Medaillen

Beiträge zum Thema Medaillen

Erfolgreiche Meisterschaft für die Kössener. | Foto: TKD Kössen
3

Taekwondo Verein Kössen
Kössener Taekwondo Verein drittbester Verein Tirols

Tiroler Meisterschaft 2025: Taekwondo Verein Kössen unter den Top-3 in Tirol; insgesamt 20 Medaillen erkämpft. KÖSSEN. Bei der Tiroler Taekwondo-Meisterschaft 2025 holte das Team des Taekwondo Vereine Kössen 20 Medaillen (6 x Gold, 9 x Silber, 5 x Bronze). Gold bzw. den Meistertitel gewannen Eva Schwentner, Philipp Schädlich, Annalena Koidl, Marialen Gstatter sowie Aaron und Marcel Lechthaler. In der Mannschaftswertung Leistungsklasse 1 bedeutete diese Ausbeute den zweiten Platz; in der...

Erfolgreich: Anita Schermer, Martin Seelos. | Foto: TKD Fieberbrunn
2

Taekwondo Club Raiffeisen Fieberbrunn
Gold & Bronze bei den Bulgarian Open G1

Ein stark besetztes Weltranglistenturnier und eine gelungene Generalprobe für die Europameisterschaft im April für den Taekwondo Club Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Die Athleten des Taekwondo Club Fieberbrunn Anita Schermer und Martin Seelos  kehrten mit beeindruckenden Erfolgen von den Bulgarian Open G1 zurück. Schermer konnte in der Kategorie Frauen bis 50 ihre Klasse unter Beweis stellen und sich die Bronzemedaille im Einzelbewerb sichern. Seelos startete in der Kategorie männlich bis 60 im...

Lisa Hauser. | Foto: Ski Austria
Aktion 5

Biathlon, Weltmeisterschaft
WM-Top-Platzierungen für Biathleten Mangelware - mit UMFRAGE

IBU Biathlon Weltmeisterschaften in Lenzerheide (SUI) von 12. bis 23. Februar; zwölf Medaillenentscheidungen. LENZERHEIDE, BEZIRK KITZBÜHEL. Insgesamt zwölf Entscheidungen standen am Programm der Biathlon-WM in der Schweiz. Zum Auftakt am 12. 2. gab es eine rot-weiß-rote Enttäuschung. Das Österreichs-Quartett landete am 17. und letzten Platz aller nicht überrundeten Teams (insgesamt 24 Staffeln im Einsatz, Anm.). Ski-Austria-Startläuferin Tamara Steiner übergab am 18. Platz; Anna Gandler...

Medaillen-Erfolge für die heimischen Sportler. | Foto: R. Perschinka
2

Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann
Badmintonspieler holten Medaillen

Badmintonclub: Medaillen bei den Tiroler Meisterschaften Allgemeine Klasse/Schüler 2024. KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Acht Mitglieder des Badmintonclubs Kitzbühel-St. Johann fuhren zu den Tiroler Meisterschaften der allg. Klasse und für Schüler nach Osttirol. Schüler: Luis Wieser (Oberndorf) holte einen 2. Platz. Gabriel und Kilian Bichler (Ellmau) zeigten gute Leistungen, verfehlen aber die Finalrunde. Gabriel konnte aber mit seiner Partnerin die Bronzemedaille im Mixed-Doppel U15 holen, Kilian mit...

Große Erfolge für Landjugend-Gruppen aus dem Bezirk Kitzbühel in Vorarlberg. | Foto: Landjugend
3

Landjugend, Wettbewerb
"Best of" der heimischen Landjugend

In Bregenz fand das "Best of“ der Landjugend Österreich statt; die besten Projekte aus ganz Österreich wurden prämiert. BREGENZ, BEZIRK KITZBÜHEL. Beim "Best of“ der Landjugend Österreich holten Gruppen aus dem Bezirk Spitzenplätze. In der Tiroler Vorentscheidung setzten sich gleich vier Projekte aus dem Bezirk Kitzbühel durch. „Ein tolles Wochenende liegt hinter uns“, so Bezirksobmann Thomas Fleckl. Da der Bezirk Kitzbühel mit vier Projekten nach Vorarlberg fahren durfte und mehrere Medaillen...

