Micheldorf

Beiträge zum Thema Micheldorf

Edelbrandsommelier Roman Winter (re.) mit seinem Geschäftspartner Reinhold Häußler. | Foto: Reines Gewissen
10

Micheldorf im Kremstal
Reines Gewissen feiert den fünften Geburtstag

Mit dem årg High Dry Gin hat alles begonnen. Inzwischen wird auch Whisky in Altpernstein produziert. MICHELDORF. Was im Jahr 2015 mit einer Idee begann, entwickelte sich seit der Gründung der Reines Gewissen KG im Jänner 2017 zu einer Spirituosenmanufaktur mit einem umfangreichen Sortiment in Micheldorf. Angefangen hat es mit der Produktion von Gin – wohl einem der stärksten der Welt. Roman Winter und Reinhold Häußer haben sich damals in den Kopf gesetzt, einen eigenen Gin zu produzieren. Das...

Franz und Ingrid Waghubinger (re.) mit Gerhard und Monika Limberger, UVK-Geschäftsleiter Rene Poherzelsky, Alexander Fluch (Firma Bernegger) und Micheldorfs Bürgermeister Horst Hufnagl (v.li.) | Foto: Staudinger

Micheldorf
Weißwurst & Brezen für UVK-Kunden

Eines der größten Versicherungsmaklerbüros Österreichs – die UVK Waghubinger & Partner GmbH in Micheldorf – feierte ein Oktoberfest. MICHELDORF.  Firmenchef Franz Waghubinger konnte zahlreiche Gäste beim Kundenevent im Micheldorf begrüßen. "Es soll ein kleines Dankeschön an unsere Kunden sein und auch eine Kommunikationsmöglichkeit bieten", so Waghubinger, der sich auch bei seinen 20 Mitarbeitern bedanken möchte. "Ich bin stolz auf unsere UVK-Familie. Der Erfolg unseres Unternehmens ist nur...

Bürgermeister Horst Hufnagl, Schulwart Erika Schubert, Amtsleiter Helmut Kurz und VS-Direktor Markus Schmidhuber in der neuen Schulküche im Ausspeisungssaal | Foto: Gemeinde Micheldorf
4

Micheldorf im Kremstal
"Hurra, wir sind übersiedelt"

Groß ist die Freude bei allen Beteiligten über die neue, sanierte Micheldorfer Volksschule. Voran natürlich bei den Kindern und PädagogInnen, die nach einem Jahr Unterricht in der Containerschule nun in eine neue Schule übersiedelten. MICHELDORF. „Trotz der beengten Platzverhältnisse war die Zeit im Container wider Erwarten sehr angenehm. Die Lehrmittel standen wegen Platzmangels zwar nur eingeschränkt zur Verfügung, die Bereitschaft, hier Zugeständnisse zu machen, waren bei allen sehr hoch“,...

Die Burg Altpernstein thront über dem Kremstal. | Foto: Foto: Staudinger
1 Video 2

9 Plätze – 9 Schätze 2022
Burg Altpernstein ist der schönste Platz in Oberösterreich

Seit neun Jahren gibt es „9 Plätze – 9 Schätze“ im ORF. Dabei werden verborgene Orte und landschaftlich schöne Plätze in allen neun Bundesländern vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet. Den Landessieg in Oberösterreich holte sich heuer die Burg Altpernstein in Micheldorf. MICHELDORF. Der Jubel in Micheldorf ist groß. Die Burg Altpernstein – ein seit kurzem renoviertes Juwel hoch über dem Kremstal – hat das Rennen in Oberösterreich für sich entschieden. Auf der Burg ist bis heute das...

