Martin Lechleitner

Beiträge zum Thema Martin Lechleitner

Die Darbietungen des Ensembles begeisterten das Publikum in der Pfarrkirche Landeck.  | Foto: Julian Raggl
Aktion 4

Horizonte Landeck
"Musica Orizzonte" in der Pfarrkirche Landeck

Das Ensembleprojekt „Musica Orizzonte“ der Horizonte Landeck setzte kürzlich ein kraftvolles künstlerisches Statement. LANDECK. In der bestens besuchten Stadtpfarrkirche Landeck entstand unter der musikalischen Leitung von Maria Erlacher ein bewegendes Klangerlebnis rund um Dieterich Buxtehudes barockes Meisterwerk Membra Jesu Nostri. Das Ensemble, bestehend aus regionalen und internationalen Musikern der Alten Musik, schuf mit seinem fein aufeinander abgestimmten Spiel eine Atmosphäre, die das...

Martin Lechleitner und Annette Seiler erweckten Schuberts Winterreise intensiv zum Leben — das begeisterte Publikum belohnte mit Dauerapplaus.
Video 55

Horizonte mit Liederzyklus zu Gast in Stadtbühne
Schuberts „Winterreise“ meisterlich interpretiert von Martin Lechleitner und Annette Seiler

IMST(alra). Mit Franz Schuberts Winterreise entfaltete sich in der Stadtbühne Imst ein musikalisches Drama von zeitloser Tiefe. Im Rahmen des Austauschprojekts zwischen dem Horizonte Festival Landeck und dem Konzertverein Imst erlebte das Publikum beim Gastspiel am 20. Februar eine Interpretation, die Herz und Gehör gleichermaßen berührte: Tenor Martin Lechleitner und Pianistin Annette Seiler zeichneten ein bewegendes Panorama existenzieller Gefühle – meisterhaft durchdrungen von musikalischer...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ein einzigartiges Konzert boten Tenor Martin Lechleitner, der von Annette Seiler am Hammerflügel begleitet wurde.
52

Horizonte mit abwechslungsreichem Programm
"Winterreise" mit Martin Lechleitner und Annette Seiler

LANDECK (jota). Horizonte Landeck feiert heuer das 20-jährige Jubiläum. Nach dem Eröffnungskonzert im Jänner stand eine "Winterreise" von Franz Schubert am hochkarätigen Programm der Festwochen. Im Jubiläumsjahr werden musikalische Höhepunkte geboten.  Martin Lechleitner ist Tenor und künstlerischer Leiter der Horizonte Landeck. Als Tenor stand er gemeinsam mit der bekannten Liedbegleiterin Annette Seiler, die auf einem Hammerflügel von 1830 des Wiener Klavierbauers Joseph Simon spielte, auf...

Bei der 20-Jahr-Jubliäumsfeier interviewte Tanja Thurner vom Talmarkteting (2. vo li) die ehemalige Kulturreferentin Eva Lunger, Bgm. Herbert Mayer, Bgm. Benedikt Lentsch, Kulturreferent Peter Vöhl und den künstlerischen Leiter Martin Lechleitner (li).
54

Abwechslungsreiches Programm im Jubiläumsjahr
20 Jahre Horizonte in Landeck

LANDECK (jota). Vor 20 Jahren wurden die Festwochen Horizonte Landeck von Eva Lunger, Bruno Öttl, Pfarrer Martin Komarek und Manfred Weiskopf gegründet. Die Förderung von Kunst und Kultur stand im Mittelpunkt. Landeck wurde immer mehr zu einem bedeutenden, kulturellen Treffpunkt für viele Künstler:innen.  "Im heurigen Jubiläumsjahr sind abwechslungsreiche Kunstprojekte geplant", so Martin Lechleitner, der seit 2024 künstlerischer Leiter der Horizonte Landeck ist. Jugendförderung steht genauso...

