Musical

Beiträge zum Thema Musical

2:33

Monty Python‘s Spamalot-Premiere
Badener Publikum außer Rand und Band

BADEN. "Es war ein Herzenswunsch von mir, nach Titanic auch noch das verrückte Spamalot zur Aufführung zu bringen", sagt Michael Lakner, künstlerischer Leiter der Bühne Baden. Spamalot ist ein Musical über "Spam". Das Wort geht in seiner heutigen Bedeutung auf einen Monty Python-Sketch aus dem Jahr 1970 zurück. "Eine gelungene Kombination - Monty Python und Regisseur Werner Sobotka", lobte Landeshauptfrau Johanna MIkl-Leitner, die sich bestens amüsierte.  Werner Sobotka, bekennender Monty...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4:12

Außergewöhnliche Musical-Premiere
Titanic: Das Wunder von Baden

BADEN. "Wir sind NICHT untergegangen", jubelte das vielköpfige Ensemble des Musicals "Titanic", das am Samstag Premiere im Stadttheater hatte. Regisseur Leonard Prinsloo hatte sich erfolgreich der Mammutaufgabe gestellt, 44 Personen (30 Solist:innen plus Chor und Ballett) mit teils mehreren Rollen in Szene zu setzen. Natascha Maraval entwarf 120 (!) Kostüme. Ausgeklügelte Umkleide-Logistik"Wir hatten neun Umkleidekabinen", erzählt Ankleiderin Hertha Saminger. Ihre Aufgabe war es (gemeinsam mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
6:00

Bejubelter "Cabaret"-Musicalabend in Baden:
Wenn die Welt in Stücke fällt

BADEN. Das Cabaret, seine populär gewordenen Songs und sein schillernder non-binärer Conferencier (Drew Sarich): Vieles war möglich Anfang der 1930er-Jahre in Berlin. Aber wir sehen in diesem Musical zu, wie die „Welt in Stücke fällt“ und der heraufkommende Nationalsozialismus zwei Liebesgeschichten zerstört. Politik im PrivatlebenWir erleben mit, welchen Einfluss Politik aufs Private hat. Alexander Donesch als amerikanischer Schriftsteller Cliff verlässt Deutschland, seine Geliebte Sally (Ann...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Team von Musical Unplugged in Kottingbrunn. | Foto: Gerhard Maly
19

Kulturszene
Musical-Hits in Kottingbrunn begeisterten Besucher

Musical Unplugged 16 – free voices, one piano begeisterte die Besucher in der Kulturszene Kottingbrunn! KOTTINGBRUNN. (Bericht und Fotos: Gerhard Maly) Im Jahr 2007 gründete Florian Schützenhofer die Produktion Musical Unplugged und ist seitdem für die Besetzung, das Programm und die Planung aller Auftritte verantwortlich. Die ersten Jahre war Musical Unplugged in der Burg Perchtholdsdorf zu sehen und hören. Bald wechselte die Produktion in die Kulturwerkstatt nach Kottingbrunn, wo nun einmal...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Spontane Showeinlage bei der Premierenfeier von "Funny Girl": Alexia Redl (Ausstatterin), Johanna Arrouas (Fanny Brice), Isabella Gregor (Regie), Michael Lakner (Künstlerischer Leiter der Bühne Baden) | Foto: Robert Eipeldauer
Video 31

"Funny Girl" im Stadttheater Baden:
Lakner: „Ihr wart so toll! So lyrisch!“

BADEN. Mit der Musicalproduktion "Funny Girl" startete die Bühne Baden ins Neue Jahr. Und: Es gab wieder eine Premierenfeier, bei der der Künstlerische Leiter Michael Lakner in launiger Art, die er auch in den drei Corona-Jahren nicht verlernt hat, sein Personal vorstellte. Allen voran Regisseurin Isabella ("Bella Isabella") Gregor und Volksopernstar Johanna Arrouas, die als Fanny Brice in die Fußstapfen von Barbra Streisand schlüpfte. Streisand hat bekanntlich mit dem Film "Funny Girl", der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Kulturszene Kottingbrunn probt schon fleißig für die Jubiläumsinszenierung "Der Mann von La Mancha": Franz Schiefer (Gouvaneur/Der Gastwirt), Georg Kusztrich (Cervantes/Don Quixote) und Sam Madwar (Diener/Sancho). | Foto: Preineder
20

