Natur

Beiträge zum Thema Natur

11 10

Spiegelungen

Wasser hat viele Seiten und aus dem Grund ist es einfach faszinierend. Gestern konnte ich, während dessen meine Lieben fischten, einige schöne Bilder vom Fischteich in Brixen im Thale einfangen. Diese stelle ich gern hier ein. Ich würde mich auch über die eine oder andere nützliche Kritik freuen, damit ich meine zukünftigen Bilder noch verbessern kann. Einige geschulte Fotographenaugen gibt es hier ja. Danke. Wo: Fischteich, Brixen im Thale auf Karte anzeigen

Anzeige
Deine Stimme zum Gewinnspiel "Was bewegt Dich?" - Einfach den "Gefällt mir" Button unter dem Symbolbild des Themas anklicken das dich bewegt.
12

Natur/Umwelt: "Was bewegt Dich?" - deine Stimme für Themen die dich bewegen

Heute wie damals: Volles Engagement für die Region. 111 Jahre ist alles andere als ein runder Geburtstag, aber trotzdem Grund genug, um ein wenig in der Geschichte zu „stöbern“. Am 1. Jänner 1901 fing alles an – wobei, wenn man ganz genau ist, gingen dem eigentlichen Start einige wichtige Ereignisse voraus. Denn am Anfang der Geschichte standen ein armes Tirol und die Sorge um den Bauernstand. Missernten und eine veraltete Agrarpolitik, aufkommende Konkurrenz aus dem Ausland und fallende Preise...

1 12

Die Nixe HECHTA vom Hechtsee

HECHTSEE/KUNDL: Mit 28 Hektar Fläche ist der Hechtsee der größte und mit maximal 57 Metern Tiefe der tiefste der sechs Seen (Egelsee, Längsee, Maistaller Lacke, Pfrillsee, Stimmersee und Thiersee) westlich von Kufstein. Mit Wassertemperaturen über 20° C gehört der Hechtsee zu den beliebtesten Naherholungszielen für die Kufsteiner Bevölkerung. Der Hechtsee bietet ein Strandbad mit Cafe, Tischtennis, Wasservolleyball, Spielplatz, Sprungbrett, Buffet, Restaurant und Bootsvermietung. Fischen ist am...

Anzeige
3

Radfahren und Wandern in Südkärnten

Mehr als 1.200 km ausgeschilderte Radwege und grenzenlos abwechslungsreiches Wandern – das erwartet Sie in der Region Klopeiner See – Südkärnten. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot für Sportler und Familien. Entlang an den schönsten und wärmsten Badeseen Österreichs – vorbei an Naturschutzgebieten, an Schlössern und Kirchen – den Berg hinauf und herab – mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch das sonnige Südkärnten. Das Jauntal mit all seinen Bergen, Hügel und Seen bietet ein...

ein kleiner Lageplan
20 45

Tiefenbachklamm

Gerade im Herbst hat man wieder mehr Freude an diversen Wanderungen. Die Temperaturen sind nicht mehr so hitzig und die Ausicht einfach traumhaft. So besuchten wir die Brandenbergerache und durchwanderten die Tiefenbachklamm. Man kommt über Kramsach, weiter Richtung Mariatal zu einem kleinen Parkplatz neben der Straße kurz vor dem Einstieg in die Klamm. Sie hat eine Länge von etwa 4,5 km und ist inzwischen wirklich gut gesichert. Leider gab es früher immer wieder schlimme Bergunfälle mit...

Wanderung durch die Kaiserklamm
14 1 12

Wanderung durch die Kaiserklamm

Die Kaiserklamm, nach Kaiser Franz Josef I. benannt, findet man im Gemeindegebiet von Brandenberg, ca. 10 km vom Ort entfernt. Die Klamm beginnt nördlich des Gasthauses „Kaiserhaus“ und kann auf einem schmalen, jedoch gut gesicherten Steig durchwandert werden. Malerische Gumpen, die sich zum Schwimmen eignen wechseln sich ab mit tosenden Wasserfällen und engen Felsdurchlässen. Es bieten sich 2 Wandermöglichkeiten. Entweder man geht die Klamm wieder zurück (Gehzeit hin und retour ca. 1...

