Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Gratis Vortrag für Pflegende Angehörige: Grenzsituationen in der häuslichen Pflege

14. 5. 2013 – 15:00 Uhr Vortragende: akad. GM DGKS Barbara Klammer (Pflegedienstleitung österr. Rotes Kreuz) Umgang mit Grenzsituationen in der häuslichen Pflege Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden und kommt es nicht selten zu Konflikt- und Spannungssituationen zwischen Pflegebedürftigen, ihren pflegenden Angehörigen und anderen Pflegepersonen. Übergriffe sowohl in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Gratis Vortrag für Pflegende Angehörige: Rechtliche Angelegenheiten bei Übernahme von Familienpflege

9. 4. 2013 – 16:00 Uhr Vortragende: Mag. Haubitzer (Juristin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester) Rechtliche Angelegenheiten bei Übernahme von Familienpflege Bei der Übernahme von Pflege- und Betreuungstätigkeiten im Familienkreis sind pflegende Angehörige nicht nur mit einer Reihe von Fragen zur Pflege und zum Krankheitsbild konfrontiert, sondern es gibt auch einige rechtliche Fragestellungen zu klären. In diesem Vortrag werden grundlegende Informationen in Bezug auf Pflegegeld,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Foto: Andrea Hettegger
2

Den Pflegeberuf vor die Linse gebracht

SCHWARZACH (ah). Am 31. Jänner 2013 wurde die Dauerausstellung „PFLEGE braucht viele Hände“ an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kardinal Schwarzenberg’schen Krankenhaus eröffnet. Zu sehen ist eine Bilderstrecke aus dem Alltag der Pflege. Diese soll möglichst vielen Menschen den Besuch der Krankenpflegeschule attraktiv machen – so die Idee von Frau Mag. Agnes Wimmer, der jetzigen Direktorin der Krankenpflegeschule. Für das Fotoprojekt wurden interessierte Mitarbeiter des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Hettegger
Fürsorglich: Hermelinde Fleischer in "ihrem" Speisinger Wäldchen.
2

Alltagsheldin: Die Hüterin des Speisinger Wäldchens

Hermelinde Fleischer kämpft einen Kampf gegen Windmühlen. HIETZING. Hermelinde Fleischer kümmert sich seit 1993 um das Speisinger Wäldchen. Aufräumen, Mist entfernen, Blumen pflanzen, Büsche beschneiden – das alles macht sie freiwillig. "Im Winter 1993 bin ich von Salzburg nach Wien gezogen. Ganz in der Nähe ist das Speisinger Wäldchen, das in einem schlechten Zustand war. Seitdem kümmere ich mich darum", erzählt sie. Preisgekrönt Für ihr unentgeltliches Engagement wurde die 73-Jährige zur...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sabine Ivankovits
Foto: Gespag
2

Pflegejobs mit Zukunft

Gesundheitsberufe sind gefragt. In Vöcklabruck gibt es vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. VÖCKLABRUCK (sc). "Ich kenne persönlich keine arbeitslose Diplomkrankenschwester", sagt Franz Stadlmann, stellvertretender Direktor der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Vöcklabruck. "Die demographische Entwicklung spricht für diese Ausbildung. Es ist ein Beruf mit Zukunft." 187 Schüler besuchen derzeit das Institut, 80 davon machen die Allgemeine Gesundheits- und...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Vertreter der Einrichtungen stellten den Fortbildungskatalog vor. | Foto: privat

Fortbildungskatalog sichert Pflegequalität

Ein jährlicher Fortbildungskatalog als Gemeinschaftsprojekt wurde herausgebracht. REUTTE. Die Herausforderungen für das Pflegepersonal – im niedergelassenen- / stationären Pflegebereich wie auch im Krankenhaus – nehmen kontinuierlich zu. Nicht zuletzt die demografische Entwicklung stellt die Pflegeexperten vor immer neue Herausforderungen und macht eine ständige Fort- und Weiterbildung unumgänglich. Auf Initiative des Pflegedirektors am BKH Reutte, David Heitzinger, MSc., entstand deshalb das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Krankenpflegeschule Ybbs am Tag der Weiterbildung

