Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Ein Frühlingskonzert, das Lust auf Meer macht: Das Neue Favoritner Mandolinenorchester unternimmt mit seinem Publikum "Eine kleine Reise in den Süden".  | Foto: Neues Favoritner Mandolinenorchester
2

Simmeringer Festsaal
Mandolinen-Orchester lädt zum Frühlingskonzert

Eine leichte Meeresbrise liegt in der Luft, glitzerndes Salz und Sonnenstrahlen spiegeln sich auf der Haut: Das Neue Favoritner Mandolinenorchester unternimmt mit seinem Publikum "Eine kleine Reise in den Süden". Und das Mitten in Simmering. WIEN/SIMMERING. Ein Frühlingskonzert, das Lust auf den Sommer macht? Genau das richtige, nach der kalten Jahreszeit. Am 7. Mai kann man sich in Simmering von diesem euphorischen Sommergefühl anstecken und in wunderbare Klangwelten führen lassen. Das...

Die Kapelle besteht nur aus Frauen. | Foto: Pavel Danilyuk/Pexels
2

„Favoritner Neujahrskonzert“
Damen-Kapelle „Wiener Hofburg“ veranstaltet Neujahrskonzert

Die Damen der Kapelle "Wiener Hofburg" musizieren bei einem Neujahrskonzert in Favoriten. WIEN/FAVORITEN. Die Damen-Kapelle "Wiener Hofburg" wurde 1993 von der Violinistin Gabriele Fussgänger-Karlinger gegründet. Seitdem begeistern sie das In- und Ausland mit ihrem breiten Repertoire, welches von „klassischer“ Salonmusik bis zu neuzeitlichen Melodien reicht.  Am Sonntag, den 9. Jänner 2022, wird der Verein "Kultur 10" das Ensemble zu Gast haben – die Musikerinnen werden beim "Favoritner...

5

Wiener Staatsoper
Der neue Eiserne Vorhang

Am Vormittag des 21. Oktober wurde der heurige »Eiserne Vorhang« 2021/22 in der Wiener Staatsoper präsentiert. Staatsoperndirektor Bogdan Roščić, museum in progress-Chef Kaspar Mühlemann Hartl, eine Kunsthistorikerin und der brasilianische Botschafter hielten kurze Reden, eine Ballerina tanzte Brasilianisches, ein abgespecktes Orchester spielte in der Regierungsloge, und es wurde ein 176 m² großes buntes Werk enthüllt. »Pink Sunshine« ist das Werk der brasilianischen Künstlerin Beatriz...

Ein Musiker durch und durch: In seinem Tonstudio verbringt der Döblinger Axel Rot die meiste Zeit des Tages. | Foto: Wolfgang Unger
3

Axel Rot
Der Doyen der Tanzmusik

Der Döblinger Axel Rot ist Musiker durch und durch und stand bereits mit vielen Stars auf der Bühne. DÖBLING. Die Liebe zur Musik kristallisierte sich beim heute 65-Jährigen bereits als kleiner Bub heraus. Jeden Dienstag begleitete er seinen Vater zu den Proben mit seiner Big Band und bewunderte die Klänge, welche die Musiker ihren Instrumenten entlockten. Erst später wurde ihm bewusst, dass dies sein gesamtes Leben beeinflusst hat. „Als Fünfjähriger setzte ich mich ans Klavier und begann zu...

Profimusiker, die auch das Konzerthaus oder den Musikverein bespielen, gastieren mit dem Klangkollektiv in Penzing. | Foto: Klangkollektiv
1

Musik in Penzing
Ein Orchester bringt Klassik in die Vorstadt

Das Klangkollektiv bringt die Musik der berühmten Komponisten der Wiener Klassik in die Vorstadt. PENZING. Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart oder Franz Schubert: Viele der großen Namen der Wiener Klassik haben in der Vorstadt gelebt. Und hier, in der Vorstadt, will ein Orchester die Musik der Komponisten der Wiener Klassik wieder hochleben lassen. Das Klangkollektiv besteht aus Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Nationen und ist zu 50 Prozent mit Frauen besetzt. Sie alle sind...

9

Wiener Staatsoper
Feuer in der Wiener Staatsoper!

