Mühlgraben

Beiträge zum Thema Mühlgraben

Der Mühlgrabener Sebastian Jud hat seine aktive Snowboard-Karriere beendet.  | Foto: Sebastian Jud
2

Snowboard-Cross
Mühlgrabener Sebastian Jud beendet seine Karriere

Der Mühlgrabener Sebastian Jud hat nach mehr als elf Jahren im Snowboard-Zirkus seine Profisport-Karriere beendet. Der 26-Jährige war letzte Saison teil des ÖSV-A-Kaders und startete im Weltcup und Europacup. Als einen der Gründe für seine Rücktrittsentscheindung führt Jud die fehlende finanzielle Absicherung an. MÜHLGRABEN. Schon im Laufe der abgelaufenen Saison hat sich der Snowboard-Crosser zu dem Schritt entschieden. "Letzte Saison war allgemein sehr schwierig für mich. Während meiner...

Spitzenkandidat Bgm. Fabio Halb (2. von rechts) wünschten Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Vizebürgermeisterin Yvonne Halb (von links) viel Erfolg. | Foto: SPÖ
2

Gemeinderatswahl
SPÖ Mühlgraben setzt wieder auf Fabio Halb

Die SPÖ Mühlgraben geht mit dem amtierenden Bürgermeister Fabio Halb an der Spitze in die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober. Neu ist allerdings der Listenname seiner Fraktion: Sie wird gemäß Beschluss der Ortskonferenz als "Team Fabio Halb - SPÖ Mühlgraben" antreten. Inhaltlich will Halb auf die Themen Bildung, Energie, Fortschritt und Wasser setzen. Bei der Konferenz im Gasthaus Gartner erhielten Siegfried Ecker für 25 Jahre und die Pensionistenverbands-Vorsitzende Sigrid Sabo für 50 Jahre...

Boardercrosser Sebastian Jud belegte im letzten Saisonrennen Platz 26.  | Foto: Jud

"Wieder zu Kräften kommen"
Snowboardcrosser Jud macht hinter Saison einen Haken

Beim Europacupfinale in Lenk in der Schweiz galt es für Snowboardcrosser Sebastian Jud sich mit einem guten Ergebnis von der Saison zu verabschieden. "Leider war es nach der Corona-Erkrankung körperlich noch nicht möglich, 100 Prozent zu geben", schildert der Mühlgrabener. MÜHLGRABEN/LENK. Sebastian Jud musste sich zum Abschluss mit Platz 26 begnügen. "Jetzt ist das primäre Ziel für mich endlich vollkommen gesund und wieder leistungsfähig zu werden. Es werden wohl einige Arztbesuche in nächster...

Die Hausbesitzer, ein älteres Ehepaar, konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, drei Feuerwehren löschten das Feuer mit vereinten Kräften. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf/Eduard Erber
6

Feuerwehreinsatz
Nächtlicher Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Mühlgraben

Der Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Mühlgraben hätte heute, Montag, Nacht in Mühlgraben noch schlimmer ausgehen können. Das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen und breitete sich in Richtung des Wohnhauses aus, in dem ein älteres Ehepaar schlief. Die Feuerwehren von Mühlgraben, Neuhaus am Klausenbach und Jennersdorf konnten den Brand aber rechtzeitig eindämmen und löschen. Hausbewohner schliefen nochDas Feuer in den frühen Morgenstunden war von aufmerksamen Nachbarn entdeckt...

Sebastian Jud aus Mühlgraben hatte sich in Tschechien mehr erhofft. | Foto: Jud

Snowboard-Cross
Sebastian Jud bei Europacup-Rennen auf Platz 9

Platz 9 erreichte Snowboard-Crosser Sebastian Jud beim Europacup-Bewerb in Dolní Morava (Tschechien). Der Mühlgrabler, der nicht für die Olympischen Spiele nominiert worden war, zeigte sich etwas enttäuscht, nachdem er in der Qualifikation den dritten Platz belegt hatte. Der Sieg ging an den Franzosen Guillaume Herpin vor den beiden Österreichern David Pickl und Elias Leitner. Jud war mit seiner Leistung der viertbeste aus dem ÖSV-Team.

