Pfarre Neuberg im Burgenland

Beiträge zum Thema Pfarre Neuberg im Burgenland

3 27

Pfarre Neuberg im Burgenland
Palmsonntag in Neuberg

Als letzter Sonntag in der Fastenzeit läutet der Palmsonntag den Beginn der Karwoche ein. Er erinnert an den Einzug Jesu Christi in Jerusalem und ist ein Symbol der Hoffnung auf Erlösung und Auferstehung. Der Palmsonntag markiert auch den Beginn der Karwoche, in der laut christlicher Lehre die letzten Tage im Leben Jesu – seine Kreuzigung und seine Auferstehung – gefeiert werden. Wie im Evangelium beschrieben, wird Jesus von der Bevölkerung mit Palmzweigen willkommen geheißen. Daher gehört auch...

Foto: Pfarre Neuberg im Burgenland
2 3

Pfarre Neuberg im Burgenland
Fastensuppenessen

Am Sonntag, den 6. April 2025 fand nach dem Gottesdienst im Pfarrhof das traditionelle Fastensuppenessen statt. Viele Menschen beteiligten sich an dieser karitativen Aktion. Ein Dankeschön an die zahlreichen Besucher und ein großes Dankeschön an alle, die selbst für diese Aktion gekocht haben und vor allem auch mitgeholfen haben im Pfarrhof. Vergelt´s Gott!

2 34

Volksschule und Pfarre Neuberg
Neuberger Kinderkreuzweg – ein Kreuzweg, der zu einem Kraftweg wird

Am Freitag, den 4. April 2025 gestalteten die Kinder der Volksschule Neuberg um 12.00 Uhr einen Kinderkreuzweg. Ausgangspunkt war in der Kirche vor dem Altar. Hier hatten die Schüler ihre Plätze eingenommen und eröffneten ihn musikalisch. Die Schultamburizzagruppe unter der Leitung von Lehrerin Roswitha Staudinger spielte und alle Kinder sangen gemeinsam. Danach begaben sich die anwesenden Kinder und Erwachsenen nach draußen, wo unter der Leitung von Pfarrer Mag. David Grandits der Kreuzweg...

2 77

Neuberger Erstkommunionsvorbereitung
Gemeinsam Brot backen

„Unser tägliches Brot gib uns heute“ beten die Christen im Vater unser. Daher ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Brot auch in der Vorbereitung auf die Erstkommunion für die Kinder wichtig. Dazu gehört es einmal die Entstehung von Brot kennen zu lernen, gemeinsam Brot backen, von Jesus hören, der sich als das Brot des Lebens bezeichnet (Joh 6,33-35) und im gemeinsamen Teilen und miteinander Essen „Brot“ neu erfahren. Es geht um die Symbolhandlung des ehrfurchtsvollen Essens. Es ist ein...

2 2

Pfarre und Volksschule Neuberg
Erstkommunionsvorbereitung 2025

Im Rahmen der Erstkommunionsvorbereitung besuchten die Kinder im Religionsunterricht die Pfarrkirche Neuberg nach der Schülermesse am 25. Feber. Regierungsrat Robert Novakovits, Mitglied des Pfarrgemeinderates und Kantor in der Neuberger Pfarrkirche, erklärte den Kindern die Darstellungen der bunten Kirchenfenster. Da das diesjährige Motto "Durch den Regenbogen mit Gott verbunden" lautet und der Regenbogen sehr farbenfroh ist, passten auch die bunten Kirchenbilder vom Thema her sehr gut dazu....

2 4

Pfarre Neuberg im Burgenland
Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder

„Durch den Regenbogen mit Gott verbunden - Povezan s Bogom kroz dugu“ Schon seit einigen Wochen laufen die Erstkommunionsvorbereitungen in der Pfarre Neuberg. Die Zeit dauert vor allem deshalb so lange, weil bei der Erstkommunionsvorbereitung sollen die Kinder in der Pfarrgemeinde so viele Menschen wie möglich treffen und den Priester, der ohnehin auch ihr Religionslehrer ist, noch besser persönlich kennen lernen. Dadurch, dass die Kinder einen persönlichen Zugang zu Pfarrer Mag. David Grandits...

