Perchtoldsdorf

Beiträge zum Thema Perchtoldsdorf

Mit Frieda waren drei Generationen am Weihnachtsmarkt unterwegs
37

Burg Perchtoldsdorf
Weihnachtliches Kunsthandwerk in der Burg

Nicht nur den Adventmarkt am Kirchbergl, sondern auch den Weihnachtsmarkt in der Burg Perchtoldsdorf konnten vergangenes Wochenende Weihnachtsfreunde besuchen. BEZIRK MÖDLING. Während im Freien bei bestem Wetter sich die Leute zum Plaudern bei einem Heißgetränk versammelten, wurden indoor bereits die ersten kleinen Präsente besorgt. Christine Kampl kam mit Freundin Ursula Medicus und schwärmten nicht nur von dem Ambiente: "Es ist hier immer sehr nett, da es nicht so überlaufen ist und die...

Bewohner Andre stellt sich mit Physiotherapeutin Paula Friedl dem Erlebnis Wasser. | Foto: PFZ Perchtoldsdorf
4

Pflegezentrum Perchtoldsdorf
Ein besonderer Ausflug in die Therme

Im Pflege- und Förderzentrum Perchtoldsdorf leben Menschen mit schwerer Mehrfachbehinderung. Viele für andere Menschen selbstverständliche Erlebnisse sind für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses etwas ganz Besonderes. BEZIRK MÖDLING. Silvia, eine Bewohnerin des PFZ, hat sich einer für sie neuen, aufregenden Herausforderung gestellt: einem Ausflug in die Therme. Trotz ihrer deutlichen körperlichen Einschränkungen ließ sie sich zunächst etwas...

Zivilgesellschaftliches Engagement vor den Vorhang: Kulturreferentin gfgR Johanna Mayerhofer, Lebensretter Leon Heiss, Bürgermeisterin Andrea Kö und die verdiente Hilfswerk-Ehrenamtliche Birgit Faber. . | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf/zVg
2

Ehrenzeichen
Perchtoldsdorf ehrte Engagement und Zivilcourage

Birgit Faber und Leon Heiss wurden von der Marktgemeinde für ihr Engagement ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. „Eine Gemeinde, die den Anspruch erhebt, mehr zu sein als eine Ansammlung von Häusern, die sich eng mit ihr verbunden fühlen braucht Menschen, die sich aktiv betätigen“, leitete Bürgermeisterin Andrea Kö heute die Verleihung von Ehrenzeichen der Marktgemeinde an zwei besonders Engagierte ein. Besuchsdienst für ältere Menschen Die pensionierte Lehrerin Birgit Faber (Anglistin und...

Perchtoldsdorf ist ein Malerparadies – beweisen die beiden Autoren Kustos Wolfgang Krug (l.) und Archivar Gregor Gatscher-Riedl (r.). Bürgermeisterin Andrea Kö (2.v.l.) würdigte den prachtvollen Bildband, weiters im Bild GR Johanna Mayerhofer und Historiker Richard Pils.  | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf/zVg
5

Buch "Rund um den Turm"
Perchtoldsdorf als Paradies für Maler

Was haben bekannte österreichische Künstler wie ein Ferdinand Georg Waldmüller, ein Rudolf Alt oder ein Herbert Boeckl gemeinsam? Ihre Vorliebe für das idyllische Perchtoldsdorf, das sie während ihrer Schaffensperiode für die Nachwelt verewigten. In ihrem neuen Prachtband – „Rund um den Turm“ präsentieren Wolfgang Krug, Kustos der Landessammlungen Niederösterreich und der Perchtoldsdorfer Archivar Gregor Gatscher-Riedl das „Who is Who“ der österreichischen Kunstgeschichte. BEZIRK MÖDLING. Nicht...