Spitzenreiter Kleinmürbisch hat sich mit einer Impfrate von 86,03 % sogar schon für die zweite Prämienstufe qualifiziert, die ab 85 % ausgeschüttet wird. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Schon elf Gemeinden für Bundes-Impfprämie qualifiziert

Mit Stand vom Sonntag, dem 30. Jänner, haben sich bereits elf der 40 Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf für die angekündigte Impfprämie der Bundesregierung qualifiziert. Diese erhalten jene Gemeinden, deren Bevölkerung zu mindestens 80 Prozent gegen Covid-19 geimpft ist. Kleinmürbisch unangefochten voran, ... Spitzenreiter Kleinmürbisch hat sich mit einer Impfrate von 86,03 % sogar schon für die nächste Prämienstufe qualifiziert, die ab 85 % ausgeschüttet wird. Hier hatten 197...

Bürgermeister Fabio Halb (links), Vbgm. Yvonne Halb und Umweltgemeinderat Heinz Löschnigg mit dem druckfrischen Gemeindefolder. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
2

Neuer Informationsfolder
Mühlgrabens Naturschätze auf einen Blick

Ein neuer Folder macht alle tierischen Naturjuwele, die Mühlgraben zu bieten hat, auf einen Blick anschaulich. Nachgewiesen sind in der Naturparkgemeinde beispielsweise der Schwarze Trauerfalter, die Sumpfgrille, der Siebenschläfer und die Smaragdeidechse. Eine Besonderheit ist die Braune Strandschrecke. Sie ist im Mittelmeerraum weit verbreitet und erreicht in Mühlgraben ihre nördliche Verbreitungsgrenze. Die Schrecke mit den roten Hinterbeinen überdauert den Winter als geschlechtsreifes Tier,...

Bürgermeister Fabio Halb (li.) gratuliert Yvonne Halb zur neuen Vizebürgermeisterin. Heinz Löschnigg-Ruprechter (re.) ist neuer Gemeindevorstand in Mühlgraben. | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Halb folgt auf Knaus
Mühlgraben bekommt erste Vizebürgermeisterin

Philip Knaus (SPÖ) ist von seinem Amt als Vizebürgermeister von Mühlgraben zurückgetreten. Es sei eine "gemeinsam getroffene strategische Entscheidung" gewesen, so die Begründung von Bürgermeister Fabio Halb, der den Stellenwert der Frauen im Gemeinderat heben möchte. Zur neuen Vizebürgermeisterin wurde daher Yvonne Halb gewählt. Die Angestellte gehört seit mehreren Jahren dem Gemeinderat an, ist Gemeindekassierin und seit zwei Jahren Mitglied des Gemeindevorstands. Halb ist die erste...

Der Pisten-Bully 600 ist das neueste Aushängeschild im Seilbahn- und Ausstellungspark von Andreas Knaus in Mühlgraben.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 30

Skipistengeräte
460 PS in einem Garten in Mühlgraben (+ Video)

Wer durch Mühlgraben durchfährt, staunt nicht schlecht. Zwei PS-starke Pistenraupen, die normalerweise auf den österreichischen Skipisten zum Einsatz kommen, stehen hier mitten in einem Garten.  MÜHLGRABEN. Der Garten gehört Andreas Knaus. Der 28-Jährige sammelt seit 2018 die außergewöhnlichsten winterlichen Ausstellungsstücke. So zieren mehrere Seilbahnen, eine Gondel, original Kippstangen der Ski-WM in St. Moritz, eine Allwetterrodelbahn und ein Motorschlitten den...

Snowboardcrosser Sebastian Jud aus Mühlgraben kann nach seinem verpatzten Saisonauftakt in China wieder lächeln. | Foto: Jud

Erstes Saisonrennen
Snowboardcrosser Jud scheitert in der Qualifikation

Snowboardcrosser Sebastian Jud aus Mühlgraben kam in seinem ersten Weltcup-Saisonrennen nicht über die Qualifikation hinaus. Im Gespräch erzählt er über seine Saisonvorbereitung und die Chance auf Olympia. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie verlief das erste Rennen auf der Olympiastrecke in China? SEBASTIAN JUD: Ich habe mich sehr gut gefühlt, auch das Training vor dem Rennen ist wirklich gut verlaufen. In der Qualifikation selbst habe ich dann aber zu viele Ungenauigkeiten in meiner Fahrt...

