Lukas Arnold

Beiträge zum Thema Lukas Arnold

Am Dienstag, 4. März, kann man in der Sargfabrik allerlei über Mythen und Legenden des unterirdischen Wiens erfahren.  | Foto: Lukas Arnold
3

Vortrag in Penzing
Die Wiener Unterwelt in der Sargfabrik erkunden

Bei einem Vortrag samt Kurzfilm-Premiere will der bekannte Fotograf Lukas Arnold die Wiener Unterwelt von einer neuen Seite präsentieren. Immerhin sei vieles aus der Stadtgeschichte, das auf der Oberfläche bereits verschwunden ist, unterirdisch noch erhalten. Arnold klärt über Mythen und Legenden auf. WIEN/PENZING. Auf der Oberfläche ist von der 2000 Jahre alten Stadtgeschichte bereits einiges verschwunden oder gar zerstört. Im Wiener Untergrund hingegen sei vieles noch "lebendig, spürbar und...

Eine verlassene Gärtnerei im 22. Bezirk wirkt wie aus einem dystopischen Film.  | Foto: Lukas Arnold
4

Hernals
Neue Ausstellung zeigt verlorene und verlassene Orte in Wien

Der Fotograf Lukas Arnold entführt ab Mittwoch, 12. Februar, an vergessene Orte. Im Alscafé in der Schultheßgasse 7 können Besucherinnen und Besucher der Ausstellung "Lostplaces" die verlassenen und verlorenen Orte in Wien und der Welt bewundern. WIEN/HERNALS. Selbst in einem belebten Bezirk wie Hernals gibt es unscheinbare Orte. Häuser, Industriestandorte und andere Plätze, die verfallen und wie ausgestorben wirken. Um diese sogenannten "Lost Places" in Wien und ganz Europa zu zeigen, lädt der...

Arnold (l.) und Wedemayer machen gemeinsame Sache. | Foto: Lukas Arnold
3

"Unter Wien"
Spezialtouren in die Unterwelt mit Berliner Jürgen Wedemayer

Der Verein "Unter Wien", gegründet vom Penzinger Fotografen Lukas Arnold, bietet am Sonntag, 24. November, eine einmalige Gelegenheit: Der Berliner Bunker-Experte Jürgen Wedemayer führt Interessierte auf drei Spezialtouren gemeinsam mit Arnold durch die Wiener Unterwelt. WIEN/PENZING. Der Penzinger Fotograf Lukas Arnold hat sich mit seinem Verein "Unter Wien" ein besonderes unterirdisches Abenteurer überlegt. Seine Gäste können am Sonntag, 24. November, jeweils um 13 und um 14.45 Uhr die...

Der Verein "Unter Wien" bietet im Sommer neue Führungen in kühlen Kellern und Bunkern an.  | Foto: Lukas Arnold
10

Zeitreise
Mit "Unter Wien" erstmals Führungen in Luftschutzbunker erleben

Wien ist bekannt für seine prunkvollen Bauwerke und Sehenswürdigkeiten, aber unter der Stadt verbirgt sich eine faszinierende Welt, die nur wenige kennen. Der neue Verein "Unter Wien", gegründet vom Penzinger Fotografen Lukas Arnold, bietet seit April historische Führungen an, die Interessierte in die geheimnisvolle Unterwelt der Stadt entführen. WIEN/PENZING. Lukas Arnold, der seit über sieben Jahren die historischen Geheimnisse Wiens erforscht, hat mit "Unter Wien" eine Plattform geschaffen,...

Arnold (2. v. l. unten) gründete einen neuen, gemeinnützigen Verein mit dem Namen "Unter Wien". | Foto: Arnold
2

Neuer Verein "Unter Wien"
Abenteuer-Fotograf bietet Unterwelt-Führungen an

Vor kurzem noch präsentierte der Penzinger Fotograf Lukas Arnold seinen brandneuen Vortrag "Geheimnisvolle Wiener Unterwelt" in der Sargfabrik. Dabei wurde auch eine Neuigkeit verkündet.  WIEN/PENZING. Der leidenschaftliche Unterwelt-Fotograf Lukas Arnold präsentierte am Dienstag, 27. Februar, rund 200 Besucherinnen und Besuchern der Sargfabrik einen faszinierenden, beeindruckenden und sehr unterhaltsamen Vortrag über die Wiener Unterwelt. Er zeigte Orte und Plätze, welche wohl niemand kennt,...

Arnold präsentiert einen neuen Vortrag zur Wiener Unterwelt in der Sargfabrik.  | Foto: Lukas Arnold
7

Geheimnisvolle Wiener Unterwelt
Brandneuer Vortrag in der Sargfabrik

Der Penzinger Fotograf, Forscher und Hobbyhistoriker Lukas Arnold zeigt Wien von einer ganz neuen Seite. Und zwar Wien von unten! WIEN/PENZING. In der Unterwelt von Wien finden sich oftmals im Verborgenen große Hallen, lange Kellerlabyrinthe oder verwinkelte Gänge, welche sich auf bis zu vier Etagen tief, in rund 20 Metern unter der Stadt offenbaren. Wien blickt außerdem auf eine, bewegte, 2000 Jahre alte Stadtgeschichte zurück, welche im Untergrund der Stadt erlebbar, spürbar und begreifbar...

