Mühlgraben

Beiträge zum Thema Mühlgraben

4

Neuer Actionbound (APP) am Lebensweg in Mühlgraben
BORG Jennersdorf testet die neue APP

Der Naturpark Raab hat eine neue digitale Schnitzeljagd in Mühlgraben installiert. Bei einer rund 2stündigen Tour konnten die SchülerInnen der 6. Klassen vom BORG Jennersdorf mit ihren Handys jede Menge spannende Quizzes zu Themen wie Entstehung des Lebens und die Wichtigkeit des Wassers lösen. Neben viel Spaß beim Ausprobieren gab es auch Zeit für Reflexion und Verbesserungsvorschläge.- damit der Bound noch besser wird. Ein echt cooles Projekt, das Lust auf mehr macht!

Säckeweise Müll fanden die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Jennersdorf. | Foto: BORG Jennersdorf
10

Umwelt
Viele Freiwillige bei Flurreinigungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

In den letzten Tagen und Wochen schwärmten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hunderte Freiwillige zum Umwelteinsatz aus. GÜSSING/JENNERSDORF. Bei den Flurreinigungen wurde Abfall aufgeklaubt, der an Wegrändern, Rainen und Straßenböschungen weggeschmissen worden war. In der Gemeinde St. Michael wurde in drei Ortschaften gleichzeitig gesammelt, nämlich in St. Michael, Gamischdorf und Schallendorf. Über 50 Helferinnen und Helfer machten mit, darunter Vereins- und Feuerwehrmitglieder,...

Statt in Grün nun in Schwarz: Die Feuerwehr Mühlgraben wurde heuer mit neuer Einsatzkleidung ausgestattet. | Foto: Feuerwehr Mühlgraben
14

Fußball, Tennis, Feuerwehr
Vereine sind die Stützen der Gemeinde Mühlgraben

2025 wird in der Gemeinde Mühlgraben das 100-jährige Bestandsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr nachgeholt. Die Ortsfeuerwehr gehört gemeinsam mit Fußball- und Tennisverein zu den gesellschaftlichen Stützen der Gemeinde. Zudem erstrahlt nach einer Fassadensanierung die "Lernwelt" Mühlgraben wieder in einem neuen Glanz.  Nachdem das Fest "100 Jahre Feuerwehr" wegen des plötzlichen Ablebens von Amtfrau Martina Prem heuer abgesagt werden musste, steht mit dem 1. Juni 2025 ein Ersatztermin fest....

Den "Klimafitten Erlebnisweg" entlang des Doiberbachs eröffneten Bürgermeister Fabio Halb und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. | Foto: Martin Wurglits
7

Naturpark Raab
Neuer "Erlebnisweg" in Mühlgraben für Natur-Interessierte

Der "Klimafitte Erlebnisweg" entlang des Doiberbaches in Mühlgraben erschließt Besucherinnen und Besuchern den Wert des Wassers für die Natur. MÜHLGRABEN. Das Thema Wasser spielt im Naturpark Raab eine zunehmend wichtige Rolle: Das zeigt sich zum einen im laufenden Arbeitsschwerpunkt "Landschaften voller Wasser", zum anderen am neu eröffneten "Klimafitten Erlebnisweg" entlang des Doiberbaches. 48 InformationstafelnEr macht sowohl die Lebensräume Wald anhand von Feuchtvegetation und...

Fabio Halb (links) eröffnete den "Hoscha", auch Vanda Viktoria Puskas, Vorbesitzer Wilhelm Halb und Philipp Weber (von links) waren dabei. | Foto: Halb

"Hoscha"
Mühlgrabler Bürgermeister geht unter die Buschenschenker

Fabio Halb hat das Lokal seines Onkels wiederbelebt. Am Wochenende war die Eröffnung. MÜHLGRABEN. Sechs Jahre lang war die beliebte Buschenschank "Hoscha" geschlossen, nun erlebt sie ein Revival. Dafür verantwortlich ist Bürgermeister Fabio Halb, der höchstpersönlich den Betrieb übernommen hat, diverse Renovierungen veranlasst hat und sich damit einen Kindheitstraum erfüllt. Geöffnet ist der Hoscha, den einst Halbs Onkel Wilhelm Halb gegründet hatte und der rund 130 Sitzplätze bietet, vorerst...

