naturgärtnerei wedenig

Beiträge zum Thema naturgärtnerei wedenig

Gärtnermeister Simon Wedenig weiß, welche Gemüsepflanzen jetzt schon ins Beet dürfen. Mit Vlies kann man vor Nachtfrösten schützen. | Foto: MeinBezirk
22

Gartenstart
Am Josefitag beginnt traditionell die Gartenarbeit

19. März ist Josefitag und das Datum gilt offiziell als Start der Gartensaison. Hobbygärtner zieht es ab diesem Tag wieder in den Garten. Salat, Kohlarten, sowie Kräuter und viele Sämereien können jetzt ins Freiland. SONNRAIN. Mit der ringsum erwachenden Natur beginnt es in den Fingern der Hobbygärtner zu jucken. Wenn dann am Kalender noch der 19. März steht, dann ist es offiziell. Wer kein Hochbeet oder Glashaus besitzt, kann ab jetzt den Boden kultivieren und die Pflanzen setzen. Mit Geduld &...

Gärtnermeister Simon Wedenig erntet in seinen unbeheizten Glashäusern täglich frisches Bio-Wintergemüse.  | Foto: MeinBezirk.at
1 13

Wintergemüse
Vitamine auch im Winter aus der Naturgärtnerei

Wintergemüse gilt als Lieferant wichtiger Vitamine. Am gehalts- und wertvollsten ist es frisch geerntet. SONNRAIN. Dass es frisches Gemüse aus der Gärtnerei auch im Winter gibt, ist in den Köpfen vieler Menschen bisher nicht angekommen. Doch genau das ist der Fall. In der Naturgärtnerei Wedenig in Sonnrain wird täglich frisches Gemüse geerntet und im Selbstbedienungsladen zum Verkauf angeboten. "Es gibt Vogerlsalat, Spinat, Mangold, Kohlsprossen, Rucola, Asiasalat, Petersilie, Kerbel und vieles...

Vitaminschub und Genuss: Simon Wedenig sorgt mit Biotomaten und Biogemüse für bunte und gesunde Vielfalt aus der Region. | Foto: MeinBezirk.at
1 11

Erntezeit
Biotomaten & Co. haben Hochsaison

Gemüsefans schweben derzeit im siebenten Himmel. Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Co. schmecken am besten frisch aus dem Garten. SONNRAIN. Man hat keinen "grünen Daumen" und keinen großen Garten und muss trotzdem nicht frisches Biogemüse verzichten. Dafür ist in der Naturgärtnerei Wedenig in Sonnrain gesorgt. In den Glashäusern wachsen Biotomaten und im großen Garten wird Feldgemüse kultiviert. "Unsere Tomaten wachsen in der Erde, und das schmeckt man auch", sagt Gärtnermeister Simon...

Simon Wedenig setzt gerade bei Tomatensorten auf den Selbstversuch. Erst nach dieser Phase kommen die Pflanzen in den Verkauf. | Foto: MeinBezirk.at
1 9

Garten
Ab in den Garten mit dem Lieblingsgemüse

Die Tomate – Paradeiser oder Paradiesapfel – führt die Hitliste der Gemüsesorten an. Jetzt wird gepflanzt. SONNRAIN. Man liebt oder man hasst sie. Die Rede ist von Tomaten, die laut Umfragen das Lieblingsgemüse der Österreicher sind. Wer die Möglichkeit hat, der pflanzt sie selbst an und erntet die Paradiesäpfel, wie sie auch genannt werden, im Sommer frisch. "Wir haben unser Sortiment mit einigen Sorten, die wetterfest sind, erweitert", verrät Gärtnermeister Simon Wedenig von der...

Für die Schüler der VS St. Ulrich gab es einen Lehrausgang. Dieser führte sie in die Naturgärtnerei Wedenig nach Sonnrain. | Foto: Privat
1

Bildung
Schüler versuchen sich als Gärtner

Die Kinder der 2. Klasse der VS St. Ulrich besuchten kürzlich die Naturgärtnerei Wedenig, um einen Einblick in die Arbeiten eines Gärtners zu bekommen. SONNRAIN, ST. ULRICH. Sarah Wedenig erklärte den interessierten Mädchen und Buben den genauen Ablauf der Arbeiten sowie die funktionelle Heizungs- und Lüftungsanlage. Die Gewächshäuser werden von zehn Mitarbeitern betreut. Jedes Kind durfte selber eine Tomaten- oder Paprikapflanze einsetzen und mit nachhause nehmen. Gut gestärkt ging es dann mit...