...und das Bühnenorchester, diesmal nicht auf der Bühne, sondern im Orchestergraben, spielt unberührt weiter. Gesehen heute, am 1.Sept. 2019, am Tag der Offenen Tür zur Saisoneröffnung der Staatsoper, am Ende der Bühnenshow. Das künstliche Feuer wurde von echten Feuerehrleuten gelöscht. So wurde gezeigt, wie die Feuerwehr immer, 24 Std. am Tag, jeden Tag des Jahres im Haus ist und mit Spezialgeräten wie etwa mit einem bühnentauglichen Mini-Feuerwehrauto sofort eingreifen kann. - Vor der...

14

Oper
Straßenfest mit Weltstars...

...zum 150. Geburtstag der Wiener Oper. Heute abend fand es statt. Die paar Regentropfen konnten das Publikum nicht vertreiben. Man genoss die Ringstraße als Fußgängerzone, dann die SängerInnen, den Chor und das Orchester. Alle Wiener wissen, dass das Staatsopern-Orchester aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker besteht und der Welt bestes Opernorchester ist. Die Stars haben auf der Bühne, aber auch auf der Dachterrasse der Staatsoper und auf den Balkonen des Bristol gesungen. Sie wurden...

Am Tag der Blasmusik marschierte der MV Rudolfsheim-Fünfhaus am Rathausplatz auf. | Foto: MV Rudolfsheim-Fünfhaus
3

Tradition in der Stadt
Blasmusik aus dem 15. Bezirk

Blasmusik muss nicht vom Land sein: Auch Rudolfsheim-Fünfhaus hat einen eigenen Verein. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Einfach zu finden ist der Proberaum des Musikvereins Rudolfsheim nicht. Im Gymnastiksaal der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe wird geübt. Bis man dort ankommt, hat man einige Gänge, Treppen und den Weg durch die Umkleideräume zu überwinden. 75 aktive Musiker hat der Blasmusikverein – nicht unbedingt das, was man im urbanen 15. Bezirk vermuten würde. Den Verein gibt...

Eröffnungskonzert der Evening Music Events

Herzliche Einladung zum "Evening Music Events"-Eröffnungskonzert am Samstag, den 11. Oktober 2014 (19.30 Uhr)! Mit Orgel und Orchester beginnen wir schwungvoll die neue Saison unserer Festivalreihe "Evening Music Events". Eine interessante Kombination mögen Sie / mögt ihr vielleicht denken: die Orgel, die selbst schon wie ein Orchester wirkt, im Dialog mit Streichern und Flöte, die ebenso allein einen selbstständigen Klangkörper bilden. Sie werden/ Ihr werdet erstaunt sein, zu welch neuen...

Orchesterkonzert, Pfarre St. Anton:

Das Orchester der schönen Künste spielt Werke von A. Vivaldi, G. F. Händel, J. Haydn, W. A. Mozart, F. Mendelssohn, J. Massenet und C. Franck. 21., Weißenwolffgasse 36, Eintritt frei, Spenden erbeten Wann: 15.06.2014 19:00:00 Wo: Pfarre St. Anton, Weißenwolffg. 36, 1210 Wien auf Karte anzeigen

Neues Favoritner Mandolinenorchester, Bezirksvorstehung Favoriten:

Ein von dem Dirigenten Heinz Koihser ausgewählter, bunter Melodienreigen wird von Ingrid Merschl (Sopran) stimmig aufgeputzt und mit verbindenden Worten durch das Programm geführt. 10., Keplerplatz 5, Eintritt frei Wann: 28.05.2014 18:30:00 Wo: Bezirksvorstehung Favoriten, Keplerplatz 5, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, Konzerthaus

Heute präsentieren der Chor und das Orchester der Universität Wien Brahms’ bewegende Komposition. Unter der Leitung von Dirigent Vijay Upadhyaya singen und spielen 250 Sänger und 120 Musiker. 3., Lothringerstraße 20, Karten: ab 15 €, Infos:www.konzerthaus.at Wann: 19.05.2014 19:30:00 Wo: Konzerthaus/Schubertsaal, Lothringerstraße 20, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Auch Sänger Marco Angelini ist im Parkhotel Schönbrunn mit dabei. | Foto: Foto: ORF

Tanzen Sie mit den Dancing Stars

Radio Wien lädt am 30. April zum Tanz ins Parkhotel Schönbrunn Im Rahmen der neunten Dancing Stars-Staffel findet am 30. April das ORF Radio Wien Event im Parkhotel Schönbrunn statt. Unter dem Motto "Tanzen mit den Stars" lädt Radio Wien nach dem letztjährigen Erfolg auch dieses Jahr wieder zu einem beschwingten Abend mit dem Dancing Stars Orchester und den Tanzpaaren der aktuellen Staffel. Für Augen und Ohren Sehenswerte Showeinlagen der Dancing Stars und ihren Profitänzern, sowie...

