Politik

Beiträge zum Thema Politik

VP Landesgeschäftsführer Matthias Zauner und die "Zamreden"-Tour | Foto: ÖVP Klub
3

"Zamreden"-Tour in Tulln
Der Dialog mit dem Landesgeschäftsführer

Im Rahmen seiner „Zamreden“-Tour machte VP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner Halt im Bezirk Tulln. Der Austausch mit den lokalen Funktionärinnen und Funktionären war ihm besonders wichtig und stand daher im Mittelpunkt. BEZIRK TULLN. Bei seinem Besuch im Bezirk Tulln setzte Matthias Zauner auf das direkte Gespräch. Unter dem Motto „Zamreden“ lud er Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei zum offenen Austausch ein. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es entscheidend, miteinander zu...

Absdorfer Bürgermeister Franz Dam wird vorgeworfen, der Gemeinde durch einen Grundstücksdeal einen Schaden von 200.000 Euro verursacht zu haben. | Foto: Victoria Edlinger
4

Bürgermeisterlicher Deal
Ein Grundstücksdeal sorgt für Furore

Ein großer Wirbel entstand rund um den Absdorfer Bürgermeister. Berichten der Wiener Zeitung und des Falter zufolge soll er, Franz Dam (ÖVP), bei dubiosen Grundstücksdeals involviert gewesen sein - wobei der Gemeinde wohl 200.000 Euro durch die Finger gegangen sind. ABSDORF. Es handelt sich hier um zwei Grundstücke: Eines steht am Holunderweg, wo ein neuer Kindergarten und einige Wohnungen zu finden sind. Bei dem anderen dreht es sich um eine Autowaschanlage im Wirtschaftspark...

Altbürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Wechsel in Sieghartskirchen
Die Bürgermeisterliche Schlüsselübergabe

Nach mehr als zehn Jahren im Amt ist es für Josefa Geiger (ÖVP) Zeit, Lebewohl zu ihrem Amt als Bürgermeisterin der Marktgemeinde Sieghartskirchen zu sagen. Sie überreichte ihrem Nachfolger Gerald Höchtel (ÖVP) die Schlüssel für das Gemeindeamt. SIEGHARTSKIRCHEN. Lang ist es her als Josefa Geiger den Bürgermeistersessel von Johann Höfinger (ÖVP) übernommen hat, der dann in den Nationalrat wechselte. 3.765 Tage lang führte Geiger ihre Marktgemeinde durch dick und dünn. Besondere...

Das neue Team der Jungen Generation. | Foto: SPÖ
2

Junge Generation Tulln
Benjamin Brandfellner übernimmt Vorsitz

Nach den erfolgreichen letzten Jahren übergab Valentin Mähner, der auch Landesvorsitzender der JG Niederösterreich ist, den Vorsitz der Bezirksgruppe Tulln Anfang Jänner an seinen Stellvertreter Benjamin Brandfellner. TULLN. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die vielen Aktionen, die wir in den nächsten Monaten umsetzen werden. Wir sind eine junge und einfallsreiche Gruppe", so Brandfellner zu dem freudigen Anlass. Im Rahmen einer Bezirkskonferenz wurde der gesamte Vorstand...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: FPÖ
3

Polit-Rückkehr
FPÖ reicht Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl ein

Martin Feichtinger tritt nach fünf Jahren Politik-Pause erneut zur Wahl an und macht dafür auch die Bundespolitik verantwortlich. SITZENBERG-REIDLING. Die FPÖ hat vergangene Woche fristgerecht ihren Wahlvorschlag am Gemeindeamt eingebracht. Neben dem Spitzenkandidaten Martin Feichtinger – der damit nach fünf Jahren Pause in die Politik zurückkehrt – stellt sich auch der Reidlinger Thomas Bernhardt als Kandidat der Wahl. Wahlziel sei die Erhaltung des bisherigen FPÖ-Mandats im Gemeinderat und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinderat DI Georg Brenner (NEOS), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Gemeinderätin Mag. Veronika Kulenkampff (Grüne), Stadtrat Hubert Herzog (SPÖ) und Moderatorin DI Daniela Allmeier | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln Tour 2024
Nicht weniger als 850 Hinweise an die Politik