Joshua Walter (rot) im Kampf gegen Aron Lechtaler. | Foto: Taekwondo-Club
2

Taekwondo-Club Fieberbrunn
Acht Medaillen für Fieberbrunner Kämpfer

Erfolgreiche Teilnahme des Taekwondo-Club Raiffeisen Fieberbrunn bei den Internationalen Mieming Open 2024. FIEBERBRUNN. Ein achtköpfiges Team des Taekwondo-Clubs Fieberbrunn war bei den Int. Mieming Open im Kampfeinsatz. Zahlreiche Erfolge schlugen zu Buche: David Petauschnig Gold, Raya Haase Gold (erstmals), Joshua Walther Bronze, Raphael Entstrasser Silber, Valentin Walther Silber, Lion Steiner Bronze, Katharina Schießling Bronze, Zacharias Schwaiger Bronze. „Wir sind stolz auf die...

Freude bei den Fieberbrunnern über Medaillen. | Foto: ÖTDV
2

Taekwondo-Club Fieberbrunn
Fünf Medaillen für Fieberbrunner Kämpfer

Erfolgreicher Saisonauftakt bei den Euregio Open für den Taekwondo-Club Raiffeisen Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Ein fulminanter Start in die neue Wettkampfsaison gelang dem Taekwondo-Club Fieberbrunn beim Saisonauftakt, dem Euregio Open in Innsbruck. Fünf Medaillen konnten die Athletinnen und Athleten des Vereins nach einem intensiven Trainingsprogramm mit nach Hause nehmen. Lion Steiner glänzte und sicherte sich die Goldmedaille, während David Petautschnig mit einer starken Performance die...

Zahlreiche Erfolge für die heimische Karate Union. | Foto: Karate Union Shotokan
3

Karate Union Shotokan Tirol
76 Medaillen für die Karate Union

7. Länder Cup in St. Johann; heimische Karate-Kämpfer holten zahlreiche Medaillen. ST. JOHANN. Am 9. November organisierte die Karate Union Shotokan Tirol den 7. Karate Länder Cup mit 100 Teilnehmern in St. Johann. Die Sportler des Heimvereins erkämpften 21 Gold, 29 Silber- und 26 Bronzemedaillen. Ein großer Dank geht an Afrim Aliji vom Karate Lora Zell am See, Gerhard Schaber vom Shotokan Karate Schwaz sowie Drejton Ajeti vom Karate Ipon Saalfelden für die Teilnahme sowie an alle Kampfrichter...

Erfolge für heimische Racketlon-Sportler. | Foto: S. Nothegger
3

Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann
Medaillenregen bei Austria Open Racketlon

Zahlreiche Medaillen für heimische Sportler bei den Austria Open Racketlon 2024 in Graz. KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Bei den 17. Austria Open im Racketlon in Graz sorgten die österreichischen Athleten für zahlreiche Erfolge. Romy Nothegger holte Gold in der Juniors U16 und der Women-B-Kategorie und gewann auch im Mixed Doppel-B-Bewerb zusammen mit Markus Perschinka. Zudem sicherten sich die beiden den Titel im Mixed-Doppel U16. Perschinka holte sich zudem die Goldmedaille in der Men’s C-Kategorie...

Erfolge für heimische Sportler bei Meisterschaft. | Foto: Zimmermann
3

Kitzbühel, Racketlon Split
Racketlon-Spieler setzten sich top in Szene

Heimvorteil ausgenützt – fünf Staatsmeistertitel im Racketlon Split bleiben im Bezirk Kitzbühel. KITZBÜHEL, ST. JOHANN. In Kitzbühel ging die Racketlon Split Staatsmeisterschaft mit Tischtennis, Badminton und Tennis in Szene. Im Damen-Elite-Bewerb setzte sich die jüngste Spielerin Romy Nothegger (16 J.) aus Reith gegen ihre Vereinskollegin Renate Perschinka durch. Im Herren B-Bewerb setzte sich der St. Johanner Badmintonspezialist Gerald Stocker durch und holte sich seinen ersten...

