Mittagskogel

Beiträge zum Thema Mittagskogel

Foto: Bergrettung Villach
5

Bergrettung im Einsatz
Wanderin konnte vom Mittagskogel gerettet werden

Am gestrigen Sonntag wurde die Bergrettung Villach auf den Mittagskogel alarmiert. Eine 48-jährige Wanderin musste gerettet werden. FINKENSTEIN. Eine 48-jährige Wanderin aus Kärnten begann um die Mittagszeit eine Bergtour auf den Mittagskogel in der Gemeinde Finkenstein am Faaker See. Beim Abstieg auf etwa 1700 Metern Seehöhe kam sie vom markierten Wanderweg ab und folgte stattdessen einem vegetationslosen Graben. Nach zirka 100-200 Höhenmetern wurde das Gelände zunehmend steiler und brüchiger,...

9 9 30

Kärntner Bergwelt
Wenn der Berg ruft ...

Steile, steinige Wege und Pfade führen hinauf auf den markanten Felsgipfel des Mittagskogels. Mein Sohn Martin hat mir von dieser, seiner Bergtour die schönsten Fotos übermittelt.   Der Mittagskogel überragt den Faakersee mit stolzen 2145m felsigen Gestein und liegt westl. der Karawanken - südöstlich von Villach. Sein Panoramablick reicht weit über die slowenische Grenze - eine atemberaubende Bergwelt! Wünsche auch euch viel Freude beim betrachten der Aufnahmen; mit lieben Grüßen Hildegard

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Der mächtige Mittagskogel in den Karawanken ist für mich der "Ötscher" des Faakersees.
1 14

Ein Klassiker in den Karawanken
Auf den „Ötscher“ des Faaker Sees

Gigi und ich verbringen eine Woche am Faaker See, der bei den heißen Temperaturen ein ideales Abkühlplatzerl ist. Neben schwimmen sowie relaxen darf aber eine Bergtour nicht fehlen. Vom Badestrand lacht mich da ständig der Mittagskogel an, ein Zweitausender in den Karawanken, der so wie unser Ötscher die ganze Region dominiert. Nach einer rumpeligen Auffahrt geht’s mit der hochalpinen Tour los. Mehrmals quere ich unwegsame Schluchten und der steile Weg ist sehr geröllig. Der Gipfelgrat verläuft...

Das Alpbrothers-Team freut sich auf viele Gäste. | Foto: Privat
2

Unter dem Mittagskogel
Annakirchtag der Alpbrothers am 27. Juli

Sommerfreuden in Finkenstein: Der Annakirchtag der Alpbrothers wartet auch 2024 auf Bergsport-Begeisterte. FINKENSTEIN. In der Gemeinde Finkenstein freuen sich die Alpbrothers darauf, auch heuer wieder den weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Annakirchtag zu veranstalten. Der Termin steht wie jedes Jahr fest: der letzte Samstag im Juli, also heuer der 27. Juli. Alpen-Adria-GedankeAb 10 Uhr locken kühle Getränke und gutes Essen auf dem Gelände der ehemaligen Annahütte, malerisch auf...

Der Mittagskogel lockte auch heuer wieder waghalsige Rider ins Pitztal. | Foto: Chris Riefenberg
4

Pitzal Wildface
Hundert Rider bei 15. Jubiläumsausgabe

Am vergangenen Wochenende fand bei traumhaftem Wetter die 15. Jubiläumsausgabe des Pitztal Wildface am Pitztaler Gletscher statt. PITZTAL. Bei diesem spektakulären Freeride-Event stellten sich insgesamt fast 100 Rider der Herausforderung, sich am steilen Hang des Mittagskogels auf Zeit zu messen. Die knapp 100 Rider kämpften um den Titel des Wildface-Champions und den berühmten Wurzel Sepp in den 4 Disziplinen Snowboard Women & Men, sowie Ski Women & Men. Die Teilnehmer zeigten ihr Können und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Eine gute Tourenplanung ist nicht nur im Herbst das Um und Auf. | Foto: Adobe Stock/bernardbodo
2

Hochsaison für Bergfexe
Die Vorsicht muss im Herbst immer mitwandern

Am 1. September beginnt er, der meteorologische Herbst. Bis der erste Schnee fällt und die Wanderrouten zu rutschig werden, ist Wandern hoch im Kurs. Unbedingt vorsichtig wandern! VILLACH, VILLACH LAND. Wandern hat im Spätsommer und Herbst in der Region Villach Hochsaison. "Da geht bei uns alles, was man im nassen Frühling und heißen Hochsommer nicht machen konnte. Die Tage sind noch relativ lang, das Wetter ist großteils stabil", weiß Alpinreferent Alois Goller vom Alpenverein, Bezirksstelle...

