Oberhausen

Beiträge zum Thema Oberhausen

Monika Obereigner-Sivec, Direktorin Gabriele Mindt, Michael Paternostro inmitten des Schüler-Parlaments. | Foto: Regina Engelbrecht
1

Mission Energie Checker
Volksschule Oberhausen "checkt" Energie- und Wasserverbrauch

In der Volksschule Oberhausen sind ab sofort Energie-Detektive im Einsatz. Sie nehmen den Energie- und den Wasserverbrauch unter die Lupe und erkunden Einsparpotentiale. Die Gemeinde Groß-Enzersdorf unterstützt die Kinder dabei und teilt das gesparte Geld mit der Schule. OBERHAUSEN. „Mit der Mission Energie-Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die...

Tolle Stimmung herrschte bei der Eröffnung des neuen Landeskindergartens in Oberhausen. | Foto: Gemeinde G-E

Oberhausen
Der Kindergarten wurde nun feierlich eröffnet

Nachdem der Landeskindergarten in Oberhausen bereits im September seinen Betrieb aufgenommen hatte, wurde dieser nun offiziell mit einem Festprogramm eröffnet.  GROSS-ENZERSDORF. Anfang September nahm der Kindergarten in der Burggasse in Oberhausen bereits seinen Betrieb auf. Nun wurde im Rahmen eines Festaktes der Landeskindergarten auch offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec begrüßte unter den zahlreichen Ehrengästen die dritte Präsidentin des NÖ...

Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec , Kindergartenleiterin Christina Waldner, Vizebürgermeister Michael Paternostro und Ortsvorsteher Kurt Schüller freuten sich gemeinsam mit den Pädagoginnen über die Eröffnung. | Foto: Gemeinde GE
1 2

Oberhausen
Neuer Kindergarten öffnete seine Türen

Der neue Kindergarten in Groß-Enzersdorf / Oberhausen hat mit Schulbeginn ebenfalls seinen Betrieb aufgenommen.  GROSS-ENZERSDORF / OBERHAUSEN. Rechtzeitig zu Schulbeginn am 2. September ging der Kindergarten in der Burggasse Oberhausen nach nur siebenmonatiger Bauzeit (Die Bezirksblätter Gänserndorf berichteten) in Betrieb. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Vizebürgermeister Michael Paternostro und Ortsvorsteher Kurt Schüller freuten sich gemeinsam mit Kindergartenleiterin Christina...

Oberhausen
Rum und Raritäten

GROSS-ENZERSDORF (top). Ob süß, trocken, opulent oder fein. Sie begeben sich immer auf eine ausgedehnte Aromenreise wenn Sie erst einmal den wunderbaren Geschmack von Rum für sich entdeckt haben. Die Whisky-Liebhaber schätzen oft den zusätzlichen Touch Süße von Rum. Cognac-Fans sind ganz begeistert von den vielen Fassaromen der Lagerung. Zigarrenliebhaber schätzen die Komplexität eines Rums, der sie über die Dauer einer Zigarre begleitet und immer wieder zu neuen Aromenkombinationen führt....

Bauabnahme
Kindergarten offiziell fertiggestellt

GROSS-ENZERSDORF. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec freute sich gemeinsam mit Gemeindevertretern von SPÖ, ÖVP und Grünen über die Fertigstellung des neuen Oberhausener Kindergartens an die Stadtgemeinde. Nach nur sieben Monaten Bauzeit erfolgte nun die offizielle Bauabnahme, geleitet von Jan Salbrechter, zuständig für die örtliche Bauaufsicht, der zu diesem Zweck alle beteiligten Baufirmen versammelt hatte. Die Begutachtung des Gebäudes zeigte keine größeren Mängel auf. Dennoch ist die...

Foto: Gemeinde
1

Gemeinde“rad“sitzung
Radweg nach Oberhausen wird gebaut

GROSS-ENZERSDORF. Bereits zum zweiten Mal reisten die Teilnehmer der Gemeinderatsitzung im Zuge der Klimabündnis-Aktion per Fahrrad, Roller oder zu Fuß zur Groß-Enzersdorfer Gemeinderatsitzung an. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec freute sich über den Elan, mit dem alle in die Sitzung „rollten“: "Wir haben damit erneut ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Klimabündnis-Gemeinde gesetzt." Besonders erfreulich für die Bürgermeisterin: “Der von den Bürgern lang ersehnte Radweg zwischen...

Beim Test der neuen Outdoor-Fitnessgeräte. | Foto: Gemeinde

Fit durchs Frühjahr
Groß-Enzersdorf bewegt sich

GROß-ENZERSDORF/OBERHAUSEN. Sich mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen wieder sportlich zu betätigen ist gut für Geist und Körper. Nach Erweiterung der Spielplätze in Groß-Enzersdorf und Mühlleiten hat nun auch Oberhausen einen Outdoor-Fitnesspark am Spielplatz in der Dorfstraße. Outdoor Fitness liegt voll im Trend Auf sechs hochwertigen Outdoor-Fitnessgeräten können Kinder und Erwachsene nun nach den Anleitungen auf den Geräten ein Fitnessprogramm absolvieren. Die Geräte wie zum Beispiel der...

Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Vizebürgermeister Michael Paternostro und Ortsvorsteher Kurt Schüller freuen sich über den Baufortschritt. | Foto: Gemeinde

Ort zum Wohlfühlen
Neuer Kindergarten bald fertig

In Groß-Enzersdorf freut man sich über den Baufortschritt des vier-Gruppen-Kindergartens. Die Eröffnung soll noch im Herbst 2019 stattfinden. GROß-ENZERSDORF/OBERHAUSEN. So schnell wächst der Kindergarten. „Erst im Februar wurde mit den Bauarbeiten in Oberhausen begonnen, und nun stehen wir hier vor einem fast fertigen Gebäude“, ist Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec beim Lokalaugenschein mit Vizebürgermeister Michael Paternostro und Ortsvorsteher Kurt Schüller beeindruckt vom...

Stellen die Pläne der ÖVP Groß-Enzersdorf: Gottfried Rotter, Michael Rauscher, Reinhard Wachmann.

Wachmann ist der neue ÖVP-Stadtrat

GROSS-ENZERSDORF (up). Nach dem überraschenden Rücktritt von ÖVP-Stadtrat Karl Pfandlbauer werden neue Köpfe und neue Ideen vorgestellt. Reinhard Wachmann aus Mühlleiten übernimmt das Stadtratsmandat, Gottfried Rotter aus Oberhausen zieht neu in den Gemeinderat ein. Damit werden die Positionen nach Pfandlbauers Rücktritt neu besetzt. Wachmann wird das Ressort Wirtschaft und Tourismus übernehmen, Rauscher übernimmt Pfandlbauers Ressort Straßenbau. Rauscher will ein Konzept mit Prioritätenliste...

Starke Vorstellung der Österreicher beim UIV Cup in Berlin

Gleich auf der Auftaktetappe, dem 80-Runden-Punktefahren erkämpfte sich Stefan Mastaller aus Oberhausen mit seinem Partner Tobias Wauch, punktegleich mit den siegreichen Briten Dibben/Doull (Welt und Europameister) den tollen 2. Platz. Nach vier Tagen siegten die überlegenen Briten Dibben/Doull im UIV Cup beim 104. Berliner Sechstagerennen vor Beethoven (NL)/Ghyss (Bel) und Björke Den)/Michiels (Bel). Mastaller/Wauch belegten den 7ten Rang in der Endabrechnung. Stefan Mastaller wird die Saison...

Siegerehrung im Veldrome | Foto: http://www.sixdays-zuerich.ch/
2

Mastaller Dritter bei den Sixday Nights in Zürich

In der Gesamtwertung nach 3 Tagen auf Platz 4 liegend konnte sich das Duo Mastaller (NÖ)/Wauch (VBG) in einem packenden Finale noch den dritten Platz in der Gesamtwertung hinter den Italienern Donato/Alban und den Dänen Bigum/Helleskov sichern! Unter dem Jubel tausender Radsportbegeisternden konnten die Beiden ihren Erfolg einfahren und die Preise entgegen nehmen.

3

Schulbeginn für Taferlklassler

Groß-Enzersdorf-Oberhausen; Bürgermeister Ing.Hubert Tomsic und Stadtrat Eduard Schüller ließen es sich nicht nehmen, zu Schulbeginn die Volksschule Oberhausen zu besuchen, um die Erstklassler gebührend zu empfangen. Tomsic und Schüller verteilten kleine Geschenke und wünschten den Schulanfängern ein tolles erstes Schuljahr.

Foto: www.fiorenzuola2014.it

Mastaller bei Rad EM in Portugal

Der 19 jährige Oberhauser Stefan Mastaller wurde in seinem ersten Jahr in der Kategorie U23 in gleich 3 Disziplinen vom nationalen Radsportverband nominiert. Eine Woche lang befand sich die Österreichische Nationalmannschaft in Portugal bei ihrem Saisonhöhepunkt, der Europameisterschaft U23/Junioren. Am ersten Wettkampftag verpasste er nach aktiver Fahrweise im Punkterennen (120 Runden/12 Wertungen) nur ganz knapp den Einzug in das Finale. Die Enttäuschung war zwar groß, doch am nächsten Tag...

Mastaller und Matzner beim Berliner 6-Tage Rennen | Foto: www.berlinsixdays-u23.de
1

Mastaller mit Radnationalmannschaft bei 500 + 1 Runde (CZE)

Von 16. – 18. Mai 2014 stand für die Österreichische Bahnradnationalmannschaft der Klassiker „500+1 Runde“ in Brünn am Programm. Mit dabei der Oberhauser Stefan Mastaller, der damit sein Debüt im Nationalteam bei den Profis gibt. 5 Etappen á 100 Runden, was 80 km täglich entspricht, galt es zu bewältigen und dabei alle 5 Runden Punkte zu ersprinten. Die rauen tschechischen Betonblatten über die mit durchschnittlich 50km/h gebrettert wurde, machten es für die Fahrer aus 6 Nationen nicht leicht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.