Im Rahmen der Tulln Tour 2024 haben Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Vertreterinnen und Vertreter aller Tullner Parteien an 44 Diskussionsabenden Gespräche mit hunderten Bürgerinnen und Bürgern Tullns über deren Anliegen, Meinungen und Vorschläge geführt. TULLN. Die Ergebnisse der Tour wurden am Vormittag der Tulln Konferenz 2024 am 30. November präsentiert und in einer moderierten Runde mit Vertreterinnen und Vertretern von Tullner Parteien Rückschau gehalten. Im ersten Teil der Tulln...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Reihe hinten v.l. n.r. : Christian Ollatsberger, Günter Rurlander, Martin Eger, Sylvia Moser, Gabi Neubauer, Michael Mold;

Reihe vorne v.l. n.r. : Manfred Buchsbaum, Günter Neubauer; | Foto: SPÖ

MV-Versammlung
Neuwahl der SPÖ Ortsorganisation Grafenwörth-Feuersbrunn

Am 22. November 2024 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahl der SPÖ  Ortsorganisation statt. GRAFENWÖRTH-FEUERSBRUNN. Bei dieser Versammlung wurde nach Vorstellung der Kandidaten und eingehender Diskussion, die Wahl durchgeführt. Neu im Team des Vorstandes sind: Die beiden Stellvertreter des Vorsitzenden Hr. Michael Mold aus Wagram am Wagram und Hr. Christian Ollatsberger aus Grafenwörth. Ein weiters neues Mitglied, möchten wir im Team der SPÖ begrüßen: Hr. Günter Rurlander aus Wagram am...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bürgermeister Peter Eisenschenk (Mitte) mit v.l.n.r.: Stadtrat Hubert Herzog (SPÖ), Gemeinderat Andreas Bors (FPÖ), Gemeinderätin Veronika Kulenkampff (Grüne), Gemeinderat Leopold Handlberger (TOP), Gemeinderat Georg Brenner (NEOS) und Vizebürgermeisterin und Stadträtin Elfriede Pfeiffer (TVP). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln Tour 2024
Alle Parteien gemeinsam in der Gemeinde unterwegs

Jetzt ist es soweit: Mitte Juni haben Bürgermeister Eisenschenk und die Vertreterinnen und Vertreter aller Tullner Parteien den ersten Teil der Tulln Tour 2024 gemeinsam abgeschlossen. TULLN. Zwischen der ersten Station an einem nasskalten Märztag und der letzten Station Mitte Juni liegen 20 Diskussionsabende, bei denen eines immer im Mittelpunkt stand: Die Anliegen der Tullnerinnen und Tullner. „Uns beschäftigt, was die Bürger bewegt.“ „Ob Wahlen anstehen oder nicht, uns beschäftigt, was die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jürgen Schneider, Andreas Bors, Robert und Leopold Handelberger. | Foto: Victoria Edlinger
6

Fusionierung
FPÖ und TOP Tulln werden "Freiheitliche und Unabhängige"

Die FPÖ und die TOP (Tullner ohne Parteibuch) haben sich dazu entschieden ab sofort als Einheit in der Gemeindepolitik Tulln aufzutreten TULLN. Andreas Bors (FPÖ Bezirkspartei-Chef), Robert und Leopold Handelberger sowie Jürgen Schneider (alle TOP), gaben bei einem Pressegespräch bekannt, dass sie ab sofort in Tulln unter dem gemeinsamen Namen: "Freiheitliche und Unabhängige (FPÖ)" als eine Partei auftreten werden. "Wir führen zusammen, was zusammgehört", so Andreas Bors. Ziel dieser...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
MEP Lukas Mandl und NR Johann Höfinger mit einigen Funktionären des Tullner Bezirks bei der Verteilaktion am Tullner Hauptplatz. | Foto: ÖVP BGS Tulln
2

