Notsituation

Beiträge zum Thema Notsituation

Für das Duo gab es kurz nach dem Einstieg kein Weiterkommen. meinBezirk half. | Foto: meinBezirk
3 1 3

Scheiblingkirchen-Thernberg
meinBezirk-Reporter rettete Kind aus den Felsen

Die Mittagspause nutzte der kletteraffine meinBezirk-Redaktionsleiter Thomas Santrucek für eine "schnelle Tour" auf den Pittentaler Klettersteig. Dabei wurde er unerwartet zum Retter in der Not. SCHEIBLINGKIRCHEN. Gerade noch angenehme Temperaturen herrschten zur Mittagszeit als der meinBezirk-Redakteur beim Pittentaler Klettersteig eintraf. Vor ihm sah er, kurz nach dem Eisensteigbaum, ein Mädchen und dahinter eine Frau im Klettersteig. Offenbar war das Mädchen mit der Felspassage überfordert...

Foto: Gemeinde Moosbrunn
2

für den Notfall
Erste Hilfe Crash Kurs für Säuglinge und Kleinkinder

Im täglichen Leben mit Säuglingen oder Kleinkindern werden manchmal auch heikle Situationen erlebt. Doch wie reagiere ich einer Notsituation mit meinem Kind richtig? MOOSBRUNN. Die Angst, etwas falsch zu machen, wenn ein Kind sich verletzt hat oder bedrohlich erkrankt ist, kennt jeder. Ein spezieller Kurs für Kindernotfälle, unter der Leitung der diplomierten Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Lena Spies und Sarah Skok, widmete sich genau diesem Thema. In zwei Kurseinheiten, mit jeweils...

Gastronom Armin Oswald kann eine Wiedereröffnung kaum erwarten | Foto: Armin Oswald
4

Save Gastro, Armin Oswald und Stefan Ratzenberger im Interview
SOS Gastro

Immer mehr Gastronomiebetriebe haben Probleme ihren Personalstand zu halten. Das Trinkgeld fällt im Lockdown zu 100% weg, vom Gehalt fehlen um die 20 Prozent. Den Gastronomen selbst geht das Geld aus, in der Branche ist die Stimmung schlecht. Die am längsten geschlossene Branche fordert endlich einen Weg zu Öffnungsschritten. Krems. Die ersehnte Öffnung der Gastronomie lässt ein weiteres Mal auf sich warten. Die Betriebe bleiben im Winterschlaf, voraussichtlich bis Ostern. Wie es weitergehen...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Landesrat Marin Eichtinger, Geschäftsführerin "Verein Wohnen", Ingrid Neuhauser, Geschäftsführer GESA, Manfred Krammer, und Geschäftsführer GESA, Matthias Zuser. | Foto: Bollwein
2

Herzogenburg
Vorzeigeprojekt GESA: Elf Wohnungen im „Topfhaus“ für Menschen in Not über Beschäftigungsprojekt erbaut

Landesrat Eichtinger/"Verein Wohnen"-Geschäftsführerin Neuhauser: "Wichtiges Wohnprojekt mit 1,5 Millionen Euro sorgt für Dach über den Kopf und hilft Menschen in Ausnahmesituationen, wenn es nicht mehr weitergeht." HERZOGENBURG. Im „Topfhaus“ in Herzogenburg entstehen elf Wohnungen für Menschen in Wohnnot. Die Arbeiten werden vom Sozialen Integrationsunternehmen GESA, ein Tochterunternehmen des "Verein Wohnen", koordiniert und durchgeführt. Das Ziel von GESA ist es, Menschen den Wiedereinstieg...

