Mixnitz

Beiträge zum Thema Mixnitz

Die zwei Kletterinnen konnten erfolgreich geborgen werden. | Foto: Bergrettung Steiermark
2

Bergrettung Mixnitz
Erfolgreiche Rettungsaktion nach alpiner Notlage

Alpine Notlage zweier Kletterinnen in der Roten Wand – so wurde die Bergrettung am vergangenen Freitag alarmiert. Die sofort eingeleitete Rettungsaktion in Mixnitz verlief erfolgreich. MIXNITZ/PERNEGG. Am Freitagabend gegen 20 Uhr erreichte die Bergrettung ein Notruf zweier Personen aus der Roten Wand bei Mixnitz. Zwei Kletterinnen befanden sich aufgrund eines hängengebliebenen Seils beim Abseilvorgang nach der Begehung einer Klettertour in alpiner Notlage. Unverzüglich wurde eine...

"Gesunder Kindergarten-gemeinsam wachsen" nennt sich das Projekt, an dem der Waldpädagogische Kindergarten Mixnitz derzeit teilnimmt. | Foto: Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
5

Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
Wenn es summt und brummt....

Wenn es im waldpädagogischen Kindergarten Mixnitz summt und brummt – dann geht's ganz sicher um ein neues Projekt, bei dem die Kinder mit viel Energie und Engagement dabei sind. PERNEGG. Der waldpädagogische Kindergarten Mixnitz ist Teil vom Projekt "gesunder Kindergarten-gemeinsam wachsen". Durch die Teilnahme am Projekt ergibt sich Möglichkeit, Gesundheit im Kindergarten, im Team und für die Eltern erlebbar zu machen. Rückzugsorte schaffen Das neue Projekt des Kindergartens, finanziert vom...

Die Giglachseen rücken als eigentlich Zweitplatzierte nach und gehen ins Finale für "9 Plätze – 9 Schätze". | Foto: Markus Puffler
1 3

"9 Plätze – 9 Schätze"
Wegen Unfall: Giglachseen statt Bärenschützklamm

Für "9 Plätze – 9 Schätze" steht der "steirische Kandidat" nun fest – beziehungsweise stand fest: Eigentlich sollte die Bärenschützklamm ins Rennen um den Siegertitel für ganz Österreich gehen, wenn der ORF am Nationalfeiertag die schönsten Fleckerl des Landes zeigt. Doch man hat sich als Kandidat zurückgezogen. Und das hat auch einen Grund. STEIERMARK. Rot-weiß-rote TV-Tradition am Nationalfeiertag: Auch dieses Jahr wird es wieder atemberaubende Bilder und spannende Momente geben, wenn die...

4

Spendenaktion
Spendenaktion erfolgreich! 100 Jahre Pernegger Maler Willi Paar: Sein Werk als Beitrag für die Bärenschützklamm

Die am Samstag, 21.Oktober 2023 von 11-20 Uhr in den Naturwelten Mixnitz stattgefundene Veranstaltung "100 Jahre Pernegger Maler Willi Paar: Sein Werk als Beitrag für die Bärenschützklamm" war überaus erfolgreich. Für die Wiederherstellung der bekannten Klamm wurde ein Spendenbetrag in der Höhe von 3.000 Euro von den Veranstaltern an die Sektion Mixnitz überwiesen. Die ganze Familie Paar war mit Begeisterung dabei und freut sich sehr über die stattliche Summe. Vor 100 Jahren, im Jahr 1923,...

Dem Heiligen Martin zu Ehren fand in Mixnitz das Laternenfest statt. | Foto: KK
4

Waldpädagogischer Kindergarten Mixnitz
Verliebte Sterne im Kindergarten

Der waldpädagogische Kindergarten Mixnitz in Pernegg stand zur Ehren des Heiligen Martins ganz im Zeichen des Laternenfestes. PERNEGG. Wenn funkelnde Kinderaugen mit schimmernden Laternen um die Wette leuchten, dann kann es im November nur einen Grund dafür geben: das Laternenfest. Im waldpädagogischen Kindergarten in Mixnitz wurde zu Ehren des Heiligen Martin ein eigens dafür erfundenes Märchen von den Kindern aufgeführt. Eigenes Märchen Zwei verliebte Sternenkinder aus Mixnitz standen im...