Alexander Rüdiger mit seinem Dankeskreuz. | Foto: Manfred Sebek
4

Perchtoldsdorf
Alexander Rüdigers Dankeskreuz am Parapluieberg

"Money Maker" Alexander J. Rüdiger, derzeit als Weitwanderer in der ORF III-Sendereihe „Land der Berge“ unterwegs, hat ein außergewöhnliches Projekt verwirklicht: Ein „Dankeskreuz“ mit persönlicher Schautafel auf dem Parapluieberg. BEZIRK MÖDLING. Mit einem feierlichen und gleichzeitig unterhaltsamen Gottesdienst wurde das "Dankeskreuz" am Parapluieberg in Perchtoldsdorf eingeweiht. Am Ende der Feier erhielt Rüdiger einen Spendenscheck zugunsten der Frank Elstner Parkinson-Stiftung. Frank...

v.l.n.r.: Stefan Duscher (BMBWF), Karin Greimler-Stocker mit ihren Schülerinnen und Schülern, Jakob Calice (OeAD). | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
5

Young-Science-Kongress
BG Perchtoldsdorf gewinnt Citizen Science Award

Junge Wissenschafter überzeugten und wurden für Mitarbeit am Projekt "Insekten entdecken" ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Schulen, Familien, Einzelpersonen und erstmals auch Jugendgruppen waren eingeladen, beim Young-Science-Kongress des OeAD an der KPH Wien/Krems, Standort Strebersdorf, in die Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen. Schulklassen und Lehrpersonen konnten im Rahmen von Workshops, einer Vorlesung und einem Science Parcours mit Forschenden ins Gespräch kommen, aktiv an...

vlnr. Bgm Erich Moser, LAbg Marlene Zeidler-Beck und KO LAbg Jochen Danninger vor der in Erweiterung befindlichen VS Hinterbrühl. | Foto: VP Bezirk Mödling
5

Klubobmann unterwegs
VP-Regionstag in den Mödlinger Gemeinden

VP Niederösterreich Klubobmann LAbg Jochen Danninger besuchte den Bezirk Mödling und machte sich ein Bild über die vielfältigen Projekte, die in den einzelnen Gemeinden im Bezirk in Planung oder bereits in Umsetzung sind. BEZIRK MÖDLING. In der Hinterbrühl wurde mit Bgm Erich Moser die derzeit in Erweiterung befindliche Volksschule besichtigt und das bereits abgeschlossene Projekt „Sanierung Hauptstraße“ begutachtet. In der Gemeinde Gießhübl erfolgte ein Lokalaugenschein auf der Baustelle des...

Die Drehleiter im besonderen Fokus des Brandschutzbeauftragten des PFZ  Yusuf Özdana .
 | Foto: NÖ LGA
3

Sicherheit
Brandschutzübung im Pflege- und Förderzentrum Perchtoldsdorf

Sicherheit für Menschen mit Behinderung im Fokus: Im PFZ Perchtoldsdorf fand die jährliche Feuerwehrübung statt. BEZIRK MÖDLING. Wie auch in den Vorjahren stieß die Veranstaltung auf großes Interesse bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Den Auftakt bildete ein theoretischer Vortrag, bei welchem wichtige Verhaltensregeln und Abläufe im Brandfall erläutert wurden. Anschließend ging es in die praktische Übung über, bei der die Teilnehmer das Erlernte in realitätsnahen Szenarien umsetzen...

Direktor Linus Bock (hinten Mitte) und die dritten Klassen begrüßen Schüler der International English School of Padua an der IBMS. | Foto: IBMS
2

Schule als Vorbild
Internationales Interesse an IBMS Perchtoldsdorf

Das Konzept der Interessens- und Berufsorientierten Mittelschule IBMS Perchtoldsdorf findet auch über die österreichischen Grenzen hinaus Beachtung. BEZIRK MÖDLING. Schüler der International English School of Padua waren während eines Deutsch-Sprachaufenthaltes einen Vormittag lang Gäste an der Perchtoldsdorfer Vorzeigeschule.  „Den Ansatz Berufsorientierung für die Sekundarstufe kennen wir so nicht. Verknüpft mit der Vorbereitung auf weiterführende Schulen, Integration, Sport und digitale...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Filialleiterin Mödling, Katharina Zuchowicz, Filialleiter Perchtoldsdorf, Martin Fangl, und HYPO NOE Bereichsleiter Private, Matthias Förster, laden zu den regionalen Weltsparwochen der HYPO NOE ein.
 | Foto: Hypo NÖ
2