Wiener Symphoniker, Musikverein

Der renommierte Dirigent Markus Stenz interpretiert Egon Wellesz’ „Dritte Symphonie“. Vor der Pause Romantik pur mit Webers „Freischütz“-Ouvertüre und einem Schubertlied in subtiler Orchesterbearbeitung, bei dem die Sopranistin Carolyn Sampson ihr Debüt mit den Wiener Symphonikern feiert. 1., Musikvereinsplatz 1, Karten: ab 7 €, Infos: www.musikverein.at Wann: 23.03.2014 19:30:00 Wo: Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Tenor Eduard Babadost lädt in die Residenz Zögernitz zum ­klassischen Konzert ein. | Foto: Privat

Tenor Eduard Babadost in Döbling

Tenor Eduard Babadost gas­tiert unter dem Titel „Das Leben ist lebenswert“ am 27. April (Einlass: 16.30 Uhr, Beginn: 17 Uhr) in der Residenz Zögernitz (19., Döblinger Hauptstraße 76-78). Der Sänger wird an diesem Abend gemeinsam mit dem Orches­ter Rondo Danube sein neues Programm präsentieren. Begleitet wird er dabei von der Sopranistin Veronika Groiss. Auf die Besucher wartet ein unterhaltsamer Abend voller Operetten, klassischer Lieder und Musik. Karten (25 €) sind in der Buchhandlung Azbuka...

Stummfilm: Juha, Breitenseer Lichtspiele

Stummfilm des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1999. Mit Orchesterbegleitung. Beginn: 18.30 Uhr. 14., Breitenseer Straße 21, Karten: 13 €, Infos: www.bsl-wien.at Wann: 21.02.2014 18:30:00 Wo: Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien auf Karte anzeigen

Adventkalender - 15. Dezember

Klicken Sie auf das Bild und dann unten auf das VIDEO um das heutige Kästchen zu öffnen: Dieser Adventkalender ist von Verein Venite gewidmet: http://www.venite.at Weitere Kästchen finden Sie unter: http://www.youtube.com/playlist?list=PLBEoAm8E-ZYXOGo95eLIKBH1hBYv8wthG

Venite-Adventkalender - 14. Dezember

Klicken Sie auf das Bild und dann unten auf das VIDEO um das heutige Kästchen zu öffnen: Dieser Adventkalender ist von Verein Venite gewidmet: http://www.venite.at Weitere Kästchen finden Sie unter: http://www.youtube.com/playlist?list=PLBEoAm8E-ZYXOGo95eLIKBH1hBYv8wthG

Takumi Kimura hat als Dirigent das Orchester Symphonia Unanima gegründet und sucht noch Musiker.
2

Dirigent sucht klassische Musiker

Takumi Kimura benötigt noch Streicher und Hörner für sein Orchester Als junger Dirigent hat man es nicht leicht, auch nicht, wenn man in der Musik-Hauptstadt Wien studiert hat. "Im Studium lernt man mehr Theorie, ich brauche aber auch Praxis", erzählt Takumi Kimura, der in Japan geboren wurde. "Deshalb hatte ich die Idee, ein eigenes Orchester zu gründen. Es heißt Symphonia Unanima. Unanima ist lateinisch und bedeutet 'eine Seele'. Ich wollte einen Namen, der zeigt, dass wir Gleichgesinnte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Susanne Gstöttner
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • magdas ANKERSAAL
  • Wien

Hear me out! - das Musical

Wie fühlt sich Speedy, die Schildkröte, wenn sie täglich Plastikflaschen ausihrem Zuhause wegräumen muss? Was denkt Herr Oktopus, wenn an jedem seiner Arme Müll hängt? Frau Dr. Krabbe ist verzweifelt, weil sie ihre Freundinnen ständig aus Plastiksäcken befreien muss – obwohl sie Wichtigeres zu tun hätte! Die Kinder und Jugendlichen von Music Moves geben den Meerestieren eineStimme. Mit selbstgeschriebenen Texten, stimmungsvollen Songs und eindrucksvollen Choreografien erzählen sie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.