2 5

Pfarre Neuberg im Burgenland
Neujahrsempfang

Alljährlich lädt die Pfarre Neuberg im Jänner zu einem Neujahrsempfang in den Pfarrhof Neuberg ein, um gemeinsam mit den Mitarbeitern bzw. den Vertretern der Gemeinde und Vereine auf das neue Jahr anzustoßen, aber um auch Rückblick auf das vergangene Jahr zu halten. Pfarrer Mag. David Grandits konnte dazu auch Pfarrer Mag. Kurt Aufner, Pfarrer Manfred Grandits, Diakon Mag. Willi Jandrisits und viele Mitglieder des Pfarrgemeinderates, an der Spitze Ratsvikar Arnold Boisits, und zahlreich Gäste...

Foto: Romana Wukits-Zach
2 6

Pfarre Neuberg im Burgenland
Sternsingen - GEMEINSAM GUTES TUN

Derzeit findet in allen Pfarren die Sternsingeraktion 2024/25 statt. So auch in Neuberg, wo die Kinder derzeit von Haus zu Haus ziehen. Die Bibel erzählt von Sterndeutern, die dem Stern von Bethlehem zur Krippe folgten und dem Jesuskind kostbare Gaben brachten. Daraus entstand im Mittelalter der Brauch des Sternsingens, bei dem verkleidete Könige singend die Geburt Christi verkündeten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene schlüpfen einem alten Brauch zu Folge in königliche Gewänder, ziehen von...

2 11

Pfarre Neuberg im Burgenland
Christtagsmesse mit Hirtenspiel

Zu Weihnachten wird das Fest der Geburt Christi gefeiert und damit nach dem Verständnis der Christen die Menschwerdung Gottes. Gottes Reich kommt nicht in politischen Umbrüchen, nicht im Sturm der Geschichte, sondern im Kleinen, im Antlitz eines Neugeborenen. Und die Geburt wird zuerst nicht den Mächtigen verkündet, sondern den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft. Und dazu zählten damals unter anderem die Hirten. So ist es auch naheliegend, dass während der Messe am Christtag die kommenden...

Maximilian Zach mit Mutter Romana Wukits-Zach, Oma Gertrude Wukits mit Enkelsohn Finn Wukits-Eberhardt
 | Foto: Fam. Wukits
2 7

Pfarre Neuberg im Burgenland
Friedenslicht 2024

Am Sonntag, den 22. Dezember 2024 wurde das Friedenslicht für die Pfarre Neuberg im Burgenland von den Kindern der Familie Wukits in Oberwart abgeholt. ORF Moderator entzündete den Kindern und ihren erwachsenen Begleitern das Friedenslicht, dass nun auch in der Pfarrkirche Neuberg von den Menschen abgeholt werden kann. Ein Danke an die Familie Wukits, die diese ehrenvolle Arbeit jedes Jahr übernimmt.

2

Pfarre Neuberg im Burgenland
Feierliche Adventeröffnung

Es ist bereits eine liebgewordene Tradition, dass seitens der Pfarrgemeinde Neuberg der Advent mit einem Gottesdienst am Vorabend des 1. Adventsonntags eröffnet wird. Im Rahmen der Messe, die von Corinna Neubauer, Alexandra Kulovits, Michael Neubauer und Lukas Knor musikalisch gestaltet wurde, fand auch die Segnung der Adventkränze statt. Eine besinnliche und feierliche Einstimmung auf den Advent, die Zeit des Wartens auf Christi Geburt.