Sie sind jung, haben die Schule abgeschlossen und sind noch unsicher was Sie in ihrem zukünftigen Arbeitsleben angehen wollen!? Oder ihren alten Beruf leid und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung oder Neuanfang in beruflicher Sicht. Dann informieren Sie sich über den Beruf der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflegeperson. Der Beruf Wenn Sie das Gefühl haben gut mit Menschen zusammen arbeiten zu können, teamfähig und leistungsbereit zu sein, dann ist diese Ausbildung evtl....

  • Melk
  • Gerhard Lindenhofer
5

Tipps und Ratschläge für die häusliche Krankenpflege

KLOSTERNEUBURG (zip). Meistens geschieht es, dass ein Familienangehöriger – egal ob jung oder alt – plötzlich krank wird und man vor der Herausforderung steht, die Situation meistern zu müssen. Meist verfügt man auch nicht über das Fachwissen, einen Kranken entsprechend zu versorgen, was sehr hilfreich wäre. Beispiele gefällig? Wie hebt man einen Erwachsenen aus dem Bett, ohne sich zu schaden? Wie kann man Schmerzen lindern? Welche Ernährung und wie viel Flüssigkeit sind notwendig?...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Landtagsabgeordneter Lukas Mandl und Landesrätin Barbara Schwarz präsentierten Details zum Pflegeheim in Gerasdorf.

Pflegeheim Gerasdorf wird 47 oder mehr Plätze haben

In einem Pressegespräch in Gerasdorf präsentierten Landesrätin Barbara Schwarz und der Gerasdorfer Landtagsabgeordnete Lukas Mandl Details zum Pflegeheim für Gerasdorf. Mandl hatte im Sommer des Vorjahres bei Schwarz als zuständiger Landesrätin dieEntscheidung für die Errichtung eines Pflegeheims in Gerasdorf bei Wien erreicht. „Lukas Mandl hatte sich schon bei meiner Vorgängerin für ein Pflegeheim in Gerasdorf eingesetzt. Sofort nach meinem Antritt als Landesrätin ist er auch auf mich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Stundenweise Hilfe für ältere Menschen

RANSHOFEN. Altenfachbetreuerin Angelika Karrer bietet eine stundenweise Betreuung älterer Menschen an. "Angehörige zu Hause zu pflegen ist ein 24-Stunden-Job. Viele pflegende Angehörige vergessen dabei, sich selbst einmal eine Auszeit zu gönnen", erklärt sie. Karrer unterstützt die Pflegebedürftigen unter Einbeziehung ihrer besonderen Fähigkeiten bei alltäglichen Dingen wie Kochen, Spatzierengehen, Hausarbeiten und Einkaufen. "Diese individuelle Form der Betreuung ist eine gute Alternative,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Plakat für das Event Schön Schöner Flormar
8

Schön Schöner Flormar

Flormar ist ein Kosmetikunternehmen welches ursprünglich im Jahr 1970 in der Stadt Mailand in Italien gegründet wurde. Das Kosmetikunternehmen trug seine gesamte Produktion im Jahr 1972 in die Türkei. Heutzutage bietet Flormar seine Produkte in mehr als 80 Ländern in 4 Kontinenten an. Maturaprojekt Schön Schöner Flormar Am 13. Dezember 2012 wurde unter dem Motto "Schön Schöner Flormar" eine Maturaprojekt-Veranstaltung von den Schülerinnen der VBS am Hamerlingplatz vorgestellt. Gastgeber war die...

