Schnitzen will gelernt sein

Er hat sein größtes Hobby zum Beruf gemacht: Hannes Naschenweng führt eine kärntenweit einzigartige Schnitzschule
4Bilder
  • Er hat sein größtes Hobby zum Beruf gemacht: Hannes Naschenweng führt eine kärntenweit einzigartige Schnitzschule
  • hochgeladen von Christian Egger

OBERVELLACH. Hannes Naschenweng betreibt in Obervellach eine Schnitzschule. Der Bildhauermeister hat sich der Arbeit mit dem Holz verschrieben.

Von Kindesbeinen an

Seit frühester Kindheit hielt Naschenweng (42) das Schnitzmesser in der Hand. "Besonders hatten es mir dabei die Krampus- und Perchtenmasken angetan, die ich zuerst aus Pappmaché bastelte und dann erst aus Holz schnitzte", so Naschenweng.

Schule 2007 gegründet

Nach einer abgeschlossenen Tischlerlehre und einigen Jahren im Tunnelbau begann er nach einem Arbeitsunfall mit der Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer. Als Meister seines Faches gründete er 2007 die Schnitzschule im ehemaligen Semslacherhof in Obervellach. „Am liebsten arbeite ich mit Holz, weil es im Gegensatz zum Stein ein warmer Werkstoff ist. Fürs Schnitzen eignen sich Zirbe und Linde. Ich bevorzuge generell heimische Hölzer“, sagt Naschenweng. In Kärnten ist er mit dieser Schnitzschule einzigartig, österreichweit gibt es nur wenige solcher Betriebe.

Im zweiten Bildungsweg

Seither ist diese Einrichtung Anlaufstelle für Schnitzer, Handwerker und allen, die an der Bildhauerei interessiert sind - vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. "Man kann in meiner Schnitzschule aber nicht nur Kurse besuchen. Diejenigen, die wie ich das Hobby zum Beruf machen möchten, können bei mir im zweiten Bildungsweg die Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer absolvieren", so Naschenweng. Die Ausbildung ersetzt eine Lehrzeit von drei Jahren und kann neben dem Beruf absolviert werden. "Wir können das Ausbildungsprogramm individuell auf die zeitlichen Möglichkeiten abstimmen", so Naschenweng, daher sei auch der Einstieg jederzeit möglich.

Arbeit auf Auftrag

Der Schulbetrieb ist aber nicht das einzige Standbein. Bei Naschenweng können auch Holzschnitzereien und Bildhauerarbeiten in Stein in Auftrag gegeben werden. "Einzelstücke für besondere Anlässe wie Jubiläen, runde Geburtstage, Hochzeiten und so weiter sind sehr beliebt", so Naschenweng.
Das Team besteht derzeit aus Naschenweng selbst, Brigitte Naschenweng (Organisation, Kundenbetreuung), Romana Seiringer (Kursleiterin Krippenfiguren und Bildhauerei) und Doris Pirchner (Fasser und Vergolderin).

Weitere Berichte zum Thema Holz aus ganz Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel.

Er hat sein größtes Hobby zum Beruf gemacht: Hannes Naschenweng führt eine kärntenweit einzigartige Schnitzschule
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.