MEP Lukas Mandl
„Bewusstsein, für die Bedeutung der EU-Wahl schärfen.“

Am 09. Juni findet die EU-Wahl statt, welche die Weichen für die kommenden Jahre in Europa stellen wird. Um die Bürgerinnen und Bürger zur Wahl zu motivieren, fand im Bezirk Tulln eine Verteilaktion mit Mandatar und Spitzenkandidat Lukas Mandl statt. TULLN. „Es ist wichtig, dass wir die Wählerinnen und Wähler darauf aufmerksam machen, welche Bedeutung ihre Stimme für die Zukunft Europas und Niederösterreichs ist. Die bevorstehende Europa-Wahl hat großen Einfluss auf unsere Region und unsere...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
KO August Wöginger mit Mandatere | Foto: ÖVP BGS
2

Zahlreiche Funktionäre anwesend
Besuch des Klubobmann August Wöginger

Der Klubobmann des ÖVP-Parlamentsklubs August Wöginger besuchte den Bezirk Tulln. TULLN. Im Vordergrund stand der gemeinsame Austausch mit den zahlreich anwesenden Funktionären. Bei gemütlicher Atmosphäre gab er Einblicke hinter die Kulissen der Bundespolitik, auch aktuelle politische Themen wurden diskutiert. Lesen sie hier weiter: 39. Saison des Tennis Club Königstetten offiziell eröffnet Kirchberg am Wagram hat neue Bibliothek

  • Tulln
  • Oskar Benisch
GGR Manfred Bichler, Bgm. Marion Török, GGR Jürgen Steindl, LR Sven Hergovich, GGR Peter Weibold, Vzbgm. Johann Horst Scheed und BGF Günther Franz vor dem alten Eingang zum Rathaus. | Foto: SPÖ Tulln

Am 24.April zu Besuch in Zwentendorf
Kontroll-Landesrat Sven HERGOVICH

Bürgermeister Marion Török, Vizebürgermeister Johann Scheed und zahlreiche engagierte Mandatsträger der Gemeinde Zwentendorf haben Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und SPÖ Bezirksgeschäftsführer Günter Franz herzlich in Zwentendorf empfangen. ZWENTENDORF. Zunächst gab es einen Rundgang durch das neue Gemeindeamt, anschließend wurde gemeinsam über die Herausforderungen der Gemeinde gesprochen und sich auch über spannende bevorstehende Projekte, wie die Erweiterung der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
In Absdorf sind vier Gemeinderäte zurückgetreten. | Foto: VPNÖ
2

Änderung im Gemeinderat
Vier Gemeinderäte in Absdorf zurückgetreten

ABSDORF. Gleich vier von 14 ÖVP-Mandatare haben vergangene Woche ihre Funktion als Gemeinderäte in Absdorf niedergelegt. Konkret geht es dabei um die geschäftsführenden Gemeinderäte Elisabeth Hofbauer, Norbert Fischer sowie Franz Fischer und Roman Mahrer. Die nächsten Gemeinderatswahlen finden am 26. Jänner 2025 statt. Rechtzeitig werden in vielen Parteien die Weichen dafür gestellt. "Viele Bürgermeister, Vizebürgermeister und Gemeindemandatare stellen daher bereits vorher ihre Funktionen aus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alexandra Kainz, Anna Thiemann, Christina Schaufler-Kögl. | Foto: Victoria Edlinger
6

St. Andrä-Wördern
Jugendparlament für ein lebendiges St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Gemeinden, Vereine und politische Parteien stehen vor dem Problem, zu wenig jungen Nachwuchs zu finden, denn jede Generation tickt anders. Vor allem ältere Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Könnte es sein, dass die nächsten Generationen sich generell weniger in ihren Gemeinden unentgeltlich einbringen werden? Die Jugend von heute verstehen Das Wesentliche ist, Jugendliche direkt zu fragen, anstatt über ihre Bedürfnisse zu spekulieren. Studien zeigen, dass Jugendliche das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Stadtrat Peter Höckner, Landtagsabgeordneter und FPÖ Bezirksparteiobmann Andreas Bors, SPÖ Gemeinderat Valentin Mähner, Gemeinderätin der Grünen Tulln Veronika Kulenkampff, NEOS Gemeinderat Georg Brenner, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Moderatorin Gabriele Gröbl. | Foto: Victoria Edlinger
4