2012 übergab Franz Kern senior (rechts) an Franz Kern junior (Mitte) das Amt des Bürgermeisters von St. Martin an der Raab. | Foto: Peter Sattler
4

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Immer mehr Bürgermeister haben Bürgermeister als Vorfahren

Wenn Günter Berzkovics (ÖVP) am 4. November sein Amt als neuer Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz übernimmt, tritt er in familiäre Fußstapfen. Schon sein Vater Adolf Berzkovics war Bürgermeister: von 1958 bis Ende 1970 in Sulz, von 1975 bis 1989 in der Großgemeinde Gerersdorf-Sulz. Dazwischen lagen für Berzkovics senior vier Jahre als Vizebürgermeister. Das ist aber bei weitem nicht das einzige aktuelle Beispiel, in dem das Bürgermeister-Gen gleichsam vererbt wurde. In zwei Gemeinden ging das...

Die Baumpflanzaktion findet am Samstag, dem 6. November, in Neuhaus am Klausenbach und Mühlgraben statt. | Foto: Sarah Treiber

Am 6. November
Baumpflanzaktion im Naturpark Raab

Die Mitarbeiter des Naturparks Raab laden für Samstag, den 6. November, zu einer Baumpflanzaktion ein. Dabei werden Weidensetzlinge entweder an Interessierte abgegeben bzw. an Naturstandorten gepflanzt. Beginn ist um 9.00 Uhr beim Gemeindeamt in Neuhaus am Klausenbach bzw. um 13.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Mühlgraben. Anmeldung unter info@naturpark-raab.at.

Martin Wolf (4. von rechts) organisierte das Treffen mit Nachfahren von Auswanderern aus dem Neuhauser Hügelland. | Foto: Wolf
19

Treffen und Frühschoppen
US-Auswanderer kamen auf die Ruine Neuhaus am Klausenbach

Kontakte zwischen der neuen und der alten Heimat zu knüpfen, war das erklärte Ziel eines Auswandertreffens auf dem Gelände der Burgruine Neuhaus am Klausenbach. Trotz strenger Corona-Reisekontrollen waren eigens zehn Personen aus den USA angereist, deren Vorfahren einst aus Mühlgraben und Umgebung ausgewandert waren. "Sie haben heute noch Nachfahren in allen Ortschaften südlich der Raab", erklärt Martin Wolf, der namens des Vereins "Historischer Verein Neuhauser Hügelland" das Treffen...

Jubilar Johann Zieger (Mitte) erhielt Glückwünsche von Heinz Löschnigg-Ruprechter, Bgm. Fabio Halb, Yvonne Halb und Ewald Rogatsch (von links). | Foto: Gemeinde Mühlgraben

60. Geburtstag
Gratulation an Mühlgrabler Gemeindearbeiter

Die "gute Seele" in der Gemeindeverwaltung von Mühlgraben hatte Grund zur Freude. Gemeindearbeiter Johann Zieger feierte seinen 60. Geburtstag, was für Umweltgemeinderat Heinz Löschnigg-Ruprechter, Bgm. Fabio Halb, Gemeindevorstand Yvonne Halb und Gemeinderat Ewald Rogatsch Anlass zur Gratulation war.

E-Tankstelle in Betrieb: Vbgm. Philipp Knaus, Gemeindearbeiter Johann Zieger, Bgm. Fabio Halb, Reinhard Knaus, Walter Holzer (Energie Burgenland), Alois Bernsteiner (Fa. Bernsteiner), GR Heinz Löschnigg-Ruprechter und Gemeindevorständin Yvonne Halb (von links). | Foto: Gemeinde  Mühlgraben

Ökostrom-Ladestation
Mühlgraben hat erste Elektro-Tankstelle der Region

Eine neue Elektrotankstelle in Mühlgraben soll umweltmotivierten Autofahreren den Weg zur Elektromobilität ebnen. Die Ladestation wurde von der Energie Burgenland in der Ortsmitte gegenüber der Firma Bernsteiner installiert. "Es ist die erste im Raabtal", wie Bürgermeister Fabio Halb anmerkt. Eine weitere solle vor dem Schloss Tabor eingerichtet werden. An der Station können zwei Elektroautos gleichzeitig ihren Ökostrom "tanken". Die Leistung beträgt elf bzw. 16 Kilowatt. Zielgruppe sind neben...