Martin Weitschacher, Robert Graimann, Petra Miklautz und Simon Wedenig | Foto: MeinBezirk.at
10

Vortrag
Hobbygärtner trafen sich zum Vortrag im Glashaus

"Heilkraft Natur": Vortrag in der Naturgärtnerei Wedenig. SONNRAIN. Dass die Natur Körper, Geist und Seele gut tut, wissen Gartenbesitzer seit langer Zeit. In der Naturgärtnerei gab es zu diesem Thema einen Vortragsabend mit drei Referenten. Robert Graimann sprach über die Entschleunigung beim Wandern, Kräuterexpertin Petra Miklautz gab den interessierten Besuchern wertvolle Tipps für die Verwendung von Schnittlauch, Basilikum, Ringelblumen & Co. und Martin Weitschacher erzählte wie aus der...

Bereits am 2. Februar wurde das Hochbeet bepflanzt. | Foto: MeinBezirk.at
1 7

Gartenstart
Es grünt so grün im Hochbeet

Den Frühling sehnen Hobbygärtner herbei. Wer ein Hochbeet oder Glashaus besitzt, der kann schon loslegen.  SONNRAIN. Zu Maria Lichtmess – 2. Februar – startet Gärtnermeister Simon Wedenig in die neue Gartensaison. Das Hochbeet wird mit Salat-, Kohlrabi- und Brokkolipflanzen bestückt, Radieschen werden gesät. Damit ist für baldigen Vitaminschub aus dem eigenen Garten zu rechnen. "Heuer haben wir einen Drei-Generationen-Wettbewerb gestartet. Mein Großvater, mein Vater und ich haben am 2. Februar...

Sarah und Simon Wedenig im Tomatenhaus, in dem Kunden dann in Folge auch die reifen Tomaten selbst ernten können. | Foto: MeinBezirk.at
6

Unser Boden – unser Leben
"Biogemüse wird bevorzugt"

Gemüseliebhaber wollen ihr Gemüse nicht nur am Teller, sondern auch im Garten. Der Gemüseanbau boomt. SONNRAIN. Der Trend selbst Gemüse anzubauen und sich auf diese Weise mit Vitaminen aus dem eigenen Garten zu versorgen, hält nun schon einige Jahre an. Durch die Pandemie hat regionales Gemüse – vorzugsweise Biogemüse – weiter an Bedeutung gewonnen. Da trifft es sich gut, wenn man auf lokale Versorger zurückgreifen kann. In der Naturgärtnerei Wedenig in Sonnrain hat man die Produktion von...

Ein Besuch in der Naturgärtnerei wirkt wie Balsam auf die Winterseele. Sarah Wedenig und das Team haben für Frühlingsstimmung gesorgt. | Foto: MeinBezirk.at
12

Frühlingserwachen
Frühlingsstart in der Naturgärtnerei Wedenig

Jeder fühlt es selbst: Mit steigenden Temperaturen erwachen die Lebensgeister. Auch die Natur blüht auf. SONNRAIN. "Gertrud". Dieser Name steht am 17. März im Kalender. Die heilige Gertrud ist unter anderen die Schutzpatronin der Gärtner. Somit wird dieser Tag von vielen Hobbygärtnern und Gartenfreunden genutzt, um mit der Arbeit im Garten zu beginnen. Farbenpracht & VitamineBereits jetzt können die ersten Gemüsepflanzen in Hochbeete, Glashäuser oder bereits schneefreie Gartenbeete gesetzt...

Simon Wedenig kultiviert den Vogerlsalat in der Naturgärtnerei Wedenig in "Low energy production" – energiearmer Produktion. | Foto: MeinBezirk.at
5

Gemüse
Ein Vitaminschub aus der Naturgärtnerei

Ausreichende Versorgung mit Vitaminen ist gerade jetzt ein Thema. Wie wäre es mit frischem Vogerlsalat? SONNRAIN. Regional, saisonal, biologisch, vitaminreich und mit geringem Energieaufwand erzeugt. Das alles trifft auf den Vogerlsalat zu, der in den Glashäusern, in der Naturgärtnerei Wedenig in Sonnrain ohne weitere Energiezufuhr wächst. "Schon im August wurde gesät, jetzt wird geerntet", freut sich Gärtnermeister Simon Wedenig. "Vogerlsalat liefert eine Menge an wichtigen Nährstoffen, die...

