Ordensklinikum Linz Elisabethinen

Beiträge zum Thema Ordensklinikum Linz Elisabethinen

Johannes Leibetseder (rechts) und Martin Stöger von der FF Rohrbach bei Sankt Florian.  | Foto: Leibetseder
1 2

Hilfe für Elisabethinen
Raffelstettner Feuerwehrler im Einsatz in Linz

Der 25-jährige Johannes Leibetseder aus Asten ist an der Vor-Triage beim Ordensklinikum der Elisabethinen in Linz im Einsatz. Der Raffelstettner Feuerwehrmann hat die Aufgabe, die Patientenströme beim Eingang zu koordinieren. ASTEN, LINZ. "Unsere Aufgabe ist es, die Patientenströme, die zum Krankenhaus kommen, aufzuteilen, zu befragen und zu versuchen, dass alles geordnet abläuft", erzählt Leibetseder. "Im 6-Stunden-Schichtdienst sind immer zwei Feuerwehrleute und zwei Pfleger eingeteilt –...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Johannes Leibetseder packt neben dem Assistenzeinsatz ab dem 1. April beim außerordentlichen Zivildienst | Foto: FF Raffelstetten
1

Assistenzeinsatz der Feuerwehr
„Wussten nicht, was auf uns zukommt“

Feuerwehren des Bezirks Linz-Land sind im Assistenzeinsatz beim Ordensklinikum Elisabethinen. BEZIRK (red). Zur Unterstützung, aufgrund der vorherrschenden SARS-CoV-2 Pandemie und der damit verbundenen steigenden Anzahl an Infektionen, werden Feuerwehrmitglieder aus Linz-Land zur Unterstützung bei der Vor-Triage – Koordinierung der Patientenströme – eingesetzt. „Darum habe ich mich gemeldet“Einer, der sich sofort freiwillig für den Einsatz gemeldet hat, ist Johannes Leibetseder, Mitglied der...

Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land unterstützt auch die Feuerwehr Axberg die Linzer Krankenhäuser im Kampf gegen das Coronavirus. | Foto: FF Axberg
1

Corona-Krise
21 Linzer Feuerwehrleute in Quarantäne

Weil die Möglichkeit einer Corona-Infektion besteht, befinden sich Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr Linz in häuslicher Quarantäne. Freiwillige Feuerwehren aus Linz-Land helfen jetzt in der Landeshauptstadt aus. LINZ. 21 Feuerwehrleute befinden sich laut Angaben der Berufsfeuerwehr Linz derzeit in häuslicher Quarantäne. Bei ihnen besteht ein Ansteckungsrisiko über Drittkontakte. Konkret hatten sie mit Personen Kontakt, die sich kürzlich im Tiroler Corona-Hotspot Ischgl aufgehalten haben....

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.