Nockalmstraße

Beiträge zum Thema Nockalmstraße

1 1 10

Nockalmstrasse
Winterschlaf

Das letzte Wochenende auf der Nockalmstrasse genießen. Mit 3. November gilt auf der Nockalmstrasse der Winterschlaf. Alles wird eingewintert. Die Natur gehört wieder den Tieren allein. Bei traumhaften Wetter war die letzte Nockalmtour ein echtes Vergnügen. Vom Parkplatz Eisentalhoehe zur Eisentalhoehe und weiter zum Friesenhals. Den Friesenhalssee hat ein Mutiger noch zum Baden genutzt. Brrrrrrrr Über die Gruenleitenscharte auf den Gruenleitennock. Und weil es so schön war zum Abschluss noch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Den Herbst in den Bergen genießen: Fahrten über die Nockalmstraße sind bis zum Wochenende möglich. | Foto: nockalmstrasse.at

Ausflugsziel
Nockalmstraße verlängert Öffnung bis 3. November

Stabiles und wunderschönes Herbstwetter lockt: Die Nockalmstraße verlängert die Saison bis zum Ende der Herbstferien. NOCKALMSTRASSE. Aufgrund des stabilen und wunderschönen Herbstwetters und zahlreicher Anfragen verlängert die Nockalmstraße die Saison noch bis zum Ende der Herbstferien. Die Wintersperre der Nockalmstraße beginnt daher erst ab 4. November 2024. Gastrobetriebe geöffnetDie einheimische Bevölkerung und die Herbstferienurlauber können daher am verlängerten Wochenende noch einen...

Aufgrund der Wettervorhersage wird das Nockalmstraßenfest abgesagt. | Foto:  Nockalmstraße_Stabentheiner
2

Nockalmstraße
Das geplante Nockalmstraßenfest findet nicht statt

Das Nockalmstraßenfest, das für kommenden Sonntag geplant war, wird abgesagt. NOCKALMSTRASSE. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen für die kommenden Tage, gerechnet wird mit Schneefall bis in tiefe Lagen, muss das Nockalmstraßenfest am 15. September leider absagen. Es wird heuer keinen Ersatztermin geben.

Der Schwerverletzte wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Elles Rijsdijk

Sturz auf Nockalmstraße
Florianis bargen schwer verletzten Motorradlenker

Am gestrigen Sonntag kam es zu einem schweren Unfall auf der Nockalmstraße. Ein Motorradlenker stürzte und musste von der Feuerwehr aus unwegsamen Gelände geborgen werden. BEZIRK FELDKIRCHEN. Auf der Nockalmstraße, Gemeinde Ebene Reichenau, gegen 13:45 Uhr, ein 40-jähriger Motorradlenker aus Italien aus eigenem Verschulden in einer Kurve von der Fahrbahn ab, durchschlug einen Stacheldrahtzaun und wurde über unwegsames und steiniges Gelände geschleudert. Schwere Verletzungen Der Motorradlenker...

 30. Juli:  Der betroffene Bereich der Nockalmstraße nach den Aufräumarbeiten.
 | Foto: nockalmstrasse.at
3

Nockalmstraße
Die Nockalmstraße wird wieder geöffnet

Ab Samstag, 3. August, ist die Nockalmstraße wieder von beiden Seiten befahrbar.  NOCKALMSTRASSE. Nach einem Erdrutsch – zwischen Innerkrems und Nockalmhof – musste die Nockalmstraße am 21. Juli gesperrt werden. Ab 23. Juli war die Straße ausschließlich von Ebene Reichenau bis zum Nockalmhof befahrbar sein. Jetzt konnten die Bauarbeiten abgeschlossen werden und ab morgen (3. August) ist die Durchfahrt wieder von beiden Seiten – sowohl von Ebene Reichenau als auch von Innerkrems (vorerst nur...

Der Motorradlenker wurde schwer verletzt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Nockalmstraße
Motorradlenker bei Unfall über Fahrzeug geschleudert

Auf der Nockalmstraße kam ein Motorradlenker zu weit in die Mitte und stieß frontal in einen Pkw. Der Motorradlenker wurde gegen die Windschutzscheibe und schließlich über den Pkw geschleudert und kam schwer verletzt auf der Fahrbahn zu liegen. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ein 44 Jahre alter Mann aus Ungarn kam gestern gegen 16.45 Uhr auf der Nockalmstraße in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim in einer Kurve zu weit in die Mitte und stieß frontal in den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 29 Jahre...

