Ab nach Thailand
Tiroler Bürgermeister-Musikkapelle auf großer Fahrt

- Voll motoviert für ihren tollen Thailandauftritt proben die Mitglieder der Tiroler Bürgermeisterkapelle in Kematen ein breites Repertoire Österreichischer und Tiroler Musik.
- Foto: Jordan
- hochgeladen von Manfred Hassl
Jetzt geht's los: Musikalische Bürgermeister werden zu "musikalischen Botschaftern" in Thailand.
TIROL (majo). Die Tiroler Bürgermeister-Musikkapelle beweist eindrucksvoll, dass sie weit über die Grenzen des oft zitierten "Kirchturmdenkens" hinausblickt. Unter der Leitung von Karl Mark, dem ehemaligen Schwazer Bezirkshauptmann, sind die 17 musikbegeisterten Lokalpolitiker nun bereits zum dritten Mal auf großer Fernreise. Ziel ihrer diesjährigen Reise vom 22. bis 30. Oktober: die Feierlichkeiten zum österreichischen Nationalfeiertag in Thailand. Mit dabei ist auch der Kemater Obmann der K.u.K. Postmusik, Bernd Raitmair.

- ls erfahrener und motivierender Kapellmeister der „Bürgermeisterbläser“ fungiert Karl Mark.
- Foto: Jordan
- hochgeladen von Manfred Hassl
Musikalische Botschafter
Eingeladen wurden die musikalischen Polit-Kräfte von Dr. Willi Donko, dem österreichischen Botschafter in Thailand. Die musikalische Delegation ist dabei ein fester Bestandteil des offiziellen Programms zum Nationalfeiertag, der in Thailand mit großem Respekt und internationalen Gästen begangen wird. Bereits im Vorfeld der Reise war klar, dass die Musiker nicht nur die Österreichische Bundeshymne und die Thailändische Königshymne spielen würden, sondern auch ein breites Repertoire aus der österreichischen Musikgeschichte und der Tiroler Volksmusik präsentieren würden. Ihr musikalisches Programm umfasst Werke von österreichischen Komponisten wie Johann Strauss und Carl Michael Ziehrer, aber auch originale Tiroler Volksmusik und traditionelle Märsche, die für die unverwechselbare musikalische Identität der Region stehen.
Auftritte an prominenten Orten
Den Auftakt ihrer Thailand-Tour macht die Kapelle mit einem Auftritt im luxuriösen Hilton Hotel in Pattaya. Dort wird das Ensemble am Nationalfeiertag musikalisch für Unterhaltung sorgen. Es folgt ein Auftritt im renommierten Hotel Le Meridien in Bangkok, wo die Tiroler Musiker die Gäste bei einem Unterhaltungsabend verzaubern werden.
Der Höhepunkt der Reise
... ist jedoch der Auftritt im exklusiven Siam Kempinski Hotel in Bangkok am 28. Oktober. Dort findet die offizielle Feier zum österreichischen Nationalfeiertag statt, zu der rund 500 geladene Gäste erwartet werden. Die Gesellschaft setzt sich nicht nur aus in Thailand lebenden österreichischen Staatsbürgern zusammen, sondern umfasst auch Vertreter des diplomatischen Korps sowie bedeutende thailändische Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.

- Auch der Kemater Gemeindevorstand und Obmann der KuK Postmusik freut sich als Mitglied der Bürgermeisterkapelle auf das Thailandkonzert.
- Foto: Jordan
- hochgeladen von Manfred Hassl
Kultureller Austausch
Neben den musikalischen Darbietungen steht auch der kulturelle Austausch im Fokus der Reise. Eine besondere Ehre stellt der Besuch der internationalen Swiss School in Bangkok dar, wo auch viele Kinder österreichischer Staatsbürger unterrichtet werden. Hier zeigt sich die Bürgermeister-Musikkapelle einmal mehr als Brücke zwischen den Kulturen und als musikalische Botschafter Österreichs.
Abgerundet wird die Reise durch das Erkunden der kulturellen, historischen und religiösen Denkmäler in Bangkok, was den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, tief in die thailändische Kultur einzutauchen und wertvolle Einblicke in die Geschichte des Landes zu gewinnen.
Fazit: Musik verbindet Kulturen.
Brücken bauen
Durch ihre Musik bauen die Tiroler Musiker Brücken und fördern den Dialog zwischen Österreich und Thailand auf besondere Weise. Musikalisch und diplomatisch bereichern sie die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag und zeigen, dass Musik weit über geografische und kulturelle Grenzen hinaus verbindet.
Die Teilnehmer
Musikalische Leitung Dr. Karl Mark, Schönberg
Helmut Theis, Kolsass, Es Klarinette
Peter Larch, Alpbach, Klarinette 1B
Hans Osl, Angerberg, Klarinette 1B
Martin Steinlechner, Fügen, Klarinette 2B
Hanspeter Hellweger, Zell am Ziller, 1. Flügelhorn
Bernd Raitmair, Kematen, 1. Flügelhorn
Ingrid Blaickner, Wiesing, 2. Flügelhorn
Helmut Thaler, Kufstein, 1. Trompete
Hanspeter Blaickner, Wiesing, 2. Trompete
Andreas Ehrenstrasser, Langkampfen, Tenorhorn
Hubert Hotter, Ried im Zillertal, Tenorhorn
Thomas Pranger, Trins, Bariton
Thomas Nocker, Trins, Tuba
Ernst Thaler, Fritzens, Schlagzeug
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.