Ein besonders farbenprächtiges STOAMAND'L-Exemplar aus der Kundler Klamm
2 41

Geheimnisvolle Stoamand’l in der Kundler Klamm entdeckt

KUNDL: Dem entspannten Wanderer durch die wildromantische Kundler Klamm bietet sich in den Monaten Juli bis September häufig ein besonderes Schauspiel. So kann man in den stark frequentierten Sommermonaten fast täglich, neue, geheimnisvolle Stoamand’l entdecken. Sie halten sich meistens in der Nähe des Wassers auf und haben, ausser ihren interessanten Formen und Farben, scheinbar nichts anderes im Sinn, als uns zu gefallen – oberflächlich betrachtet. Tatsächlich aber wissen viele Einheimischen...

21

2. Kundler Saulueger Roas

2. Saulueger Roas. Sonntag 4. September 2011 Genießen Sie Tiroler Schmankerln, erlebnisreiches und traditionelles, das idyllische Landschaftsbild, schöne Bauernhöfe, und den herrlichen Panoramablick Treffpunkt beim Eingang der Kundler Klamm, ab 10.00 kostenloser Bustransfer auf die Saulueg Details unter https://www.facebook.com/event.php?eid=250489854962879 Alle Bilder von der Saulueger Roas 2009 von Alois Mattersberger Wann: 04.09.2011 10:00:00 bis 04.09.2011, 18:00:00 Wo: Saulueg, 6250 Kundl...

4

Seefeld - Talstation - SteigHochanger- Wegkreuzung "Blauer Schrofen" - Seefelderspitze - Seefelderjoch - Rosshütte!!!!!Wanderung

Seefeld - Talstation Hochanger - Steig - Kreuzung "Blauer Schrofen" - Seefelderspitze - Seefelderjoch - Rosshütte!!!!!Wanderung - ca 8km - ca 1000HM - ca 3,5Stunden - Super Zustand - hervorragende Aussicht - perfekt!!!!!!!!!Foto gemacht von Rosshütte aus!!!!!!!!!!!!! Wann: 14.08.2011 ganztags Wo: Kurz Hubert, Breitenbach am Inn auf Karte anzeigen

Anzeige
„Zeit zum Glücklichsein“

Gewinnspiel: Ferienland Kufstein schenkt „Zeit zum Glücklichsein“

Zeit wirklich zu nutzen, ist bekanntermaßen ein Kunststück. In besonderem Maße mag dies für die sprichwörtlich „kostbarste Zeit des Jahres“ gelten – die Urlaubszeit. Das Ferienland Kufstein hat für diese schwere Übung drei weise Ratgeberinnen rekrutiert: die Natur, die Kultur und die Gesundheit. Gemeinsam schenken sie dem nach Erholung und Erlebnissen suchenden Urlaubsgast mit einem Sammelsurium unterschiedlicher Tipps pure „Zeit zum Glücklichsein“. Glücklich schätzen kann sich das Ferienland...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Von 25. April bis 13. Mai ist während der Öffnungszeiten im Gemeindeamt Niederndorf eine Ausstellung zum Thema "Natur" zu sehen.  | Foto: Reinhard Thrainer
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Gemeindeamt Niederndorf
  • Niederndorf bei Kufstein

Niederndorf lädt zu Vernissage mit dreißig Künstlern

NIEDERNDORF. Der Kulturausschuss und die Gemeinde Niederndorf laden alle Interessierten zur Vernissage ins Gemeindeamt. Rund dreißig Künstlerinnen und Künstler zeigen spannende Werke zum übergeordneten Thema "Natur". Die Vielfalt der Exponate reicht dabei von Metall- und Tonobjekten über Holzskulpturen bis hin zu Gemälden und Fotografien. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von Stefan Juen und Samuel Schwaiger auf dem Vipraphon. Vernissage: Freitag, 25.04, 19:00 Uhr Ausstellung: 25. April...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.