Erdrutsch im Bereich Nockalmhof. Die Aufräumarbeiten laufen, um die Nockalmstraße möglichst rasch wieder von beiden Seiten für den Ausflugsverkehr befahrbar zu machen. | Foto: Nockalmstraße

Straßensperre
Nockalmstraße - aktualisierte Infos zur Sperre

An der Nockalmstraße hat sich zwischen Innerkrems und Nockalmhof ein Erdrutsch ereignet, aufgrund dessen die Straße gesperrt werden musste. Die Aufarbeitung wird voraussichtlich ein bis zwei Wochen in Anspruch nehmen. EBENE REICHENAU, KREMS. Ab morgen Dienstag, 23. Juli, soll die Nockalmstraße ausschließlich von Ebene Reichenau (vom Süden) bis zum Nockalmhof wieder befahrbar sein. Ein kurzes Teilstück wird einspurig geregelt. Die Zufahrt zur Nockalmstraße aus dem Norden über Innerkrems (Krems)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Isabella Frießnegg
Dr. Johannes Hörl (Geschäftsführer Betrieb Land Kärnten – Nockalmstraße), Dr. Georg Kandutsch (Geologe, Paläontologe, Kustos und Ausstellungsgestalter), Gottfried Kogler (Bürgermeister Gemeinde Krems), Ing. Thomas Noel (Technischer Direktor Großglockner Hochalpenstraßen AG GROHAG-Gruppe) und Ing. Dietmar Rossmann (Geschäftsführer Biosphärenpark Nockberge) | Foto: Michael Stabentheiner

Sensationsfunde
240 Millionen Jahre alte Dinos in den Nockbergen

In den vergangenen Monaten wurde im Biosphärenpark-Zentrum Nockalmhof die österreichweit einzigartige Fossilienausstellung „Versteinerte Welten“ rundum erneuert und um einige sensationelle Objekte erweitert. KREMS. Rechtzeitig zum Start in die Sommersaison wurde die neu gestaltete Fossilien-Ausstellung am Nockalmhof in 1.700 Metern Seehöhe neu eröffnet. Er ist Ausgangspunkt für Wanderungen und beherbergt das Biosphärenpark- Zentrum und hier erfahren die Gäste Wissenswertes über die Nockberge,...

4 4 50

Spaziergang in den Nockbergen

Wir machten mit ganz lieben Freunden eine Fahrt über die Nockberge und Besuchten allerhand Sehenswürdigkeit und möchte sie euch allen zeigen!!! Und nach der Wanderung eine gute Jause in frischen Luft. In diesem Wald begegnen Sie Naturgeistern und Waldbewohnern auf ungewöhnliche Weise und auf dem Geologieweg erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung der Nockberge. Übrigens: Dieser Weg ist barrierefrei zugänglich und macht ein Naturerlebnis für ALLE möglich! Im Anschluss empfehlen wir die...

Foto: Kurt Nöhmer
7 7 41

Wunschglocke in den Nockbergen

Fährt man die Nockalmstraße entlang kommt man auf die Schiestlscharte auf 2.024 m Seehöhe.. Hier oben ist die Glockenhütte und die Wunschglocke die wir bei unserem Ausflug auch Besucht haben. Und hier ein paar Bilder davon. Die Wunschglocke mahnt zum verweilen und soll so manch geheimen Wunsch erfüllen. Die Wunschglocke, auch Singatzn genannt, auf der Schiestlscharte, auf rund 2.000 m Höhe kann viel erzählen. Von Hexen und der schlauen Sennerin. Von Sonnentagen und Lawinen. Von innigen Wünschen...

1 2 10

Königstuhl
Traumtag

Die letzten schönen Tage genießen und die Natur bewundern. Noch ist die Nockalmstraße geöffnet und bietet zahlreiche Wanderwege und Berggipfel an. Ein sehr bekannter ist der Königsstuhl. Die längere Route beginnt beim Karlbad und führt über den Friesenhals und die Königstuhlscharte auf den Königstuhl. Hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Nockberge. Sehr bald wird es hier winterlich werden, noch ist es aber sonnig und warm. Über den Karlnock und den Stangboden kommt man dann wieder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Auf der Nockalmstraße kam ein Motorradfahrer zu Sturz und wurde dabei schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Photofex

Unfall auf Nockalmstraße
Motorradlenker prallte heftig gegen Holzpflock

Ein Urlauber aus Dänemark war gestern mit dem Motorrad auf der Nockalmstraße unterwegs. Der Hinterreifen blockierte und er kam zu Sturz. Bei dem Unfall wurde er schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. FELDKIRCHEN. Am Mittwoch gegen 16.30 Uhr lenkte ein 58-jähriger Urlauber aus Dänemark sein Motorrad auf der Nockalmstraße, von der Glockenhütte kommend in Richtung Ebene Reichenau, selbe Gemeinde. Unmittelbar vor einer Linkskurve kam der...

