Musik

Beiträge zum Thema Musik

Über 20 TeilnehmerInnen beteiligten sich vor Kurzem am Posaunenworkshop unter der Leitung von David Luidold. | Foto: MS Lienzer Talboden
2

Eine inspirierende Erfahrung
Posaunenworkshop mit David Luidold

Letzte Woche wurde erneut ein informativer und abwechslungsreicher Posaunenworkshop in Osttirol organisiert, an welchem über 20 MusikantInnen teilgenommen haben. LIENZ. Am vergangenen Wochenende fand im Musikbezirk Lienz bereits zum zweiten Mal ein Posaunenworkshop unter der Leitung von David Luidold, Bassposaunist der Grazer Philharmoniker und Lehrender an der Kunstuniversität Graz, statt. Über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Osttirol und Oberkärnten nahmen an dem Workshop teil,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Die k.u.k. Postmusik Tirol mit Obmann Bernd Raitmair und Kpm. Werner Mayr gratulierte dem Jubilar mit einer Abordnung.  | Foto: Postmusik
3

Gratulation
Musikant Franz Webhofer aus Völs feierte seinen 85.er

Ein Vollblutmusikant, der neben vielen anderen Kapellen und Ensembles eine Stütze der k.u.k. Postmusik Tirol war, feierte seinen 85. Geburtstag! VÖLS/GAIMBERG. Franz Webhofer ist ein gebürtiger Gaimberger, der seit vielen Jahren mit seiner Familie in Völs bei Innsbruck sesshaft ist. Die Post und die Musik prägten sein Leben – im Alter von 13 Jahren erlernte er das Flügelhornspiel. Wenig später wirkte er bei einem Quartett mit und verstärkte die Eisenbahnerstadtkapelle Lienz. Mit 18 Jahren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Franz Posch lädt auch heuer wieder Musikerinnen und Musiker zu „Mei liabste Weihnachtsweis“ ein. | Foto: ORF
4

Mei liabste Weihnachtsweis
Besinnliche Klänge und festliche Traditionen

Auch heuer lädt Franz Posch im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ wieder Musikerinnen und Musiker ins ORF Tirol STUDIO 3 ein. Mit weihnachtlichen Volksweisen und besinnlichen Liedern schaffen sie eine festliche Atmosphäre, die den Heiligen Abend noch stimmungsvoller macht. TIROL. Neben musikalischen Darbietungen widmet sich Franz Posch einer besonderen Tradition: dem Räuchern. Gemeinsam mit der Zammer Kräuterexpertin Michaela Thöni-Kohler stellt er aromatische Mischungen aus Kräutern, Hölzern und...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Beim „Tag der Kirchenmusik“ Anfang Oktober in Telfs wurde bereits Musik für die Advent- und Weihnachtszeit erarbeitet.
 | Foto: Chorverband Tirol
3

Cäciliensonntag
Festtag der Kirchenmusik

Chöre und Kapellen im gesamten Land feiern die heilige Cäcilia, die Patronin der Kirchenmusik. Mehr als vier Fünftel der Pfarren der Diözese Innsbruck verfügen über eigene Gesangsformationen. TIROL. Der Cäciliensonntag zählt zu den wichtigsten Festtagen der Kirchenmusik. Chöre und Kapellen feiern an diesem Tag die heilige Cäcilia, ihre Patronin, deren Gedenktag der 22. November ist. Der Cäciliensonntag fällt jedes Jahr auf den letzten Sonntag im Jahreskreis, den Christkönigssonntag. Mit dem...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Festakt zum Staatsfeiertag und Konzert im Hotel Siam Kempinski in Bangkok. | Foto: Mark
3