LH Anton Mattle übergab heute die Tiroler Erinnerungsmedaille.  | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Ehre für die Helfer
LH Mattle: „In herausfordernden Zeiten steht Tirol zusammen“

Nach den verheerenden Muren und Hochwasserereignissen in St. Anton am Arlberg würdigt Landeshauptmann Anton Mattle den unermüdlichen Einsatz von über 600 Helferinnen und Helfern sowie sechs Katastrophenhilfszügen der Feuerwehr mit der Tiroler Erinnerungsmedaille. TIROL. Es sind Bilder, die nach wie vor in den Köpfen präsent sind: Murenmaterial und Wassermassen suchten sich vor wenigen Wochen ihren Weg durch St. Anton am Arlberg, überflutete Keller und Straßen waren die Folge. Das Land Tirol mit...

Die drei erfolgreichen WSV-AthletInnen am Hechtsee. | Foto: WSV
2

WSV St. Johann, Meisterschaften
Große Erfolge für St. Johanner Schwimmer

WSV St. Johann bei den Tiroler und österreichischen Meisterschaften im Open-Water-Schwimmen. ST. JOHANN. Am Hechtsee fanden die Open-Water-Schwimm-Meisterschaften mit erfolgreicher Beteiligung des WSV St. Johanns statt. Dabei wurden auch die Tiroler und österreichischen-Meisterschaften der Allgemeinen, Junioren- und Masterklassen ausgetragen. Die für den WSV starteten Alexander Tiefenbacher (Jun. C), Carina Gruber (Master, AK 30) und Kathleen Springwald (Master, AK 45) konnten voll überzeugen....

Jakob Schubert und Jessica Pilz fiebern ihren Bewerben entgegen. | Foto: ÖOC
2

Olympische Spiele 2024
Vorfreude auf Olympia: „Es wurde lange genug geredet“

Jessica Pilz und Jakob Schubert fiebern den Olympischen Spielen Paris 2024 entgegen. Am Donnerstag ging es von Innsbruck in die französische Hauptstadt, am Freitag stand das erste Training in einer Boulderhalle auf dem Programm, am Samstag ging es erstmals zur Wettkampfstätte in Le Bourget. Am Montag startet Schubert in die Spiele, tags darauf folgt Pilz. INNSBRUCK. Die Vorbereitung auf Paris absolvierten beide im Bundesleistungszentrum im Kletterzentrum Innsbruck. Jessica Pilz: „In Innsbruck...

Junge Kämpfer holten sechs Medaillen. | Foto: Karate Union

Karateturnier im Attergau
Sechs Medaillen für heimische Kämpfer

Austrian International Shotokan Championsship; St. Johanner Kämpfer im Einsatz. ST. JOHANN. Die Karate Union Shotokan Tirol war beim Austrian International Shotokan Championship im Attergau im Einsatz. Der heimische Verein holte sechs Medaillen (4 x Silber, 2 x Bronze). Silber gewannen Ema Nikoli, Vito Marcelin, Bernhard Grander und Luis Schmidt, David Brcina, Noel-Leon Rigaud und Nicolas Gherman sowie Ema Nikoli, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser. Bronze ging an Nicolas Gherman sowie das...