DIe Nockalmstraße - Verbindung zwischen Innerkrems und Ebene Reichenau. | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG

Nockalmstraße
Zufahrt zur Nockalmstraße über Leobengraben nicht mehr möglich.

Wie der Eigentümer, die Großglockner Hochalpenstraßen AG informiert, ist die Zufahrt zur Nockalmstraße über den Leobengraben nunmehr nicht mehr möglich. INNERKREMS, EBENE REICHENAU, SCHÖNFELD.  Die Nockalmstraße führt als Mautstraße von Innerkrems über die Eisentalhöhe, Karlbad, Grundtal, die Schiestelscharte und Winkltal nach Ebene Reichenau. Aus dem Liesertal konnte man bislang über den "Leobengraben" bei cirka der Hälfte der Straße ein- bzw. ausfahren. Nun informiert der Betreiber, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am Gipfel des Heiligenbachköpfl | Foto: Privat

Abenteuercamp
15 Kinder erlebten zwei spannende Tage in der Nockregion

Vom 18. bis 19. Juli fand zum ersten mal ein Klima- und Abenteuercamp in der Nockregion statt. OBERKÄRNTEN. Durchgeführt wurde das Camp von der Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) Nockregion und dem Biosphärenpark Nockberge. Fünfzehn Kinder aus der Region hatten die Möglichkeit über zwei Tage von den Rangern und der "KLAR!"-Managerin spielerisch viel über die Themen Klimawandelanpassung, Natur, Artenvielfalt, Naturgefahren, Orientierung und Survival zu lernen. Eine Wanderung über die...

Dieser Baum ist schon vor Jahrzehten umgestürzt. Trotzdem treibt er jedes Jahr frisch aus.
4

Nockalmstraße
Wunderbaum

An der Nockalmstraße " liegt" schon seit Jahrzehnten dieser Baum. Trotzdem treibt es jetzt im Frühjahr wieder aus und die frischen Zapfen leuchten herrlich rot in der Sonne.

Foto: stock.adobe.com/B. Plank/ imBILDE.at/Symbolfoto
2

Nockalmstraße
Auto stürzte Böschung hinab - Lenker schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich Sonntagabend bei der Nockalmstraße. Ein Lenker stürzte mit seinem Pkw eine steile Böschung hinab. Polizei: "Schwere Alkoholisierung".  EBENE REICHENAU. Am Sonntag gegen 19 Uhr lenkte ein 25 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Feldkirchen in einem laut Polizei durch Alkohol beeinträchtigten Zustand mit seinem Pkw auf der Nockalmstraße in Winkl in Richtung Mautstelle Auto stürzte über BöschungAuf der schneeglatten Fahrbahn kam er rechts von der Fahrbahn ab...

Christian Frühauf und Otto Grossegger vor der Lokalität am Katschberg | Foto: Fotostudio Roland Holitzky
3

Zechneralm goes Katschberg
Von der Nockalmstraße auf den Katschi

Eine völlig neue Art der Zusammenarbeit in der Region Lieser- Maltaltal/Katschberg haben die Touristiker Christian Frühauf und Otto Grossegger ins Leben gerufen. KATSCHBERG. Christian Frühauf betreibt auf der Nockalmstraße die Zechneralm, welche im Winter geschlossen hat. "Jetzt übersiedeln wir mit unserem Team einfach auf den Katschberg! So werden unseren Stamm-Mitarbeitern Ganzjahres-Arbeitsplätze geboten." Damit werden Kompetenzen gebündelt und Recourcen optimal genützt Ab DezemberDer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: nockalmstrasse.at
1

Sperre ab 1. November
Am Wochenende noch einmal auf die Nockalmstraße

Die Nockalmstraße ist ab 1. November für den Verkehr gesperrt. Daher noch das Wochenende nutzen und einen Wanderausflug wagen. SPITTAL. Die 34 Kilometer lange Nockalmstraße ist zweifellos eine der abwechslungsreichsten und schönsten Alpenstraßen, die man mit dem Auto, dem Motorrad und dem Bus erleben kann. Daher gilt es noch die letzten schönen Herbsttage für eine Fahrt auf die Nockalmstraße zu nutzen. Denn die Straße ist noch bis einschließlich 31. Oktober geöffnet und ab 1. November wird sie...

