Ortskern

Beiträge zum Thema Ortskern

Blick auf die Gemeinde Tillmitsch, die sich in den vergangenen Jahren über stetigen Zuzug freuen konnte. | Foto: Regionalmanagement Südweststeiermark
3

Regionalmanagement
Tillmitsch lenkt den Fokus auf die Stärkung des Ortskerns

Im Zuge des Leader-Projektes „Baukultur 2023-2024“ werden Gemeinden in der Region Südweststeiermark bei Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozessen unterstützt. In der Gemeinde Tillmitsch findet nächste Woche die Auftaktveranstaltung zum Ortskern-Impulsprogramm statt. TILLMITSCH. Die Strukturen unserer Innenstädte und Ortszentren haben sich in den letzten Jahren massiv verändert. Ausgelöst durch neue Verhaltensweisen der Gesellschaft – Stichwörter „Mobilität“, „Online-Handel“ und...

4:32

Filmvorführung
Baukultur und Ortskernrevitalisierung im Fokus

Im Rahmen der Filmvorführung von "Stadt.Land.Boden" im neuen Pfarrhaus in Gamlitz wurde das Thema der Ortskernrevitalisierung heiß diskutiert. GAMLITZ/LEIBNITZ. Gähnende Leere in den Auslagen, verstaubte Reklameschilder und PKW- und LKW- Lawinen statt flanierender Spaziergänger. Post, Gastronomen und Unternehmer sind ausgewandert in die Fachmarktzentren am Ortsrand. Dieses Bild zeichnet sich in vielen Gemeinden Österreichs, so auch im Bezirk Leibnitz. Doch es geht auch anders, wie der Film...

Gemeinsam mit den Bürger:innen soll der Hauptplatz von Straß als zentraler Ort der Begegnung neu belebt werden. | Foto: Leitner
2

Das Wohnzimmer von Straß
Straß plant einen neuen Hauptplatz

Unter der Leitung von Architektin Elisabeth Leitner wurde im Zuge eines intensiven dreimonatigen Bürgerbeteiligungsprozess der Hauptplatz von Straß als öffentlicher Raum mit seinen vielfältigen Funktionen unter die Lupe genommen. STRASS. Der Prozess "Der Hauptplatz - das Wohnzimmer von Straß" ist Teil des Leader-Projektes „Standortentwicklung Südweststeiermark“, initiiert durch das Regionalmanagement und die Baubezirksleitung Südweststeiermark. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung...

Anzeige
Alle Gemeinden der Region Murau beschäftigen sich mit Orts- und Stadtkernentwicklung. Unter Federführung der Holzwelt Murau gibt es dafür erstmals ein bezirksweites Projekt.	  | Foto: Lamm
5

Orts- und Stadtkernentwicklung
Holzwelt Murau macht’s

Das erste Mal in der Steiermark gibt es eine bezirksweite Orts- und Stadtkernentwicklung in der Region Murau. Ortskernbelebung – aktueller denn je.Im Bezirk Murau hat man entschieden, sich dieser Herausforderung miteinander anzunehmen. In einem gemeinsamen Projekt unter der Federführung des Regionalentwicklungsvereins Holzwelt Murau werden Orts- und Stadtkernentwicklungen akkordiert und aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes finanziert. Wie das funktioniert,...

Bgm. Gerhard Meixner (r.) und Team blicken der finalen Umbauphase positiv entgegen.
6

Gnas im neuen Glanz

Neue Asphaltdecke durch Gnas macht Ortsdurchfahrt nun wieder möglich. Nicht nur für die Wirtschaft war der Umbau des Ortszentrums Gnas eine schwere Zeit. Auch am örtlichen Tourismus gingen die Arbeiten am Gnaser Hauptplatz nicht spurlos vorbei. "Aufgrund der problematischen Verkehrssituation, des Lärms und Staubs blieben Tages- und Ausflugsgäste aus", so Maria Freidinger vom Tourismusverband. Doch nach über 200 Tagen mühsamen Wirtschaftens können die Gnaser Geschäftsleute langsam aufatmen. "Die...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Von Vätern und Söhnen des Erfolges

Die Auszeichnung der Zukunftsgemeinden der Steiermark in Graz artete in den Augen der Mitbewerber geradezu in südoststeirische Festspiele aus. Aus unserer Sicht ist die Vormachtstellung unserer Gemeinden lediglich eine Bestätigung der jahrelangen Pionierarbeit auf dem Gebiet der Regionalentwicklung. Drei von neun möglichen Podestplätzen waren für Bürgermeister aus unserem Bezirk reserviert (siehe auch Seite 19). Unter 144 genannten Kandidaten aus dem Steirerland machten Kirchberg sowie Straden...

Lukrative Förderungen für Gemeinden

Mit einem 7-Punkte-Programm im Gepäck besuchte LH-Stv. Siegfried Schrittwieser Leibnitz und stellte mit KO Walter Kröpfl die soeben in Kraft getretene Initiative "Neues Leben im Ortskern" vor. "Wir stellen immer öfter fest, das viele Menschen sich das Wohnen nicht mehr leisten können. Dem wollen wir mit dem soeben in Kraft getretenen Programm entgegenwirken", so Schrittwieser und führt aus: "Während Bauland immer teurer wird und immer mehr Flächen auf der ,grünen Wiese' beansprucht, stehen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.