Blick auf Micheldorf.  | Foto: Gemeinde Micheldorf
2 1

L(i)ebenswertes Micheldorf
Eine junge Gemeinde mit Tradition

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Die Gemeinde Micheldorf bietet ländlichen Raum für Ruhe und Erholung, aber auch interessante Vereine und Traditionsbetriebe. MICHELDORF. Eine ländliche Gemeinde, die aber einiges an Abwechslung zu bieten hat. Da Micheldorf in der Geschichte zwischenzeitlich zu Friesach gehörte und erst vor 30 Jahren wieder eine eigenständige Gemeinde wurde, gibt es mittlerweile ein zweites Wappen, welches die Gemeinde führt....

v.l.n.r.: LH Dr. Peter Kaiser, Gerald Kaltenböck, Bgm. Helmut Schweiger, Bgm. Micheldorf in Oberösterreich Horst Hufnagl, Altbürgermeister Heinz Wagner, LR Martin Gruber. | Foto: Gemeinde Micheldorf

Micheldorf
30 Jahre eigenständige Gemeinde

Es war ein erfreulicher Festakt! Die Bürger der Gemeinde Micheldorf feierten mit Festgästen das 30jährige Bestehen der Selbstständigkeit. Ehrengäste aus der Landespolitik waren ebenso vertreten wie der Bürgermeister der Partnergemeinde Micheldorf in Oberösterreich mit einer Abordnung und auch Mitglieder der Kommune aus der Partnergemeinde Villesse (Italien). Im Rahmen des Jubiläums, das von der Freiwilligen Feuerwehr Micheldorf veranstaltet wurde, wurde das neu angeschaffte Notstromaggregat von...

Segelfliegertaufe K8 im Jahr 1961. | Foto: Hirter Flugsportclub
1 1 2

Micheldorf
Der Hirter Flugsportclub

Die Segelfluggruppe Treibach-Althofen wurde 1953 gegründet und 1955 voller Stolz das erste Segelflugzeug, ein Doppelraab, feierlich getauft. 1961 folgte ein zweites Segelflugzeug, eine K8, die heute noch geflogen wird. Auf dem damaligen Gelände in Untermarkt gab es Probleme und ab 1968 keinen Flugbetrieb mehr. Der heutige Flugplatz bei Micheldorf wurde von Herrn Möller senior von der Hirter Brauerei und der Firma Funder ins Leben gerufen und 1970 eröffnet. Laufende Erweiterungen Im Laufe der...

Die Pfarrkirche St. Vitus.  | Foto: Gemeinde Micheldorf

Micheldorf
Pfarrkirche St. Vitus

Für die dem Hl. Vitus geweihte Kirche sind Ablassbriefe von Kardinälen aus dem Jahr 1525 erhalten, die auf einen Ausbau Bezug nehmen. 1447 ist der mächtige Westturm mit gschweiftem Spitzhelm entstanden. 1738 wurde das Schiff gegen Osten zu verlängert. 1785 erfolgte die Neuweihe des in gotischer Weise polygonal geschlossenen Chores. In den Stuckrahmen des Schiffsgewölbes befinden sich Fresken von Primus Haberl.

Das Gesundheitsresort mitten in der Natur.  | Foto: Optimamed Agathenhof
1 4

Agathenhof
Beste Lage für Gesundheit in Kärnten

Das OptimaMed Gesundheitsresort Agathenhof liegt auf einem geschichtlich bedeutenden Energieplatz in Micheldorf an der Metnitz. Im Nordosten von Kärnten und südlich von Friesach gelegen ist es Teil des kulturträchtigen Hemmalandes. Das Gesundheitsresort Agathenhof versteht sich als ganzheitliches Gesundheits-Kompetenzzentrum für Stoffwechsel- und Gefäßerkrankungen, sowie Erkrankungen der Lunge und Atemwege. Angebote für Ihren Kur und Gesundheits-UrlaubIm Agathenhof kann man auch als Privatgast...

Micheldorf ist mitten in wunderbare Natur eingebettet.  | Foto: Gemeinde Micheldorf

Micheldorf
Die Gemeinde mit zwei Wappen

Die Gemeinde Micheldorf stellt wohl eine Besonderheit dar, da ihr aufgrund der Auflösung der Gemeinde im Jahr 1973 bereits das zweite Mal ein Gemeindewappen verliehen wurde. Das alte Wappen, welches der Gemeinde Micheldorf am 19. Juni 1963 verliehen wurde, zeigt eine Hopfendole, Rotationspapierrolle, sowie Schlegel und Eisen. Mit der Eingemeindung zur Stadtgemeinde Friesach am 1. Jänner 1973 ist die Berechtigung zur Führung des alten Wappens erloschen. Nach einem Volksentscheid 1992 wurde...