Thailand
Erfolgreiche Konzertreise der Tiroler Bürgermeistermusik

Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die spezielle Musikkapelle eingeladen, den österreichischen Staatsfeiertag mit Konzerten in Thailand zu begleiten. TIROL (majo). Mit einer 17-köpfigen Besetzung reisten die Musiker nach Südostasien, um das Publikum mit einem besonderen Repertoire zu begeistern. Pattaya und Bangkok In enger Zusammenarbeit mit der österreichischen Botschaft in Bangkok fanden die Auftritte sowohl in Pattaya als auch in Bangkok statt. Das erste Konzert wurde mit Unterstützung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jungmusikantin/Moderatorin Theresa Lindsberger (v.l.n.r.), Bezirkskapelmeister-Stellvertreterin Lisa Steiger, Jungmusikantin/Moderatorin Helena  Possenig und Bezirksobmann Johannes Nemmert. | Foto: Musikbezirk Lienzer Talboden
11

Musik verbindet
Ein unvergesslicher Konzertabend in Nußdorf-Debant

Vor Kurzem luden die "Young Winds" und das Jugendblasorchester Lienzer Talboden zu einem abwechslungsreichen Konzertabend im Kultursaal Nußdorf-Debant ein. LIENZ/NUSSDORF-DEBANT. „Young Winds“ nennt sich ein Orchester, das durch die Initiative der Landesmuikschule und des Musikbezirks Lienzer Talboden entstanden ist. Der Musikschullehrer und langjährige Kapellmeister Siegi Moser aus Dölsach machte es sich zur Aufgabe, die jüngsten BlasmusikantInnen auf den Eintritt in die Kapelle vorzubereiten....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
10

KW 43
Bürgermeister in Thailand, Walser-Anklage, lange Kürbisse und Banküberfall

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAbwerzger fordert eidesstattliche Erklärung: Keine Wasserableitungen für Kraftwerk Kaunertal aus dem Ötztal. Der FPÖ-Landesparteiobmann kritisiert die ÖVP und TIWAG für inhaltsleeres Lippenbekenntnis und pocht auf Schutz der lokalen Bevölkerung. Mehr dazu... WirtschaftDer ehemalige WK-Präsident Christoph Walser sieht sich schweren Vorwürfen und einer möglichen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Karl Baumann von der Musikkapelle Fritzens wurde für 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.   | Foto: Die Fotografen
3

Ehrungstag
Auszeichnungen für langjährige Mitglieder von Musikkapellen

Langjährige, verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden im Rahmen des traditionellen Ehrungstages des Blasmusikverbandes Tirol ausgezeichnet. TIROL. Sie engagieren sich jahrzehntelang als Musikerinnen und Musiker bzw. übernehmen als Funktionäre Verantwortung in den Kapellen: 72 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden im Rahmen des Ehrungstages des Blasmusikverbandes im Haus im Landhaus in Innsbruck ausgezeichnet. Lange Tradition Neben Verbandspräsident Günther Platter...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Matthias Aichner alias "Tiroler Schmäh" ist der Host der Musik-Show | Foto: © Sebastian Marko / ServusTV
2

"Made in Austria"
"Tiroler Schmäh" moderiert Musikshow

Matthias Aichner alias "Tiroler Schmäh" und seine jungen Musikerkollegen treffen auf Legenden der österreichischen Volksmusik. Die Klostertaler, die Schürzenjäger oder die Alpine Zabine kommen auf der Rübezahl-Alm zusammen, um gemeinsam ihre größten Hits zu performen - alles "Made in Austria". TIROL. In der Musikshow "Made in Austria" nimmt der Musiker und TikTok Star Matthias Aichner alias "Tiroler Schmäh" das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch 150 Jahre österreichische...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Voll motoviert für ihren tollen Thailandauftritt proben die Mitglieder der Tiroler Bürgermeisterkapelle in Kematen ein breites Repertoire Österreichischer und Tiroler Musik.
 | Foto: Jordan
3

Ab nach Thailand
Tiroler Bürgermeister-Musikkapelle auf großer Fahrt

Jetzt geht's los: Musikalische Bürgermeister  werden zu "musikalischen Botschaftern" in Thailand. TIROL (majo). Die Tiroler Bürgermeister-Musikkapelle beweist eindrucksvoll, dass sie weit über die Grenzen des oft zitierten "Kirchturmdenkens" hinausblickt. Unter der Leitung von Karl Mark, dem ehemaligen Schwazer Bezirkshauptmann, sind die 17 musikbegeisterten Lokalpolitiker nun bereits zum dritten Mal auf großer Fernreise. Ziel ihrer diesjährigen Reise vom 22. bis 30. Oktober: die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Franz Posch wird nicht nur wieder selbst musizieren, sondern hat auch die besten Gruppen aus der Umgebung zu sich in die Sendung eingeladen. | Foto: Mitterbäck
2