Stolz aufs neue Clubhaus-Inventar: Raffael Friedl, Carmen Wolf, Marvin Friedl, Obmann Philipp Knaus, Bgm. Fabio Halb (von links). | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Tennisclub Mühlgraben erneuert sein Clubhaus

Der Tennisverein Mühlgraben hat erneut in seine Infrastruktur investiert. Für die Erneuerung der Küche und des Mobiliars im Clubhaus wurden rund 25.000 Euro in die Hand genommen, die Arbeiten wurden kürzlich abgeschlossen. Im Dorfleben von Mühlgraben ist der Tennisverein nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein gesellschaftlicher Faktor. "Wir führen derzeit acht Mannschaften und haben rund 160 Mitglieder", ist Obmann Philipp Knaus stolz. Der Zustrom zum Verein ist ungebrochen, die Aufnahme...

Das Projektkomitee: Bürgermeister Fabio Halb, Präsident Alfred Propst, Obmann Ernst Wolf, Kassier Rudolf Roposa (von links). | Foto: SV Mühlgraben

200.000 Euro Investition
Sportverein Mühlgraben baut seine Anlage aus

Beim Sportverein Mühlgraben steht eine große Investition ins Haus. Noch heuer sollen die Arbeiten für einen Zubau ans Vereinsgebäude und für eine Überdachung der Tribüne beginnen. Komitee bereitet vorEin Komitee, bestehend aus Präsident Alfred Propst, Obmann Ernst Wolf, Kassier Rudolf Roposa und Bürgermeister Fabio Halb, hat sich des Projekts angenommen. Es geht dabei um eine Vergrößerung des Kabinentrakts, um weitere WC-Anlagen und um die Errichtung einer zweiten Ausschank. Die derzeitigen...

Auf der Hauptstraße wurden schon drei 50er-Bodenmarkierungen angebracht, vier weitere kommen in den Bergen hinzu. | Foto: Martin Wurglits
2

Verkehrssicherheit
Bodenmarkierungen in Mühlgraben sollen Raser bremsen

Als Beitrag zur Verkehrssicherheit im Ortsgebiet lässt die Gemeinde Mühlgraben weitere Bodenmarkierungen anbringen, die Autofahrer an das geltende Tempolimit von 50 km/h mahnen sollen. Drei Markierungen sind auf der Hauptstraße schon aufgemalt, vier weitere kommen in den Bergen hinzu: am Grenzweg, in Deutscheck und auf der Oberen Dorfstraße.

Die Mannschaft des SV Mühlgraben setzte sich im Hügellandcup als Sieger durch und holte den Pokal wieder nach Hause. | Foto: SV Mühlgraben

Fußball
SV Mühlgraben schießt sich im Hügellandcup warm

Bevor in zwei Wochen die heimischen Fußballklubs die neue Saison mit der ersten Runde des Burgenland-Cups eröffnen, schossen sich einige Teams beim Hügellandcup warm. Am zweitägigen Cup, der auf der Sportanlage in Mühlgraben ausgetragen wurde, nahmen der ASV St. Martin an der Raab, der USV Neuhaus am Klausenbach, der FC Minihof-Liebau und der Gastgeber SV Mühlgraben teil. Am ersten Tag setzten sich die St. Martiner gegen die Neuhauser mit 5:2 und die Heimmannschaft besiegte Minihof-Liebau mit...

In Mühlgraben haben schon 67,62 % der Einwohner eine erste Impfung zur Teilimmunisierung gegen das Corona-Virus erhalten. | Foto: Martin Wurglits

Teil- und Vollimmunisierung
Impfwilligkeit in Mühlgraben und Deutsch Kaltenbrunn am höchsten

In keiner Gemeinde im Bezirk Jennersdorf ist die Bereitschaft, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen, höher als in Mühlgraben. Das geht aus einem Bericht des Gesundheitsministeriums von gestern, Montag, hervor. Demnach haben 67,62 % der Mühlgrabener Einwohner eine erste Impfung zur Teilimmunisierung erhalten. In der Statistik für den Bezirk Jennersdorf folgen dahinter St. Martin an der Raab mit 64,22 % und Deutsch Kaltenbrunn mit 62,45 %. Deutsch Kaltenbrunn bei doppelt Geimpften...