Niki Riegler, Roland Winter, René Kampl und Klaus Möller. | Foto: Privatbrauerei Hirt
2

Wirtschaft
Von Micheldorf in die Welt

Die Einwohner der Gemeinde Micheldorf können sich glücklich schätzen. Die Ortschaften sind beschaulich und die Natur in die sie eingebettet sind bietet sehr viel Erholung und Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. MICHELDORF. Die ruhige Lage ist ideal für ein Pflegeheim und für ein Gesundheitsresort, bei Landwirten in der Region werden Produkte, wie zum Beispiel Eier, ab Hof verkauft. Trotz der kleinen Größe ist man in Micheldorf aber gut versorgt. Einen Sparmarkt finden die Einwohne...

Kapitän Gabriel Kaiblinger
wieder mit Topleistung 622 Kegel | Foto: SV GW Micheldorf-Sportkegeln
2

Nach 3:1 Führung noch 3:5 verloren
Sportkegler unterliegen in St.Pölten

Lange Zeit hatten die Sportkegler des SV GW Micheldorf die Partie in St.Pölten im Griff, doch auf der Zielgeraden wurden sie von den Hausherren noch abgefangen. Mit viel Selbstvertrauen fuhren die Kremstaler zum Serienmeister nach St.Pölten zu einer brisanten Partie, denn mit den Niederösterreichern war es nicht nur für Micheldorfs Neuzugang Langbauer ein Wiedersehn, es ist auch die ehemalige Wirkungsstätte von Sektionsleiter Futschik. "Wir können nicht nur jeden Gegner ärgern, sondern auch...

Die Sanitäter stellten sich den Herausforderungen und zeigten ihr Wissen und Können.
Video 121

Rückblick
Das war der österreichische Sanitätshilfebewerb im Oktober 2022 in Kirchdorf

Am 1. Oktober 2022 veranstaltete das Rote Kreuz – Ortsstelle Kirchdorf an der Krems –  den österreichischen Sanitätshilfebewerb in Bronze, Silber und Gold in Micheldorf. MICHELDORF: Seit etwa einem Jahr wurde der Bewerb geplant, an die 170 Personen waren daran beteiligt. 18 Bewerbsgruppen, darunter Vertreter aus Vorarlberg und Niederösterreich, zeigten in Micheldorf nicht nur ihr theoretisches Fachwissen in Sanitätshilfe, Anatomie und Gerätelehre, sondern mussten an insgesamt 13 Stationen auch...

Groß und Klein erbrachten beim 43. Bergturnfest des ÖTB TV Micheldorf hervorragende sportliche Leistungen.  | Foto: ÖTB TV Micheldorf

ÖTB TV Micheldorf
43. Bergturnfest auf der "Ratschn"

Insgesamt 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beim diesjährigen Bergturnfest des Österreichischen-Turnerbund Turnverein (ÖTB TV) Micheldorf auf der "Ratschen" in Micheldorf. MICHELDORF. Nachdem das Bergturnfest des ÖTB TV Micheldorf viele Jahre bei Bilderbuchwetter stattfinden konnte, wurde heuer bei einer ständig wechselnden Wettervorhersage um die Veranstaltung des diesjährigen Festes gezittert. Schlussendlich konnte aber Dauerregen ausgeschlossen werden und das 43. Bergturnfest wurde bei...

Thomas Langbauer
mit 619 Kegel erneut Topleistung | Foto: SV GW Micheldorf-Sportkegeln
2

2:6 Niederlage für GW Micheldorf Sportkegler
Kleinwarasdorf zu stark für Micheldorfs Sportkegler

Sehr stark präsentierte sich der Drittplatzierte aus der vergangenen Saison, der SKC Kleinwarasdorf, auf den Bahnen in Micheldorf.  Die heimischen Sportkegler hielten gut dagegen, wieder sehr starke Leistungen von Langbauer, Cozik und Kaiblinger, aber gegen die Burgenländer war an diesem Tag nichts zu gewinnen. Schon die ersten vier Starter der Gäste überspielten die magische Grenze von 600 Kegel, das auf den schwer zu spielenden Bahnen in Micheldorf sehr selten ist. Trotz der Niederlage können...