„Mei liabste Weis“
Samstag, 5. Oktober - Franz Posch am Arlbergpass

„Mei liabste Weis“ zieht es diesmal hoch hinauf in die spektakuläre Bergwelt des Arlbergs. Am Arlbergpass - in St. Christoph auf exakt 1.800 Meter Seehöhe - von der berühmten Hospiz Alm begrüßt Franz Posch am Samstag, dem 5. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit seinen Musikantinnen und Musikanten die Gäste. TIROL. St. Christoph liegt mit seinen gezählten 25 Häusern sowie 40 Bewohnerinnen und Bewohnern mitten in der imposanten Bergwelt des Arlbergs. Von hier aus begibt sich...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Als Dankeschön für die Treue zu den Nachtfahrten gab es für alle Gäste in den Nachtlinien musikalische Events.  | Foto: VVT/ ÖBB
4

Mobilität
Musikalisches Dankeschön für Nacht-S-Bahn Kundinnen und Kunden

Dieses Jahr wurde die Nacht S-Bahn bereits von 102.000 Personen genutzt - ein neuer Rekord! Zum Dank veranstalteten VVT und ÖBB in der Nacht von Freitag auf Samstag für alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer eine musikalische Stärkung. TIROL. Seit acht Jahren fahren die Nacht-S-Bahnen in Tirol in der Nacht von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen. Drei Linien – S4 von Kufstein nach Landeck, S8 von Wörgl nach Hochfilzen und seit vergangenem Jahr auch die S6...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Wer einmal eine musikalische Begegnung mit Souph hatte, wird diese Klänge in sich tragen und die unter anderem von Soul und Jazz geprägten Melodien wie selbstverständlich mit in den Alltag nehmen. | Foto: Leo Thieme
2

Interview mit Souph
"Man darf die Hoffnung nicht verlieren"

Eine unverkennbare Stimme sowie Texte und Melodien, die unter die Haut gehen - die Rede ist von der Musikerin SOUPH aus Leisach. Die talentierte Künstlerin veröffentlicht diesen Freitag, am 27. September, ihr Debütalbum "Something Worth Remembering". Anlässlich dieses besonderen Ereignisses trafen sich die BezirksBlätter Osttirol mit der Singer-Songwriterin und sprachen mit Souph über ihre bisherige Erfahrungen, ihren bevorstehenden Release und Zukunftsträume. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Die k.u.k. Postmusik Tirol feiert ihr 120-Jahr-Jubiläum und hat heuer noch einiges vor. | Foto: Postmusik
Video 5

Jubiläum
k.u.k. Postmusik Tirol feiert ein fulminantes Jubiläumsjahr

Die Traditionskapelle blickt auf 120 Jahre Geschichte zurück und begeht ihr Jubiläumsjahr mit voll besetzten Konzerten, einer Konzertreise nach Deutschland und einer Videoproduktion. TIROL. Dass ihre Entscheidung bis heute nachwirkt, hätten sich die engagierten Postmitarbeiter vor 120 Jahren wohl kaum gedacht, als sie am 8. Mai 1904 einen Faschingsball für die Kollegenschaft ausrichten wollten. Aus dem spontanen Zusammenschluss einiger Musikbegeisterter wurde schnell eine richtige Musikkapelle....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Nur eines von vielen Highlights der Promenadenkonzerte: Auftritt von Nina Proll | Foto: Promenadenkonzerte
3