Gärtnermeister Simon Wedenig öffnet die Glashäuser für die Tomaten-Selbsternte.  | Foto: MeinBezirk.at
9

Gemüseernte
Biotomaten in der Naturgärtnerei selber ernten

Selbsternter können in der Naturgärtnerei aus 20 Tomatensorten wählen. Zusätzlich gibt es Biogemüse der Saison. SONNRAIN. Jetzt ist Ernte-Hochsaison. In der Naturgärtnerei Wedenig sind Tomaten, Paprika, Melanzani, Stangenbohnen, Zucchini & Co. – alles in Bioqualität – reif. Alles in Bioqualität"Wir bieten in unserem Verkaufsraum sowie im Selbstbedienungs-Laden das saisonale Biogemüse an", sagt Gärtnermeister Simon Wedenig. Eine absolute Besonderheit ist die Tomaten-Selbsternte in der...

Naturgärtner Michael Wedenig mit einer seiner pflegeleichten und widerstandsfähigen Buschtomaten | Foto: MeinBezirk.at
1 6

Gemüsegarten
Jetzt ist Tomaten-Pflanzzeit

Jetzt ist Pflanzzeit. Die Gefahr von Nachtfrösten ist einigermaßen gebannt, also können auch die Tomaten ins Freie. SONNRAIN. Wer genießt es nicht, wenn er im Sommer jenes Gemüse, das laut Umfrage das beliebteste von Frau und Herrn Österreicher ist, im eigenen Garten ernten kann. Die Rede ist von den Tomaten. Vielfalt an GeschmackIn den vergangenen Jahren hat die Sortenvielfalt zugenommen. Harzfeuer, Rio Grande, Goldene Königin, Berner Rose, Ochsenherz, Ochsenherz orange, Flavorino, Dattelwein,...

In Frühlingslaune: Gärtnermeister Simon Wedenig mit seiner Frau Sarah und den Kindern Maria, Sebastian und Katharina | Foto: MeinBezirk.at
8

Saisonstart
Der Frühling kann kommen

Mit bunter Blütenpracht – Primeln, Narzissen, Stiefmütterchen, Frühlingsmohn & Co. – wird der Frühling in der Naturgärtnerei Wedenig begrüßt. SONNRAIN. Am 20. März hat laut Kalender der Frühling begonnen. Einige Tage später will auch Gärtnermeister Simon Wedenig dem Beispiel der Natur folgen und öffnet die Gärtnerei für alle, die Lust auf Frühling von seiner schönsten Seite haben und sich ein Stück davon nach Hause holen möchten. Lust auf GartenIn kräftigen Farben lassen Primeln, Frühlingsmohn,...

Die Naturgärtner Simon und Michael Wedenig bieten frisches Wintergemüse wie Spinat, Vogerlsalat oder Mangold an.  | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Gesundheit 2022
Im grünen Blattgemüse steckt die ganze Kraft des Frühlings

Regionales Gemüse ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern kann auch ernährungsphysiologisch punkten. SONNRAIN. Mit der Frühlingssonne erwachen nicht nur die Lebensgeister, sondern auch der Hunger nach frischem Grün. Und dieser betrifft vor allem unsere Töpfe, Pfannen und Teller. In und auf diesen sollen wieder vermehrt Gemüse, Salat & Co. landen. In der Naturgärtnerei Wedenig in Sonnrain hat man bereits vor Monaten vorgesorgt. Ganz konkret wurden schon Anfang September Vogerlsalat, Spinat,...