Foto: Pfarre Neuberg im Burgenland
2 2

Pfarre Neuberg im Burgenland
Adventeröffnung

Eine liebgewordene Tradition ist bereits die Adventeröffnung in der Pfarrkirche Neuberg geworden. Am kommenden Samstag, den 30.11.2024 ist es wieder so weit. Um 16.00 Uhr erfolgt sie durch eine "Rhythmische Messe", gestaltet von Alexandra Kulovits, Corinna Neubauer, Michael Neubauer und Lukas Knor. Im Rahmen der Messe werden auch die Adventkränze gesegnet.

Foto: Arnold Boisits
2 13

Pfarre und Volksschule Neuberg
Erntedankfest

Jetzt, im Herbst, wird auch in der Katholischen Kirche das Erntedankfest gefeiert. Im Rahmen dieses Festes danken die Gläubigen Gott für die Gaben der Ernte. Zu diesem Anlass wurde auch die Pfarrkirche von Frau Gertrude Wukits festlich mit Feldfrüchten, Getreide, Obst und anderen Gaben von besonderer Naturnähe geschmückt. Am Sonntag, den 29. September 2024 wurde auch in der Pfarre Neuberg dieses Dankesfest feierlich begangen. An diesem Fest beteiligten sich auch die Schulkinder gemeinsam mit...

2 3

Pfarre und Volksschule Neuberg
Kirchweihfest 2024

Am 10. September 1888 wurde die unter dem Patrozinium des Heiligen Johannes des Täufers stehende Neuberger Pfarrkirche geweiht. Anlässlich der 136-jährigen Wiederkehr dieses Tages fand am Dienstag, den 10.9.2024 in der Pfarrkirche eine Festmesse statt, bei der auch die Kinder der Volksschule Neuberg teilnahmen. Mit Liedern und Fürbitten beteiligten sie sich auch aktiv am Gottesdienst. Pfarrer Mag. David Grandits erklärte ihnen, warum wir diesen Tag feiern und was Kirche bedeutet. So wie die...

Foto: Pfarre Neuberg
2

Pfarre Neuberg im Burgenland
Fußwallfahrt nach Ollersdorf

In den letzten Jahren gehen die Pilger aus der Pfarre Neuberg im Burgenland am 15. August nach Ollersdorf. Abmarsch zur diesjährigen Fußwallfahrt am "Großen Frauentag - Maria Himmelfahrt" war um 5.00 Uhr in der Früh beim Feuerwehrhaus. Um 8.30 Uhr war in dann die kroatische Messe und um 10.30 Uhr die deutschsprachige Messe.

2 3 14

Pfarre Neuberg im Burgenland
Lange Nacht der Kirchen

Vielfältig wie die Gemeinde und ihre Menschen, so war auch das Programm, das im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ am 7. Juni 2024 in der Pfarre geboten wurde. Der Bogen streckte sich von einer Messfeier am Beginn des Abends über eine Messweinverkostung und der Erklärung, was einen Wein zum Messwein macht durch Pfarrer Mag. David Grandits. Dazu gab es eine musikalische Kurzbegleitung durch die Kantoren Morice Krenn (12 Jahre), Arnold Knor und Robert Novakovits. Im Anschluss gab es eine...

2 11

Fronleichnam in Neuberg

Am 30. Mai 2024 wurde in der Pfarre Neuberg das Fronleichnamsfest gefeiert, das ein Hochfest im Kirchenjahr ist. Dabei wird die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert. Die liturgische Bezeichnung lautet „Hochfest des (allerheiligsten) Leibes und Blutes Christi“. Geleitet wurde die Festmesse und Prozession von Ortspfarrer Mag. David Grandits mit Unterstützung von Diakon Mag. Willi Jandrisits. Erstmals wurde in diesem Jahr auch ein Altar vor dem Marienmarterl bei...