Proms in the Alps
Fantastisches Fazit der Promenadenkonzerte Innsbruck

Die 29. Innsbrucker Promenadenkonzerte sind zu Ende gegangen – Organisator Bernhard Schlögl zieht eine Bilanz! INNSBRUCk. Die Organisation von Open-Air-Veranstaltungen stellt immer eine besondere Herausforderung dar, insbesondere wenn die Wettervorhersagen unbeständig sind und täglich gespielt wird. Die 29. Innsbrucker Promenadenkonzerte waren da keine Ausnahme. Trotzdem ist das Fazit der diesjährigen Konzerte äußerst positiv, denn trotz aller Widrigkeiten konnte das Gesamtkonzept der beliebten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Arrangeur Engelbert Wörndle brachte den Bolla-Marsch mit der unter seiner musikalischen Leitung stehenden Musikkapelle Grinzens zur Aufführung. | Foto: Hassl
Video 5

Bolla-Marsch
Marsch für den "schönen Erzherzog Otto" neu aufgelegt

Ein verloren geglaubtes Musikstück wurde von Arrangeur Engelbert Wörndle aus Grinzens neu aufgelegt! TIROL. Dass der "Bolla-Marsch" oder "Erzherzog-Otto-Marsch" von Rudolf Achleitner (1864-1909) seit kurzem in gedruckter Form vorliegt, ist eine Weltsensation. Zu dieser nicht gerade bescheidenen Einschätzung kommen jene, die ein verloren geglaubtes Blasmusikstück zu neuem Leben erweckt haben. Das fast vollständig erhaltene handschriftliche Notenmaterial der damaligen Besetzung wurde Ende 2023 im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Festspiele Erl bieten auch in diesem Jahr ein kulturell wertvolles Programm an. Neben viel Wagner gibt es Tschaikowski, Schubert aber auch Workshops. | Foto: Xiomara Bender
3

Sommerfestspiele 2024
Dreieinhalb Wochen Kulturgenuss in Erl

In einem ausverkauften Festspielhaus fand das Eröffnungskonzert der Sommerfestspiele 2024 statt. Eröffnet wurde das Kulturevent von Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner und Landeshauptmann Anton Mattle. Jetzt darf man sich auf dreieinhalb Wochen Kulturgenuss freuen.  ERL. Die Eröffnungsfeier der Tiroler Festspiele Erl wurde unter anderem vom eigenen Orchester übernommen. Dirigentin Julia Jones trat gemeinsam mit dem Chor der Tiroler Festspiele auf. Gespielt wurde Samuel Barbers Adagio aus...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Xena Morgana
2 4

Xena Morgana bei Rockoverlienz
Xena Morgana mit Überraschungsauftritt in Osttirol

Lienz, 12. Juli 2024 - Die erst 8-jährige Rockprinzessin Xena Morgana wird dieses Jahr als Überraschungsgast die Bühne bei Rockoverlienz entern und ein Live-Konzert vor bis zu 1000 Zuschauern geben. 8-jährige Gitarrenqueen erobert die Rockszene Xena Morgana ist nicht nur ein einfaches Kind, sie ist eine Rockprinzessin, die mit ihrer ersten Single "Tu was du willst" bereits Furore gemacht hat. Abseits des Mainstreams hat sie eine eigene musikalische Identität entwickelt und damit bereits kurz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Musikalischer Förderverein Österreich
Die Open-Air-Bühne im historischen Innenhof der Hofburg Innsbruck eröffnet wieder Klangwelten. | Foto: Veranstalter
3

Konzertserie
„Proms in the Alps“ bieten leistbare Konzerterlebnisse

Die 29. Innsbrucker Promenadenkonzerte finden vom 05. bis 28. Juli statt  und locken mit einem einzigartigen Gesamtkonzept! INNSBRUCK. Der Sommer steht vor der Tür und bringt nicht nur Sonnenschein und warme Tage mit sich, sondern auch eine ganz besondere und beliebte Konzertreihe. In den kommenden Wochen verwandelt sich die Open-Air-Bühne im historischen Innenhof der Hofburg Innsbruck wieder in Klangwelten, die das Herz höherschlagen lassen. Die Innsbrucker Promenadenkonzerte verbinden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Diese Stars singen für den guten Zweck! | Foto: Reinhold Happ
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für Stars singen Stars!!