Ein 68-Jähriger wurde schwer verletzt ins Spital Feldbach gebracht. Dort verstarb der Mann wenig später seinen Verletzungen.
3

Tödlich verunglückt
68-Jähriger in Mühlgraben von eigenem Pkw erdrückt

Am Donnerstagabend kam es in Mühlgraben zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Mann wurde durch seinen Pkw an einen Baum gedrückt und verstarb wenig später im Spital.  MÜHLGRABEN. Der Unfall passierte gegen 19.20 Uhr, als der 68-jährige Mann aus Minihof-Liebau mit seinem Pkw rückwärts aus einer abschüssigen Hauseinfahrt eines Einfamilienhauses fahren wollte. Da er beim Zurückfahren nicht ausreichend nach hinten sehen konnte, stieg er aus dem Fahrzeug aus, um sich so zu vergewissern, ob er noch...

Lukas Pranger hat mit ausgezeichnetem Erfolg seine Meisterprüfung zum Fleischverarbeiter abgeschlossen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Serie "Mein Handwerk"
Mühlgrabener darf sich Fleischermeister nennen

Lukas Pranger gehört einer immer seltener gewordenen Handwerkszunft an. Der 30-Jährige ist gelernter Fleischhauer und durfte sich kürzlich auch über den Meisterbrief zum Fleischverarbeiter freuen. MÜHLGRABEN. In Jagerberg in der Südoststeiermark ausgebildet, führte sein Weg vor rund zehn Jahren zum Schlachthof von Peter Gartner. In ihm fand er seinen Mentor und in Tochter Anna-Lena seine große Liebe. Der Familienbetrieb ist einer der wenigen in der Region, die außerhalb der großen Schlachthöfe...

Foto: Elisabeth Kloiber
1:17

Michaela Meister
Märchenwald Mühlgraben - Eine Welt voller Magie und Abenteuer

Im Märchenwald Mühlgraben treffen seit 20 Jahren Spaß und Abenteuer aufeinander. Unter schattigen Bäumen und einem dichten Blätterdach verbirgt sich hier nicht nur die Heimat von märchenhaften Wesen, sondern auch eine Vielzahl von Aktivitäten, die einen Besuch unvergesslich machen. Im Gespräch erzählt Märchenwald-Betreiberin Michaela Meister, wie damals alles begann. MEINBEZIRK: Wie kam es dazu, vor 20 Jahren einen Märchenwald in Mühlgraben zu errichten? MICHAELA MEISTER: Wir sind selbst Eltern...

Ehrung für jene Gründungsmitglieder, die schon vor 50 Jahren mit dabei waren: Reinhold Wolf, Albert Friedl und Willi Halb (von links mit Urkunden). | Foto: SPÖ
4

Drei Feier-Tage
Sportverein Mühlgraben wurde 50 Jahre alt

Mit einem dreitägigen Fest hat der Sportverein Mühlgraben sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Dem sportlichen Aspekt waren ein Blitzturnier mit den Nachbarvereinen aus Minihof-Liebau und Neuhaus am Klausenbach sowie ein Turnier der U10-Mannschaft und ein Spiel der U15-Mannschaft gegen Fehring gewidmet. Höhepunkt des gesellschaftlichen Teils war der offizielle Festakt. Obmann Jürgen Wolf konnte unter anderem ASKÖ-Vizepräsident Bgm. Fabio Halb, BFV-Vizepräsident Konrad Renner und...

Das erste Freundschaftstreffen der Musikkapllen aus dem Bezirk Jennersdorf fand auf dem Sportplatz in Mühlgraben statt. Im Bild: Bgm. Helmut Sampt, Bgm. Fabio Halb, Márton Ilyes, Christopher Fartek, Martin Wolf, Stefanie Klein, Bgm. Monika Pock, Vbgm. Rudolf Rogatsch und Tobias Winter (von links). | Foto: Gemeinde Mühlgraben
2

Bezirks-Freundschaftstreffen
Blasmusik in aller Freundschaft in Mühlgraben

Zu ihrem ersten Freundschaftstreffen kamen die Musikvereine Jennersdorf, Rudersdorf, Heiligenkreuz, Krobotek, St. Martin an der Raab und Minihof-Liebau zusammen. Auf der Sportanlage in Mühlgraben wurde gemeinsam musiziert, anschließend spielte die Formation "Brassabömika" auf. Obmann Martin Wolf und Kapellmeister Martin Preininger vom Musikverein Neuhaus freuten sich als Organisatoren über den regen Besuch. Mit dabei waren Bürgermeister Fabio Halb (Mühlgraben), Bürgermeisterin Monika Pock...