Naturgärtner Simon Wedenig hat einen Selbstbedienungs-Laden eingerichtet. Tochter Katharina macht einen Lokalaugenschein. | Foto: MeinBezirk.at
4

Selbstbedienungs-Laden
Neuer Selbstbedienungs-Laden in der Naturgärtnerei Wedenig

Wintergemüse und Eingekochtes und Eingelegtes aus der Naturgärtnerei gibt es ab 1. Dezember im eignen Selbstbedienungs-Laden. SONNRAIN. Im Winter legt der Garten eine Ruhepause ein – so denkt man zumindest. So ganz richtig ist das aber nicht, denn Wintergemüse hat jetzt Saison. Vitaminkick im Winter In der Naturgärtnerei Wedenig wachsen Vogerlsalat, Radieschen, Spinat und Mangold und werden dort täglich frisch geerntet. Seit 1. Dezember wird das Gemüseangebot, das durch Erdäpfel sowie Zwiebel...

Von der Staude ins Glas: Tomatensugo-Koch Rafael Wedenig mit Naturgärtner Simon Wedenig und dem Marketingleiter der Sparkasse Feldkirchen Gerhard Schreilechner (von links) | Foto: RMK
6

Regionalität
Tomatensugo aus der Naturgärtnerei für die emsigen Sparer

Die Sparkasse Feldkirchen setzt verstärkt auf Regionalität: Zum Weltspartag gibt es für Kunden Tomatensugo aus der Naturgärtnerei. SONNRAIN, FELDKIRCHEN. Der Weltspartag wird von den Geldinstituten und Banken mehr oder weniger gefeiert. Üblicherweise werden Kunden anlässlich des Tages mit einer kleinen Aufmerksamkeit für ihre Treue und Sparfreudigkeit belohnt. Nachdem man in der Sparkasse Feldkirchen den Themen Nachhaltigkeit und Müllvermeidung sowie Regionalität mehr Raum geben will, war es...

Im Hochbeet wachsen bereits Salat & Co. | Foto: RMK
11

Garten-Start
Abhärtung heißt das Zauberwort im Garten

Der frühe Gärtner erntet bald Salat & Co. Warum man beim Garteln nicht auf höhere Temperaturen warten muss, weiß Naturgärtner Simon Wedenig. SONNRAIN. Noch laden die Temperaturen nicht unbedingt zum Garteln ein. Dennoch sollte man sich von Vorurteilen verabschieden, dass alle Gemüsepflanzen und Blumen nur bei entsprechend hohen Temperaturen gedeihen. Natürlich eignet sich nicht jede Pflanze dafür, aber wenn man gewisse Maßnahmen im Vorfeld beachtet, dann können Salat, Radieschen und Co. bereits...

Simon Wedenig bietet verschiedene Sorten Wintergemüse an. | Foto: Friessnegg
8

Wintergemüse
Vitamine kommen auch im Winter aus dem Garten

Wintergemüse: In der Naturgärtnerei Wedenig wachsen Radieschen, Vogerlsalat & Co. Das Gemüse wird jeden Freitag zum Verkauf angeboten. SONNRAIN. Wer glaubt, dass die Gartensaison schon beendet ist, sollte in der Naturgärtnerei Wedenig vorbeischauen. Jeden Freitag von 9 bis 16 Uhr wird dort frisch geerntetes Wintergemüse angeboten. "Wir haben eine große Vielfalt an verschiedenen Gemüse- und Salatsorten", sagt Simon Wedenig. Im Rahmen seiner Meisterarbeit hat er in der Naturgärtnerei das Projekt...

Echte Gemüsefans: "Tafelspitz"-Chef Ulrich Krug (r.), Bio-Gemüsegärtner Simon Wedenig und Tochter Katharina  | Foto: Friessnegg
7

Unsere Erde
Jetzt kommt heimisches Gemüse auf den Grill

Für Vegetarier und Veganer wird Grillen immer vielseitiger. Jetzt gibt es regionales Gemüse am Grill. SONNRAIN, FELDKIRCHEN (fri). Seit vielen Jahren arbeitet der gelernte Koch und selbstständige Caterer Ulrich Krug mit Produzenten aus der Region zusammen. Besonders erfreut ist er, dass es heimische Gemüse-Anbieter gibt. Damit kommen nicht nur Vegetarier und Veganer auf ihre Kosten, gegrilltes Gemüse, vegetarische Aufstriche und Co. finden immer mehr Liebhaber. Wie schmeckt das? "Es gibt immer...

