Pensionistenheim

Beiträge zum Thema Pensionistenheim

Mit Freude streichelten die Bewohner des Hauses Brigittenau das weiche Fell der Alpakas. | Foto: Haus Brigittenau
1 16

Brigittenau
Flauschiger Alpaka-Besuch im Haus Brigittenau

Flauschiger Besuch im Haus Brigittenau: Die Senioren durften die zutraulichen Alpakas nicht nur streicheln, sondern auch füttern. BRIGITTENAU. Über einen besonderen Besuch konnten sich die Senioren im Haus Brigittenau freuen: Zu Gast waren zutrauliche Alpakas. "Unsere Bewohner streichelten mit Freude das weiche Fell und fütterten die Alpakas mit Heu", berichtet das Brigittenauer Pensionistenwohnhaus. Trotz Kälte ein einzigartiges Ereignis. "Zum Aufwärmen hat das Küchenteam heißen Punsch,...

Betreuerin Anita Waldherr freut sich, wenn sie Senioren im Pensionistenklub Brigittenau einen schönen Tag bereiten kann. | Foto: Isabella Wilfinger
3

Weihnachtsengerl
Am Heiligen Abend im Dienst

Klubbetreuerin Anita Waldherr freut sich, erstmals Weihnachten bei Senioren im Haus Brigittenau zu sein. BRIGITTENAU. Nicht jeder hat Familie oder Freunde, mit denen er den Heiligen Abend feiern kann. Oft sind es die Senioren, die Weihnachten alleine verbringen. Um älteren Menschen, die einsam sind, eine schöne Zeit zu bereiten, gibt es am 24. Dezember ein weihnachtliches Beisammensein in 22 Pensionistenklubs der Stadt Wien. Klubbetreuerin Anita Waldherr hat zum ersten Mal diesen besonderen...

Wenn die "Reblaus" angestimmt wird, kommen im Festsaat vom Haus Wieden alte Erinnerungen hoch.
1 3

Ein Haus zum Leben

Das Haus Wieden bietet Rundum-Betreuung für Pensionisten. WIEDEN. "Bei uns gibt es jeden Tag ein Programm - heute ist es etwa Kultur, deshalb spielt in unserem Festsaal gerade ein Musikquartett alte Schlager", erklärt Amila Crnalic, die Leiterin der Bewohnerbetreuung im Haus Wieden. Im Festsaal wird gerade zur "Reblaus" angesetzt, etwa 50 Hausbewohner sitzen an den Tischen und lauschen der Musik. "Des Lied hab ich schon in meiner Kindheit geliebt, des is aber schon über 80 Jahre her", sagt...

Leben gemeinsam im Haus Margareten: Alois Kraussler, Cengin Deniz, Elisabeth Lebschmid und Gulzat Kamchybek (v.l.). | Foto: KWP-Zilberberg
5

Alt und jung unter einem Dach

Im "Haus Margareten" leben seit kurzem nicht nur Pensionisten, sondern auch Studenten. MARGARETEN. Im Pensionistenwohnhaus in der Margaretenstraße 30 ist man auf einen Trend aufgesprungen: Eine innovative Wohnform bringt Alt und Jung in den "Häusern zum Leben" des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) zusammen. Dabei leben Studenten und Senioren gemeinsam unter einem Dach – mit Vorteilen für beide Seiten. "Begonnen hat das Projekt im März 2017 im Haus Maria Jacobi im 3. Bezirk. Wegen...

Gulden, Taler, Kreuzer, Pfennig, Pensionistenheim Föhrenhof

Lichtbildervortrag von Dr. Franz Twaroch über die Währungsentwicklung ab dem 15. Jhdt. in Österreich. 13., Dr.-Schober-Straße 3, Eintritt frei Wann: 13.03.2014 19:00:00 Wo: Pensionistenheim Föhrenhof, Doktor-Schober-Straße 3, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Maria Rohacek geht mit Entschlossenheit und Humor durchs Leben.
3

Fit mit 98 Jahren: Tägliche Gymnastik und Spazieren

HIETZING. Die 98-jährige Maria Rohacek hat mit der bz gesprochen. Sie ist die älteste Bewohnerin des Pensionisten-Wohnhauses Trazerberg. Maria Rohacek wurde 1914 in Esztergom, Ungarn, geboren und kam 1939 der Liebe wegen nach Österreich. "Im Sommer haben wir geheiratet und gleich danach ist der Krieg ausgebrochen.” Hier hat sie eine Familie gegründet und in Hietzing eine neue Heimat gefunden. Tipps für langes Leben Ihr langes Leben hat ihr gezeigt, dass es mit dem nötigen Willen immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.