Auf dem Sportplatz in Mühlgraben geht es um 18.00 Uhr los. | Foto: Martin Wurglits

Samstag, 22. Juni
Blasmusik ertönt auf dem Sportplatz Mühlgraben

Blasmusik von zahlreichen Formationen ertönt am Samstag, dem 22. Juni, auf dem Sportplatz in Mühlgraben. Um 18.00 Uhr ziehen die Gastkapellen ein, ab 19.00 zeigt die Jugend des Blasmusikbezirks Jennersdorf ihr Können in der Marschformation. Zum anschließenden Dämmerschoppen spielt die Gruppe Brassabömika auf.

Es beteiligten sich über 100 Kinder der Volksschulen Neuhaus am Klausenbach, Minihof-Liebau und Mühlgraben sowie der Mittelschule Neuhaus. | Foto: Mathias Wolf
7

Wie Kinder zur Musik kommen
Musikalischer Mitmach-Vormittag in Neuhaus am Klausenbach

Kinder für Musik zu begeistern, setzten sich die Musikvereine Neuhaus am Klausenbach und Minihof-Liebau zum Ziel. Ihre Botschafter waren "Toni" und "Tenorli", die über 100 Kinder der Volksschulen Neuhaus, Minihof-Liebau und Mühlgraben sowie der Mittelschule Neuhaus durch einen Mitmachvormittag führten. "Toni" alias Mathias Wolf und "Tenorli" alias Peter Huber stellten in einer Art Theateraufführung diverse Instrumente spielerisch vor. Dann kamen die Kinder an die Reihe, die im Werkunterricht...

Auf der neuen Verbindungsbrücke: Bgm. Fabio Halb, Bauhofleiter Johann Zieger, Erich Happer (Fa. Roposa), GR Michael Knausz (v.l.). | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Mit Verbindungsbrücke
Neuer Wanderweg "Erlebnisweg" für Mühlgraben

Im Rahmen des ELER-Projekts „Bewusstseinsbildung für schützenswerte Lebensraumtypen“ werden die beiden Themenwege Lebensweg und Wildwechsel zusammengelegt und künftig Erlebnisweg genannt. MÜHLGRABEN. Mittels neuer Beschilderung, einer Station mit Barfußweg, einer phänologischen Hecke, eines Naschgartens und einer neuen Verbindungsbrücke, soll der neue Weg an Attraktivität gewinnen und Schulgruppen sowie andere Besuchergruppen anziehen, freut sich Bürgermeister Fabio Halb und ergänzt: "Die neue...

Ziehen an einem Strang und bündeln die Potenziale der Gemeinden: Franz Kern, Helmut Sampt, Fabio Halb, Monika Pock, Michaela Eibel, Franz Kazinota (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Tag der offenen Tür
Gemeinden des Neuhauser Hügelland starten Kooperation

Die vier südlichsten Gemeinden des Burgenlandes rücken unter dem Namen "ARGE Grenzenloses Hügelland" noch näher zusammen. St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach wollen so neue Formen der gemeindeübergreifenden Kooperation ausloten und umsetzen. Dabei hat man sich zur Aufgabe gemacht, die gemeinsamen Stärken und Chancen zukünftig noch weiter zu fördern. MÜHLGRABEN. Startschuss für die Gemeindekooperative ist ein gemeinsamer Tag der offenen Tür am 7. Juni....

Eine Delegation der Gemeinde Mühlgraben mit Bgm. Fabio Halb (links), Vbgm. Yvonne Halb (2. von rechts) und Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter (rechts) gratulierte Michaela und Ernst Meister zum Jubiläum ihres Ausflugsziels. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
1

Ausflugsziel
Märchenwald Mühlgraben begann seine 20. Saison

In die 20. Saison ihres Märchenwalds Mühlgraben sind Michaela und Ernst Meister gegangen. Das Ausflugsziel für Kinder und Familien bietet 15 Märchenstationen von "Hänsel und Gretel" bis "Frau Holle", dazu einen Streichelzoo und bei diversen Veranstaltungen ein Lagerfeuer. Zum Jubiläum gratulierte eine Abordnung der Gemeinde mit Bürgermeister Fabio Halb, Vizebürgermeisterin Yvonne Halb und Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter. "Der Märchenwald ist ein Aushängeschild für unsere Gemeinde...