In der Naturgärtnerei Wedenig hat die Tomatenernte begonnen. Kunden können sich ihre Lieblingssorte selbst pflücken. | Foto: Alfred Schretter
4

Erntezeit
Tomaten-Ernte: Die rote Frucht mit Sonne im Herzen

Nicht ganz optimales Wetter für Tomaten. In der Naturgärtnerei Wedenig werden die Bedingungen passend gemacht. SONNRAIN (fri).  Jetzt haben sie Hochsaison, die roten Früchte, die quasi ein Inbegriff des Sommers sind. Tomaten, auch Paradeiser genannt, sind wahre Sonnenliebhaber. Genau darum tun sich die Früchte heuer im Freien auch besonders schwer. "Die vorherrschenden Temperaturen sind für die Tomaten einfach zu niedrig", erklärt Naturgärtner Michael Wedenig. "Wir haben in unseren Glashäusern...

Simon mit Katharina und Michael Wedenig, Stefanie Preishl und Johann Sima (v.l.) | Foto: Friessnegg
5

Bio-Garten
Würmer, die Schnecken lieben

In der Naturgärtnerei Wedenig wird das Nützlings-Sortiment erweitert. Jetzt geht es den Schnecken an den Kragen. SONNRAIN (fri). Wer kennt das Szenario nicht? Der Salat hat gerade begonnen die zarten Blätter zu Köpfen zu schließen, da folgt bei Dunkelheit ein Angriff aus dem Nichts. Am Morgen findet der Hobbygärtner in seinem Gemüsebeet nur noch Fragmente von Salat & Co. und muss erneut in Pflanzen investieren oder zu harten Bandagen greifen. Arbeit im Verborgenen Mit einen speziellen,...

Inmitten seiner bereits üppig Früchte tragenden Tomatenpflanzen fühlt sich der Naturgärtner besonders wohl. | Foto: Friessnegg
3

Gemüse
Die Tomatensaison beginnt jetzt

Mit "Tomaten für Anfänger" will Naturgärtner Michael Wedenig Lust auf Gärtnern machen. SONNRAIN (fri). Lust auf reife Tomaten aus dem eigenen Garten? Wer schon jetzt in den Genuss der köstlichen Früchte kommen will, dem kann geholfen werden. Naturgärtner Michael Wedenig bietet heuer "Tomaten für Anfänger" an. Was das heißt, ist leicht erklärt. "Wir haben die Pflanzen schon Anfang Dezember gesetzt. So hatten sie genügend Zeit zum Wachsen", verrät Wedenig. Einfach in der Pflege"Dann wurden sie in...

Bio-Jungpflanzen von der Hofgemeinschaft Zetmau - Verena Wallner und Johannes Wedenig | Foto: Zetmau
3

Bio-Hofgemeinschaft
"Wir versuchen, Kreisläufe zu schließen"

Die "Hofgemeinschaft Zetmau" in Wölfnitz setzt auf Kreislauf-Landwirtschaft und bietet Bio-Jungpflanzen an. WÖLFNITZ. Johannes Wedenig und Verena Wallner betreiben in Tultschnig in Wöfnlitz die „Hofgemeinschaft Zetmau“. „Wir arbeiten und leben auf einem kleinen Hof bei Klagenfurt, der von Wiesen und Wäldern umgeben ist und wollen die Region mit qualitativ hochwertigen Bio-Lebensmitteln versorgen und damit selbst ein einfaches und gutes Leben führen“, beschreibt Wallner. Die beiden verfolgen...

Michael Wedenig: "Biogemüse aus dem eigenen Garten ist nicht nur im Sommer ein Thema. Es gibt winterharte Gemüsearten."
2

Corona-Virus
Naturgärtner Michael Wedenig bietet Hauszustellung an

Wer an den Gemüsegarten denkt, denkt vor allem an den Sommer. Aber auch in der kalten Jahreszeit lässt sich eigenes Gemüse ernten. Naturgärtner Michael Wedenig bietet während der geltenden Coronaverordnung einen Lieferservice an. SONNRAIN (fri). Unter dem Motto "Selbstversorgung" hat der gute, alte Gemüsegarten in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Dieser Trend könnte sich nun durch die aktuelle Corona-Krise unter der Thematik "Spezielle Situationen erfordern spezielle Maßnahmen"...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.