Weltspartag in Mödling
Bank-Tipps in Sachen Notgroschen

Experten der Hypo NÖ Mödling darüber, wieviel "Notgroschen" auf dem Sparkonto liegen sollte. BEZIRK MÖDLING. Rund um den Weltspartag häufen sich auf Social Media Beiträge zu Themen wie Notgroschen, Sparziele und verschiedenen Sparchallenges. Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko betont dabei: „Der Weltspartag hat weiterhin eine wichtige pädagogische Funktion. Heutzutage kann beinahe alles online per Mausklick bestellt, digital und auch in Raten bezahlt werden. Umso wichtiger ist es, unseren...

In Perchtoldsdorf sorgt ein bizarrer Streit unter Nachbarn für Aufsehen. Der Grund: das zu laute Krähen eines Hahns. | Foto: Gerhard Pulsinger
1 2 3

Streit um Lärm
Wie ein Hahn in Perchtoldsdorf eine Anwaltskanzlei stört

Ein Hahn und neun Hühner sorgen in der sonst so ruhigen Marktgemeinde Perchtoldsdorf im Bezirk Mödling für laute Aufregung. PERCHTOLDSDORF. Ein älteres Ehepaar in Perchtoldsdorf sorgt mit seiner kleinen Hühnerhaltung für Aufsehen. Auf ihrem Grundstück halten sie neun Hühner und einen Hahn. Das Grundstück liegt inmitten eines Wohngebiets. Die ländliche Idylle wird jedoch regelmäßig lautstark gestört - und zwar durch den Hahn der Familie. Wie "heute.at" zuerst berichtete, soll das Ehepaar nun ein...

  • Mödling
  • MeinBezirk Niederösterreich
Perchtoldsdorf und Guntramsdorf feierten Jubiläum im Klimaschutz-Bündnis. | Foto: Erich Marschik
5

Bezirk Mödling
Gemeinden als Pioniere in Sachen Klimaschutz

Zwei Mödlinger Gemeinden feierten ihr Jubiläum im Klimabündnis-Netzwerk. BEZIRK MÖDLING. Der Bezirk Mödling feiert einen ganz besonderen Meilenstein im Klimaschutz: Mehrere Gemeinden blicken auf langjähriges Engagement im Klimabündnis-Netzwerk zurück und wurden dafür im Rahmen eines exklusiven Empfangs beim Stammtisch der Dorf- und Stadterneuerung in Altendorf ausgezeichnet. „Die langjährigen Klimabündnis-Gemeinden sind Vorbilder. Für sie gibt es keine bessere Bühne, um andere zu inspirieren...

Gregor Schup aus Guntramsdorf. | Foto: DieZwei
4

Thermenregion DAC
Exportschlager aus der Region geht in's zweite Jahr

Trotz früher Lese durch extreme Temperaturen zeigen sich die Winzer optimistisch für einen vielversprechenden Jahrgang 2024. BEZIRK MÖDLING. Um den hiesigen Wein und damit auch die gesamte Thermenregion als Weinbaugebiet zur Weltmarke zu machen, wurde im Vorjahr der "Thermenregion DAC" aus der Taufe gehoben. Unter dem Motto "World Famous Wine" sollten vor allem die Sorten Zierfandler und Rotgipfler (beide praktisch weltweite "Alleinstellungsmerkmale" der Region) in den Fokus gerückt werden,...

