Naturnaher Garten

Beiträge zum Thema Naturnaher Garten

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Hennersdorfer Natur im Garten-Challenge bekamen die Plaketten überreicht. | Foto: Gemeinde Hennersdorf

Hennersdorf
Hennersdorf ehrt naturnahe Gartengestaltung mit Plaketten

26 Gärten ausgezeichnet – ein Zeichen für Umweltbewusstsein Im Rahmen der ersten „Natur im Garten-Challenge“ wurden in Hennersdorf 26 Gärten von engagierten Bürgerinnen und Bürgern ausgezeichnet. Bürgermeister Thaddäus Heindl betonte die Bedeutung dieser Initiative für das lokale Umweltbewusstsein und den Erhalt der Biodiversität in der Gemeinde. „Wir setzen seit mehreren Jahren auf naturnahe Gestaltung und Pflege der gemeindeeigenen Flächen und geben damit vielen Nützlingen Lebensraum zurück....

Das gemütliche Platzerl im Garten von Monika und Karl Vogl. | Foto: Vogl
5

Natur geniessen
Kleingärten im Weinviertel Oasen im Grünen

Ein kleines Stück Natur zu haben, dort nach Herzenslust zu garteln und die Seele baumeln zu lassen, das sind die Freuden des Kleingärtners. WEINVIERTEL. Über das ganze Land findet man sie verstreut, die kleinen Inseln der Entspannung und der Gemeinschaft. Kleingartensiedlungen haben in unserer Region eine über 100-jährige Tradition. Das berichtete uns Peter Steiner, Vizepräsident des Landesverbandes der Niederösterreichischen Kleingärtner und damit auch Fürsprecher für die Kleingärtner des...

Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer und Bürgermeister Joschi Freiler. | Foto: VPNÖ

23 Gemeinden im Bezirk Wiener Neustadt setzen auf biologischen Pflanzenschutz

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Die Initiative „Natur im Garten“ feiert heuer ihren 20. Geburtstag und ist zu einer Bewegung in ganz Niederösterreich und darüber hinaus geworden. „337 Gemeinden in ganz Niederösterreich setzen bereits auf biologischen Pflanzenschutz und arbeiten mit mechanischen und thermischen Maßnahmen. Naturnahes Gärtnern ist ein wichtiger Beitrag, die Ökologie in Ordnung zu bringen. Die über 15.500 Privatgärten, die mit Stolz die ‚Igelplakette‘ tragen, zeigen, dass diese ökologische...

DER NATURNAHE GARTEN, ein Paradies zum Bleiben

Vortrag mit DI Sabina Achtig - "Natur im Garten" Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren Sie wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für den Besitzer wird, aber auch vielen Tieren wie Igel, Singvögel, Marienkäfer & Co Unterschlupf bieten kann oder ihnen gar zur Heimstätte wird. Wann: 22.02.2018 18:00:00 bis 22.02.2018, 20:00:00 Wo: Vereinshaus, 3950 Wielands auf Karte anzeigen

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

Foto: privat

Kinder bekommen naturnahen Wohlfühlgarten

GROSSGLOBNITZ. Durch die engagierte Mitarbeit vieler Eltern und des Kindergartenteams von Großglobnitz, wurde am Samstag, 24. Oktober 2015 bei strahlendem Sonnenschein der erste Schritt zur Neugestaltung des Gartens getan. Rund 100 Sträucher, teilweise gesponsert von den Familien der Kindergartenkinder, ansässigen Betrieben und dem Kindergartenpersonal, wurden gepflanzt. Außerdem wurden eine Blumenwiese sowie ein Bauplatz für die Kinder angelegt. Eine Erweiterung des Projekts ist im Frühjahr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Gewinnspiele für Groß und Klein, Spiel & Spaß für Kinder, Vorträge der beiden ORF-Gärnter und vieles mehr beim Frühlingserwachen auf dem Naturgartenfest im Landesmuseum Niederösterreich

Samstag, 25.01.2014, 10:00 bis 18:00 Landesmuseum Niederösterreich Kulturbezirk 5 3100 St. Pölten Für ein paar Stunden dem Winter entfliehen und Frühlingsluft schnuppern! Dazu bietet das Naturgartenfest im Landesmuseum wieder viele Möglichkeiten. Holen Sie sich die wichtigsten Gartentipps für die neue Saison von den Expertinnen und Experten und verbringen Sie einen kurzweiligen Tag mit Ihrer Familie im Landesmuseum. Website Wann: 25.01.2014 10:00:00 Wo: Landesmuseum Niederösterreich,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.