"Bewegt im Park" hat Angebote für Klein bis Groß. Gemeinsame Freude an der Bewegung steht im Mittelpunkt. | Foto: Daniel Schrofner
2

Unter freiem Himmel
Gemeinsam Bewegung machen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Unter dem Motto "Bewegt im Park" werden im Burgenland bis September kostenlose Bewegungskurse unter freiem Himmel angeboten. Alle Kurse finden in Parks oder auf anderen öffentlichen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainern geleitet. Die Teilnahme ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich. Hier die Angebote in den Bezirken Güssing und Jennersdorf: Eltendorf, Platz bei der Volksschule Ausgleichsgymnastik 17. Juni bis 2. September, jeden Donnerstag von 17.30 bis...

Projektabschluss für die Initiative FIBBB: Im Gesundheitsnetzwerk von vier Raabtalgemeinden kann das Förder- und Präventionsprogramm für Familien fortgesetzt werden. | Foto: GNR
2

Prävention und mehr
Raabtaler Gesundheitsförderprogramm geht weiter

Das Gesundheitsförderprogramm FIBBB, das Kindern und Familien in vier Gemeinden des Bezirks Jennersdorf in den letzten zwei Jahren zur Verfügung stand, kann fortgesetzt werden. Im Gesundheitsnetzwerk Raabtal (GNR) sollen die Angebote weiter ihre Abnehmer finden, gaben Allgemeinmediziner Ernst Eicher und Koordinatorin Barbara Mayer-Schulz bekannt. Der Reigen von FIBBB reicht von Begegnungscafés für junge Eltern und deren Babies über Aktivitäten für Familien und Kinder bis hin zur...

Der Naturvielfalts-Tag fand im Rahmen der Initiative "Buntes Burgenland" statt. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
7

Tiere und Pflanzen
Naturvielfalt-Tag in Mühlgraben lockte Interessierte an

Mühlgrabens Naturvielfalt kennenzulernen, war Ziel und Inhalt eines Aktionstages im Rahmen der Initiative "Buntes Burgenland". Bei Spaziergängen konnten die Besucher an mehreren Stationen Neues und Hintergründiges erfahren: über die Rauch- und Mehlschwalbennester in Ställen und am Schulhaus, über die Königslibelle und andere "Flugakrobaten" am Ökoteich, über den Schwarzen Trauerfalter, die seltene Sumpfgrille und andere Insekten. Franz Lex erzählte über die Korbweiden und teilte sein Wissen...

Das Gesundheitsnetzwerk Raabtal koordiniert Therapien, Vorsorgeuntersuchungen und vielfältige Arten von Gesundheitsberatung. | Foto: Gesundheitsnetzwerk Raabtal
2

Netzwerk im Raabtal
Gesundheitsförderung über Gemeindegrenzen hinweg

Die Schaffung des Gesundheitsnetzwerks Raabtal hat eine große Bandbreite an Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen möglich gemacht. Über die Arztordinationen von Claudia Gombotz (Mogersdorf), Ernst Eicher (Minihof-Liebau) und Karl Schäfer (Neuhaus am Klausenbach) und die Koordinationsstelle "Lebensmittelpunkt" in Minihof-Liebau können die Patienten zahlreiche Angebote in Anspruch nehmen, die über die Gemeindegrenzen hinausreichen. Das beginnt bei Vorsorgeuntersuchungen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolfoto Pixabay
  • 1. Mai 2025 um 08:00
  • Sportplatz
  • Mühlgraben

Wandertag in Mühlgraben

Am 1. Mai startet der Mühlgrabener Wandertag um 8.00 Uhr am Sportplatz. MÜHLGRABEN. Die Wanderstrecke führt die Teilnehmer auf einer Strecke von 10 Kilometern durch die wunderschöne Umgebung. Der Wandertag bietet eine tolle Gelegenheit, die Natur zu genießen und sich gleichzeitig sportlich zu betätigen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.