Kürzlich wurde das Programm für das diesjährige Horizonte Festival präsentiert. | Foto: Horizonte Landeck
3

Jubiläumsjahr
"Schöne Fremde" als Thema der 20. Horizonte Landeck

Eine musikalische Reise in der Terra Raetica bietet das Programm der Horizonte Landeck im heurigen Jahr. Damit feiert das Festival Jubiläum. LANDECK. Martin Lechleitner zeichnet nach seinem erfolgreichen Debüt als Intendant des Festivals im vergangenen Jahr auch für das heurige Programm verantwortlich. Das Thema "Schöne Fremde - Ein Reigen als Reisebericht" entführt in die Vielfalt der Dreiländerregion und die gemeinschaftliche Kulturlandschaft. "Wie im vergangenen Jahr möchten wir unsere...

Ein bemerkenswertes Konzerterlebnis bereiteten die Mitglieder des Ensembles "VocalCube" in der Pfarrkirche Zams. | Foto: Seelos
4

Resümee
Festival "Horizonte Landeck" bereitet sich bereits auf 2025 vor

Zehn Konzerte standen auf dem Programm der diesjährigen "Horizonte"-Konzertreihe. Über das ganze Jahr wurde Landeck zum Schmelztigel verschiedenster Musikrichtungen. LANDECK. Mit Martin Lechleitner übernahm nach dem Abgang von Philharmoniker Karl-Heinz Schütz ein neuer künstlerischer Leiter das Ruder. Er stellte ein Programm zusammen, welches zwar unter dem Motto "Josef Netzer zu Ehren" stand, von seiner Bandbreite dennoch in die Modern und zu Musikrichtungen reichte, die mit Netzer nicht...

Die Hauptpersonen des Abends: Pianist John Groos mit Maria Erlacher (Sopran) und Andreas Mattersberger (Bass), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Musikalische Zeitreise
Ein besonderer, musikalischer Abend in Landeck

Unter dem Deckmantel der Horizonte Landeck fand am 21. September im Stadtsaal Landeck ein sehr spezieller und hochkarätiger, musikalischer Abend statt. Dabei erklangen die Stimmen zweier bekannter Sängerpersönlichkeiten, Maria Erlacher und Andreas Mattersberger, sowie Töne eines Hammerklaviers des bekannten Pettneuer Orgelbauers Johann Georg Gröber, gespielt von John Groos. LANDECK. (lisi). Es war ein hochkarätiger, musikalischer Abend, der im Rahmen der Horizonte Landeck am 21. September...

Das Orchester des Musikgymnasiums Innsbruck im Stadtsaal Landeck. | Foto: Seelos
5

Horizonte Landeck
"Jungen Musiktalenten eine Plattform bieten"

Unter der Gesamtleitung von Jakob Seiwald wurden kürzlich in Landeck die "Jungen Horizonte" präsentiert. Damit sollen junge Musiktalente auf die Bühne geholt werden. LANDECK. Im Stadtsaal Landeck begrüßte der künstlerische Leiter der Horizonte Landeck, Martin Lechleitner, die Mitglieder des Tiroler Landesjugendchors sowie das Orchester des Musikgymnasiums Innsbruck und zahlreiche interessierte Gäste. Auch Landecks Bürgermeister Herbert Mayer und Kulturstadtrat Peter Vöhl ließen sich dieses...

Das Orchester Divertimento Viennese gastierte in Landeck. | Foto: Seelos
5

Horizonte Landeck
Divertimento Viennese begeisterte in Landeck

Gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter der Horizonte Landeck, Martin Lechleitner, gestaltete das Orchester Divertimento Viennese einen musikalischen Abend. LANDECK (tos). "Stranger Here Myself - Eine musikalische Überfahrt" war das Motto des Abends, der an musikalischer Vielfalt und abwechslungsreichen Darbietungen beinahe nicht zu überbieten war. Das Ensemble, welches 1998 von Vinzenz Praxmarer gegründet wurde und heute noch unter seiner Leitung spielt, begeisterte mit einer unglaublichen...