Gruppenfoto auf der Lehrlingsbaustelle: die drei Lehrlinge Sebastian, Manuel und Paul (Mitte) mit Vertretern des Straßenerhaltungsdienstes Steiermark sowie Vertretern der umliegenden Gemeinden und LAbg. Cornelia Izzo. | Foto: Kern
2

Generalsanierung Baumgartenwiesenbrücke Breitenau
Wenn drei Lehrlinge eine Baustelle schupfen

Der Steirische Straßenerhaltungsdienst hat die Baustelle zur Sanierung der Baumgartenwiesenbrücke an der L 104 in Breitenau zur "Lehrlingsbaustelle" ernannt. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Wer dieser Tage auf der L 104 von Mixnitz in Richtung Breitenau am Hochlantsch unterwegs ist, wird die Baustelle zur Sanierung der Baumgartenwiesenbrücke bemerkt haben. Sie ist eine von insgesamt sieben Brücken, die auf dieser Strecke in den letzten Monaten saniert worden sind bzw. noch werden. Doch diese...

Steinböcke können mitunter gefährlich werden. Zwei Wanderinnen mit ihrem Hund kamen bei einer Begegnung nahe der Bärenschützklamm in Mixnitz mitleichten Verletzungen davon | Foto: MeinBezirk.at
1

Leicht verletzt
Steinbock attackiert Wanderin mit Hund

Bei der Attacke eines Steinbocks wurde am Samstag eine ungarische Wanderin leicht verletzt. Das Tier dürfte sich vom Hund der Frau bedroht gefühlt haben. PERNEGG AN DER MUR. Es war eine Begegnung, die zwei Ungarinnen wohl so schnell nicht vergessen werden. Die beiden Frauen unternahmen am Samstag Nachmittag mit einem Border Collie, eine Wanderung vom Parkplatz der Bärenschützklamm in Mixnitz zur Kassahütte. Dabei begegneten sie am Wanderweg einem Steinbock, der sich von von dem Hund bedroht...

Auf der Breitenauer Straße zwischen Mixnitz und Breitenau verunglückte ein Sattelschlepper. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt. | Foto: FF Mixnitz
1

Rettungseinsatz
Sattelschlepper kippte um

Ein umgestürzter Sattelschlepper zwischen Mixnitz und der Breitenau sorgte gestern für eine stundenlange Sperre der Breitenauer Straße. Ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag fuhr mit seinem mit rund 38 Tonnen Magnesit beladenen Sattelzug auf der Breitenauer Straße L 104. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Lenker mit seinem Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, sodass der Sattelzug kippte und auf der rechten Seite zum Liegen kam. Beim Aufprall durchschlug die Ladung...

Die ÖBB legt einen Rahmenplan vor, der auch für Graz-Umgebung Vorteile bringen soll. | Foto: VVT/Oss
1

ÖBB-Rahmenplan
In Graz-Umgebung wird in Bahnhöfe investiert

Ob Peggau-Deutschfeistritz, Gratwein-Gratkorn oder auch Mixnitz-Bärenschützklamm und Messendorf: Die Österreichischen Bundesbahnen legen ein Finanzierungskonzept vor, um den Ausbau des Schienennetzes voranzutreiben. In der heutigen Sitzung des Ministerrates wurde der Beschluss über den ÖBB-Rahmenplan 2022–2027 vorgelegt. Demnach werden 18,2 Milliarden Euro in den Ausbau und Erhalt des Schienennetzes investiert. Für Graz-Umgebung gibt es besonders erfreuliche News: Die Bahnhofsumbauten...

