MeinBezirk vor Ort 2025

Beiträge zum Thema MeinBezirk vor Ort 2025

Hightech im Gurgltal: Mit SWACRIT wird ein hochspezialisierter Betrieb mit vielen Fach-Arbeitskräften angesiedelt. | Foto: Perktold
11

Ortsreportage Nassereith
Hightec-Unternehmen im Gurgltal

Mit der Firma SWACRIT siedelt sich ein innovativer Hightech-Betrieb in Nassereith an. Bis zu 150 Arbeitsplätze könnten im Laufe der nächsten Jahre geschaffen werden. SWACRIT NASSEREITH. Die Bauarbeiten sind in der  Zielgeraden. Der Standort Nassereith soll Mitte 2025 zunächst mit 50 Mitarbeitern in Betrieb gehen und in zwei Ausbaustufen auf bis zu 150 Mitarbeiter aufgestockt werden. Bei Swacrit Systems werden Komponenten und Verbundbaugruppen hergestellt, die unter anderem in Quanten-Computern,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch in der Stadt Imst regiert derzeit der Sparstift, das Budget wurde aber stabil gestaltet. | Foto: Archiv
2

Budget im Zeichen des Sparstiftes
Der Gürtel wird enger geschnallt

In Imst muss auf mehreren Ebenen gespart werden. Ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld, dazu stagnierende Ertragsanteile und explodierte Zinsen bilden den unguten MIx. Stadt Imst MST. Auf der Stirn von Bürgermeister Stefan Weirather tauchen Sorgenfalten auf, wenn die Rede vom Imster Budget ist. Es ist zwar gelungen, einen Budget-Voranschlag 2025 ohne Neuverschuldung vorzulegen, allerdings nur mit meiner Gewinnentnahme von 1,5 Millionen Euro aus dem Ertrag der Stadtwerke. Schon im vergangenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Direktor Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke. | Foto: Stadtwerke Imst
4

Stadtwerke Imst
Ein Kommunalbetrieb mit Mehrwert

Die Imster Stadtwerke sind ein Kommunalbetrieb mit langer Geschichte. Als Strom- und Wasserversorger, sowie TV- und Internetanbieter sind sie "ein Huhn, das goldene Eier legt". Stadtwerke Imst IMST. Direktor Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke und hat den Betrieb mit rund 60 Mitarbeitern modernisiert und ausgebaut.  Die Geschichte des Imster Kommunalbetriebes ist lang: Schon 1901 wurde mit dem Bau des Kraftwerkes Fernstein die Basis für die eigene Stromversorgung gelegt. Heute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Aufgang zum Imster Bergl soll nach den Plänen des Siegerprojektes völlig neu gestaltet werden.
9

Stadtzentrum bleibt Herausforderung
Sanfte Fortschritte in der Innenstadt

Im Rahmen des Gestaltungswettbewerbs „Fußgängerzone Imst Johannesplatz“ wurde von der Jury einstimmig ein Siegerprojekt beschlossen. Das wird nun weiter adaptiert, während sich baulich im Zentrum einiges tut. Stadt Imst IMST. In der Imster Innenstadt werden aktuell und in den kommenden Jahren einige private Bauprojekte umgesetzt. Nachdem die Kondidtorei Regensburger ihre Erweiterung abgeschlossen hat und das Bairhaus gegenüber ebenfalls Gestalt annimmt, hofft man auf einen termingerechten Start...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Persönliche Beratung wird im Fachgeschäft der Stadtwerke Imst groß geschrieben. | Foto: Perktold

Stadtwerke Imst mit Elektro-Shop
Service und Beratung als echtes Plus

Die Stadtwerke Imst sind nicht zuletzt als Servicebetrieb ein wichtiges Element in der Stadt. Im Geschäft wird neben dem Verkauf auch Beratung und vor allem Reparatur angeboten. Stadtwerke Imst IMST. Vom Ladekabel bis zur Waschmaschine findet man im Shop der Stadtwerke Imst ein großes Sortiment an Unterhaltungselektronik und Haustechnik. Vor allem aber trifft man auf Profis, die alle Fragen beantworten und dabei helfen, das Richtige zu finden. Ob kleines oder großes Anliegen, Neukauf oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Imster Ski- und Wandergebiet bietet für Familien ein ideales Gelände für die verschiedensten Ansprüche. | Foto: Bergbahnen Imst
5

Plus trotz Herausforderungen
Positive Saison in Hoch-Imst

Die Imster Bergbahnen sind mit dem bisherigen Winter zufrieden. Die topmodernen Anlagen sind noch bis 16. März geöffnet. Imster Bergbahnen IMST. Dank der technischen Beschneiung und dem täglichen Einsatz der Mitarbeiter:innen finden Wintersportler:innen in Hoch-Imst optimale Bedingungen vor. Geschäftsführer Bernhard Schöpf berichtet: „Auch wir sind massiv mit den gestiegenen Energiekosten konfrontiert. Dazu präsentiert sich der bisherige Winter als sehr schneearm. Ohne Kunstschnee wäre weder an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.