Die Musikkapelle Zams begeisterte die Konzertbesucher mit ihrer Darbietung. | Foto: Julian Raggl
5

Horizonte Landeck
Musikkapelle Zams huldigte Komponist Josef Netzer

Die Musikkapelle Zams gab kürzlich im Rahmen der diesjährigen "Horizonte" ein bemerkenswertes Festkonzert zu Ehren des Zammer Komponisten Josef Netzer. LANDECK. Den ersten Teil des musikalischen Abends widmeten die Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Benedikt Grutsch zur Gänze Nezter. Stücke wie "Das Lied ohne Worte" oder der Hochzeitsmarsch aus der Oper "Mara" wurden zum Besten gegeben. Die Stücke wurden vom Zammer Altkapellmeister Dr. Rudolf Pascher bearbeitet. Pascher sprach im...

Ein bemerkenswertes Konzerterlebnis bereiteten die Mitglieder des Ensembles "VocalCube". | Foto: Seelos
4

Horizonte
"Leiden und Tod Jesu" von Josef Netzer in Pfarrkirche Zams

Das Kulturfestival "Horizonte" steht heuer bekanntlich unter dem Hauptaugenmerk des bekannten Komponisten Josef Netzer, welcher in Zams geboren wurde und dessen 160. Todestag heuer begangen wird. ZAMS. Die Pfarrkirche Zams bot den würdigen Rahmen für ein bemerkenswertes Konzert des Vocalensembles "VocalCube". Künstlerisch im Stift Stams beheimatet präsentierten die Sänger unter der Leitung von Stiftskapellmeister Andreas Egger und Stiftsorganist Elias Praxmarer Johann Netzers Passions-Motette...

Das hochkarätige Eröffnungskonzert stand unter dem Titel "Der Tiroler Schubert - Zum 160. Gedenkjahr von Josef Netzer."  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Im Zeichen eines gefeierten Symphonikers
Eröffnungskonzert der Horizonte Landeck am 2. März

Am 2. März startete die Konzertreihe „Horizonte Landeck“ ins Veranstaltungsjahr 2024, erstmals unter der Leitung des Zammer Tenors Martin Lechleitner. Den Auftakt bildete ein hochkarätiges Symphoniekonzert des Orchesters der Akademie St. Blasius unter der Leitung von Karlheinz Siessl. LANDECK. (lisi). Josef Netzer, ein großer Sohn Landecks, der sich zu Lebzeiten im 19. Jahrhundert als Kapellmeister und Komponist weit über die Grenzen Landecks einen Namen gemacht hat, ist der Titelheld, dem die...

Die "Horizonte Landeck" wurden stolz präsentiert. | Foto: Celina Leitner
11

Horizonte Landeck
"Auf zu neuen Ufern" mit Musik für jedermann

"Auf zu neuen Ufern" lautet das Motto der diesjährigen Horizonte Konzertreihe in Landeck. Unter der künstlerischen Leitung von Martin Lechleitner werden im Jahre 2024 verschiedenste Genres der Musik in Landeck aufgespielt. LANDECK (clei). Ein großer Mix aus Konzerten und Konzepten. Musikgenres von A-Z, hier ist für jeden etwas dabei. Bei der Konzertreihe "Horizonte" finden in diesem Jahr wieder musikalische Highlights im Bezirk statt und ziehen Musikbegeisterte zum 160. Gedenkjahr von Josef...

Crossover Konzert als Abschluss der diesjährigen Horizonte: Das Beste aus den Welten von Klassik, Latino und Jazz trafen aufeinander. | Foto: Siegele
9

Horizonte Landeck
Fulminantes Abschlusskonzert mit feierlicher Übergabe

Beim Abschlusskonzert der diesjährigen Horizonte Festwochen in Landeck wurde ein Mix aus „Classical Flute, Jazz & Tango“ präsentiert und schloss damit eine wunderbare Konzertreihe. Zudem wurde die Tätigkeit der künstlerischen sowie der organisatorischen Leitung übergeben. LANDECK (sica). In der Aula des BRG/BORG Landeck gab es kürzlich einen einzigartigen musikalischen Mix zu hören - Im Zuge des Abschlusskonzertes der diesjährigen Horizonte brachten Karl-Heinz Schütz an der Flöte, Christoph...