Hochkarätiges Fachleutepanel im Kulturzentrum: Jochen Schmid, Herbert Liske, Bürgermeisterin Andrea Kö und Mag. Bernhard Fürst (v. l. n. r.). 
 | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf/zVg
2

Unterschiedliche Blickwinkel
Themenabend zur Raumordnung in Perchtoldsdorf

Fachleute beschäftigten sich im Kulturzentrum mit dem "Dauerbrennerthema" Raumordnung. BEZIRK MÖDLING. Wie die bestehenden raumordnerischen Regulative greifen, was in anderen Gemeinden getan wird und wie in Perchtoldsdorf zukünftig gestaltet werden kann, diskutierten Verkehrsfachmann Bernhard Fürst (Trafility GmbH), Jochen Schmid (Ziviltechniker für Raumplanung und Raumordnung und Gerichtssachverständiger) und Herbert Liske (Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung) mit interessierten...

Dominik Heinrich, Tatjana Kinsky (Perchtoldsdorf), Andrea Chromecek (Hennersdorf), Susanne Krickl (Brunn am Gebirge), Alexander Bitzan (Wr. Neudorf), Birgit Petross (Vösendorf) und Natalie Scharschon (Gumpoldskirchen).
 | Foto: Pohl
2

Bezirk Mödling
Gemeinden trafen sich zum Netzwerktreffen

"Gesunde Gemeinden" trafen sich zur Abstimmung in Brunn. BEZIRK MÖDLING. Ein reger Austausch der Gemeindevertreterinnen und -vertreter hinsichtlich verschiedener Projekte und Initiativen, aber auch zu Möglichkeiten zur Zusammenarbeit fand beim von Susanne Krickl, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Brunn, kürzlich initiierten Netzwerktreffen statt. „Sehr spannend war zu hören, wie die einzelnen Gemeinden ihre Vorhaben erarbeitet und umgesetzt haben“, so GGR Natalie Scharschon aus...

Die "Frauen in der Wirtschaft" aus Korneuburg mit FiW-Landesvorsitzender Vera Sares. | Foto: WKNÖ/Katharina Wocelka

Unternehmerinnenforum NÖ
Frau in der Wirtschaft auf Burg Perchtoldsdorf

Das Unternehmerinnenforum von "Frau in der Wirtschaft" NÖ ist der jährliche Treffpunkt für die selbstständigen Frauen des Landes. Auch die Unternehmerinnen aus dem Bezirk Korneuburg waren auf der Burg Perchtoldsdorf dabei, wo das 45. Unternehmerinnenforum stattfand. Die 300 Gäste erfuhren von "Germany’s Next Topmodel"-Teilnehmerin Martina Gleissenebner-Teskey, warum man aus Kategorisierungen ausbrechen sollte und von Digitalisierungs-Experten Maximilian Böger, wie Künstliche Intelligenz im...

Komponist Florian C. Reithner (2. v. li.), Direktorin Maria Jenner (5. v. li.), Kulturgemeinderätin Johanna Mayerhofer, Bürgermeisterin Andrea Kö, Rektorin Ulrike Sych und Jeans- Preisträger Michael Greifeneder (v. r. n. l.) | Foto: MG Perchtoldsdorf
2

150. Geburtstag des Komponisten
"Franz Schmidt Reloaded" in Perchtoldsdorf

Im Jubiläumsjahr zum 150. Geburtstag von Franz Schmidt widmete sich die Franz Schmidt-Musikschule intensiv dem Leben und Wirken ihres Namensgebers. BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen des Themas entstand das  in der Burg präsentierte Projekt „Franz Schmidt Reloaded“, das Schmidts Musik aufgriff und sie mit anderen Kunstformen verband. Die Auseinandersetzung mit der künstlerisch prägenden Zwischenkriegszeit und der politischen Instrumentalisierung der Künste diente als Impuls, Lehren für die Zukunft zu...

