Museumsverein Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Museumsverein Fürstenfeld

Anlässlich der Orgelweihe: Organist Peter Heinrich brachte die renovierte Mitterer-Orgel nach über 40 Jahren wieder zum Klingen.
15

Nach mehr als 40 Jahren
Verschollene Barockorgel erklang in der Augustinerkirche

Die Orgel der ehemaligen Augustinerkirche ist als Klangdenkmal wiederhergestellt. Bis vor kurzem galt sie als verschollen. Nun erklang sie erstmals wieder in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Die Orgel der Augustinerkirche Fürstenfeld war bis vor kurzer Zeit verschollen. Anlässlich der Fertigstellung der kirchlichen Innenrenovierung im Jahr 1978 wurde die vim Grazer Orgelbauer Johann Georg Mitterreither 1724 gefertigt, nicht mehr aufgestellt und gelangte nach einer Zeit im Lagerbestand in fremde Hände...

Vortrag "Von der Angst im Krieg" von Historiker Dr. Leopold Toifl am Donnerstag, 23. Mai um 19 Uhr im Museum Pfeilburg in Fürstenfeld. | Foto: KK

Vortrag im Museum Pfeilburg
Autobiografische Schilderungen über den Krieg

FÜRSTENFELD. Es scheint in der Geschichtsschreibung fest verankert zu sein, dass auf den zahlreichen Schlachtfeldern Europas nur „Heldentaten“ vollbracht wurden. Dabei wird oft übersehen, dass viele der Kämpfer des 16. bis 18. Jahrhunderts nicht unbedingt freiwillig Kriegsdienste leisteten und oft kriegsunerfahren gewesen sind. Der Vortrag „Von der Angst im Krieg“, zu dem der Museumsverein Fürstenfeld am Donnerstag, 23. Mal um 19 Uhr ins Museum Pfeilburg in Fürstenfeld lädt, erzählt anhand...

Zum 20-jährigen Jubiläum zeigt das Museum Pfeilburg in Fürstenfeld die Sonderausstellung "Schätze aus dem Depot". Die Eröffnung ist am Freitag, 26. April um 19 Uhr. | Foto: KK

Sonderausstellung zum Jubiläum
Museum Pfeilburg zeigt "Schätze aus dem Depot"

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wird im Museum Pfeilburg in Fürstenfeld am 26. April eine Sonderausstellung eröffnet. FÜRSTENFELD. Im Jahr 2019 feiert das Museum Pfeilburg in Fürstenfeld sein 20-jähriges Bestehen. Auftakt zu diesem Jubiläumsjahr ist die Sonderausstellung „Schätze aus dem Depot“. Rund 1.000 Ausstellungsstücke in den 14 Räumen des Museums Pfeilburg stehen exemplarisch für die Stadtgeschichte und die Region. Mehr als 2.000 Objekte, für die aus konzeptionellen oder...

Ab 22. Juli: Stadtführungen mit Karl Amtmann, Gaby Jedliczka und Gerhard Trousil. Von der Aussichtsplattform auf der Neuen Mittelschule lässt sich die Stadtentwicklung zur Zeit der Errichtung der Heilandskirche nachvollziehen.
4

Stadtgeschichte mit Weitblick

Bei den Stadtführungen durch "das evangelische Fürstenfeld" anlässlich des Jubiläumsjahres geht es für Interessierte hoch hinaus. Nach einer gelungenen Ausstellungseröffnung starten anlässlich des Jubiläumsjahres "500 Jahre Reformation" demnächst Stadtführungen durch "das evangelische Fürstenfeld." An drei Terminen (Samstag, 22. Juli, 17 Uhr, Freitag, 18. August, 17 Uhr und Samstag, 30. September, 16 Uhr) gibt das Team des Museumsvereins, um Obmann Karl Amtmann, Gaby Jedliczka und Gerhard...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.