Michael Schöch (Klavier) und Martin Lechleitner (Tenor) haben einen hochkarätigen Liederabend geboten.  | Foto: Elisabeth Zangerl
12

Ein klassisches Konzerthighlight
Liederabend im Rahmen der Landecker Horizonte am 30. November

Unter dem Motto „Aus der alten in die neue Welt“ stand der Liederabend mit Martin Lechleitner und Michael Schöch, der am 30. November in der Aula des Gymnasiums Landeck im Rahmen der Landecker Horizonte stattgefunden hat. LANDECK. (lisi). Zum sechsten und letzten Horizonte-Konzert begrüßte Johannes Schönherr vom Kulturausschuss der Stadt Landeck in der gut besuchten Aula des Gymnasiums Landeck und verriet nebenbei, dass die Horizonte 2023 mit einem Konzert mit dem Tiroler Kammerorchester...

Operette und Wienerlieder: Eva Schöler, Martin Lechleitner und Vinzenz Praxmarer (v.l.) glänzten beim Konzert in Zams. | Foto: Othmar Kolp
28

"Im Kursalon"
Musikalische Reise ins alte Wien begeisterte in Zams

ZAMS, LANDECK (otko). Operette und Wienerlieder wurden beim Konzert "Im Kursalon" in Zams aufgeführt. Zusätzliches Horizonte-Rahmenprogramm Trotz aller derzeitigen Corona-Einschränkungen war das Konzert "Im Kursalon: Eine musikalische Reise ins alte Wien" am 17. Oktober im Katharina Lins Saal in Zams gut besucht. "Wir bieten diese Veranstaltung als zusätzliches Rahmenprogramm der Landecker Festwochen Horizonte 2020 an", leitete Christian Rudig vom Kulturreferat der Stadt Landeck ein. Tosender...

Stimmungsvoller Auftakt der "Horizonte" Konzertreihe: Vergangenen Samstag begeisterte die Stadtmusikkapelle Landeck mit den Solisten Eva Schöler und Martin Lechleitner das Publikum am Stadtplatz.
9

Stimmungsvoller "Horizonte"-Auftakt
Sommernachts Open Air am Stadtplatz

LANDECK (sica). Die Stadtmusikkapelle Landeck hüllte den Landecker Stadtplatz gemeinsam mit den Solisten Martin Lechleitner und Eva Schöler beim "Horizonte"-Auftakt in stimmungsvolle Musik. Konzertreihe trotz Corona"Kultur ist systemrelevant!", betonte Vizebürgermeister, Obmann des Sport, Freizeit- und Kulturausschuss sowie Obmann der Stadtmusikkapelle Landeck Peter Vöhl bei der Begrüßung. "Im Kulturreferat lautete die Frage nie, ob wir die 'Horizonte' durchführen, sondern immer nur wie....

Liederabend in der LMS Landeck

LANDECK. Ein Abend mit Werken von W.A. Mozart, L.v. Beethoven sowie C. & R. Schumann erwartet Sie am Donnerstag, 05. Oktober um 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) im Konzertsaal der Landesmusikschule Landeck – Martin F. Lechleitner (Tenor), Annette Seiler (Klavier). Eintritt: AK € 15, Schüler sind frei. Wann: 05.10.2017 19:30:00 Wo: LMS , Schulhausplatz 1, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

Der gebürtige Zammer Tenor Martin Lechleitner tritt im Rahmen der Landecker Festwochen auf. | Foto: Lechleitner

Liederabend mit Zammer Sänger in der Landesmusikschule

LANDECK. Mit dem Zammer Tenor Martin Lechleitner tritt bei den Landecker Festwochen Horizonte ein weiterer heimischer Künstler tritt auf. Der Liederabend mit dem gebürtigen Oberländer, mit der Sopranistin Ana Akhmeteli aus Georgien und mit Alexander Ringler am Klavier findet am Samstag, 13. Juni um 20:00 Uhr in der Landesmusikschule Landeck statt. Unter dem Motto "Wege der Liebe" präsentieren die Musiker Werke von Robert Schumann, Alban Berg, Alma Mahler-Werfel sowie von Peter Cornelius....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.