Helery und Marcus Winkler aus Fürnitz übernehmen die Bertahütte am Fuße vom Mittagskogel. | Foto: Privat
4

Eröffnung Anfang Juni
Neues Pächterpärchen für Bertahütte gefunden

Während für das Dobratsch-Gipfelhaus immer noch ein neuer Pächter gesucht wird, tut sich was am Fuße vom Mittagskogel. Helery und Marcus Winkler aus Fürnitz werden die Bertahütte bewirtschaften. VILLACH, VILLACH LAND. Das neue Pächterpaar der Bertahütte heißt Helery und Marcus Winkler. "Sie sind ein Ehepaar aus Fürnitz, dem die Natur, das Landleben und das österreichische Brauchtum am Herzen liegt", freut sich Werner Pfeifer vom Villacher Alpenverein. "So eine rustikale und ländliche...

Im Sommer ist das Gipfelhaus am Dobratsch ein Touristenmagnet. | Foto: Rudolf Aichholzer
2

Die Zeit wird knapp
Dobratsch-Gipfelhaus sucht dringend Pächter

Das Dobratsch Gipfelhaus sucht noch immer einen neuen Pächter. Im worst case schließen am 30. April die Tore. Aufatmen können Fans der Bertahütte am Fuße vom Mittagskogels. VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, werden sowohl für das Gipfelhaus am Dobratsch als auch für die Bertahütte am Fuße des Mittagskogels neue Pächter gesucht. "Es gab bereits mehrere Bewerbungsgespräche. Während es für die Bertahütte vielversprechend aussieht, haben wir für den Dobratsch unlängst zwei Absagen bekommen",...

Bei Pfosten Nummer 1 trennen den Wanderer oder Tourengeher nur noch wenige Meter vom Ziel, dem bewirtschafteten Dobratsch-Gipfelhaus. | Foto: Villacher Alpenverein
2

Fokus auf die "Rosstratte"
Dobratsch-Gipfelhaus sucht Pächter

Neben der Bertahütte wird auch für das Gipfelhaus am Dobratsch ein neuer Pächter gesucht. Bewirtschaftet bleibt die Gipfel-Attraktion - laut Villacher Alpenverein - jedoch in jedem Fall. VILLACH, BAD BLEIBERG. Johannes Staudacher, der überaus beliebte Wirt des Dobratsch-Gipfelhauses, hat nach sieben Jahren Kärntner Kulinarik auf 2.143 Meter Seehöhe genug. Der Pachtvertrag mit dem Villacher Alpenverein wurde bereits gekündigt, Ende April verlässt der Dobratsch-Liebhaber den Gipfel. "Wir haben...

Die Retter im Einsatz. | Foto: Bergrettung Villach
3

Mittagskogel
Eine Familie geriet in Bergnot - Bergrettung kam zu Hilfe

In Bergnot geriet eine Familie aus Tschechien am Mittwoch am Mittagskogel. Mehrere Retter rückten aus. VILLACH. Eine Familie aus Tschechien (die Eltern 49 und 50 Jahre, der Sohn 10 Jahre alt) wollte über den Normalweg auf den Mittagskogel wandern. Oberhalb der Bertahütte stiegen die drei Wanderer irrtümlich über den steilen und ungesicherten Nordost-Grat des Mittagskogels auf. Einsatzkräfte alarmiertUnterhalb der schwierigen und steilen Schlüsselstelle erkannte man den Fehler, konnte aber nicht...

Foto: Bergrettung
Video 3

Bergrettung im Einsatz
Notruf abgesetzt: Mann am Mittagskogel geborgen

Ein 33-jähriger Mann musste heute mit der Bergrettung vom Mittagskogel geborgen werden. Er begab sich mit leichter Bekleidung in schweres Gelände, wo er nicht mehr weiter kam. Dort setzte er den Notruf ab. VILLACH. Heute, Montag, gegen 17.30 Uhr wurde die Bergrettung zu einem Einsatz am Mittagskogel alarmiert: Ein 33-jähriger deutscher Staatsbürger hatte sich mit leichter Bekleidung vom Mittagskogel Normalweg über die Ostflanke in schweres Gelände begeben, kam nicht mehr weiter und setzt den...