Renate Höning mit Künstlern aus Schön: Andreas Koller, Walter Schoiswohl und Christian Klein | Foto: Schröckenfuchs
2

Schön für besondere Menschen
Artist in Residence und `Collectors´ Choice´

Mit der Regensburgerin Renate Höning war in den vergangenen Sommermonaten erstmals eine Künstlerin für einen Artist in Residence Aufenthalt nach Schön in Micheldorf eingeladen. MICHELDORF. Die Künstlerin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Materialien für die sie jeweils eigene Zugänge entwickelt. Ihre Arbeit präsentierte sie in Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und anderen Ländern. Seit 2013 leitet sie das Atelier `Kunst inklusiv´ der Katholischen...

Christian Töscher (COO) und Andreas Staudinger (CSO) sind die neue Doppelspitze bei Kiefel in Micheldorf (v.li.). | Foto: Kiefel GmbH

Micheldorf
Neue Doppelspitze bei der Kiefel Packaging

Die Kiefel Packaging GmbH, Micheldorfer Tochtergesellschaft des Freilassinger Maschinenbauers Kiefel GmbH, wird seit 1. September 2022 von einer Doppelspitze geführt. Die Werkzeug- und Automatisierungskompetenz soll gestärkt werden.  MICHELDORF. Andreas Staudinger übernahm bereits im Frühjahr die Geschicke des vorherigen Geschäftsführers Robin Roth und leitet den Standort nun als Chief Sales Officer (CSO) gemeinsam mit Christian Töscher als Chief Operations Officer (COO). Den Standort...

Sänger des MGV Grünburg / Steinbach mit Obmann Johann Holzer (li.) mit Leopoldine Berger und Barbara Schröckenfuchs vom Kulturausschuss der Marktgemeinde Micheldorf | Foto: Kulturausschuss Gemeinde Micheldorf
3

Micheldorf
Männerstimmen für die Kirche am Georgiberg

Am 17. September ging am Georgenberg in Micheldorf die Auftaktveranstaltung „Männerstimmen" über die Bühne. MICHELDORF. Seit der Zeit der Reformen durch Kaiser Josef II ist die kleine Kirche am Georgenberg im Besitz der Gemeinde Miicheldorf. Nun ist es notwendig das historische Gebäude, das auf einem der geschichtsträchtigsten Orte Micheldorfs steht, zu renovieren. Durch eine entsprechende Zielsetzung des Kulturausschusses kam die Initiative dazu nun ins Rollen. Die Herren des renommierten...

Gabriel Kaiblinger
Micheldorfs Bester mit 627 Kegel | Foto: SV GW Micheldorf-Sportkegeln

Sportkegler unterliegen gegen KSV Wien 2:6
Zum Spielverlauf erscheint die Niederlage zu hoch

Da wär mehr drinnen gewesen. Die Sportkegler unterliegen in einem spannenden Spiel den Wiener Gastgebern. Nach dem Erfolg in der ersten Runde, wollte man in Wien nachlegen, und etwas zählbares mit nach Hause nehmen, und es sah auch lange gut aus das die Sportkegler des SV GW Micheldorf mit einem Unentschieden die Heimreise antreten können, doch zum Ende hat auch etwas das Glück gefehlt! Im ersten Durchgang holte Kaiblinger mit 627 Kegel den ersten Punkt, während Futschik gegen den groß...