Bürgermeisterin Andrea Kö mit Wirtschaftshoftrupp unter der Leitung von Claudia Ehringfeld (r.) im Begrischpark. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
2

Unwetter im Bezirk Mödling
Perchtoldsdorf zieht erste Schadensbilanz

Die Unwetter des Wochenendes verursachten in Perchtoldsdorf vor allem erhebliche Sturmschäden. BEZIRK MÖDLING. In Perchtoldsdorf sind, etwa im Unterschied zu anderen Bezirksgemeinden, keine größeren infrastrukturellen Schäden aufgetreten, so erwiesen sich Trinkwasser- oder Energieversorgung als uneingeschränkt funktionsfähig und ebenso mussten keine Straßensperren vorgenommen werden. Das bilanziert die Marktgemeinde am Montag in einer vorläufigen Schadensbilanz. Erhebliche Sturmschäden Die...

QM Expertin Lisa Widek, GF Josef Schmoll, Leon Heiss. | Foto: Notruf NÖ
4

Perchtoldsdorf
Junger Feuerwehrmann aus Brunn als Lebensretter

Nachwuchs-Floriani reagierte rasch und richtig. Nun wurde er von Notruf NÖ ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Den 19. April des heurigen Jahres wird Leon Heiss, ein junger Feuerwehrmann, nicht so schnell vergessen. Als er in Perchtoldsdorf aus dem Bus stieg, hörte er plötzlich jemanden um Hilfe rufen. Ohne zu zögern, reagierte er und entdeckte einen blutüberströmten Mann, der offenbar gestürzt war und neben seinem Fahrzeug lag. Leon, der Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge ist,...

Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller, Bezirksstellenobmann und Inhaber Martin Fürndraht, Vizepräsident Erich Moser und Bezirksstellenausschussmitglied Marlene Zeidler-Beck.
 | Foto: Michaela Habinger
2

Firmenjubiläum in Perchtoldsdorf
Schlosserei Fürndraht feierte 25 Jahre

WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser und WK-Mödling Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller gratulierten Martin Fürndraht, Bezirksstellenobmann und Inhaber der Schlosserei Fürndraht, zum 25-jährigen Betriebsjubiläum. BEZIRK MÖDLING. Seit 1976 ist der Schlosserei-Betrieb stetig gewachsen. Unternehmensgründer Franz Fürndraht sen. war auf traditionelle Schmiedearbeiten, Kunstschmiedearbeiten und Restaurationen spezialisiert. Mit dem Neustart 1999 von Sohn Martin Fürndraht begann eine neue Ära. Heute...

Pflegeassistentin Christine Kratzer, die den Workshop geleitet hat. | Foto: PFZ Perchtoldsdorf
3

Faszination der Farben
Seifenblasenworkshop im PFZ Perchtoldsdorf

Farbenfrohe Seifenblasen und Lachen in den Gesichtern. Der Seifenblasenworkshop sorgte im Pflege- und Förderzentrum Perchtoldsdorf nicht nur für Abwechslung, sondern auch für viel Freude. BEZIRK MÖDLING. Vor einigen Tagen fand im PFZ Perchtoldsdorf ein Seifenblasenworkshop statt. Menschen mit Behinderung erlebten die faszinierende Welt der Seifenblasen. Dieser Workshop war nicht nur ein Spiel, sondern auch eine Reise in die Welt der Farben, der Leichtigkeit und der besonderen Wahrnehmung....

Das Nationalteam bei der EM in Albanien. | Foto: zVg
9

"Wunderteam"
Perchtoldsdorfer Kaplan als Präsident des Priesternationalteams

Michael Semmelmeyer, seit einem Jahr Kaplan im Seelsorgeraum Föhrenberge (Perchtoldsdorf, Gießhübl und Kaltenleutgeben) ist neuer Präsident der Priester-Fußballnationallmannschaft. BEZIRK MÖDLING. Vor rund einem Jahr trat Michael Semmelmeyer seine Stelle als Kaplan in Perchtoldsdorf an, nun ereilte ihn der Ruf in ein Amt der besonderen Art. Nach dem Rücktritt des Opponitzer Pfarrers Hans Wurzer ist Semmelmeyer der neue Präsident der österreichischen Priester-Fußballnationalmannschaft. Nächstes...