5

Alpenverein DL: Bergtour in den Haller Mauern

Rund um Admont, den östlichen Haller Mauern, findet man immer noch ursprüngliche Bergerlebnisse, so auch eine Gruppe von neun Alpenvereinsmitgliedern der Sektion Deutschlandsberg. Sie genossen zwei Tage lang den Ausblick auf das Gesäuse, den Admonter Kalbling, Sparafeld, Riffelspitz, großen Pyhrgas und Scheiblingstein (beide Haller Mauern) bei herrlichem Sommerwetter. Es ging am ersten Tag vom Buchauer Sattel zum Admonter Haus. Am Abend erlebte die Gruppe einen genussvollen Sonnenuntergang auf...

Die Bergretter im Einsatz. | Foto: Bergrettung Villach
2 3

Mittagskogel
Eltern mit zwei Kindern gerieten am Samstag in Bergnot

In Bergnot geriet eine Familie am Samstag bei der Querung des Nord-Ost-Grats des Mittagskogel in der Gemeinde Finkenstein. MITTAGSKOGEL. Eine vierköpfige Grazer Familie (die Eltern 50 und 49 Jahre alt, die beiden Söhne 11 und 15 Jahre alt) kam bei der schweren und ausgesetzten Querung des Nord-Ost-Grats am Mittagskogel, Gemeinde Finkenstein, nicht mehr weiter. Auch ein selbstständiger Abstieg war nicht mehr möglich. Auf einem sicheren Standplatz wurde ein Notruf abgesetzt und die Bergrettung...

Die motivierte Gruppe ließ sich nicht vom Regen abhalten. | Foto: Alpenverein Enns
10

Alpenverein Enns
Motivierte Wanderer trotzen Regen am Mittagstein

Am Freitag, 27. August, bestiegen acht motivierte Wanderer des Ennser Alpenvereins den Mittagstein (Rauhkogel) in den oberösterreichischen Voralpen. ENNS, VORALPEN. Obwohl die Wetterprognose Dauerregen voraussagte, ließ sich die Gruppe unter dem Motto "mehr als nass könn' ma ned werden" nicht abhalten. „Bei Sonnenschein kann eh jeder gehen", so die Wanderer, die sich über die stattgefundene Wanderung freuten.  Verspätetes Nordic WalkenAufgrund des Wetters fand das Nordic Walken in St. Valentin...

  • Enns
  • Sandra Würfl
(Symbolbild!) Rettungshubschrauber führte Bergung durch. | Foto: Othmar Kolb

Wanderer geriet in Notlage
Hubschraubereinsatz am Mittagskogel

Wanderer am Mittagskogel kam vom Weg ab. Rettungshubschrauber rettete den Mann.  FAAK/SEE. Ein 53-jähriger Wanderer aus Faak kam gestern am Nachmittag kurz unterhalb des Gipfels des Mittagskogels, in Finkenstein am Faaker See, Baus Unachtsamkeit vom markierten Weg ab und verstieg sich in felsiges Absturzgelände. Nach mehreren Versuchen, sich aus der misslichen Lage zu befreien, setzte er einen Notruf via Handy ab. Die Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle Kärnten führte eine Seilbergung...

2 4

Filmvorführung im Aichwaldseebad
"Ein Jahrhundert unter dem Mittagskogel"

Am Freitag 18.10. gibt es im Aichwaldsee eine Filmvorführung in Kooperation des Kulturgarten Aichwaldsee mit dem slowenischen Kulturverein „SKD Jepa-Baško jezero“ - filmsko predavanje Kärnten - Ein Jahrhundert unterm Mittagskogel Koroška - Stoletje pod Jepo 2016 Ein Film von Robert Schabus 43 Minuten Regie: Robert Schabus Szenische Regie: Andrina Mračnikar Eine Koproduktion von ORF (Redaktion: Tom Matzek), Graf Film (Produzent: Klaus Graf; Producerin: Annemarie Pilgram) und Bildungsministerium...

Lawinenunfall am Mittagskogel

Am 14.04.2018 stieg ein tschechisches Ehepaar (32 und 35 Jahre) im Gemeindegebiet von St. Leonhard südseitig zum Mittagskogel auf. Während der Abfahrt über die steile Nordseite löste sich gegen 13.15 Uhr auf einer Seehöhe von etwa 2.900 Metern ein kleines Schneebrett. Dadurch verlor die 32-jährige Frau das Gleichgewicht, stürzte und prallte mit dem Rücken auf einen Felsvorsprung. Während des Sturzes zog sich die Frau neben Prellungen mit der Schikante auch eine Schnittverletzung im Bereich des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.