Nachtzielgeräte

Beiträge zum Thema Nachtzielgeräte

Nachtzielgeräte für die Wildschweinjagd sind in manchen Bundesländern erlaubt, im Burgenland hingegen verboten. | Foto: Fotalia
1

Mit Nachtzielgerät
Illegale Jagd im Raum Stegersbach aufgeflogen

Im Raum Stegersbach ist ein Fall von illegalem Waidwerk aufgeflogen. Ein Mitglied einer Jagdgesellschaft war des Nachts mit einem verbotenem Nachtzielgerät auf die Jagd gegangen. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Güssing sprach eine Strafe von 360 Euro aus. Das Verfahren gegen ein zweites angezeigtes Jagdgesellschaftsmitglied wurde eingestellt, nachdem kein ausreichender Tatnachweis festgestellt werden konnte, heißt es von der BH. "Nachtzielgeräte sind im Burgenland derzeit verboten. In...

Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Leiterin der Arbeitsgruppe Jagd, Fischerei und Forstrecht in der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ Manuela Kopecky,  Vizepräsident der LK OÖ Karl Grabmayr und VÖS-Obmann Walter Lederhilger | Foto: LK OÖ/Elisabeth Frei-Ollmann

Novelle des OÖ Jagdgesetzes
Nachtsichtgeräte gegen Afrikanische Schweinepest

Im Landtag sind am Donnerstag Änderungen des Jagdgesetzes beschlossen worden. Damit wird auf die zunehmend schwierige Regulierung des Schwarzwildes und auf die Afrikanische Schweinepest reagiert. OÖ. Neu im oberösterreichischen Jagdgesetz sind die Abschussplan-Verordnung und die Erlaubnis der Schwarzwildbejagung mit Nachtsichtgeräten. Der Einsatz von Nachtzielgeräten bleibt vorläufig für vier Jahre auf das Schwarzwild beschränkt und wird nach diesem Zeitraum evaluiert. "Die Schwarzwildbejagung...

  • Linz
  • Katharina Wurzer

Schwein gehabt - Halali für die Wildschweinjagd

"Schwein gehabt", mit dieser Glücksformel wissen Landwirte und Biologen wenig anzufangen; zumindest was Wildschweine betrifft. Schwarzwild darf ab Mitte Jänner 2020 - befristet bis 31. Dezember 2023 - mithilfe von „Technischen Nachzielhilfen“ bejagt werden, dies gemäß einer Änderung des NÖ Jagdgesetzes. WIENER NEUSTADT-BEZIRK (ds) "Die Gesetzesänderung wurde beschlossen, um den dramatisch wachsenden Bestand zu reduzieren, der einen Risikofaktor für die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest...

Reinhard Teufls Antrag wird nun vom Landtag umgesetzt. | Foto: FPÖ NÖ
2

Schweinepest
"FP-Seuchen-Alarm" wird im Land NÖ nun erhört

Die Volkspartei hat im Landtag auf Reinhard Teufels Antrag bezüglich der drohenden Schweinepest reagiert. REGION. Nachdem der freiheitliche Antrag zum Einsatz von Nachtzielgeräten bei der Schwarzwildjagd erst vertagt wurde, ist die ÖVP nun zur Einsicht gekommen, dass es Maßnahmen zur Bekämpfung der Schweinepest braucht. Verwendung vorerst auf vier Jahre begrenzt "Die Verwendung bei der Jagd soll vorerst auf vier Jahre begrenzt sein, damit wird ein wichtiger Beitrag zur Vorsorge und gegen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.