38

WOCHE-Interview bei den Naturwelten Steiermark
"Es ist einfach eine Bereicherung für jeden"

Am 26. Juni wurden die Naturwelten Steiermark eröffnet; wir haben die Leiterin Kathrin Stock zum Interview gebeten. Sie ist 34 Jahre alt, stammt aus Murau, wohnt in Admont, ihre Hobbies sind jagen und in den Bergen unterwegs sein und sie leitet die Naturwelten Steiermark: Kathrin Stock. WOCHE: Beginnen wir gleich mit einer Begriffsdefinition: „Naturwelten Steiermark“ – was kann man sich darunter vorstellen? KATHRIN STOCK: Die Naturwelten Steiermark sind eine Bildungseinrichtung. Wir wollen vor...

Es ist eröffnet: Franz Mayr-Melnhof, Hans Seitinger, Eva Schmidinger und Hermann Schützenhöfer. | Foto: Monika Mehlmauer
Video 34

Naturwelten Steiermark
Ein Zentrum für die steirische Jägerschaft (+Video)

Ein "offenes Haus": Die steirische Jägerschaft eröffnete in Mixnitz die "Naturwelten Steiermark". "Es ist ein großer Tag für Pernegg. Es wurde Großes für neue Generationen geschaffen." So kommentierte Eva Schmidinger, die Bürgermeisterin von Pernegg (ÖVP) die Eröffnung der Naturwelten Steiermark in Mixnitz. Um drei Millionen Euro entstand hier ein Kompetenzzentrum für die steirische Jägerschaft. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer brachte es bei seinen Grußworten auf den Punkt: "Die...

Gähnende Leere: Die Bärenschützklamm bleibt heuer geschlossen, Netzverbauten müssen errichtet werden. | Foto: AV Mixnitz
2

Folgen des Unglücks 2020
Die Bärenschützklamm bleibt heuer geschlossen

Die Bärenschützklamm bleibt geschlossen, soll aber 2022 aufsperren. Sanierungen beginnen voraussichtlich erst im Herbst. Eigentlich wäre alles so schön vorbereitet gewesen: Mit 1. Mai hätte die Bärenschützklamm eröffnet werden sollen. Heuer hätte der Mixnitzer Alpenverein als Steigerhalter auch das Jubiläum 120 Jahre Bärenschützklamm zu feiern gehabt. Das Jubiläum sollte zusammen mit der Eröffnung der Naturwelten Steiermark in Mixnitz zelebriert werden. Die Naturwelten werden zwar plangemäß...

Landesleiter ÖBRD Land Steiermark Michael Miggitsch, Gebietsleiter Martin Happenhofer, ehem. Gebietsleiter Alfred Stockreiter, Gebietsleiter-Stellvertreter Manuel König | Foto: ÖBRD
1

Personeller Wechsel bei der Bergrettungs-Gebietsleitung

Nach seiner fünfjährigen Funktionsperiode als Gebietsleiter des Gebiets Hochschwab übergibt Alfred Stockreiter sein Amt an Martin Happenhofer (Ortsstelle Aflenz). Happenhofer als auch sein Stellvertreter Manuel König (Ortsstelle Turnau) wurden von den Ortsstellenleitern des Gebiets unter Beisein von Landesleiter Michael Miggitsch bei der Gebietssitzung am 5. September einstimmig gewählt. Miggitsch dankte Stockreiter für sein Wirken als Gebietsleiter und wünschte den beiden Nachfolgern ebenso...

