Hernals
Neue Ausstellung zeigt verlorene und verlassene Orte in Wien

- Eine verlassene Gärtnerei im 22. Bezirk wirkt wie aus einem dystopischen Film.
- Foto: Lukas Arnold
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Der Fotograf Lukas Arnold entführt ab Mittwoch, 12. Februar, an vergessene Orte. Im Alscafé in der Schultheßgasse 7 können Besucherinnen und Besucher der Ausstellung "Lostplaces" die verlassenen und verlorenen Orte in Wien und der Welt bewundern.
WIEN/HERNALS. Selbst in einem belebten Bezirk wie Hernals gibt es unscheinbare Orte. Häuser, Industriestandorte und andere Plätze, die verfallen und wie ausgestorben wirken. Um diese sogenannten "Lost Places" in Wien und ganz Europa zu zeigen, lädt der Fotograf Lukas Arnold auf eine spannende Reise ein.
Die virtuelle Vernissage zeigt ab Mittwoch, 12. Februar, im AlsCafé in der Schultheßgasse 7 eine Seite von Wien und der Welt, die man vielleicht nicht kennt. Der Fotograf präsentiert dabei Orte und Plätze, die normalerweise den Menschen verborgen bleiben und durch ihren Verfall gleichermaßen begeistern und faszinieren.
Vorträge und Führung
So kann etwa die Bombenruine von Berlin oder die gigantische Lokhalle in Budapest bestaunt werden. Doch auch Orte im Bezirk, die mittlerweile von der Natur zurückgefordert wurden, gibt es zu sehen. Die Ausstellung läuft bis Samstag, 22. Februar, und ist von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 19 Uhr kostenfrei besuchbar.

- Mitten im Bezirk steht die Manner-Villa, die einst prächtig anmutete. Heute ist sie ein verlassener "Lost Place".
- Foto: Lukas Arnold
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
Eine freie Spende wird aber immer gerne gesehen. Die virtuelle Reise wird von Arnold am Samstag, 15. Februar, um 17 Uhr mit einem Vortrag beleuchtet. Einen weiteren Vortragstermin, sowie eine Führung durch die Ausstellung, gibt es am Mittwoch, 19. Februar, um 17 Uhr.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.