  • Wien
  • Meidling
  • Nurgül Akbas
Die Landespflegeklinik am Gelände der ehemaligen Psychiatrie in Hall gilt als Musterbetrieb für ganz Österreich. | Foto: TILAK

TILAK überprüft Gewaltvorwürfe in Landespflegeklinik in Hall

Nachdem in der Landespflegeklinik in Hall Vorwürfe gegen eine/n Mitarbeiter/in laut wurden, hat die TILAK sofort die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet um den Sachverhalt lückenlos aufzuklären. Nachdem in der Landespflegeklinik in Hall Vorwürfe gegen eine/n Mitarbeiter/in laut wurden, hat die TILAK sofort die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet, um den Sachverhalt lückenlos aufzuklären. Die Vorwürfe sind am 6. Februar 2013 gegenüber der Kollegialen Führung geäußert worden. Konkret...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Professionelle Pflege in den eigenen vier Wänden

Viele älteren Menschen befürchten, nicht mehr in ihren Wohnungen bleiben zu können. Um ihr selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu erhalten, bietet das Team des Roten Kreuzes in solchen Situationen Hilfe an. Die Mitarbeiterinnen der ,Pflege und Betreuung' in Spittal fahren zu den Klienten, führen eine professionelle Pflege durch, betreuen sie medizinisch und leisten Unterstützung im Haushalt. Derzeit werden rund 110 Klienten in Oberkärnten betreut. "Die Kosten richten sich nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
LHStv. Peter Kaiser mit Prim. Georg Pinter, Dr. Michaela Brammer (Prüfungskommission), Diplomandin Carmen Stückler und Annemarie Müller (Direktorin der GUK-Schule Klagenfurt)
2

Pflege mit Herz und Kompetenz

LHStv. Peter Kaiser gratulierte AbsolventInnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Klagenfurt und Villach: „Ihr Beruf ist Berufung. Dank Ihrer Ausbildung und Ihrem Engagement können sich Patientinnen und Patienten darauf verlassen, in den besten Händen zu sein!“ Groß war die Freude bei den 32 Absolventinnen und Absolventen der beiden Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Klagenfurt (15 AbsolventInnen) und Villach (17 AbsolventInnen), als sie gestern, Donnerstag, ihr Diplom im Rahmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
2

„Liebe für Pflege von Menschen entdeckt“

Bis 28. Februar können sich Interessierte an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege bewerben. BAUMGARTENBERG (ulo). Das Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe im Kloster Baumgartenberg präsentierte sich Ende Jänner bei einem Informationsabend. Auch zwei Auszubildende waren anwesend und standen den Interessierten Rede und Antwort. Voller Begeisterung sprach David Kastner von einem Beruf, der für ihn auch Berufung ist: „Kurz vor dem Diplom, nach fast zweieinhalb Jahren...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gemeinsam lachen ist das Ziel der Mistelbacher Pädagogin Maria Huber-Hynek. | Foto: privat

Mehr Lebensfreude schenken

Maria Huber-Hynek bietet ein völlig neues Konzept der Betreuung Die Mistelbacher Pädagogin Maria Huber-Hynek möchte älteren Menschen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen neue Lebensfreude schenken: durch Gesellschaft, Anteilnahme und gemeinsame Erlebnisse. So ist geplant, miteinander zu musizieren, zu spielen, zu lachen, zu kochen oder einfach nur zu plaudern und Zeit zu haben. "Ich möchte den Menschen Freude und Spaß am Leben vermitteln", sagt Maria Huber-Hynek, "mein Schwerpunkt liegt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

„Um ein Lächeln mehr“ – OÖ. Rotes Kreuz setzt Schwerpunkt auf Pflege und Betreuung

„Um ein Lächeln mehr“ – OÖ. Rotes Kreuz setzt Schwerpunkt auf Pflege und Betreuung „Wir werden immer älter“ - etwa 437.000 Österreicherinnen und Österreich sind derzeit auf die Hilfe von Pflegekräften angewiesen. In den kommenden Jahren wird die Anzahl der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen zusätzlich stark steigen. Die derzeitige Betreuungslandschaft ist für die Folgen der demografischen Entwicklung jedoch nicht geeignet. Mit einer Informationsoffensive weist das OÖ. Rote Kreuz auf...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Entlassung aus dem Krankenhaus - Worauf sollte man achten?!

