Maskenball

Beiträge zum Thema Maskenball

v.l.: Angelika F., Melanie F., Christoph H., Hubert Z. und Stefan H. | Foto: Stefanie Machtinger
15

"Narrisch guad"
Gasthaus Moser versetzte beim Gschnas in Feierlaune

Zum Bersten voll war wieder einmal der Saal und die Gaststuben im GH Moser, als am 22. Februar der jährliche Faschingsgschnas des Kameradschaftsbund Stephanshart gefeiert wurde. STEPHANSHART. Unzählige Gruppen und einzelne Maskierte fanden sich gegen 20 Uhr ein, um den Abend mit der traditionellen Polonaise zu eröffnen. Bei den diesjährigen Narren konnte man unter anderem "Minions", einen Schwarm aus Gelsen und etliche "Altersheimbewohner" entdecken. Bei der Maskenprämierung gewann der "Zirkus"...

Foto: Kinderfreunde U-H-N
5

Mit den Kinderfreunden U-H-N
Maskenball in der Wirkstatt Hausmening

Bei Spiel, Tanz & jeder Menge Spaß verflog der Nachmittag in Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth im Nu. AMSTETTEN. Am 26. Jänner konnten die Kinderfreunde Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth 122 Kinder beim Maskenball in der Wirkstatt Hausmening begrüßen. Das könnte dich auch interessieren: Erfolge beim NÖ Nachwuchscup und Ostalpencup Mittelschule Sonntagberg bei SAR Anlagenbau GmbH

Die "Samenbank" aus Stephanshart. | Foto: Andreas Saphir/ÖKB Stephanshart
126

ÖKB Stephanshart
Ein Gschnas wie damals - 144 Masken bei Traditionsball

Am Samstag den 3. Februar fand im Gasthaus Moser der traditionelle Maskenball des ÖKB Stephanshart statt. Obmann Thomas Brachner konnte so einige Ehrengäste und Vereine beim Ball begrüßen. STEPHANSHART. Gestartet wurde wie immer mit einer Polonaise die den gesamten Saal füllte. 144 Masken und 25 Gruppen haben sich mit der Coverband "Ramba Zamba" bei Musik und Tanz prächtig unterhalten. Viele bunte und fantasievolle Gruppen und Masken von den Wikingern bis zu Robin Hood samt Gefolge aus St....

Auch positiv getestete Personen dürfen das Haus – mit Maske - verlassen. | Foto: pixabay.com

Corona – das gilt in NÖ
Keine Quarantäne und keine Bescheide mehr

Königsberger-Ludwig: Wesentliche Änderungen ab Montag durch Quarantäne-Aus Keine Bescheide mehr! / Wer nicht arbeiten gehen kann, muss sich krankschreiben lassen NÖ. Das Ende der Corona-Quarantänepflicht mit heute, 1. August 2022, stellt in der Pandemiebekämpfung eine Zäsur dar und zieht dementsprechend umfangreiche Änderungen nach sich. Neben der Tatsache, dass keine Bescheide mehr durch die Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt werden, müssen sich künftig infizierte Personen, die nicht...

33

So machen sich Amstettner zum Narren

AMSTETTEN. (HPK) "Hobts wos für mi? – Da Pumuckl passt eh!", erzählte Pfarrer Hans Schwarzl, wie er zu seinem Faschingsoutfit gekommen ist. Für die Besucher des Pfarrfaschings in der Salesianerpfarre Herz Jesu, darunter auch Direktor Franz Kniewasser und der ehemalige Provinzial Rudolf Osanger, war es meist ein etwas längerer Weg zum passenden Kostüm: "Wir haben eine Verkleidung gesucht, die einfach zu machen ist und für eine große Gruppe passt", so Brigitte Käfer über jede Menge...