Vier Medaillen für die St. Johanner. | Foto: Karate Union

Austrian Junior Open
St. Johanner Kämpfer holten vier Medaillen

ST. JOHANN. Beim Austrian Junior Open (Taekwondo) waren 87 Vereine aus 18 Nationen mit dabei. Die Karate Union Shotokan Tirol holte vier Medaillen (1 x Silber, 3 x Bronze). Romeo Bicioc, Eduard Olinici und Markus Oberdacher kämpften sich in der Kategorie Kata Team U10 bis ins Finale und holten Silber. Bronze ging an Noel-Leon Rigaud (Kumite U12 -32Kg), Romeo Bicioc (Kata U10) sowie Nika Vujanovic, Alicia Anderson und Amy Jacobsen (Kata Team U10). (navi)

Erfolgreiche SchwimmerInnen des WSV. | Foto: WSV
2

1. Int. Swim Meeting in St. Johann
Österreichische Rekorde bei Swim Meeting

Von 30. Mai bis 2. Juni organisierte der WSV St. Johann das 1. Internationale Swim Meeting in der Panorama Badewelt. ST. JOHANN.  Beim Wettkampf wurden alle Lang-, Mittel- und Kurzstrecken angeboten (auch für die Masters, Anm.). SchwimmerInnen von 15 Vereinen aus Österreich und Deutschland waren bei über 500 Starts im Einsatz, wobei es viele persönliche Bestzeiten und sogar vier österreichische Rekorde gab. Auch die Ergebnisse des WSV St. Johann können sich sehen lassen. Im Medaillenspiegel...

Die Karate-Sportler kehrten mit drei Medaillen heim. | Foto: Karate Union

Karate Union Shotokan Tirol
St. Johanner Kämpfer holten drei Medaillen

Karate Union Shotokan Tirol aus St. Johann nahm am Europacup in Zell am See teil. ST. JOHANN. In Zell am See fand der diesjährige Karate-Eurocup Mit Teilnehmern von 103 Vereinen aus 14 Nationen statt. Die Karate Union Shotokan Tirol ging mit vier Team- und drei Einzelnennungen an den Start und erkämpfte drei Medaillen (1 x Silber, 2 x Bronze). Ema Nikoli, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser unterlagen im Finale der Kategorie Kata Team U14 der starken Konkurrenz aus dem Karate...

Mitglieder der LG Pletzer, Georg Wartlsteiner (li. vo.), Stephan Embacher und Hanna Gasser (2. Reihe li.) mit Ausschussobmann Reinhard Embacher, Wolfgang Ritsch, Bgm. Paul Sieberer (3. Reihe v. li.). | Foto: Eberharter
3

Sportlerehrung Hopfgarten
Heimische Sportler standen bei Ehrung im Fokus

Zahlreiche heimische Sportler waren zur Sportlerehrung in die Salvena Hopfgarten geladen. HOPFGARTEN. Die Marktgemeinde Hopfgarten lud wieder zur Sportlerehrung. Der Zeitraum für zu würdigende Erfolge wurde auf März bis März geändert. Höhepunkt der Ehrungen war jene zu den Sportlern des Jahres, wo es mit dem „Nachwuchs“ eine neue Kategorie gab. Erster Geehrter dieses Bereichs ist Georg Wartlsteiner vom Radclub ARBÖ Wörgl. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde Hanna Gasser zur Sportlerin des...

Der Verein kehrte mit 83 Medaillen heim. | Foto: Karate Union

Karate Union Shotokan Tirol
83 Medaillen für die Karate Union Shotokan Tirol

Am 13. April fuhr die Karate Union Shotokan Tirol zur 9. Landesliga nach Bruck an der Großglocknerstraße. ST. JOHANN. Der heimische Karate-Verein war mit 50 Sportlern und sieben Kampfrichtern dabei und erkämpfte sich insgesamt 83 Medaillen (21 x Gold, 29 x Silber, 33 x Bronze). Das Turnier bot vor allem neuen Mitgliedern eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen im Kata- und Kumite-Bereich bei Meisterschaften zu sammeln. Das Turnier war auch eine gute Vorbereitung für den anstehenden Eurocup im...