Neujahrsempfang Tulln
Ein Rückblick auf 2023 und ein Ausblick auf 2024

Die Stadtgemeinde Tulln und Bürgermeister Peter Eisenschenk luden zum Neujahrsempfang ins Minoritenkloster ein TULLN. Rund 870 Personen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und aus der Bevölkerung waren der Einladung zum tullner Neujahrsempfang gefolgt. Im Atrium des Minoritenklosters wurde Bilanz zum vergangenen Jahr 2023 gezogen, ein Film über die wichtigstes Projekte 2023 gezeigt und ein Ausblick aufs heurige Jahr gegeben. Rück- und Ausblick der Gemeindeparteien   Georg Brenner (NEOS): "2023 war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Mentee Carina Kaserbacher-Würz und Kirchberg/Wagrams Bürgermeister Franz Aigner. | Foto: Marschik
3

Land NÖ
Frauen aus dem Bezirk absolvierten Politik-Mentoring Programm

LR Teschl-Hofmeister: Junge Frauen werden auf ihrem Weg in die Politik tatkräftig unterstützt MARIA TAFERL/SIEGHARTSKIRCHEN/KIRCHBERG AM WAGRAM (PA). In Maria Taferl fand das 5. Politik Mentoring-Programm des Landes NÖ einen feierlichen Abschluss. Über mehrere Monate hinweg wurden 12 Frauen, die den Einstieg in die Politik suchen bzw. sich schon für eine politische Karriere entschieden haben, im Rahmen dieses Programms begleitet. Ihnen standen erfahrene Mentorinnen zur Seite, die ihr Knowhow,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert (im Bild mit Selina Rauner) laden Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Projektes „Girls in Politics“ am 11. Oktober zum informellen Austausch ins Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vortrag
Mut zur Macht! Vortrag zu Erfolgsstrategien für Frauen in Beruf und Politik

Die Stadtgemeinde Tulln lädt am Donnerstag, 12. Oktober, insbesondere die weibliche Bevölkerung zu einem kostenlosen Vortrag ins Rathaus: Die renommierte Referentin Christine Bauer-Jelinek erläutert, wie man(n) bzw. frau Mechanismen der Macht erkennt und erfolgreiche Strategien entwickeln kann. Bereits am Tag davor, dem internationalen Tag der Mädchen am 11. Oktober, sind Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 18 Jahren zu exklusiven Einblicken und Austausch ins Rathaus eingeladen. TULLN...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Helga Krismer und Hikmet Arslan nach der Wahl.  | Foto: Die Grünen NÖ
2

Grüner Landeskongress
Helga Krismer als Landessprecherin wiedergewählt

Auf dem 42. ordentlichen Landeskongress der Grünen NÖ in Ybbs an der Donau haben die 182 Delegierten Klubobfrau Helga Krismer mit 91,3 Prozent erneut zur Landessprecherin gewählt. YBBS/DONAU. Krismer, auch Vizebürgermeisterin von Baden, hat die Position der Landessprecherin der Grünen seit 2015 inne. "Die schwarz-blaue Regierung in NÖ beraubt uns um weitere fünf Jahre. Sie steht für eine Politik des Asphaltierens und Betonierens und damit für eine fossile Dinosaurier-Politik! Unsere Politik...

  • Melk
  • Daniel Schmidt
Ehemaliger Vizebürgermeister Harald Germann wurde zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Marktgemeinde Muckendorf-Wipfing

Bürgermeisterwahl
Germann folgt in Muckendorf-Wipfing auf Grüssinger

Ehemaliger Bürgermeister Hermann Grüssinger aus Muckendorf-Wipfing legte sein Amt nieder. Vizebürgermeister Harald Germann wurde demnach zum Bürgermeister gewählt. MUCKENDORF-WIPFING. Nachdem der ehemalige Bürgermeister Hermann Grüssinger aus Muckendorf-Wipfing sein Amt niedergelegt hat, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung ein Nachfolger bestimmt. Harald Germann, ehemaliger Vizebürgermeister wurde mit 13 von 17 abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister gewählt. "Es ist am naheliegendsten, dass...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Oliver Stamm, Eva Hagl-Lechner, Susanne Brucha, Birgit Sibral und Erhard Mann | Foto: ÖVP BGS Tulln

