MRAS

Beiträge zum Thema MRAS

Kommandant Patrick Achatz, MRAS-Beauftragter Lukas Weitzer und Kommandant-Stellvertreter Johannes Ronacher freuen sich über die neue MRAS-Ausrüstung und danken den Unterstützern im Namen der Feuerwehr. | Foto: FF St. Margarethen ob Töllerberg
3

Neue Ausrüstung erhöht die Schlagkraft

Die Feuerwehr St. St. Margarethen ob Töllerberg konnte eine MRAS-Ausrüstung entgegennehmen. Bei Einsätzen im unwegsamen Gelände oder wenn es um große Höhen oder Tiefen geht, sind bei der Feuerwehr die Experten der MRAS gefragt – der Spezialgruppe „Menschenrettung und Absturzsicherung“. Sicherheit erhöhenMitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen ob Töllerberg sind bei der MRAS aktiv. Kürzlich erhielt die Feuerwehr von einigen lokalen Unternehmen eine MRAS-Ausrüstung überreicht. „Auf...

45

Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg
MRAS-Leistungsüberprüfung

Am 12. Okt 2019 und am 20. Okt 2019 veranstaltete HBI Haller Bernhard, Flugdienstbeauftragter / MRAS für den Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg, die diesjährige MRAS Leistungsüberprüfung für den Bereich Voitsberg. Insgesamt nahmen 28 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Bärnbach, Voitsberg, Hirschegg, Köppling, Ligist und Köflach an dieser Leistungsüberprüfung teil. Um 09.00 Uhr begrüßte HBI Haller die Mitglieder im Mannschaftsraum der FF Bärnbach. Mit einem theoretischen Teil...

Der sichere Umgang mit Seilen und Karabinern ist die Lebensversicherung für die Feuerwehrleute | Foto: Martin Florian
2

Feuerwehr trainiert richtigen Umgang mit Seilen und Karabinern

Große MRAS-Weiterbildung des Abschnitts Rosental in St. Margareten. ST. MARGARETEN. Seit 2013 ist "Menschen-Rettung und Absturz-Sicherung" (MRAS) ein fixer Bestandteil bei den Übungen der Spezialkräfte des Feuerwehrabschnitts Rosental. In den letzten jahren haben 73 Kameraden die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule absolviert und man trifft sich auch jährlich zweimal zu einer Weiterbildung.  Nun fand eine große MRAS-Weiterbildung mit 35 Teilnehmern in St. Margareten statt....

1 24

Einsatzübung der MRAS-Einheiten aus Voitsberg und Leibnitz bei der Hirzmann-Staumauer

Am 22.07.2017 hat der Bereichsbeauftragte für Flugdienst und MRAS vom Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg HBI Bernhard Haller die MRAS-Einheit des BFV Leibnitz mit dem Bereichsbeauftragten BI Daniel Dinauer zu einer Gemeinschaftschafts-Einsatzübung nach Edelschrott zur Hirzmannstaumauer eingeladen. Um 08.30 Uhr wurden die MRAS-Einheiten Voitsberg und Leibnitz bei einer Standeskontrolle vor dem Rüsthaus Bärnbach vom BerFwKdt LFR Engelbert Huber sowie BR Christian Leitgeb und ABI Alfred Jauk...

Mittels Korbtrage wurde die Übungspuppe durch das Fenster gerettet bei der Abschnittsübung für MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung) und Sanitäter.
5 58

Abschnitts MARS & Sanitäts-Übung in Nitscha-Dorf

Der Feuerwehr-Abschnitt Gleisdorf übte auf der neuen Anlage für MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung) in Nitscha-Dorf. Die 3 Gemeindefeuerwehren der Stadtgemeinde Gleisdorf, Nitscha, Gleisdorf und Labuch errichteten beim alten Feuerwehrhaus in Nitscha-Dorf eine Anlage für MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung). Der Schlauchturm wurde außen mit einer Holzwand verkleidet und im Inneren Zwischenetagen aus Eisen eingezogen. Ganz oben wurden Befestigungen für Seile und ein Rohr als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
3 8

Menschenretter übten!

Das Arbeiten in schwer zugänglichen und absturzgefährdeten Einsatzbereichen erfordert von den eingesetzten FeuewehrkameradInnen ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit, körperlicher Kraft und Kondition. Um hier folgenschwere Unfälle verhindern zu können, bedarf es einer Sensibilisierung der Einsatzkräfte auf dem Gebiet der „Menschenrettung und Absturzsicherung“. Durch den technischen Lehrgang „MR-AS“, erhalten die Mitglieder der steirischen Freiwilligen Feuerwehren eine Breitenausbildung hinsichtlich...

1 3

MRAS-Übung in Ruden

RUDEN. Kürzlich wurden die MRAS-Teams (Menschenrettung und Absturzsicherung) vom Abschnitt Völkermarkt/Wallersberg und vom Abschnitt Bleiburg nach Ruden zu einer Übung gerufen. Annahme war ein Forstunfall im steilen Gelände wobei zwei Holzarbeiter verletzt wurden. Abschnittsfeuerwehrkommandant Werner Opetnik als auch die MRAS-Teams waren von der schnellen, perfekten Abwicklung der Schadenslage und der vorbildlichen Zusammenarbeit der Teams begeistert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.