Freude bei den Fieberbrunnern über Erfolge. | Foto: TKD Fieberbrunn
2

Taekwondo-Club Raiffeisen Fieberbrunn
Taekwondo-Kämpfer räumten bei Roof Top Open ab

Taekwondo-Club Fieberbrunn mit Erfolgen bei internationalem Turnier in Innsbruck. FIEBERBRUNN. Top-Resultate holten KämperInnen des Taekwondo-Clubs Fieberbrunn beim Roof Top Open 2024. Das Turnier war mit 353 Teilnehmern stark besetzt. In den Disziplinen Zweikampf und Formenlauf dominierte der Verein in mehreren Alters- und Leistungsklassen. Gold: Sabrina Tschiltsch, Nick Schaller, Alexander Klausner (2 x) , Devid Smole, Judith Köck, Martina & Tobias Entstrasser, Martin Seelos, Julia...

Kirchberger Kämpfer jubelten über Medaillen. | Foto: 3 K Shotokan

Kirchberg, Karateverein
Nachwuchskämpfer zeigten bei Meisterschaft auf

Erfolge für Kirchberg Karateverein bei Bezirksmeisterschaften in Saalfelden. KIRCHBERG. Die Kirchberger Nachwuchskämpfer vom Karateverein 3 K Shotokan zeigten bei der Bezirksmeistersvhaft in Saalfelden auf. Elf AthletInnen des Vereins freuten sich über Stockerplätze und Medaillen. Insgesamt gab es zwei Siege, drei Silber- und sechs Bronzemedaillen für die TeilnehmerInnen zwischen sieben und zwölf Jahren.

Hopfgarten, Heimat von Stephan Embacher. | Foto: Kogler
2

Jugend-WM in Planica
Österreich ist Mixed-Team Junioren Weltmeister

Mit dem Mixed-Team-Bewerb ging der letzte Wettkampf für die SkispringerInnen bei der Junioren-WM in Planica (HS102) über den Bakken. KITZBÜHEL, HOPFGARTEN, PLANICA. Das österreichische Team mit Julia Mühlbacher, Johannes Pölz, Sahra Schuller und Stephan Embacher (Hopfgarten, K.S.C.) schnappten sich beim finalen Wettkampf vor Slowenien und Deutschland die Gold Medaille und krönten sich zum Mixed-Team Junioren Weltmeister. Das österreichische Team befand sich seit dem ersten Sprung immer in...

Maria Hauser war sehr erfolgreich. | Foto: G. Hechl
2

Naturfreunde Kitzbühel
"Hauser-Mädels" sammeln österreichische Meistertitel

Meistertitel für Lisa und Maria Hauser; Biathlon-Titel für Anna Hauser; Maria auch bei EM erfolgreich. KITZBÜHEL. Die drei "Hauser-Mädels“ waren wieder sehr erfolgreich. So orientierten und liefen Lisa in der D12 und Maria in der D15-17 für die Naturfreunde Kitzbühel in Abtenau zu den österreichischen Meistertiteln in der Mitteldistanz im Ski-Orientierungslauf. Gleichzeitig wurde Anna österreichische Meisterin im Biathlon in der D14. Maria vertrat dann Österreich bei der Europameisterschaft in...

Erfolge für die Naturfreunde im Orientierungslauf. | Foto: NF Kitzbühel
2

Naturfreunde Kitzbühel
Sechs Meistertitel für die Orientierungsläufer

Sechs österreichische Meistertitel an einem Wochenende für die Naturfreunde Kitzbühel. KITZBÜHEL. Als Titelhamsterer entwickelten sich die SkiorientierungsläufeInnen der Naturfreunde Kitzbühel bei den österreichischen Meisterschaften in der Eisenerzer Ramsau. Gold/Meistertitel Sprint: Anna (D 14) und Maria (D 17) Hauser, Isabel (D 35) und David (H 35) Hechl; Silber: Lara Wieser (D 17); Bronze: Georg Hechl (H 65). In der Mixed-Sprint-Staffel holten Anna und Maria Hauser mit ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.