Lukas Arnold erforscht Penzings dunkle Ruinen | Foto: Arnold
3

Fotograf Lukas Arnold präsentiert
Verlassene Orte von Penzing bis Berlin

Einige sogenannte "Lost Places" existieren in Penzing. Der junge Fotograf Lukas Arnold hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese verlassenen Orte in seinem Heimatbezirk mit der Kamera zu dokumentieren. Am 19. April lädt er zu einem informativen Vortrag ins Bezirksmuseum Penzing, wo er einen Einblick in diese mystischen Orte liefert.  WIEN/PENZING. Weißt du, was es mit einer grün leuchtenden Aufschrift „Zum Mauerdurchbruch“ zu tun haben könnte? Oder kennst du den Ort in Hütteldorf, welcher in 1961...

Das Jugendstiltheater im OWS-Areal soll schon bald wiederbelebt werden. Sowohl die CEU als auch die Stadt Wien werden die Räume nutzen. 
 | Foto: Lukas Arnold
3 2 4

Steinhof
Ein prachtvolles Jugendstiltheater verfällt im Dornröschenschlaf

Das edle Jugendstiltheater, das Anfang des 20. Jahrhunderts als „Gesellschaftshaus“ erbaut worden ist, verfällt. WIEN/PENZING. Wien ist bekannt für sein breites Kulturangebot, welches in zahlreichen Wiener Theatern, Opern und Musicalbühnen angeboten wird. Das historische Jugendstiltheater im Otto-Wagner-Areal wurde vor über 100 Jahren eröffnet, jedoch steht es mittlerweile seit mehr als zehn Jahren still. Das denkmalgeschützte „Gesellschaftshaus“ wurde anfangs als Theater und zwischenzeitlich...

"Die Praterfiguren entwickelten in der Leere der Quarantänezeit ein fast mystisches Eigenleben", erinnert sich Lukas Arnold. | Foto: Arnold
1

Bildband über die Coronazeit
Wien als Geisterstadt

Die leeren Straßen während des Corona-Lockdowns wurden nun in einem Bildband dokumentiert. WIEN. "Mit verlassenen Orten haben wir viel Erfahrung. Aber dass unsere Heimatstadt Wien einmal zu einem verlassenen Ort werden könnte, hätten wir uns nie gedacht", sagt Lukas Arnold, der mit Marcello La Speranza das "Forscherteam Wiener Unterwelten" bildet. Gemeinsam haben sie bereits einige Bücher über verlassene Orte herausgebracht, nun auch den Bildband "Wien während des Lockdown". Dem Fotografen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
68

Ball
Feuerwehr-Nacht in Tracht 2019 @ Gemeindezentrum Annabichl

ANNABICHL (th). Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Sandhof lud mit ihren Kameraden unter Kommandant Oskar Grabner und seinen Vize Manfred Otti in das Gemeindezentrum zur "3. Feuerwehr-Nacht in Tracht" ein. Musikalisch unterhielten "Die jungen Wernberger". Um Mitternacht gewann bei der Verlosung den Hauptpreis, einen Schaumlöscher Julian Mihalic. Bei der Kür zur Herzlkönigin gewann Susanne Reichmann mit 84 Herzen, Vizekönigin wurde Elisa Grabmeier mit 46 Herzen und König wurde Andreas...

Die Dorfwahl 2016 hat in Klagenfurt der Stadtteil St. Martin/Waidmannsdorf gewonnen. Freuten sich über ihren Sieg: Marcel Pekarek, Günther Brommer, Wolfgang Brommer, Hund Spike, Petra Brommer, Stefan Nudelbacher, Lukas Arnold und Josef Harrich (v.l.) | Foto: WOCHE
2

Dorfwahl Klagenfurt: St. Martin will den Titel verteidigen

Bei der Dorfwahl 2015 hat der Stadtteil St. Martin mit überragender Stimmenmehrheit den Bezirkssieg geholt. ST. MARTIN, WAIDMANNSDORF (vep). Das große Plakat "Lebenswertestes Dorf 2015" hängt noch immer in Waidmannsdorf, im Fenster des Arkadencafés von Petra Brommer, die dazugehörige Urkunde in Susis Backhendlstation ein paar Meter weiter. So stolz sind die Waidmannsdorfer bzw. St. Martiner Einwohner, dass sie bei der vergangenen WOCHE-Dorfwahl im Jahr 2015 damals mit überragender...

Foto: Peham

St. Martin/Waidmannsdorf gewinnt WOCHE-Dorfwahl in Klagenfurt!

Die WOCHE-Dorfwahl im Bezirk Klagenfurt Stadt ist geschlagen: Der Sieg geht mit großer Mehrheit an den Stadtteil St. Martin/Waidmannsdorf. ST. MARTIN/WAIDMANNSDORF (emp). Die WOCHE suchte auch heuer wieder das lebenswerteste Dorf bzw. Stadtteil in den einzelnen Kärntner Bezirken. In den vergangenen Woche flatterten täglich Stimmzettel und Unterschriftenlisten in die WOCHE-Redaktion. Die meisten Stimmen Mit überwältigender Mehrheit gewinnt der Stadtteil St. Martin/Waidmannsdorf im Bezirk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.