Vertreter der Gemeinden St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach haben die "ARGE Hügelland" gegründet. | Foto: Foto: ARGE Hügelland

Neue Arbeitsgemeinschaft
Gemeinden des Neuhauser Hügellands tun sich zusammen

Die vier südlichsten Gemeinden des Burgenlandes sind eine neue Art der Zusammenarbeit eingegangen. Unter dem Namen "ARGE Hügelland" wollen St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach neue Formen der gemeindeübergreifenden Kooperation ausloten und umsetzen. "Denkbar sind beispielsweise Fragen des Personals oder der Infrastruktur", sagt Mühlgrabens Bürgermeister Fabio Halb. Sein Kollege Helmut Sampt (Minihof-Liebau) denkt auch an touristische Themen wie...

Der Mühlgrabener Bürgermeister Fabio Halb hat die Nachfolge seines St. Martiner Amtskollegen Franz Kern als Obmann des Naturparks Raab angetreten. | Foto: Martin Wurglits

Halb folgt Kern
Neuer Obmann für den Naturpark Raab

Der Mühlgrabener Bürgermeister Fabio Halb ist seinem St. Martiner Amtskollegen Franz Kern als Obmann des Naturparks Raab nachgefolgt. MEINBEZIRK.AT: Worauf dürfen sich Besucher des Naturparks heuer freuen? HALB: Im Mai beginnt wieder die Kanusaison. Das Raabtal ist unser Juwel, die Kanufahrten sind unser Aushängeschild. Die Fahrten werden nicht nur von Schulgruppen, Firmen und Vereinen gebucht, sondern auch von kleineren Gruppen wie Familien. Dazu kommen unsere Schwerpunkte wie geführtes...

Obmannwechsel beim Verschönerungsverein Mühlgraben: Bgm. Fabio Halb, Obfrau Sabrina Halb, Ehrenbürger und Vorgänger Willi Halb,  Vizebürgermeisterin Yvonne Halb (v.l.)
 | Foto: Gemeinde Mühlgraben
2

Sabrina Halb
Neue Obfrau für den Verschönerungsverein Mühlgraben

Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Mühlgraben hat eine neue Führung. Ihm Rahmen einer Generalversammlung im Gasthaus Gartner wurde Gemeinderätin Sabrina Halb zur Nachfolgerin von Obmann Willi Halb gewählt.  MÜHLGRABEN. Der Verschönerungsverein organisiert alljährlich den Pyjamaball sowie das Begegungsprogram "Fitness Vibes", kümmert sich um Dekoration und Blumenschmuck im Ort und ist bei den traditionellen Gemeindeveranstaltungen wie dem 1. Mai-Wandertag oder der Adventstraße mit...

Mehr oder weniger verkleidet: Bgm. Fabio Halb, Heinz Löschnigg-Ruprechter, Sabrina Halb, Vbgm. Yvonne Halb, Johanna Wolf, Reinhard Jud-Mund und Ortsvorsitzende Sigrid Sabo (von links). | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Gaudi
Pensionisten ließen Fasching in Mühlgraben ausklingen

Im Mehrzweckhaus von Mühlgraben ließ der Pensionistenverband Mühlgraben/Neuhaus den Fasching ausklingen. Viele Mitglieder kamen verkleidet. Ortsvorsitzende Sigrid Sabo freute sich über das Kommen von Bgm. Fabio Halb, Vbgm. Yvonne Halb, Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter sowie den Gemeinderäten Sabrina Halb, Johanna Wolf und Reinhard Jud-Mund und Mitglieder begrüßen. Sie alle applaudierten dem Auftritt von "DJ Ötzi" sowie den Darbietungen von Monika Knaus, Johanna Wolf und der Band der...

An der Platte: Wolfgang Kornhäusl, Michael Koller, Fabio Halb, Philipp Knaus, Siegfried Koller, Wolfgang Oswald, Christoph Rosskopf, Marvin Friedl (von links). | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Turnier
Tennisverein Mühlgraben auch im Tischtennis aktiv

Im Turnsaal der Volksschule trug der ASKÖ-Tennisverein Mühlgraben sein traditionelles Tischtennisturnier aus. Im Einzelbewerb holte sich Wolfgang Oswald den Sieg vor Christoph Rosskopf und Marvin Friedl. Den Doppelbewerb entschied die Paarung Wolfgang Kornhäusl/Marvin Friedl vor Siegfried Koller/Wolfgang Oswald und Michael Koller/Fabio Halb für sich. Insgesamt nahmen 22 Spielerinnen und Spieler teil.