Nach einem Felssturz bleibt die Bärenschützklamm bis auf weiteres gesperrt. | Foto: AV Mixnitz
2

Felssturz in der Bärenschützklamm: Mittlerweile drei Todesopfer

Update: Nach einer Abgängigkeitsanzeige wurde Donnerstagabend, 9. Juli, in der Bärenschützklamm eine Suchaktion nach einem 30-Jährigen gestartet. Einige Stunden danach wurde der Mann tot aufgefunden. Zwei Männer erstatteten Donnerstagabend die Anzeige, dass ihr 30-jähriger Mitbewohner (in Graz wohnender slowakischer Staatsbürger) am 8. Juli eine Wanderung im Bereich Bärenschützklamm unternommen habe, jetzt jedoch nicht mehr erreichbar sei. Gegen 20.30 Uhr wurde von Beamten der Polizeiinspektion...

Gemeinsamer Spatenstich. | Foto: Land Steiermark/Streibl
2 1 2

Spatenstich in Mixnitz
Das neue Tor zur Bärenschützklamm

Dem Leitmotiv der Steirischen Landesjägerschaft „Natur verpflichtet“ folgt auch das neue Leuchtturmprojekt „Naturwelten Steiermark“. Auf einer Grundfläche von mehr als 2,5 Hektar, einer Baufläche von 1.100 Quadratmetern und mit einem Investitionsvolumen von über drei Millionen Euro wird ab sofort bis in das Frühjahr 2021 das Erlebnisareal mit 30 Erlebnisstationen, das neue Hauptgebäude mit der Waldwerkstatt für Kinder und Familien, dem Bildungszentrum für die Jägerschaft, einem Ausstellungs-...

Der Osterhase hat schon gearbeitet. | Foto: Pircher

Nachricht an die Waldfüchse

Eine schöne Nachricht richtet Bettina Pircher vom Kindergarten Mixnitz aus.  "Liebe Grüße an alle unsere Waldfüchse aus dem waldpädagogischen Kindergarten Mixnitz. Weil es jetzt immer mucksmäuschenstill ist, hat sich der Osterhase schon in den Kindergarten geschlichen und alle eure Osternesterl mit Schokoeiern, Schokohasen und noch vielem mehr befüllt. Die Nesterl warten auf euch, bis ihr endlich wieder in den Kindergarten kommen könnt. Wir vermissen euch und hoffen, dass wir euch bald...

Begegnung der besonderen Art

Als ich am letzten Wochenende in der Nähe der Drachenhöhle bei Mixnitz unterwegs war, kam es zu einer Begegnung der besonderen Art, nämlich mit einem Rudel Wildschweine. Ich war vom Ausgangspunkt "Tennisstüberl" ca. 1 Stunde zu Fuß entfernt, als ich plötzlich im Gebüsch ein Geräusch wahrnahm. Zuerst dachte ich mir, o.k. ein Wanderer, ein Schwammerlsucher oder so. Da das Geräusch aber immer näher kam, blieb ich stehen um zu schauen, um was es sich denn nun handelt und tatsächlich wanderte ein...

Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof Saurau ist Initiator des Projektes "Naturwelten Steiermark" in Mixnitz. | Foto: Steirische Jägerschaft
2

Naturwelten Steiermark
Das Thema "Jagd" erlebbar machen

Die Steirische Jägerschaft plant in Mixnitz ein großes Projekt: die "Naturwelten Steiermark". Der Ortsteil Mixnitz, Gemeinde Pernegg, entwickelt sich in den nächsten Monaten zu einem ganz speziellen Zentrum: nämlich zu einem Zentrum zum Thema "Jagd". Die Steirische Landesjägerschaft errichtet quasi am Fuße der Bärenschützklamm auf einem etwa drei Hektar großen Areal die "Naturwelten Steiermark", bestehend aus einer Waldwerkstatt für Kinder und Jugendliche, einem zeitgemäßen Bildungszentrum der...