1 6

Volksschule Neuberg im Burgenland
Schüler gestalten Maiandacht

Der Monat Mai ist – ebenso wie der Oktober – der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet. Aus diesem Grund ist in der katholischen Kirche beim Mai vom „Marienmonat“ die Rede. Maria gilt als Fürsprecherin. In Maiandachten bringen Gläubige ihre Bitten an Maria vor. Die katholische Kirche betrachtet Maria als die wichtigste unter allen Heiligen. Darum wird Maria in besonderer Weise verehrt. Aus dem farbenfrohen Aufblühen der Natur in dieser Zeit ergibt sich die Mariensymbolik des Monats Mai. Die...

2 15

Pfarre Neuberg im Burgenland
Erstkommunion

Ab dem ersten Sonntag nach Ostern bis in den Mai hinein finden landab und landauf Erstkommunionen statt. Als Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion wird in der katholischen Kirche der erste Empfang der Kommunion bezeichnet. An diesem Tag dürfen die Kinder zum ersten Mal das heilige Brot in Form einer Hostie empfangen und sie werden offiziell in der Gemeinde willkommen geheißen. Die Erstkommunion stellt einen wichtigen Schritt in das Hineinwachsen in die Kirche dar. In der Pfarre Neuberg im...

2 4

Pfarre Neuberg im Burgenland
Vorbereitungen für die LANGE NACHT DER KIRCHEN laufen

Die lange Nacht der Kirchen findet österreichweit statt. Die Pfarre Neuberg im Burgenland wird in diesem Jahr erstmals daran teilnehmen. Auch wenn es noch eine Weile hin ist bis zu dieser Aktion, so wurden aber bereits jetzt die Eckpfeiler für das Programm am 7. Juni 2024 eingeschlagen: Unter dem Titel "Ihre Ohren werden Augen machen" lädt man ein um Neues zu entdecken, mit und in unserer Kirche; mit anderen Menschen in Kontakt zu treten; sich auszutauschen und einen unvergesslichen Abend zu...

Foto: Pfarre Neuberg im Burgenland
2

Pfarre Neuberg im Burgenland
Ratschen – ein beliebtes Brauchtum

Wenn am Gründonnerstag die Kirchenglocken und Orgeln verstummen und einem alten Volksglauben nach fliegen sie in dieser Zeit nach Rom und kehren erst in der Osternacht mit lautem Geläut wieder zurück, dann ist die Zeit der Ratscherkinder gekommen. Das Schweigen der Glocken symbolisiert die Trauer über den Tod Jesu, wohingegen das erneute freudige Glockengeläut in der Osternacht den Jubel über die Auferstehung Jesu bekräftigt. Heute wird der Verzicht auf Glocke und Kirchenmusik auch gern als ein...

2 7

Pfarre Neuberg im Burgenland
Palmsonntag

Als letzter Sonntag in der Fastenzeit läutet der Palmsonntag den Beginn der Karwoche ein. Die Christen feiern an diesem Tag den Einzug von Jesus in Jerusalem. Wie im Evangelium beschrieben, wird Jesus von der Bevölkerung mit Palmzweigen willkommen geheißen. In Neuberg wurden an diesem Tag die Palmkätzchen erstmals vor dem neu geschaffenen Marienmarterl geweiht, musikalisch umrahmt vom Gesangsverein. Mit den gesegneten Palmzweigen zog die Gottesdienstgemeinde über den Hauptplatz in die Kirche...

Pfarrer Mag. David Grandits im Altarraum der Neuberger Kirche.
1 3

Pfarre Neuberg im Burgenland
Renovierung der Wandmalerei in der Pfarrkirche Neuberg

Kirchengeschichtlich wurde die erste Kapelle, die zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers geweiht wurde, im Jahr 1742 erbaut. Im Jahr 1821 wurde eine Kirche aus festem Material errichtet. Die Kirche in der heutigen Gestalt wurde 1888 unter dem Pfarrer Franz Barkovits errichtet. Der Altarraum ist mit einer Wandmalerei versehen, dessen Grundmotiv die Anbetung des heiligen dreifaltigen Gottes ist. Das wunderschöne Wandgemälde wurde im Zuge einer Innenrenovierung im Jahre 1961 von Professor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.