Von Samstag, 07. September bis Freitag, 13. September 2024 (täglich) findet wieder die Heidepflegewoche statt. | Foto: FdPh
1 2

Perchtoldsdorf
Heidepflegewoche und eine Führung durch den Wald

Aktiver Naturschutz und informative Führung mit dem Heideverein in Perchtoldsdorf. BEZIRK MÖDLING. Der Verein Freunde der Perchtoldsdorfer Heide veranstaltet Anfang September eine Waldführung durch den Perchtoldsdorfer Wald (mit Biologinnen und Biologen und Gemeinde-Förster). Außerdem gibt es die Möglichkeit bei der Heidepflegewoche aktiv bei der Erhaltung der wertvollen Trockenrasen auf der Perchtoldsdorfer Heide mitzuhelfen. Führung durch den Wald Entdecke am 4. September mit den Biologen des...

Bäderreferentin gf. Gemeinderätin Martha Günzl (li. außen), Bürgermeisterin Andrea
Kö und Betriebsleiter Alexander Dzerowicz (beide re. außen) mit seinem Team im entleerten
Hallenbecken. | Foto: Paminger /zgV
2

Revision
Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum fit für die Herbstaison

Während die Gäste im Freibad Perchtoldsdorf die sonnigen Tage und die erfrischenden Wasserfreuden genießen konnten, hat das Team des Freizeitzentrums die Gelegenheit genutzt, um im Hallenbad und in der Saunalandschaft die jährliche Revision durchzuführen. BEZIRK MÖDLING. 50 Wochen im Jahr stehen die Saunalandschaft und das Hallenbad im Perchtoldsdorfer Freizeitzentrum den Gästen zur Verfügung. Alljährlich in der Mitte des Sommers wird der Betrieb eingestellt, um die Revision durchführen zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 08:30
  • Rotes Kreuz Perchtoldsdorf
  • Perchtoldsdorf

Betreute Reise: Parlament Wien

Bei einer Führung durch das Parlament erleben Sie nicht nur ein historisches Bauwerk, erfüllt von Geschichte und Geschichten, Kunst und Architektur, sondern auch den zentralen Ort der Politik. Ab 13 Uhr haben wir im Heurigen Nigl Martin, Brunnergasse 33 reserviert. Kosten für Bus und Führung: € 25,00 Buchungen und (Bar-)Bezahlung unserer Betreuten Reisen jeden Mittwoch, 16.30-18.30 Uhr im Roten Kreuz Perchtoldsdorf, Franz-Josef-Str. 29 möglich.

  • 6. Mai 2025 um 17:00
  • Kulturzentrum
  • Perchtoldsdorf

Vortrag: AT-Alert - Warnung auf das Handy

Zivilschutz Perchtoldsdorf Vortrag AT-Alert, Warnung auf das Handy  Was ist AT-Alert und wann bekomme ich eine Warnmeldung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet am Dienstag, 6.5.2025, 17 Uhr NÖZSV-Regionsleiter Helmut Nossek im Kulturzentrum Perchtoldsdorf, Beatrixgasse 5a.  Außerdem werden Infostände von Blaulichtorganisationen vor Ort sein.  Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich!   Eintritt frei! - Anmeldungen erbeten unter 01/866 83 DW 120

  • 15. Mai 2025 um 15:00
  • Rotes Kreuz Perchtoldsdorf
  • Perchtoldsdorf

Seniorentreffen mit dem Roten Kreuz Perchtoldsdorf

Gemütliches Beisammensein im Roten-Kreuz-Perchtoldsdorf Plaudern, lachen, Kaffee trinken und neue Freundschaften finden. Wegen begrenztem Platzangebot ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.