Sehr stimmungsvoll ging es im Kindergarten Mixnitz zu. | Foto: KK

Stimmungsvolles Laternenfest in Mixnitz

„Heut in Mixnitz, feiern wir Laternenfest“,… so begann das selbstgeschriebene Laternenlied der Mixnitzer Kindergartenkinder. Zum Refrain „Wunder geschehn“ wurden die Kinder von vielen Zusehern mit Wunderkerzen begleitet. Den stimmungsvollen Laternenumzug, der mit 100 Fackeln abgesteckt war, führte ein Martinsreiter mit seinem Pferd Fiona an. Das Laternenfest des Mixnitzer Kindergarten wird immer mehr zu einem besinnlichen Dorffest, das große, kleine, junge und alte Bewohner miteinander...

Foto: Breitenauerbahn

10 Jahre Freunde der Breitenauerbahn

Die "Freunde der Breitenauerbahn" feiern das 10-jährige Vereinsjubiläum und laden herzlichst zur Vernissage am Samstag, dem 17. Februar, um 16 Uhr bei der Klammwirtin Bettina Lankmaier in Bärenschütz 9, Mixnitz. Von Bruck an der Mur bis Mixnitz auf historischen Ansichten. Die Ausstellung kann bis 26. April besucht werden. Wann: 17.02.2018 16:00:00 Wo: Klammwirtin, Barenschutz 9, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Foto: Christoph Pollak

Faschingsumzug & Blochziehen

Am Sonntag, dem 11. Februar, startet um 13 Uhr am Mixnitzer Dorfplatz der Faschingsumzug mit Blochziehen. Weiter gehts zur FF Mixnitz, der gemütliche Ausklang findet schließlich bei der Klammwirtin Bettina Lankmaier statt. Dort gibts für die Kinder Gratiskrapfen. Prämierung des besten Wagens! Wann: 11.02.2018 13:00:00 Wo: Dorfplatz, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Foto: Klammwirtin

Hausball bei der Klammwirtin

Der Hausball findet am Samstag, dem 13. Jänner, um 20 Uhr bei der Klammwirtin, in Bärenschütz 9 in 8131 Mixnitz statt. Wann: 13.01.2018 20:00:00 Wo: Klammwirtin, Barenschutz 9, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Turnauer Jakobusweg

Mit dem Alpenverein Mixnitz. Leitung: Martha FRANZ, Tel. 0664/262 25 79 Wann: 14.10.2017 08:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Thomas Grandits
  • 19. April 2025 um 19:00
  • Stellplatz Bärenschützklamm
  • Mixnitz

Osterfeuer der Landjugend Pernegg

Am Samstag, den 19. April, um 19 Uhr findet das Osterfeuer der Landjugend Pernegg beim Stellplatz Bärenschützklamm in Mixnitz statt. MIXNITZ. Es wird eine festliche Veranstaltung, die die Ostertraditionen feiert und für eine gesellige Atmosphäre sorgt.

Breitenauerbahn
  • 3. Mai 2025
  • Breitenauerbahn
  • Mixnitz

Saisoneröffnungsfahrten mit der Breitenauerbahn

Am Samstag, den 3. Mai, finden die Saisoneröffnungsfahrten mit der Breitenauerbahn statt, begleitet von einem Oldtimertreffen und Musik. Zusätzlich gibt es Eröffnungsfahrten zur Bärenschützklamm. MIXNITZ. Die Abfahrtszeiten vom Mixnitz-Lokalbahnhof sind um 9:00 Uhr, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr. Für Gruppen ab 10 Personen wird um Vorreservierungen unter reservierung@breitenauerbahn.at gebeten.

Foto: Foto:  www.steiermark.com/Drachenhoehle-Mixnitz
  • 17. Mai 2025 um 08:30
  • Parkplatz Drachenhöhle
  • Mixnitz

1. Drachenhöhlenführung 2025

Am Samstag, den 17. Mai, um 8.30 Uhr findet die erste Drachenhöhlenführung des Jahres statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Drachenhöhle. MIXNITZ. Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an drachenhoehle@pernegg.at oder telefonisch unter 0676/630 84 74 anmelden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.