Auch für die richtige Betreuung der Vierbeiner muss in Kisensituationen gesorgt sein.  | Foto: ÖRK/M. Hesz

Groß-Enzersdorf
Hunde-Notbetreuung in Zeiten von Corona

Das Rote Kreuz gewinnt einen weiteren Partner für das Projekt „Stadt des Füreinanders - Caring Communities“ in der Großgemeinde Groß-Enzersdorf. Solltest du als Hundebesitzer Unterstützung brauchen - das "Hundeforum" ist für dich da! GROSS-ENZERSDORF. Susi Lehr und ihr qualifiziertes Team vom „Hunde-Forum Groß-Enzersdorf“ haben sich spontan entschlossen ihre Kompetenz und ihr Netzwerk in den Dienst der Service-Hotline der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf zu stellen. Falls du im Notfall eine...

Gerald Trofeit (Fachgebiet Sozialarbeit BH Tulln), Präsident Wolfgang Sinabell (Lions) und Bezirkshauptmann Andreas Riemer. | Foto: Zeiler

LIONS spenden 1.000 Euro

TULLN. 1.000 Euro in Forn von Einkaufsgutscheinen für den Tullner Sozialmarkt wurden von den Lions unter Wolfgang Sinabell an Gerald Trofeit, Chef des Fachgebietes Sozialarbeit an der Bezirkshauptmannschaft Tulln überreicht. Oft komme es vor, dass Menschen verzweifelt am Freitag vor ihm stünden und nicht wüssten, womit sie Essen für das Wochenende kaufen können. "Mit den Gutscheinen, die an Menschen, die sich in akuten Notsituationen befinden, können wir rasch und unbürokratisch helten", so...

Pferde aus brennenden Ställen retten, ist ein gefährliches Unterfangen. Ein Gratis-Workshop soll Wissen vermitteln. | Foto: www.einsatzdoku.at/Montage Hobbs
2

Was tun, wenns im Reitstall brennt?

Parelli-Instruktorin Elisabeth Musil bietet Feuerwehren kostenlose Workshops zum Thema 'Pferde in Notlagen'. BEZIRK (eju). Im Bezirk Gmünd gibt es zahlreiche Reitställe, teils mit mehr als 30 Pferden. In den meisten leben die Pferde zumindest über Nacht in Boxen. Wenn in so einem Betrieb ein Feuer ausbrechen würde, wäre das ein Supergau für alle Beteiligten, auch für die Feuerwehrleute. Denn viele Feuerwehrmitglieder wissen zwar – teils aus beruflicher Erfahrung heraus – Bescheid, wie man mit...

Karner Katharina und Jacob Hoffmann von der Raiffeisenbank Region St. Pölten bei der Spendenübergabe an Frau Bruni Moser. | Foto: privat

150 neue Luftmatratzen für Ausflug in den Fantasiepark

Der in St. Pölten ansässige Verein SOS-Nothilfe Felicitas, der österreichweit Familien sowie Frauen und Männer in Notsituationen unterstützt, veranstaltet nun schon das dritte Jahr den zweitägigen Kinder-Abenteuer-Ausflug (26. und 27. Juli) für Kinder von sozial und finanziell benachteiligten Familien sowie von alleinerziehenden Müttern und Vätern. Dieses Jahr sind rund 150 Kinder aus Niederösterreich, Oberösterreich und Wien zu zwei Tagen Fun und Natur eingeladen. Natürlich ist die Teilnahme...

Symbolfoto | Foto: RMA Archiv

Leserpost zur Zahnarzt-Situation im Waldviertel

Vor kurzem konnte ich hautnah miterleben, wie schnell man in eine medizinische Notsituation kommt. Ein naher Angehöriger hatte nach zwei Zahnarztbesuchen am Tag und der Einnahme von Schmerzmittel noch immer unerträgliche Schmerzen. An der normalen Arztnotrufnummer war zunächst nur eine Tonbandstimme mit dem Hinweis auf "WWW-Info". Dann erfuhr ich, dass man in so einem Fall nur nach St. Pölten in das Krankenkassenambulatorium fahren kann oder zu einem Notarzt in Gföhl (am Wochenende). Anstatt so...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.