Scheckübergabe: Bgm. Fabio Halb, Monika Rebenek, KiGa Leiterin Martina Stepan, VS-Dir. Stefanie Kropf, Obmann Franz Moser, Vizebgm.in Yvonne Halb, Aurea Gohlke, Eva Motschilnig und Katharina Gütl sowie die Kinder von Kindergarten und Volksschule (v.l.) | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Geldspende an Bildungseinrichtungen
Gesangverein Mühlgraben nach 90 Jahren aufgelöst

Der Gesangverein Mühlgraben spendete nach seiner Auflösung sein Vereinsvermögen an die örtliche Volksschule und Kindergarten. MÜHLGRABEN. Im vergangenen Jahr feierte der Gesangverein Mühlgraben noch sein 90-jähriges Bestandsjubiläum. Mit Ende letzten Jahres musste der traditionsreiche Verein schweren Herzens seine Auflösung bekanntgeben. Das Vereinsvermögen von rund 3.189 Euro soll den örtlichen Bildungseinrichtungen Kindergarten und Volksschule zugute kommen.  Kinder bedankten sichObmann Franz...

Wilhelm Halb, Siegfried Lipp, Johann Zieger und Rudolf Knaus (v.l.) schlüpften in Mühlgraben nach 25 Jahren wieder ins Schwanenkostüm. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
4

Disco Mühle
Ungewöhnliche Ballroben beim Pyjamaball in Mühlgraben

Der Pyjamaball in der "Disco Mühle" in Mühlgraben feierte vor einem Jahr sein Comeback und war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.  MÜHLGRABEN. Die Besucher kamen in Schlafmützen, Schlafmasken, Pantoffeln, Nachthemden und Pyjamas zum Ball der etwas anderen Art. Die schönste Pyjama-Robe wurde wurde prämiert. Höhepunkt des Abends war die Wiederaufführung von "Schwanensee" nach über 25 Jahren Pause. Als vier Schwäne verkleidet waren Obmann und Organisator Wilhelm Halb, Johann Zieger,...

Im Naturpark Raab findet von 13. bis 17. November erstmals eine "Klimawoche" statt. | Foto: Ewald Neffe

Vortrags-Reihe
Naturpark Raab eine Woche lang im Zeichen des Weltklimas

Im Naturpark Raab findet vom 13. bis 17. November eine Veranstaltungsreihe zum Thema Klimawandel statt. Auch Schulen beschäftigen sich mit dem Thema intensiv. Am Montag, dem 13. November, referiert um 17.00 Uhr im Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof ein Meteorologe des staatlichen Wetterdienstes zum Thema Wetter und Klima.Am Dienstag, dem 14. November, geht es um 17.00 Uhr in der Martinihalle in St. Martin an der Raab um Biodiversität und Klimawandel.Am Mittwoch, dem 15. November, dreht...

Beliebt bei Kindern und Eltern ist der Märchenwald Mühlgraben. | Foto: Michaela Meister

Online-Nachfrage
Märchenwald Mühlgraben ist Familien-Ausflugsziel Nr. 1

Der Märchenwald Mühlgraben ist das am meisten nachgefragte Ziel für Familienausflüge im Burgenland. Das geht aus einer Auswertung des Onlineportals www.familienausflug.info hervor, das die Suchanfragen und Klickzahlen aller Ausflugsziele verglichen hat. Das Suchportal www.familienausflug.info ist mit über 12.000 Einträgen eines der führenden Portale auf seinem Sektor. Auf Basis von 3,9 Millionen Suchanfragen und 5,9 Millionen Seitenaufrufen wurden die beliebtesten Regionen und meistbesuchten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolfoto Pixabay
  • 1. Mai 2025 um 08:00
  • Sportplatz
  • Mühlgraben

Wandertag in Mühlgraben

Am 1. Mai startet der Mühlgrabener Wandertag um 8.00 Uhr am Sportplatz. MÜHLGRABEN. Die Wanderstrecke führt die Teilnehmer auf einer Strecke von 10 Kilometern durch die wunderschöne Umgebung. Der Wandertag bietet eine tolle Gelegenheit, die Natur zu genießen und sich gleichzeitig sportlich zu betätigen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.