsmaßnahme begonnen hat, wird jetzt zum Fixum in der Linzer Konzertlandschaft. Die FrischLuft-Bühne auf dem Posthof-Areal starte ab Mai in die zweite Saison. LINZ. Weil vergangenes Jahr indoor kaum etwas möglich war übersiedelte der Posthof kurzerhand ins Freie. So waren zumindest in den wärmeren Monaten einige Veranstaltungen möglich und das auch noch ohne größere Ansteckungsgefahr für die Besucher. Das Konzept ging auf, der Erfolg war überwältigend und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Klaus Pumberger und Lisa Veres voller Elan bei ihrem Auftritt. | Foto: Werner Schrott
2

Impropheten
„Man weiß nie, was das Publikum mit einem vorhat“

Klaus Pumberger im Interview über das Improvisationstheater. LINZ. Viele kennen den Traum von der großen Bühne. Einer, der ihn sich erfüllt hat, ist Klaus Pumberger. Mit den „Impropheten“ steht der Linzer regelmäßig im Scheinwerferlicht. Wer sind „Die Impropheten“ und was versteht man unter Improvisationstheater? Pumberger: Hierbei handelt es sich um die erste professionelle Improvisationstheater-Gruppe aus Linz. Sie wurde 2003 von der Schauspielerin und Regisseurin Andrea Schnitt in...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Heimische Acts wie Mira Lu Kovacs prägen auch im zweiten Corona-Herbst das Posthof-Programm. | Foto: Hanna Fasching
4

Posthof
Voller Mut und Euphorie in den Posthof-Herbst

Nach dem Freiluft-Konzert-Sommer startet der Posthof in die neue Spielzeit 2021/22. Neben Stammgästen und Geheimtipps bleibt auch Platz für Euphorie und Mutmacherinnen.  LINZ. Rund 13.000 BesucherInnen zelebrierten den Sommer über das Comeback der Live-Musik auf der neuen Open-Air-Bühne. Noch bis 10. September bietet die Linz AG Frischluft-Bühne Kulturgenuss unter freiem Himmel an. Für 2022 ist eine Fortsetzung geplant. Heimische Bands und internationale GästeIm Herbst wartet das Kulturhaus am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Aus der alten Poststallmeisterei wurde ein "autonomes Rockhaus".   | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1920er: Der Posthof in Lustenau

LINZ. Der Posthof in Lustenau wurde anstelle des Landsitzes Heimlhof um 1750 vom Linzer Postmeister Josef Groß von Ehrenstein zur Unterbringung der Poststallmeisterei errichtet. Zwischen 1849 und 1895 diente er als „Städtische Versorgungsanstalt“, dann wurde er für Wohnzwecke, aber auch als Gasthaus verwendet. 1983/84 wurde das Posthofgebäude von der Stadt zur Unterbringung des autonomen Rockhauses adaptiert. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
folkshilfe gaben einen kleinen Vorgeschmack auf die geplanten Openair-Konzerte im Sommer: die drei Musiker stehen von 6. bis 10. Juli auf der FrischLuft-Bühne. | Foto: Reinhard Winkler
4

Posthof Linz
Neuer "Konzertsaal" unter freiem Himmel soll im Mai starten

Mit der neuen "FrischLuft"-Openair-Bühne könnte im Posthof ab 21. Mai Corona-konformer Kulturgenuss im Freien möglich werden – das Programm sowie ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept für die Besucher stehen – auf eine positive Entscheidung der Bundesregierung wird gehofft. LINZ. Voller Optimismus und Tatendrang präsentierte das Posthof-Team diese Woche die neue "FrischLuft"-Openair-Bühne. Gestartet werden kann bereits am 21. Mai – das abwechslungsreiche Programm von Musik über Kabarett bis hin...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Ensemble CrossNova wird in den nächsten Wochen online auftreten. | Foto: Marie Jecel
2

Brucknerhaus/Posthof/Kuddelmuddel
LIVA-Kulturhäuser bieten Online-Programm

Woran arbeiten Künstler und Künstlerinnen während der Corona-Pandemie? Wie gehen sie mit aktuellen Veränderungen um? Die LIVA-Kulturhäuser haben für Mai und Juni nun ein Online-Programm entwickelt. Den Beginn macht die Linzer Band Folkshilfe am siebten Mai. LINZ. Das Brucknerhaus, das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel und der Posthof eröffnen jetzt Übergangsbühnen für Künstler und Künstlerinnen aus der Region. Diese sind in einer Zeit der leeren Säle online auf der LIVA-Webseite und den Sozialen...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Ab Juli sollen im Rahmen eines Testbetriebs im Brucknerhaus wieder Konzerte über die Bühne gehen. | Foto: Rita Newman

LIVA will Testbetrieb starten
Live-Kultur könnte im Juli nach Linz zurückkehren

Schon ab Juli könnte es wieder Konzerte im Brucknerhaus geben – unter strengen Auflagen. Im September soll dann eine Covid-19 Klangwolke in Linz abheben. LINZ (aba). "Es ist klar, dass liebgewonnene Massenveranstaltungen heuer nicht stattfinden können", so Bürgermeister Klaus Luger. Die Corona-Pandemie hat auch die Häuser der Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA schwer getroffen. Konzerte im Brucknerhaus und Posthof sind bis auf Weiteres verschoben oder mussten abgesagt werden. Der Ahoi! Pop...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die akuelle Ausstellung "Cosmic Order" von Pawel Althammerim Lentos Kunstmuseum ist ab 28. März online zu sehen. | Foto: LENTOS Kunstmuseum Linz, 2020, Foto: maschekS.

"Couchkultur"
Linzer Kulturangebote kommen online ins Wohnzimmer

Das Linzer Start-up qapture bringt Kulturangebote digital ins Wohnzimmer. Virtuelle Besuche sind in Kürze im Lentos, dem Posthof und dem Kindertheater Kuddelmuddel möglich. LINZ. Unter dem Titel "Couchkultur" können die Linzer ab Samstag, 28. März, und kostenlos ausgewählte Kulturangebote der Stadt online zu Hause nutzen. „Jetzt macht sich bezahlt, dass wir früh an guten Rahmenbedingungen für Start-Ups gearbeitet haben, die an den Zukunftstechnologien arbeiten“, so Bürgermeister Klaus Luger. So...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Science Busters | Foto: Ingo Pertramer/ Büro Alba
2
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Posthofstr. 43
  • Posthof

Science Busters

Science Busters for Kids Impfstoffe entwickeln, auf den Mars fliegen, krachen, brennen, stinken... Im Programm für Menschen ab 9 erklären die Science Busters die Welt. Wie das geht? Erraten. Mit Wissenschaft! "Science Busters for Kids" ist das neue Programm der Science Busters für alle Menschen ab 9 Jahren. Besonders empfohlen für die 4. - 7. Schulstufe, kleinere und größere Besucher:innen haben aber natürlich auch reichlich zu staunen und zu lachen. Die Science Busters sind nämlich wieder auf...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.