Moderatorin Conny Bürgler liebt es mit Leuten ins Gespräch zu kommen und immer neue Geschichten zu erfahren. | Foto: ServusTV/Daniel Goetzhaber
3

Nockalmstraße
Ein Drehtag mit ServusTV

Am 5. September durften wir auf Einladung von ServusTV bei einem Drehtag der Firma Degn Film für das Formats „Heimatleuchten“ dabei sein. NOCKALMSTRASSE. Anfang September begab sich die Redaktion auf die Nockalm, um hinter den Kulissen der TV-Produktion „Heimatleuchten“ dabei zu sein. Auf Initiative von ServusTV wurden wir eingeladen und konnten miterleben, wie ein normaler Drehtag abläuft. Außerdem durften wir ein Interview mit Moderatorin Conny Bürgler führen. Immer Neues zu entdeckenSeit...

Ein Naturjuwel, der Windebensee an der Bockalmstraße
1 2 14

Nockalmstraße
Herbstfahrt über die Nockalmstraße

Nachdem der Wetterbericht für das Wochenende einen massiven Wetterumschwung vorhersagte, machten wir uns am Dienstag, 13.9. auf zu einer Fahrt über die Nockalmstraße. Von Villach ging es über Feldkirchen und Ebene Reichenau auf die Nockalmstraße. Beim Windebensee machten wir Halt und wanderten bei herrlichem Wetter um das Naturjuwel. Über die Schiestlscharte (Glockenhütte) ging es weiter zur "Silva Magica". Der Erlebnis-Rundweg zum Thema Naturgeheimnisse und Naturwesen wurde erst im Juni unter...

15

Alm in Blüte
Rote Alm

Die Nockalm Strasse ist ein Eldorado für Motorradfans. Die 34 Kilometer lange Strasse ist ja wirklich ein Erlebnis. Doch auch für Wanderer ist es ein Paradies. Zahlreiche Wanderwege und unzählige Berggipfel, die relativ leicht und ungefährlich zu begehen sind. Vom Biosphärenpark aus geht ein wunderschöner Weg auf den Baerenaunock. Über saftige Almwiesen und durch ein Meer aus Almrausch. Der ungefährlichen und gesünderen Variante davon. Vom Gipfel aus sieht man auf die Nockalm Strasse und die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
11 7 10

Nockalmstraße
Eisentalhöhe

Der höchste Punkt der Nockalmstraße auf 2042m Seehöhe ist die Eisentalhöhe. Hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Berge rundherum. Im Bauernladen ist für Speis und Trank gesorgt. Bei meinem letzten Besuch hab ich mir den Zirbenschnaps gekauft. Schmeckt sehr gut!

7 5 48

Nockalmstraße
Silva Magica

Silva Magica - Zauberwald! Fährt man die Nockalmstraße entlang gibt es einige Sehenswürdigkeiten. Sehr viele! Eine davon ist der Zauberwald Silva Magica in der Grundalm. Geht man den Rundweg entlang kann man in die Welt der geheimnisvollen Naturgeister (Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer) eintauchen. Man sieht neben den Stein-Gnomen mit den blauen Augen, die Saligen, Lichtwasserwesen, Waldbilder und Klangspiele und vieles mehr.  In der Hütte sieht man die Ausstellung "Bäume als...

6 4 18

Nockalmstraße
Wunschglocke

Fährt man die Nockalmstraße entlang kommt man auf die Schiestlscharte auf 2.024 m Seehöhe.. Hier oben ist die Glockenhütte und die Wunschglocke. Der Bauernkrapfen in der Glockenhütte schmeckt sehr gut. Auf der Speisekarte gibt es noch eine große Auswahl an Speisen der Kärntner Küche. Geht man den kurzen Weg hinauf zur Wunschglocke, sieht man viele geschnitzte Kunstwerke aus Holz. Oben hat man einen schönen Blick auf die Nockalmstraße und die Berge. Bei der Wunschglocke sollte man kurz verweilen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.