Bezirk Tulln
Für Blau-Gelb statt Blau-Rot im Wahlkampf der TVP

Neben der Volkspartei Bezirk Tulln weitere Personen als Unterstützerinnen und Unterstützer TULLN (PA). „Es wird Tag für Tag deutlicher, was Blau-Rot vorhaben: Sie wollen unser Land umfärben, sie wollen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weghaben. Landbauer-Schnabl wollen Blau-Rot statt Blau-Gelb, dafür sind ihnen alle Mittel Recht. Für uns als Volkspartei im Bezirk Tulln ist es deshalb das oberste Wahlziel, alles dafür zu tun, dass unsere Landeshauptfrau ihren erfolgreichen Kurs des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Geiger
15

Tulln
Ein Apfel für die Zukunft: Verteilaktion der Grünen

TULLN. Biologisch, regional und saisonal - unter diesem Motto verteilten die Grünen Bio-Äpfel am Tullner Hauptplatz. Gesunde Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung sind den Grünen wichtig, wobei das Thema Pestizide eine immer bedeutsamere Rolle spielt. Sarah Wiener, Abgeordnete im EU Parlament, begleitete die Verteilaktion. Sie setzt sich im Europäischen Parlament besonders für die Reduktion der Pesitizidverwendung ein: "Pestizide sind fatal für die Bodengesundheit und die Artenvielfalt....

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Kandidaten der Volkspartei Bezirk Tulln wurden einstimmig durch den VPNÖ-Landesparteivorstand bestätigt

BEZIRK. „Mit dem Beschluss des Landesparteivorstandes vergangenen Donnerstag steht nun endgültig fest, dass unsere 15 durch den Bezirkswahlkonvent beschlossenen Kandidatinnen und Kandidaten am 29. Jänner 2023 am Stimmzettel im Bezirk Tulln stehen werden. Ich danke dem Landesparteivorstand rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für den einstimmigen Beschluss und das Vertrauen in die 15 Persönlichkeiten. Unser jüngster Kandidat im Bezirk ist Theodor Oitzl aus Zeiselmauer-Wolfpassing mit 19...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Viermal so viele Menschen als vorgesehen befinden sich derzeit im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen. (Foto: Archiv) | Foto: Robert Rieger Photography
5

Asyl-Debatte
Situation in Traiskirchen untragbar – Babler fordert Politik

Im Erstaufnahmezentrum im niederösterreichischen Traiskirchen (Bezirk Baden) sind derzeit viermal soviele Personen untergebracht als vorgesehen. Viele sind Familien mit kleinen Kindern . Traiskirchens Bürgermeister forderte gestern in der ZiB 2 dringend Maßnahmen seitens der Verantwortlichen. Denn trotz monatelanger Zusagen für Verbesserung hat sich die Lage im sogenannten "Erstaufnahmezentrum Ost" nicht verbessert – im Gegenteil. TRAISKIRCHEN. Trotz monatelanger Verbesserungszusagen des...

Christoph Enke vor 1,5 Jahren, beim Aufruf Standorte zu nennen wo Mistkübel fehlen. | Foto: NEOS/Christoph

NEOS Tulbing ziehen Bilanz und blicken in die Zukunft

TULBING (pa). Vor nun 2,5 Jahren fanden die Gemeinderatswahlen in Tulbing statt. Der NEOS-Gemeinderat Christoph Enke nimmt dies nun zum Anlass und zieht Bilanz: „In der ersten Hälfte der Gemeinderatsperiode konnten wir schon einige wichtige Themen und Ideen umsetzen. Durch unsere Initiative wurden ein neuer Zaun beim Beachvolleyballfeld in Wilfersdorf errichtet, neue Hunde-Mistkübel angeschafft oder auch ein Pilotprojekt an der Bushaltestelle in Katzelsdorf gestartet. Hier finden sich nun...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.