Anzeige
Kurz vor dem Abheben. Der Segelflieger wird vom Ultraleichtflugzeug in die Höhe geschleppt. | Foto: RegionalMedien Kärnten
Video 14

Freiheit der Lüfte
Flugsportclub mit Nachhaltigkeit

Rund zwei Wochen nach der viel umjubelten Airpower in Zeltweg ist auch in Kärnten ein gewisser Hype rund um das Fliegen zu spüren. Das Interesse für eine entsprechende Ausbildung merkt auch der Hirter Flugsportclub. Der 1953 als Segelfluggruppe Treibach ‑ Althofen gegründete Club fand im Jahr 1970 am jetzigen Flugplatz bei Micheldorf seine Heimat. Im Jahr 2003 erfolgte die Umbenennung in Hirter Flugsportclub und die Gründung der Hirter Flugschule. Das Hauptaugenmerk der Schule liegt auf dem...

Thomas Langbauer
Neuzugang in Micheldorf mit 613 Kegel | Foto: SV GW Micheldorf-Sportkegeln
2

Sportkegler starten mit Überraschung in Saison
6:2 Erfolg gegen KV Schwaz

Die Sportkegler des SV GW Micheldorf begannen das heurige Sportjahr gleich mit einem Erfolg! Gegen die Gäste vom KV Schwaz, die bereits internationale Erfahrung sammeln konnten, hatte man im Vorjahr denkbar knapp verloren, diesmal wollte man punkten. Die Tiroler, angeführt vom Juniorenweltmeister Axthelm, gingen trotzdem als Favorit in diese Partie, doch die Kremstaler wollten diesmal ihre Heimstärke ausspielen. Neuzugang Langbauer legte eine Überzeugende Leistung auf die Bahn und sicherte den...

Die Besucher des Feuerwehrfestes in Micheldorf waren begeistert. | Foto: Mátyás Székely
107

150 Jahre FF Micheldorf
"Fire Fest" begeisterte die Besucher

Am 10. und 11. September 2022 war es endlich soweit. Die Micheldorfer Feuerwehr feierte ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. MICHELDORF. Die Besucher waren begeistert bei der Veranstaltung, die von der Freiwilligen Feuerwehr Micheldorf veranstaltet wurde. Am Samstag Abend haben die "Pankrazer Musikanten", die Partyband "Zwirn"  und DJ Netto in der Festhalle  für Stimmung gesorgt. Die  Partygäste hatten Spaß und und genossen einen stimmungsvollen Abend.

Bei der dritten "Musi-Kinder-Olympiade" der Marktmusikkapelle Micheldorf wurden alle Kids mit einer Urkunde ausgezeichnet.  | Foto: Marktmusikkapelle Micheldorf
5

Marktmusikkapelle Micheldorf
Begeisterte Kids bei der "Musi-Kinder-Olympiade"

Die Marktmusikkapelle Micheldorf veranstaltete zum dritten Mal eine "Musi-Kinder-Olympiade". MICHELDORF. Insgesamt 30 Kinder durften bei traumhaften Wetter im Naturpark Micheldorf Instrumente erraten, Rythmen klatschen, Dosen werfen, Gummistiefel weitwerfen, Sackhüpfen und Ringe werfen. Zudem wurde ein "Musi-Schätzspiel" veranstaltet, bei dem Jugendreferentin Stefanie Geiseder tolle Pokale an die die drei besten Kinder verteilte.  Außerdem gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine...

Der neue Elternbildungskalender 2022/2023 für die Region Kirchdorf, Micheldorf, Pettenbach, Schlierbach, Oberschlierbach, Kremsmünster und Bad Hall ist da.  | Foto: Doris Meixner
2

SPES Zukunftsakademie
Elternbildungskalender „Gemeinsam Eltern sein“

Der neue Elternbildungskalender "Gemeinsam Eltern sein" von September 2022 bis Februar 2023 für die Region Kirchdorf, Micheldorf, Kremsmünster, Bad Hall, Schlierbach, Oberschlierbach und Pettenbach ist wieder da. BEZIRK KIRCHDORF. Eltern stehen in der zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft immer öfter vor großen Herausforderungen. Sie wünschen sich vermehrt Unterstützung und Begleitung in Erziehungsfragen. Im Bezirk Kirchdorf gibt es ein vielfältiges Angebot für Eltern, das zwar im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.