Maskenschnitzen

Beiträge zum Thema Maskenschnitzen

Die "Kärntner Bengel" mit Maskenschnitzer Sascha Pozewaunig und Obfrau Jacqueline Leopold waren erstmals bei der diesjährigen Krampusausstellung in Trofaiach vertreten. | Foto: Privat
4

Verein
Erste Kinderkrampusgruppe Kärntens wurde im Lavanttal gegründet

Mit der ersten Krampusgruppe für Kinder wird dem traditionellen Brauchtum im Lavanttal frischer Wind eingehaucht. ST. ANDRÄ. Die erste und einzige Kinderkrampusgruppe Kärntens wurde im Jänner dieses Jahres von Obfrau Jacqueline Leopold, die selbst an einigen Krampusläufen teilgenommen hat, gegründet. "Kärntner Bengel" nennen sich die kleinen St. Andräer Krampusse. Zehn Kinder im Alter von drei bis elf Jahren bilden diese besondere Gruppe, die den Kleinen die Möglichkeit bietet, das...

Foto: Hannes Eckhart
15

Maskenschnitzen, Hannes Eckhart, Leonstein
Die Kunst des Maskenschnitzens: Tradition, Handwerk und Kreativität

Maskenschnitzen ist eine faszinierende Kunstform, die auf eine lange Geschichte und auf vielfältige Traditionen zurückblickt. Diese Handwerkskunst, die in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt zu finden ist, hat nicht nur kulturelle Bedeutung, sondern auch eine tiefe Verbindung zur menschlichen Kreativität. Der 31-jährige Hannes Eckhart aus Leonstein – Schädlklopfer – schnitzt seit seinem zehnten Lebensjahr Krampusmasken. Als kleiner Junge hat ihn die Krampusszene fasziniert, und so hat er...

Vom Holzbock zur schaurig-schönen Krampusmaske führt ein Schnitzkurs im Freilichtmuseum Stübing. | Foto: Edith Ertl

Maskenschnitzen im Freilichtmuseum

Eine einmalige Gelegenheit gibt es im Freilichtmuseum Stübing, um das alte Brauchtum des Maskenschnitzens wieder aufleben zu lassen. Patrick Noise zeigt interessierten Teilnehmern vom 18. bis 20. Oktober, wie man eine Krampusmaske selber schnitzt. Die Gemeinde Deutschfeistritz unterstützt diesen Kurs, so dass Teilnehmer nur für die Materialkosten aufkommen müssen. Beschränkte Teilnehmerzahl, keine Vorkenntnisse erforderlich, Anmeldeschluss 1. Oktober, Infos 0664/2833268.

Beim Symposium in Fiss trafen sich 23 Maskenschnitzer aus Italien, Tirol und der Schweiz. | Foto: Siegfried Krismer

Blochbaumverein Fiss
„Mascherei Alpini“ – Maskensymposium in Fiss

FISS. Vom 5. bis 7. Juli fand in Fiss das 19. Symposium des „Mascherei Alpini“ statt. Masken wurden geschnitzt Dabei trafen sich 23 Maskenschnitzer aus Italien, Tirol und der Schweiz. Aus Tirol waren Mathilde Speckbacher-Thurnbichler, Irene und Hubert Krismer, Markus Thurner und Siegfried Krismer beteiligt. Die verschiedensten Arten von Masken konnten bei ihrer Entstehung auf einem schönen Platz und herrlicher Umgebung bei der Hexenalm bewundert werden. Das Symposium findet jedes Jahr an einem...

Foto: Olympiaregion Seefeld
2

Traditionelles Seefelder Schneefest

Die Olympiaregion Seefeld lockt am 20.1.18 beim Seefelder Schneefest mit dem Motto „Wintersportarten“. SEEFELD. Das traditionelle Seefelder Schneefest beeindruckt seit Jahren mit seinen aus Schnee und Eis geschnitzten Skulpturen und einem vielfältigen Rahmenprogramm für die ganze Familie. Die Olympiaregion Seefeld lockt dieses Mal unter dem Motto „Wintersportarten“, um die Besucher hautnah am Wintersport-Erlebnis teilhaben zu lassen. Am 20. Jänner 2018 erstrahlt die Seefelder Fußgängerzone in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Er hat sein größtes Hobby zum Beruf gemacht: Hannes Naschenweng führt eine kärntenweit einzigartige Schnitzschule
1 4

Schnitzen will gelernt sein

Hannes Naschenweng lernt Interessierten das Schnitzen und Bildhauern. OBERVELLACH. Hannes Naschenweng betreibt in Obervellach eine Schnitzschule. Der Bildhauermeister hat sich der Arbeit mit dem Holz verschrieben. Von Kindesbeinen an Seit frühester Kindheit hielt Naschenweng (42) das Schnitzmesser in der Hand. "Besonders hatten es mir dabei die Krampus- und Perchtenmasken angetan, die ich zuerst aus Pappmaché bastelte und dann erst aus Holz schnitzte", so Naschenweng. Schule 2007 gegründet Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 2

"Von kleinen Krampussen und großen Leidenschaften"

Der junge Schattendorfer Berni Macheiner hat ein außergewöhnliches Talent und eine große Leidenschaft für das Schnitzen von Masken. Auf die ersten Schnitzversuche und Basiskenntnisse im Winter 2012 folgten schon bald professionelle Schnitzkurse in kärtnerischen Obervellach. Berni ist in der Zwischenzeit mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet und hält stets Ausschau nach dem besten Schnitzholz für dessen Qualität er schon den richtigen Spürsinn ausgeprägt hat. Sein handwerkliches Talent hat bis...

Kinder Maskenschnittkurs des Ruat´n Pass

Der Rua´tn Pass Kitzbühel veranstaltet eine Kinder Maskenschnitzkurs vom 5.5. bis 9.5. 2014, jeweils von 14- 16 Uhr und 16:30 bis 19 Uhr. Teilnehmer dürfe zwischen 8 und 14 Jahren alt sein und ein Erfolg ist ihnen Garantiert. Geschnitzt wird im Krampusmuseum, Mindestteilnehmer 8 Personen. Infos zu den Kosten usw. unter Tel. 0664-1383827 oder E-Mail: info@ruatnpass.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.