Noten

Beiträge zum Thema Noten

Finden sie verpflichtende Feedbacks für Lehrer sinnvoll? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Finden sie verpflichtende Feedbacks für Lehrer sinnvoll?

TIROL. Sollen sich Lehrerinnen und Lehrer für ihre Arbeit in Zukunft von Schülern bewerten lassen? Mittels einer Bewertungs-App haben Schüler die Möglichkeit, ein direktes Feedback abzugeben. Doch wie sinnvoll sind solche Bewertungen für Lehrer und Lehrerinnen? Die App „Lernsieg", zum Beispiel bietet den Schülern neben Sternchenbewertung auch eine Kommentarfunktion an. Die Bezirksblätter möchten von ihnen wissen: Finden sie verpflichtende Feedbacks für Lehrer sinnvoll?

Zeugnisvergabe
Verhalten bei schlechten Schulnoten

TIROL. Wer für die Zeugnisverteilung kein gutes Gefühl hat und negative Noten erwartet, kann in seiner Feierlaune ordentlich getrübt werden. Besonders die Reaktion der Eltern bei schlechten Noten, macht Kindern und Jugendlichen Angst. Manche trauen sich mit negativen Noten erst gar nicht nach Hause. SOS-Kinderdorf gibt einiges Tipps, wie sich Eltern verhalten können, wenn ein schlechtes Zeugnis heim gebracht wird.  Wie sollten sich Eltern bei einem schlechten Zeugnis verhalten?SOS-Kinderdorf...

4

Schulschluss
Fazit der Bildungsdirektion zum vergangenen Schuljahr

TIROL. Am kommenden Freitag ist es endlich soweit: Schulschluss bzw. Sommerferien! SchülerInnen aus ganz Tirol freuen sich auf Urlaub, Ausschlafen und Faulenzen. Doch wie sehen die Zahlen des vergangenen Schuljahres aus und was sagen die Prognosen? Die Bildungsdirektion Tirol klärt auf. Das erste Jahr für die neu gegründete BildungsdirektionDieses Schuljahr war das erste tätige Jahr für die neu gegründete Tiroler Bildungsdirektion. Der ehemalige Landesschulrat für Tirol fusionierte mit der...

Anzeige

ConTakt: Vom Manuskript zur Edition

Zu Gast: Karin Paulsmeier / Basel, Spezialistin für Notationskunde Von der Erschließung historischen Notenmaterials für die heutige musikalische Praxis. Ablauf: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Anmeldung unter: Tel.: (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 17.05.2017 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jetzt auch online: Alte Lieder und Tänze im Archiv des Landesmuseums | Foto: TLM
4

Alte Tiroler Lieder sind jetzt online

Tiroler Volksliedarchiv macht Noten und Weisen aus Handschriften und alten Drucken akustisch und digital zugänglich. Das Tiroler Volksliedarchiv sammelt, erforscht und dokumentiert seit über 110 Jahren das musikalische Volkskulturgut Tirols. Es verwahrt Text- und Notenmaterial aus der Zeit vom 17. Jahrhundert bis heute. Der Bestand umfasst rund 70.000 Belege von weltlichen und geistlichen Liedern, über Jodler, Tänze, Instrumentalstücke bis zu Materialien zur Volkspoesie. Datenbank mit über...

Gegenüberstellung von Stücken in Originalhandschriften mit deren Übertragung in moderne Notenschrift aus der Datenbank des Tiroler Volksliedarchivs | Foto: TLM
2

Alte Tiroler Lieder und Tänze online

Tiroler Volksliedarchiv macht Noten und Weisen aus Handschriften und alten Drucken akustisch und digital zugänglich Das Tiroler Volksliedarchiv sammelt, erforscht und dokumentiert seit über 110 Jahren das musikalische Volkskulturgut Tirols. Es verwahrt Text- und Notenmaterial aus der Zeit vom 17. Jahrhundert bis heute. Der Bestand umfasst rund 70.000 Belege von weltlichen und geistlichen Liedern, über Jodler, Tänze, Instrumentalstücke bis zu Materialien zur Volkspoesie. Datenbank mit über 1.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.