Oft steht eine Krankenhausentlassung sehr überraschend vor der Türe. Der Angehörige war z.B. wegen einem Sturz im Krankenhaus stationär aufgenommen. Was sollte man beachten und welche Vorkehrungen sollte man treffen, bevor der Angehörige wieder nach Hause kommt?! Vor Ort sollte man mit den Ärzten und dem Pflegepersonal besprechen, wie der momentane Gesundheitszustand des Patienten ist und in wieweit er/sie Zuhause Unterstützung benötigt. Wichtig Fragen könnten sein: - Ist der Patient mobil? -...

  • Korneuburg
  • Isabella Winter

"Was man im Umgang mit DemenzpatientInnen unbedingt wissen und beachten sollte."- Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz" - Ersatztermin

Aus medizinischer Sicht versteht man unter Demenz eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der unterschiedliche Aufgaben wie das Gedächtnis, das räumliche Orientierungsvermögen oder auch die Sprache zunehmend schlechter funktionieren. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet "ohne Geist sein" und verdeutlicht, was mit dem betroffenen Menschen passiert: Er verliert die Kontrolle über sein Denken und damit über sich selbst. Somit leidet auch die Persönlichkeit des Erkrankten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.
Erich Hofer, Monika Klinger, Annemarie Huber und Gerhard Leeb | Foto: Verein Soziales Persenbeug-Gottsdorf
2

Pflegestammtisch ab sofort auch in der Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf

Auf Initiative des Vereines Soziales Persenbeug-Gottsdorf fand am 23.1.2013 ein Impulsvortrag zum „Pflegestammtisch“ statt. Frau Annemarie Huber aus Yspertal stellte den von ihr gegründeten Pflegestammtisch Yspertal vor. Sie berichtete ausführlich über ihre Erfahrungen aus der Pflege naher Angehöriger und den Aktivitäten des Pflegestammtisches. Die zahlreichen Besucher diskutierten im Anschluss sehr ausführlich und es wurde beschlossen einen Pflegestammtisch in Persenbeug-Gottsdorf zu gründen....

  • Melk
  • Tamara Leeb
Anzeige
2

SPÖ-Kärnten: Wir werden Pflegeregress abschaffen!

Kaiser, Hundstorfer: Ältere Menschen sollen bestmögliche Betreuung bekommen und dürfen nicht als Kostenfaktoren abgestempelt werden. FPK-Wahlversprechen für Stimmenkauf haben nach Wahl keine Gültigkeit. Die SPÖ-Kärnten wird den von der Dörfler-FPK eingeführten unsolidarischen und entwürdigenden Pflegeregress nach der Wahl am 3. März abschaffen. Das machte SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sozialminister Rudolf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Arbeitsbedingungen in der Pflege ändern

Der Arbeitgeber sowie die gesetzliche Lage zwingen uns, bei gleichem Personalstand immer mehr zu leisten, zu dokumentieren sowie andere organisatorische Dinge zu tun. Unsere Einstellung zu unserem Beruf sagt uns, wir dürfen den Patienten nicht vernachlässigen, somit tun wir Pflegekräfte alles für den Patienten. Viele sagen, wir hätten zu wenige Pflegekräfte? Ich sage: Wir müssen die Arbeitsbedingungen ändern, auch dem Patienten zuliebe, und parallel dazu die Ausbildung in unserem Bereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Aloe Vera für unsere Tiere; Teil 2

Äußere Anwendung Äußerlich angewendet ist die Aloe Vera das ideale Pflegemittel für Fell und Haut bei Hund, Katze, Pferd & Co. Die Haut ist vielfach gefordert, muss sie sich doch gegen Umwelteinflüsse wie : Hitze, Kälte und Feuchtigkeit, gegen Schmutz, Gifte sowie Bakterien und Parasiten behaupten und den Körper vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Bei Störungen in der aus mehreren Schichten und Zelltypen bestehenden Haut kann es zu schwerwiegenden Erkrankungen in Form von Infektionen und...

  • Wiener Neustadt
  • Sabine Steiner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Medizinische Assistenzberufe Ordination-/Labor-/Gipsassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: ...

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc in Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/52010

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.