INNSBRUCK. Eine beeindruckende Reihe von Künstlern, darunter Claudia Jung, Petra Frey, Marc Pircher, Norbert Rier und viele mehr, treten an diesem besonderen Abend auf, um Gutes zu tun. Das Besondere an diesem Event: Keiner der bekannten Sänger wird seine eigenen Lieder singen. Stattdessen hat das Publikum die einzigartige Möglichkeit, durch Spenden zu entscheiden, welche Lieder vorgetragen werden. So entsteht ein abwechslungsreiches Programm, das ganz im Zeichen der Nächstenliebe steht. Jeder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Gollner
NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer und NEOS Wattens Gemeinderätin Maria Schaffenrath in Wattens | Foto: Neos Tirol
2

Mai-Landtag
Neos Kritik: Musikschulen werden nicht gleich behandelt

Für den anstehenden Mai-Landtag haben sich die Neos-Tirol das Thema Musikschulen zur Brust genommen. Sie sehen eine Ungleichbehandlung der Schulen im Land und fordern eine faire Finanzierung des Musikschulwesens. TIROL. In Tirol wären es vor allem die Gemeindemusikschulen, die im Vergleich zu den Landesmusikschulen mit unfairer Behandlung zu kämpfen haben. Es sind vor allem finanzielle Nachteile, mit denen Gemeindemusikschulen konfrontiert sind. Um das ganz noch komplizierter zu machen: Jene...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Wilfried Kollreider (links) und Christian Schönegger präsentierten die diesjährigen Anraser Musiktage, die von großer Vielfalt geprägt sind. | Foto: Lea Mayr
5

Anraser Musiktage 2024
Bühne frei für hochklassige Musik

Heuer finden zum dritten Mal die Anraser Musiktage statt. Insgesamt werden vier Konzerte unterschiedlichster Formationen stattfinden. ANRAS. Die Anraser Musiktage gehen dieses Jahr mit einem abwechslungsreichen und qualitativ hochwertigen Programm in die dritte Runde. Insgesamt wird es vier Konzerte, welche von April bis September aufgeteilt sind, geben. Neuheit bei den Musiktagen Als Teil der Initiative "Kultur aus dem Pfleghaus" bringen die Anraser Musiktage bereits zum dritten Mal besondere...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Claudia Unterkofler wird mit dem Jakob-Stainer-Preis 2024 für Alte Musik ausgezeichnet. | Foto: Wolfgang Lackner

Auszeichnung für Geigenbaumeisterin
Jakob-Stainer-Preis geht an Claudia Unterkofler

Die im Jahr 1979 in Innsbruck geborene Geigenbaumeisterin Claudia Unterkofler wird mit dem Jakob-Stainer-Preis 2024 für Alte Musik ausgezeichnet. TIROL. Der Preis ist mit 5.100 Euro dotiert und wird auf Vorschlag des Kulturbeirats für Musik alle zwei Jahre vergeben. Die Preisverleihung findet im Herbst beim Fest der Kultur in Innsbruck statt. Kulturreferent LH Anton Mattle gratuliert der Preisträgerin herzlich: „Die Alte Musik hat im kulturellen Leben Tirols einen hohen Stellenwert. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Osttirol holte sich mit Lacustic den zweiten Platz. | Foto: Ulrike Rehmann
3

Euregio Festival der Liedermacher
Spannendes Finale beim "Winto.klong"

Die diesjährige Ausgabe des Winto.klong Festivals der Liedermacher in Toblach ist nun Geschichte. Die Osttiroler Gruppe "Lacustic" landete auf Platz zwei. TOBLACH/OSTTIROL. Am Samstag, dem 10. Februar 2024 fand im Gustav-Mahler-Saal des Kulturzentrums Toblach bereits die vierte Ausgabe des Festivals statt. Eine Jury hat unter den eingelangten Bewerbungen die sechs TeilnehmerInnen des Finales ausgewählt. Bunt gemischtes Repertoire an KünstlerInnen Das „Winto.klong“-Festival in Toblach richtet...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.