Flotte Bienen: Stephanie Atschreiter, Julia Arthofer, Sophie Hirtenlehner und Mathilde Henickl
47

Fasching marsch! Maskenball der FF Hochstraß

ERTL. (HPK) "Wir wollten ein Umweltthema. Und nachdem Bienen vom Aussterben bedroht sind, gehen wir als Bienen", so Tobias Stockinger zur Idee der Verkleidung der Katholischen Jugend beim Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Hochstraß-St. Peter/Au, wo Kommandant Josef Pumsleitner auch die Bürgermeister Johannes Heuras und Josef Forster begrüßen konnte. Optimal fand Franz Kirschbichler die Kostümauswahl seiner Familie: "Wir habn nochdocht, ois wos ma gengan. Do hot mei Frau gsogt: Moch ma...

64

Fasching in Ertl
Maskenspaß mit der Feuerwehr Hochstraß

Besucher des Maskenballs in Ertl gaben Einblicke über Hintergründe ihrer originellen Kostüme. ERTL. (HPK) "Wir wollten alle einmal schlank sein!", erklärte Jutta Hornbachner, warum sich ihre Gruppe als "Smileys"-Strichmanderl verkleidet hat. Gute Figur beim Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Hochstraß unter Kommandant Josef Pumsleitner und Stellvertreter Helmut Großalber machte auch der "Daumpfsaunaclub", wo auch Nicole Schoiswohl, Birgit Pumsleitner und Yvonne Hirtenlehner-Streicher ganz...

Foto: mostropolis.at
2

Schlumpf-Invasion beim SPÖ-Maskenball in Greinsfurth

STADT AMSTETTEN. In Greinsfurth waren die Narren los. Ortsvorsteher Bernhard Wagner und sein Team freuten sich über viele originelle Kostüme beim SPÖ-Maskenball im Gasthaus Berger. Für gute Stimmung sorgten die Cider Quater Rebels und natürlich gab es für die besten Kostüme Preise zu gewinnen. Klarer Sieger war die Schlumpfengruppe um Patrick Schrenk. Mit dabei war auch Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig.

47

Kameradschaftsbund
Stephansharter blühen beim Maskenball auf

ARDAGGER. (HPK) "Das Kreuz haben wir vergessen", drückte Elfriede Halbmayer und Hubert Gruber das schlechte Gewissen, die sich fürs Mönchskostüm aus einem einfachen Grund entschieden haben: "Weil's wir gehabt haben." Aber es gab auch jede Menge "neue" Verkleidungen beim Maskenball des Kameradschaftsbundes Stephanshart, wo Obmann Thomas Brachner auch ÖKB-NÖ-Vizepräsidenten Augustin Hüdl sowie die "Clowns" Bürgermeister Johannes Pressl und Ortsvorsteher Ludwig Auer begrüßen konnte. Wie es zu den...

Faschingsspektakel in St. Georgen/Reith | Foto: Kriener
49

"Best of 70ies": Buntes Treiben in St. Georgen am Reith

Kreative Faschingsnarren lassen ein Jahrzehnt hochleben. ST. GEORGEN AM REITH. (HPK) Zur großen Faschingsparty "Best of 70ies" lud der Musikverein St. Georgen am Reith unter Obmann Franz Hager in den Gemeindesaal, wo DJ Spike alias Franz Mayr für den passenden Sound sorgte. Eine gute Gelegenheit für die Besucher, darunter auch die "VW-Bus-Fahrer" Rainer Schagerl und Florian Längauer sowie die "Fliegenpilze" Christina Schallauer und Erika Rettensteiner, die mehr oder weniger gute alte Zeit der...

60

"Babyalarm" in St. Michael am Bruckbach

In "Michö" wurde beim Maskenball des Musikvereins und der Feuerwehr die Narrenfreiheit großgeschrieben. ST. MICHAEL AM BRUCKBACH (HPK). "Es ist schön, einmal aus dem Alltagstrubel herauszukommen", freut sich Feuerwehrkommandant Egon Frühwirt, der wie Musikvereinsobmann Paul Dobesberger und Kapellmeister Markus Schmidbauer die Uniform mit dem Zwergenkostüm beim Maskenball im Gasthof Mitterböck tauschte. Die "Burgstolla Windelflitza", unter anderem mit Laura Wallner, Andrea Ratzberger, Martin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.