Mann von La Mancha
Kulturszene Kottingbrunn lebt den unmöglichen Traum

Die Kulturszene Kottingbrunn präsentiert anlässlich ihres 25-Jahr-Jubiläums: „Der Mann von La Mancha“ KOTTINGBRUNN. Mit diesem Musical von Dale Wasserman nahm vor 25 Jahren das Septembertheater der Kulturszene Kottingbrunn seinen Anfang. Das Motto des Stücks – Träume den unmöglichen Traum! – war wie ein Motor hinter allen Bemühungen der Kulturszene Kottingbrunn. Und so kann das Team der Kulturszene heute sagen: Wir leben den unmöglichen Traum und lassen Kultur in der Region erblühen! Geschichte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Maya Hakvoort auf der Showtreppe | Foto: Christian Husar
Video 20

Sunset Boulevard am Stadttheater Baden:
Standing Ovations für herzzerreißende Maya Hakvoort

Mit dem Musical "Sunset Boulevard" gibt es nun bis 25. August ein großes Psychodrama auf der Bühne des Stadttheaters Baden zu sehen. Bei der Premiere am 8. Juli wurde Hauptdarstellerin Maya Hakvoort mit Standing Ovations gefeiert. BADEN. Vom ersten Erscheinen auf der Bühne an beeindruckt Hakvoort mit einer intensiven Bühnenpräsenz - gesanglich ebenso wie darstellerisch. Ihre Interpretation der alternden und vergessenen Schauspieldiva Norma Desmond, die von einem Comeback träumt, hat etwas...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
45

Ein Käfig voller Narren: "Zazas" großer Abend

BADEN. Mann oder Frau, wer weiß es genau? Ziemlich herzerfrischend "queer" geht es in dem Musical "Ein Käfig voller Narren" auf der Bühne Baden zu. Die Premiere am 17. Februar war trotz des gesellschaftlich immer noch umstrittenen Themas - Liebe unter Männern - umjubelt. Das war vor allem dem Hauptdarsteller René Rumpold zu verdanken, der den schwulen Transvestiten "Zaza" komödiantisch, aber nie klamaukhaft, auf der Bühne interpretierte. Ihm zur Seite ein extrem vielköpfiges aber auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Wellenhofer
1 30

Dagmar Koller: "Ich war zu Tränen gerührt"

Adrineh Simonian gab am Samstag an der Bühne Baden eine bejubelte Premiere als „Aldonza“ in Dale Wassermans Musical „Der Mann von La Mancha“. Im Publikum applaudierte ihr eine, die sich mit dieser Rolle längst Unvergesslichkeit erspielt hat: Dagmar Koller gab an der Seite von u.a. Josef Meinrad, Gideon Singer oder Karl Heinz Hackl rund 1.200 Mal die Rolle der erniedrigten Hure Aldonza, die von Don Quixote, dem Ritter von der traurigen Gestalt, zur 'Dame Dulcinea' erhöht wird. „1968 zum ersten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
17

Premiere für ein Städtchen

POTTENSTEIN (zedl). Vergangenes Wochenende feierte die Jugendtheatergruppe Pottenstein mit der heurigen Produktion „Die tanzende Stadt“ Premiere – und das mit großem Erfolg. Tosender Applaus und jede Menge Zugaben bestätigten das! Und heuer bringt Günther Fiala mit seiner Truppe ein Thema auf die Bühne, dass aus unserer Region oder aus der Lokalpolitik stammen könnte: Eine reiche Business-Lady möchte in einer kleinen Stadt, in einer beschaulichen Wohngegend, ein Riesen-Shoppingcenter hinbauen –...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.